Bei
90%
beim Fahren eines
Ford Mondeo Titanium X
(225/45 R17) auf
a combination of roads
für 300
average Kilometer
Hallo, ich habe auf dem neuen Turanza rund 500 km zurückgelegt, hauptsächlich in der Stadt. Ich habe Mondeo mk4 1.6TDCI nach Chip. Ich habe zuvor Vredestein Quatrac Pro verwendet. Bisher habe ich Bridgestone im Trockenen und bei Nässe bei 20–5 °C getestet. Bisher sind sie komfortabler als der Vredestein Quatrac Pro, das Geräusch ist ungefähr gleich (sie sind also eher leise Reifen) – ich habe 225/50 R17 verwendet (kein Standard-Mondeo mk4, aber ähnliche Größe (etwas größer als die Standard-215/50R17). und kleiner als der nächste Standardreifen 235/45R18))). Bei Trockenheit sind Bridgestones griffiger als Vredestein und bei Nässe sind sie im Vergleich zu Vredestein ausgezeichnet. Wenn Sie beim Quatrac Pro durch eine tiefe Pfütze/Wasser fahren, wird Ihnen das Lenkrad aus den Händen gerissen und Sie müssen beide Hände benutzen, um das Lenkrad zu halten. Beim Bridgestone verwenden Sie eine Hand (nicht beide) und das haben Sie nicht zu viel Kraft, um das Lenkrad ruhig zu halten. Aber was noch wichtiger ist: Beim Quatrac Pro hatte ich Angst, an einer Kreuzung nach links (in Großbritannien nach rechts) abzubiegen. Vredestein hat keinen Grip, wenn man bei Nässe losfährt. Sie müssen das Gaspedal sehr sanft betätigen, damit die Räder nicht durchdrehen. Bridgestones sind bei Nässe fast so gut wie Michelin Primacy 4 (den ich im Sommer verwende). Ich habe den Reifen bisher noch nicht im heißen Sommer getestet (wenn die Temperatur über 20 °C steigt, wechsle ich zum Primacy 4) und auch nicht auf Eis und Schnee, daher habe ich NA für Verschleiß, erneut kaufen, Schnee- und Eishaftung eingestellt.