Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 ist der neueste Sommerreifen mit maximaler Leistung in der berühmten Asymmetric-Reihe. Der neue Asym 6 baut auf der außergewöhnlichen Leistung des Asymmetric 5 auf, verbessert jedoch die Trockenleistung, das Nassbremsen und das Nasshandling und hat einen neuen, geringeren Rollwiderstand, was bedeutet, dass dieser Reifen auch für Elektrofahrzeuge geeignet ist.

Reifenbeurteilungs-Daten von 149 Reifenbeurteilungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 86% über 772,806 gefahrenen Kilometern, und 27 Tests mit einem Durchschnittsergebnis von 3rd.

Trockenhaftung 94%
Nassgriff 91%
Straßenfeedback 87%
Progressivität 88%
Verschleiß 73%
Komfort 83%
Kaufempfehlung 83%
Voraussichtliche Laufleistung 25,032 Meilen (40,285 km) Hohes Vertrauen
Testdaten

28,696 Meilen (46,182 km) aus 6 Prüfung(en)

Benutzerbewertungsdaten

16,484 Meilen (26,528 km) aus 19 End-of-Life-Bewertungen

Basierend auf Benutzerbewertungen, bei denen Reifen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben
Datendiskrepanz: Testdaten und Nutzerrezensionen zeigen eine 43% Unterschied in der erwarteten Kilometerleistung.

Reifeninformationen
Maße:205-325mm / 25-65 / 17-23"
Wintertauglich:NEIN
Navigation & Ranking
Testleistung
Bestes Ergebnis:1st
Durchschnittliches Ergebnis:3rd
Schlechtestes Ergebnis:11th
Ausführliche Reifenvergleiche

Reifentest-Highlights

Die besten Performance-Reifen für 2025
2nd of 7 Reifen
  • Hervorragend bei Trockenheit mit bester Balance, gut bei Nässe mit ausgezeichneter Aquaplaning-Beständigkeit, geringster Geräuschentwicklung, geringem Rollwiderstand.
  • Beim Bremsen ein ganz klein wenig im Rückstand.
  • Der Goodyear ist wie immer ein super angenehmer Reifen. Beim Bremsen konnte er zwar nicht ganz mit den Besten mithalten, aber in Sachen Handling, Komfort, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand konnte er sich sehen lassen. Ich mag diesen Reifen sehr, und von den Top-4-Reifen ist er normalerweise der günstigste. Er ist wirklich fantastisch.
Sehr empfehlenswert Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Vollständigen Test anzeigen >>
Reifentest für Sportwagen 2025
2nd of 8 Reifen
  • Dieser Reifen zeigte eine starke Allround-Performance mit direktem, progressivem Lenkverhalten und guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning. Er zeichnete sich durch sehr leise Außengeräusche und ein solides Handling bei Trockenheit aus. Seine Nassbremsleistung lag im Vergleich zu den Spitzenreitern im Mittelfeld. Der Eagle F1 Asymmetric 6 bietet in allen Testkategorien eine ausgewogene Leistung.
Vollständigen Test anzeigen >>
2025 Al Volante Sommerreifentest
2nd of 7 Reifen
  • Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 landete knapp auf dem zweiten Platz und zeigte eine sportreifenähnliche Leistung mit besonders beeindruckender Nasshaftung. Er dominiert Aquaplaning-Tests und liefert schnelle Rundenzeiten unter anspruchsvollen Bedingungen. Dieser leistungsorientierte Reifen ist zwar leise und reaktionsschnell, verliert aber etwas an Effizienz durch einen relativ hohen Rollwiderstand, der sich negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann. Der Goodyear überzeugte in puncto Stabilität und Aquaplaning-Resistenz, war aber in allen Leistungsparametern nicht ganz so ausgewogen wie der Pirelli.
Vollständigen Test anzeigen >>

2025 Reifentests

2024 Reifentests

2023 Reifentests

2022 Reifentests

Reifentests

Berichte

  • Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 - Pressemitteilung
  • Alternative Reifen

    Bestes Ergebnis: 1st (2025)
    Bestes Ergebnis: 1st (2025)
    Bestes Ergebnis: 1st (2025)
    Bestes Ergebnis: 1st (2025)
    Bestes Ergebnis: 1st (2025)
    Bestes Ergebnis: 1st (2025)
    Bestes Ergebnis: 2nd (2025)
    Bestes Ergebnis: 2nd (2025)
    Bestes Ergebnis: 2nd (2025)

    SizeFuelWetNoise
    17 inch
    205/50R17 93 Y XLCA69
    215/45R17 87 YCA69
    215/45R17 91 Y XLCA69
    225/45R17 91 YCA69
    225/45R17 94 Y XLCA69
    225/50R17 94 YCA69
    225/50R17 98 Y XLBA70
    225/60R17 99 YCA69
    225/45R17 94 W XLAA69
    225/45R17 91 YCA69
    215/45R17 91 Y XLCA69
    225/45R17 94 W XLAA69
    225/45R17 91 YCA69
    18 inch
    245/45R18 100 Y XLBA70
    255/35R18 94 Y XLCA70
    225/40R18 92 Y XLCA70
    245/40R18 93 YCA70
    245/40R18 97 Y XLCA70
    225/40R18 92 Y XLBA70
    225/40R18 92 Y XLBA70
    255/35R18 94 Y XLCA70
    235/60R18 107 W XLCA70
    19 inch
    235/35R19 91 Y XLCA69
    235/35R19 91 Y XLCA69
    20 inch
    255/45R20 105 Y XLAA70
    255/45R20 105 V XLAA70
    255/45R20 105 V XLAA70
    255/45R20 105 V XLAA70
    255/45R20 105 V XLAA70
    255/45R20 105 T XLBA70
    255/45R20 105 Y XLBA70
    255/45R20 105 T XLBA70
    255/45R20 105 Y XLBA70
    255/45R20 105 Y XLAA70
    255/45R20 105 W XLAA70
    255/45R20 105 W XLAA70
    255/45R20 105 Y XLAA70
    255/45R20 105 Y XLAA70
    255/45R20 105 Y XLAA70
    Alle Größen und EU-Labelwerte für die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 >>

    Fragen und Antworten für die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

    Frage stellen
    August 14, 2022

    Hat jemand diese mit den Supersports verglichen? Ich fahre derzeit rundum F1-Supersports auf einem Vauxhall Astra Mk5 VXR, 280 PS Frontantrieb, und bin versucht, diese auszuprobieren, da ich das Auto nur für den Alltag fahre und gelegentlich auf flotten Nebenstraßen fahre. Ein Grund, warum ich mich für die Supersports entschieden habe, war die harte Seitenwand, da ich vorher Rainsport 3s gefahren bin und das Handling wegen der weichen Seitenwände schrecklich war, also wollte ich das Seitenwandgefühl der Supersports nicht verlieren

    Wir haben den Asym 6 nicht direkt mit dem F1 SuperSport verglichen, aber die fundierte Vermutung ist, dass sich der Asym 6 zwar um Längen besser anfühlt als der RainSport 3 – ein Reifen, der bekanntermaßen an der Seitenwand weich ist –, aber der F1 SuperSport sollte beim Trockenhandling immer noch die Nase vorn haben. Diese Reifen sind bei Nässe besser, komfortabler usw.
    May 30, 2022

    Funktioniert dieser Reifen auf einem M135 xdrive (2013) mit Serienfelgen (Sommer)?

    Wenn Sie die benötigte Größe finden, passt das Asymmetric 6 gut zu Ihrem M135.
    October 31, 2022

    Verfügt der Reifen Goodyear Eagle F1 Asymetric 6 über einen Felgenschutz?

    Der Felgenschutz kann je nach Reifengröße variieren, aber die Größen des Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6, mit denen wir gearbeitet haben, hatten einen kleinen Felgenschutz.
    January 7, 2023

    Hat sonst noch jemand eine Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 bemerkt? Ich habe 4 montiert (Audi Q3) und dies ging mit einer erheblichen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs (ca. 15 %) einher?

    Welchen Reifen haben Sie ersetzt? Ein abgenutzter Reifen hat aufgrund der geringeren Profiltiefe einen um etwa 15 % besseren Rollwiderstand. Wenn Sie also einen ähnlichen Reifen ersetzt haben, könnte das den Rückgang erklären.
    April 5, 2023

    Irgendeine Idee, wie diese sich bei leichter Arbeit auf der Rennstrecke halten? Ich fahre im Juni zum Nürburgring und wollte einen Satz F1-Supersports montieren, aber sie sind seit Oktober in 245/35/18 nicht mehr vorrätig, also suche ich nach einer Alternative für meinen 2013er M135i

    Der Asym 6 verträgt Hitze nicht so gut wie der SuperSport, ist aber für seine Kategorie immer noch recht gut. Wenn Sie auf der Strecke SEHR aggressiv fahren, ist dies möglicherweise nicht der richtige Reifen für Sie. Der Ring hat jedoch eine Oberfläche mit ziemlich geringer Haftung und auf langen Geraden besteht eine gute Chance, dass er in Ordnung ist.
    August 8, 2023

    Was wäre für einen Audi A4 225 50 17 hinsichtlich Komfort und Geräuschentwicklung besser, der Asym 6 oder der Efficientgrip Performance 2?

    Der EfficientGrip Performance 2 ist stärker auf Komfort und Geräuschentwicklung ausgerichtet.
    September 26, 2023

    Ich muss die RFTs an meinem 2009 330i M Sport Coupe Auto wechseln. Ist das eine gute Idee? Ich würde auf Goodyear Asym 5 oder 6 umsteigen. Oder PS4s. Welche würden Ihrer Meinung nach besser zum Auto passen? Ich fahre 19-Zoll-Felgen mit 225/35 vorn und 255/30 hinten. Ich hatte Asym 5 auf meinem 330i Ci, die waren super. Ich fahre nicht mehr so rasant. Dafür bin ich jetzt zu alt (70). Sicherheit und Komfort sind mir wichtiger, besonders wenn ich „Miss Daisy“ dabei habe!!!

    Der größte Anteil der Leute, die ich sehe, wechselt von Runflat-Reifen bei BMWs zur asymmetrischen Produktreihe und hat viel Freude mit der Umstellung. Es scheint also, dass dies eine gute Wahl für Sie wäre!
    March 17, 2024

    Ich kann die Herstellerangaben nicht finden, daher hoffe ich auf Ihre Hilfe. Passen 235/45/18 Goodyears auf eine 7-Zoll-Felge?

    Ja, sie würden passen, allerdings würden sie ein wenig eingeklemmt sein, da dies außerhalb der Spezifikation für diese Größe liegt. Auf ein 7,5 bis 9 Zoll breites Rad sollte eine Größe von 235/45 R18 montiert werden, wobei 8 Zoll optimal wäre.
    June 10, 2024

    Wäre der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 eine gute Wahl für MX5 MK3.75 2LTR Sportek?

    Ja, das wäre es.
    June 10, 2024

    Was wäre am besten für einen MX5 3,75 2L Sportex Michelin PS5 oder Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

    Für einen MX5 würden wir den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 wählen.
    June 30, 2024

    Ich überlege, mir für einen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio einen Satz Asymmetric 6 oder Michelin PS4 zu kaufen. Welche Reifen sind Ihrer Meinung nach besser, wenn man bedenkt, dass ich in einem Klima lebe, in dem es morgens/nachts 10 °C und tagsüber 30-40 °C hat und es alle paar Wochen regnet, aber wenn, dann sehr stark. Ich fahre nicht auf der Rennstrecke, habe aber einen sportlicheren Fahrstil. Ich habe vor, sie auch im Herbst zu verwenden, wenn es häufiger regnet und es morgens sogar 5 °C und tagsüber 25-30 °C hat. Was meinen Sie?

    Von den beiden würde ich wahrscheinlich den Goodyear wählen, da er etwas direkter ist. Allerdings werden sich beide Reifen wahrscheinlich weniger dynamisch anfühlen als die OE-Reifen von Pirelli. Sie bieten jedoch bei kalten/nassen Bedingungen viel mehr Grip.
    May 15, 2025

    Wenn Sie sich einige der unten stehenden Testberichte über die schreckliche Langlebigkeit durchlesen, denken Sie, dass eine Untersuchung notwendig ist? Es scheinen drei verschiedene AS6-Typen angeboten zu werden (ich suche nach 235/40/19). Zwei scheinen für Elektrofahrzeuge geeignet zu sein, einer mit der Bewertung 96Y (billiger!) und einer mit der Bewertung 96W (teurer). Auf der Protyre-Website habe ich jetzt auch einen dritten gesehen, der teuerste und ebenfalls 96Y hat. Die Preise als Referenz betragen 175 £, 191 £ und 206,50 £. Ich habe Goodyear UK angerufen, um nach den Unterschieden zu fragen (insbesondere in Bezug auf Reifengewicht und Profiltiefe), aber die Informationen waren „nicht verfügbar“. Vielleicht können Sie Ihre Branchenkontakte nutzen, um die drei Sätze zusammenzusuchen und das Gewicht der Profiltiefe zu messen, da es sein kann, dass Leute den für Elektrofahrzeuge geeigneten Satz montieren und die Profiltiefe erheblich geringer ist, was zu einer geringeren Laufleistung führt, da wir einen anderen Reifen als Ihren Testbericht verwenden.

    Hierzu müssten Sie die EAN/IPCs prüfen, um festzustellen, ob sie unterschiedlich sind. Online-Händler sind bekanntermaßen unzuverlässig, wenn es darum geht, Produkte korrekt zu listen. Daher könnte es nur einen einzigen 96Y und 96W geben. Falls es andere Optionen gibt, handelt es sich wahrscheinlich um OE-Reifen. Goodyear versichert mir, dass alle Aftermarket-Modelle des Asymmetric 6 für Elektrofahrzeuge geeignet sind und entsprechend gekennzeichnet sein sollten (es kann auch OE-Versionen geben, die nicht gekennzeichnet sind).
    Frage stellen

    Wir werden Ihre E-Mail Adresse nie veröffentlichen

    capatha

    To verify you're human please type the word you see in the box below.

    YouTube Überprüfung

    Top 3 Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 Beurteilungen

    Bei 100% beim Fahren eines Volkswagen Golf GTI Mk7 Clubsport 40 Edition (225/40 R18) auf a combination of roads für 1,000 spirited Kilometer
    Ich bin ein großer Goodyear-Fan. Ich hatte die Assym 3 in einem früheren Auto und habe es nie bereut.

    Ich hatte jetzt die Eagle F1 Asymmetric 5's, Goodyear Eagle F1 Supersports, Michelin PS4 und sogar einige Avon's (für kurze Zeit) auf meinem aktuellen Auto - einem Golf GTI Clubsport 40.

    Ich verwechsle meine Fahrweise oft – viel Autobahnfahren, aber auch viel hartes Fahren auf der Straße und Blasts auf der Landstraße. Ich finde es enorm wichtig, die bestmöglichen Reifen zu haben, damit ich mein Auto so hart wie möglich in einem Safe schieben kann Benehmen.

    Ich war massiv beeindruckt von den Asymmetric 5's, der schiere Grip und das Feedback waren fantastisch, zusammen mit der hohen Sicherheit bei Nässe. Als meine Vorderreifen nach 11.000 Meilen das Ende ihrer Lebensdauer erreichten, war ich mehr als bereit, die neueren Asymmetric 6 auf der Vorderseite meines Autos montieren zu lassen.

    Ich bin einfach schon überglücklich mit ihnen. Nachdem ich ungefähr 1.000 Meilen auf ihnen bei sehr gemischten Fahrbedingungen zurückgelegt habe, haben sie mich umgehauen. Sie bieten *alles*, was ich mir von einem Reifen wünschen kann. Sie sind bei Trockenheit und Nässe extrem griffig, das Feedback ist großartig, das Fahrverhalten ist sehr komfortabel und der Preis ist für einen Reifen der Spitzenklasse sehr angemessen. Ich bin letzte Nacht bei starkem Regen nach Hause gefahren und habe das Auto hart gefahren, um zu sehen, wie die Reifen mit hartem Fahren im Nassen umgehen würden, und sie haben keinen Schlag verpasst. Ich war erstaunt, wie sie die Kraft auf nassen Straßen und den gebotenen Grip in Kurven abgeben. Es fühlte sich tatsächlich an, als würde ich auf einer trockenen Straße fahren. Unglaublich.

    Ich hatte die Michelin PS4 vor ein paar Jahren und ich mochte sie überhaupt nicht, sie waren zu weich und hatten Mühe, mit meinem harten Fahren mitzuhalten. Ich habe die Eagle F1 Supersports getestet, als sie zum ersten Mal auf den Markt kamen – sie klingen wie die offensichtliche Wahl für ein Sport-Fließheck. Ich fand sie ausgezeichnet, wenn sie auf trockenen Straßen aufgewärmt wurden, aber sie waren bei weitem nicht so vertrauenserweckend im Regen und eigentlich ziemlich beängstigend nasse Straßen. Deshalb habe ich mir danach die Assym 5 einbauen lassen und war sehr zufrieden mit meiner Wahl. Und jetzt, wo ich die 6 habe, bin ich noch glücklicher. Diese Reifen sind einfach fantastisch - wahnsinnig viel Grip. Ich empfehle sie jedem. Großbritannien hat so gemischtes Wetter, dass ich denke, dass diese einfach das beste Rundum-Fahrerlebnis bieten. Sie passen wirklich sehr gut zu den Eigenschaften des Mk7 Golf GTI. Ich habe sie im Angebot bekommen - 183 £ für 2 eingebaute. Ein absolutes Schnäppchen. Holen Sie sich diese Reifen, Sie werden nicht enttäuscht sein. Beim nächsten Mal werde ich sie mir auf jeden Fall wieder holen.
    Hilfreich 1518 - Reifen beurteilt in March 30, 2023
    Bei 92% beim Fahren eines Ford Fiesta (205/45 R17) auf a combination of roads für 500 spirited Kilometer
    Ich musste dieses Jahr die Sommerreifen meines Fiesta ST austauschen. Zuvor hatte ich ab Werk die Pilot Sport 4-Reifen und war damit nicht wirklich zufrieden. Der Grip war gut, aber der Komfort ließ zu wünschen übrig, und das Auto neigte zum Hüpfen, wenn die Räder bei hoher Belastung im niedrigen Gang durchdrehten. Auch auf einigen schlechten Autobahnen hatte ich ähnliche Probleme mit leichtem „Hüpfen“.
    Ich habe mich also für die AS6 als Ersatz entschieden, hauptsächlich wegen der guten Bewertungen und auch wegen des niedrigeren Preises im Vergleich zu Michelin. Und wow, was für ein Unterschied! Das Auto liegt jetzt besser, und bei starker Beschleunigung ist das „Hopping“ komplett verschwunden. Auch der Spritverbrauch ist jetzt etwas besser. Der Grip auf trockenen Landstraßen ist sehr gut, und man kann richtig Gas geben. Die Lenkung fühlt sich im Vergleich zum PS4 etwas weicher an, und die anfängliche Lenkreaktion ist nicht so scharf, aber für mich immer noch in Ordnung. Das könnte auch an der höheren Profiltiefe der neuen Reifen im Vergleich zu den abgefahrenen Michelins liegen. Auch bei Nässe fühlt sich der Reifen sehr gut und immer sicher an. Aber ich habe ihn bisher noch nicht wirklich ausgetestet.
    Auch die Reifen sehen auf meinem Auto gut aus und der Felgenschutz ist recht dick.
    Alles in allem bin ich mit den Reifen ziemlich zufrieden und Sie sollten sie auf jeden Fall in Betracht ziehen, wenn Sie ein sportliches, leichtes Auto mit etwas Leistung fahren.
    Hilfreich 211 - Reifen beurteilt in July 8, 2025
    Bei 100% beim Fahren eines Ford Focus MK3.5 1.6 TI VCT (225/45 R17) auf a combination of roads für 400 spirited Kilometer
    Update nach ein paar Tagen und einer Reise von über 400 Meilen bei nassem, trockenem Wetter.

    WOW, der Grip-Unterschied ist unglaublich und die reduzierten Abrollgeräusche sind deutlich spürbar. Der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls leicht gestiegen. Ich bin sehr zufrieden mit den Goodyear Eagle F1 ASY6. Ich vertraue dem Fahrverhalten deutlich mehr und die Fahrt ist deutlich ruhiger geworden. Insgesamt äußerst zufrieden.
    Hilfreich 201 - Reifen beurteilt in July 17, 2025
    Sind Sie den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 reife gefahren?

    Haben SIE Erfahrung mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6? Helfen Sie Millionen anderer Reifenkäufer

    Bewerten Sie Ihren Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 >

    Latest Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 Beurteilungen

    Bei 94% beim Fahren eines Mazda MX5 2.0 Manual (205/45 R17) auf mostly town für 5,000 spirited Kilometer
    Benutze sie auf einem MX5 ND. Erstaunlicher Grip, besonders bei Nässe, gute Rückmeldung im Grenzbereich, fortschreitender Gripverlust, daher leicht zu pushen. Der Verschleiß ist ok, aber vielleicht nicht für jemanden mit hoher Kilometerleistung.
    Hilfreich 0 - Reifen beurteilt in August 17, 2025
    Bei 67% beim Fahren eines Volkswagen Golf R estate (225/40 R18) auf mostly town für 3,000 easy going Kilometer
    Ich mag diese Reifen, sie haben sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit Grip und bieten bei Nässe enormes Vertrauen. Ich habe mich mit diesen Reifen bei Nässe nie unsicher gefühlt, sie sind einfach hervorragend. Sie haben den Michelin PS5 ersetzt, der genauso gut war, aber ich wollte diese ausprobieren, da ich positive Bewertungen darüber gelesen hatte, dass sie großartig sind.
    Die Abnutzungsrate scheint in Ordnung zu sein. Ich habe nach 3000 Meilen keinen großen Verschleiß gesehen. Alle 4 Reifen haben immer noch eine Profiltiefe von 6,5–7 mm.
    Der Nachteil dieser Reifen ist, dass sie auf rauen Asphaltstraßen absolut furchtbar sind und so viel Lärm erzeugen. Ich lebe in London, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung meist bei 32 km/h liegt, und bei dieser Geschwindigkeit sind sie auf altem, rauem Asphalt furchtbar laut. Ich dachte, meine Radlager wären defekt, aber sobald ich auf einer neu asphaltierten Straße fahre, die weniger als ein Jahr alt ist, sind sie so leise.
    Goodyear, was haben Sie mit diesen Reifen gemacht? Ich hatte die Assy 3 vor vielen Jahren auf meinem alten Mk7 GTI und sie waren fantastisch und hatten keine dieser Reifengeräusche.
    Ich weiß nicht, vielleicht hat sich bei diesen Reifen etwas geändert, da sie jetzt für Elektroautos zugelassen sind. Ich frage mich, ob sie einen höheren Reifendruck benötigen. Mein Golf R Kombi mk7.5 ist für 38 psi zugelassen und das ist der Druck, den ich ursprünglich eingestellt habe. Ich musste ihn auf 36 psi senken, damit die Reifen leiser sind, habe dadurch aber an Kraftstoffverbrauch verloren.
    Ich kann es kaum erwarten, diese Reifen abzufahren, damit ich sie ersetzen kann.
    Hilfreich 0 - Reifen beurteilt in August 11, 2025
    Es gibt einen neuen Ganzjahresreifen. Kann er der Beste sein?!
    Bei 86% beim Fahren eines Audi A5 Sportback 35 TFSI (245/40 R18) auf a combination of roads für 5,000 average Kilometer
    Ich habe die originalen Michelin Primacy 4 wenige Tage nach dem Kauf des neuen Autos ausgetauscht. Die Asymmetric 6 fühlten sich sofort sportlicher an, mit direkterer Lenkung, geringerer Seitenneigung und enormem Grip, insbesondere bei Nässe. Das machte die Fahrt unter allen Bedingungen sicherer und souveräner. Gleichzeitig nahm der Straßenlärm im Auto etwas zu, und das Auto fühlte sich etwas holpriger an, obwohl ich es immer noch als komfortabel und leise bezeichnen würde. Der Verschleiß ist gut – 6 mm Profil rundum nach 8.000 gemütlichen Kilometern. Kraftstoffverbrauch: 69,9 mpg von London nach Cambridge (kalter Motor, ohne Klimaanlage oder Heizung, ca. 20 °C). Ein toller Reifensatz!
    Hilfreich 192 - Reifen beurteilt in July 28, 2025
    Bei 89% beim Fahren eines Saab Automobile 9 5 2.0t BioPower Estate (180bhp) (225/45 R17) auf a combination of roads für 10,000 spirited Kilometer
    Hervorragender Grip im Neuzustand bei Trockenheit und Nässe auf Straße und Rennstrecke. Am Ende der Lebensdauer nach 15.000 km immer noch sehr gut. Bin von Turanza T005 auf diese umgestiegen und der Unterschied bei Grip, Handling und Feedback war enorm. Sie waren auch viel komfortabler und leiser, bis sie in ihrem dritten Sommer im Auto lauter wurden. Hätte sie gerne bis zum Ende dieses Sommers benutzt, aber ich bin schon mehrere Trackdays mit ihnen gefahren und die letzte Etappe von 2.000 km sportlicher Fahrt in den Bergen hat ihnen den Gummi abgenutzt. Es scheint, als ob sich der Verschleiß gegen Ende der Lebensdauer beschleunigt und sie lauter werden. Leider hatte ich in der Mitte der Lebensdauer auch etwa 1.000–2.000 km lang zu viel Druck, was zu übermäßigem Verschleiß beigetragen hat. Das Set hat mich 375 € gekostet, also denke ich, dass es das Fahrvergnügen hervorragend wert war. Es wäre Verschwendung, diese für den täglichen Arbeitsweg zu verwenden, da sie sich einfach mehr abnutzen würden als Nicht-UHP-Reifen.
    Hilfreich 185 - Reifen beurteilt in July 1, 2025
    Bei 60% beim Fahren eines Volkswagen Golf GTI Performance Mk. 7.5 (225/40 R18) auf mostly country roads für 1,500 spirited Kilometer
    Ich habe diese Reifen vor ca. 2400 km gekauft. Ich musste meine Sport Contact 7 ersetzen, die nach sechs Monaten verschlissen waren. Ich bin mit der Optik, dem Fahrgeräusch, der Haftung unter dem Limit und dem Preis dieser Reifen zufrieden. Sie waren ca. 10 £ günstiger als ein Ersatzsatz Continental. Was die Haftung unter dem Limit angeht, bieten sie sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit ausreichend Grip.

    Leider habe ich diese Reifen im Vergleich zu meinen SC7-Reifen nicht mehr ausstehen können. Sie halten am Limit und darüber nichts mehr. Und wenn man übers Limit geht, erzeugen die SC7-Reifen vorhersehbares Übersteuern, die Goodyears rollen einfach geradeaus. Außerdem hat der Reifen am Limit kaum Gefühl und fühlt sich ziemlich taub an. Vielleicht haben sie eine längere Lebensdauer, die diese Nachteile aufwiegt, aber ich kaufe lieber etwas häufiger Reifen, als auf einer schottischen Landstraße einen schweren Unfall zu haben, weil mein Auto nicht mehr abbiegt.
    Hilfreich 167 - Reifen beurteilt in June 23, 2025
    Bei 83% beim Fahren eines Toyota Previa (235/50 R18) auf a combination of roads für 10,000 average Kilometer
    Die Reifen sind auf einem Toyota Previa. Sie haben wirklich guten Grip. Zuvor hatte ich Michelin Primacy 4ST, und diese waren in jeder Hinsicht besser, außer im Verschleiß. Ein Jahr später schreit es nach einem Austausch.
    Ich muss sagen, ich habe mich mit meinem MPV sowohl im Stadtverkehr als auch bei sportlicher Fahrt auf dem Land im Nachbarland sicher gefühlt. Er fährt sich im Regen fast wie auf trockener Straße. Kurvenfahrten sind angenehm, das Handling gut. Das Bremsverhalten ist gut, besonders bei Nässe. Er ist etwas laut, aber hey, es ist ein UHP-Reifen, und da ist er eben nicht unproblematisch. Wenn er länger hält, werde ich ihn gerne wieder kaufen.
    Hilfreich 231 - Reifen beurteilt in June 2, 2025
    Bei 93% beim Fahren eines Subaru 2006 impreza wrx STI (235/40 R18) auf mostly country roads für 5,000 average Kilometer
    Ich habe viel recherchiert (danke, Jonathan, für die tollen Videos!), um herauszufinden, welcher Reifen am besten passt. Das Auto ist ein modifizierter Subaru Impreza WRX STI mit Gewindefahrwerk. Die zu ersetzenden Reifen waren Yokohama Advan Neova AD08R – stabil und griffig, aber mit sehr steifen Seitenwänden, die die Fahrt unruhig machten, bis sie warm wurden (was im Winter praktisch unmöglich ist). Aus Komfortsicht waren sie einfach nicht ideal.

    Ja, das Auto soll sich straff und sportlich anfühlen, aber angesichts des aktuellen Straßenzustands wollte ich ein Fahrzeug, das weiterhin guten Grip und Fahrspaß bietet, aber gleichzeitig deutlich mehr Komfort bietet. Bisher konnte die Federung ihre Aufgabe nicht richtig erfüllen, da die Reifen jede Unebenheit und jedes Unebenheitsgefühl direkt auf die Federung übertrugen, was die Fahrqualität und letztendlich auch Grip und Handling beeinträchtigte.

    Die neuen Goodyears haben genau ins Schwarze getroffen – sie haben das Fahrgefühl komplett verändert. Sie fühlen sich bei höheren Geschwindigkeiten zwar nicht ganz so präzise an wie die Advans, aber ich habe jetzt Traktion und Nachgiebigkeit, ohne den Fahrspaß zu verlieren.

    Ich habe sie sogar Freunden mit anderen Autos, wie dem Octavia vRS, empfohlen und das Feedback war großartig – gute Abnutzung, verbesserter Komfort und zufriedene Fahrer.

    Danke an Tyre Reviews und danke an Goodyear!
    Hilfreich 196 - Reifen beurteilt in May 27, 2025
    Tyre reviews and ratingsTyre Reviews Replies
    Gute Recherchearbeit, ich freue mich, dass du die richtigen Reifen gefunden hast. Ich bin auch ein großer Fan des Asymmetric 6 und der vRS-Kombination.
    Bei 70% beim Fahren eines Volvo C30 T5 (225/40 R18) auf a combination of roads für 12,000 spirited Kilometer
    Solider Reifen mit gutem Handling, ohne unangenehm zu sein. Ich glaube nicht, dass die Trockenhaftung ganz so gut ist wie beim Asy 5, aber vielleicht liegt es am Auto. Die Nasshaftung ist besser und ein weiterer Fortschritt, und genau dort, wo sie gebraucht wird. Es lässt sich sehr gut vorhersagen, wann sie auf feuchten/schmierigen Straßen nachgeben und zu rutschen beginnen. Der Verschleiß war jedoch erschreckend. Bei einer Mischung aus Stadt- und Landstraßenfahrten sind die Reifen nach etwa 15 Monaten (17.000–19.000 km) auf 3–4 mm abgesunken. Selbst bei einem UHP-Reifen hätte ich 2 Jahre/32.000 km erwartet, bis er so niedrig wird wie bei den Vorgängerversionen. Das hat mich dazu gebracht, etwas Neues auszuprobieren, nachdem ich seit dem Asy 2 beim Goodyear F1 geblieben bin. Ich denke, ich werde innerhalb der nächsten 1–2.000 km wechseln.
    Hilfreich 230 - Reifen beurteilt in May 14, 2025
    Bei 10% beim Fahren eines Honda Civic (235/45 R17) auf mostly town für 600 average Kilometer
    Der Straßenlärm auf rauem Asphalt (die meisten Straßen) ist unerträglich. Bei ~600 km zeigt sich bereits ein leichtes Trittgeräusch an den Kanten.
    Hilfreich 234 - Reifen beurteilt in May 13, 2025
    Bei 74% beim Fahren eines Volkswagen Golf MK7 R 300 BHP (225/40 R18) auf mostly country roads für 15,000 average Kilometer
    Diese Reifen sind in jeder Hinsicht sehr gut. Allerdings fühlt sich die Hinterachse meines Golf R aufgrund der sehr weichen Seitenwand sehr schwammig an. Das ist der einzige Grund, warum ich sie wahrscheinlich nicht wieder austauschen werde. Ich hatte bisher zwei Sätze auf diesem Auto.
    Hilfreich 175 - Reifen beurteilt in May 4, 2025
    Bei 83% beim Fahren eines Alfa Romeo 1.9 JTD M (235/45 R17) auf mostly country roads für 3,000 spirited Kilometer
    Ich kaufe diese Reifen 2024 für meinen individuell umgebauten Alfa Romeo 159. Das Auto hat Frontantrieb und Automatik, und ich habe einige Modifikationen an Motor, Getriebe und Fahrwerk vorgenommen. Was soll ich sagen ... das ist der beste Reifen für heiße und trockene Sommerstraßen, den ich bisher getestet habe. Der Grip auf heißen, trockenen Straßen ist erstaunlich, auch an nassen Sommertagen ist er gut. Die Geräuschentwicklung ist akzeptabel, der Verschleiß ist hoch, vielleicht sogar zu hoch, aber Leistung hat immer ihren Preis.
    Das einzige wirkliche Problem für mich ist die Haftung bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius. Das kann man im Frühling oder Herbst spüren, wenn die Temperaturen (Tag und Nacht) zwischen 5 und 25 Grad Celsius schwanken. Selbst auf trockener Straße verlieren die Reifen bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius etwas an Haftung.
    Hilfreich 181 - Reifen beurteilt in April 26, 2025
    Bei 92% beim Fahren eines Toyota Celica VVTi 140 (225/45 R17) auf mostly motorways für 20,600 spirited Kilometer
    3. Sommer auf diesen Reifen. Ehrlich gesagt ist dieser Reifen etwas anders als das, was ich wollte, und ich habe ihn anderen Reifen vorgezogen, aber ich bereue meinen Kauf nicht.
    Der Reifen bietet immer noch so viel Grip, dass mein Auto sein volles Potenzial nicht ausschöpfen kann. Der Grip auf trockener Fahrbahn ist grenzenlos, oder zumindest fühlt es sich so an. Die Celicas der 7. Generation sind bekannt für leichtes Untersteuern, aber mit diesem Reifen beginnen meine Federn und Stoßdämpfer zu springen, bevor der Grip nachlässt. Das Sprichwort „Die beste Modifikation an jedem Auto ist der Reifen“ stimmt also. Mit diesem Reifen habe ich zumindest im Sommer nicht das Bedürfnis, mein Auto weiter zu verbessern oder zu modifizieren. Auf nasser Fahrbahn – ich weiß nicht wie – fühlt es sich an, als wäre die Straße trocken und wir wären wieder am Anfang. Das Geradeaus-Planing auf Aquaplaning ist hervorragend, selbst mit einem Auto, das kaum über eine Tonne wiegt. Dank des geringen Gewichts ist der Reifenverschleiß minimal, wenn überhaupt, und ich fahre Kurven und Kreisverkehre bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Ich kann mir keine Autos mit hoher Leistung leisten, daher war die Reifenlebensdauer nie ein Thema. Meine Reifen verschleißen hauptsächlich wegen des Alters.
    Die schlechte Nachricht ist, dass die Reifen immer noch sehr laut sind. Mein Auto hat keine Isolierung, und selbst die Blizzak-Winterreifen sind im Sommer leiser als die Eagles. Allerdings muss ich auch sagen, dass sie sich in der Größe stark unterscheiden: 205/50/16 gegenüber 225/45/17. Die Seitenwand ist deshalb extrem steif. Nicht fair, aber ich muss es sagen.
    Mein Auto hat ein sehr direktes Lenkgefühl und dieser Reifen vermittelt das ultimative Straßengefühl. Ich spüre förmlich die kleinen Risse auf der Straße. Manchmal führt dies jedoch zu einem extremen Spurrilleneffekt. Und wir haben hier sehr schlechte Straßen, und wenn die Straßen sehr schlecht sind, kann es einem buchstäblich das Lenkrad aus der Hand reißen, wenn man nicht aufpasst und es hält, als ob sein Leben davon abhinge. Das kann auf längeren Fahrten anstrengend sein, aber wiederum begünstigt dieses Auto dies mehr als jeder andere Grund. (Blizzaks beseitigt dieses Problem jedoch offensichtlich, der Reifen ist also ein Teil davon.)
    Ich werde diesen Reifen wahrscheinlich auch für mein neues GR86-Projektauto erneut kaufen, falls Bedarf für einen neuen Sommerreifen entsteht.
    Hilfreich 188 - Reifen beurteilt in April 23, 2025