Auto Bild Ganzjahresreifen-Test für Wohnmobile 2025

Im Auto Bild-Ganzjahresreifentest 2025 für Wohnmobile wurden neun Ganzjahresreifen der Größe 245/45 R18 sowie Referenz-Sommer- und -Winterreifen bewertet. Der Test offenbarte deutliche Leistungsunterschiede innerhalb des Ganzjahresreifenfelds: Unterschiede von bis zu 9,7 Metern beim Nassbremsen und 12,4 km/h bei der Aquaplaning-Sicherheit. Obwohl die besten Ganzjahresreifen unter bestimmten Bedingungen den Referenzreifen nahe kamen oder sie übertrafen, unterstreichen die Ergebnisse die Bedeutung der Wahl von Qualitätsprodukten in der Ganzjahreskategorie.

Testgröße: 245/45 R18
Getestete Reifen: 11 tyres
Testkategorien:
5 Kategorien (13 Tests)
Ähnliche Tests

Test Category Best Performer Worst Performer Difference
Dry (2 tests)
Trockenbremsen Pirelli Cinturato All Season SF3: 39.2 M Rotalla Setula 4 Season RA03: 45.3 M6.1 M (13.5%)
Trockenhandling Hankook Kinergy 4S2: 82.7 Km/H Triangle SeasonX TA01: 78.9 Km/H3.8 Km/H (4.8%)
Wet (5 tests)
Nassbremsen Bridgestone Turanza All Season 6: 47.6 M Rotalla Setula 4 Season RA03: 55 M7.4 M (13.5%)
Nasshandling Continental AllSeasonContact 2: 68.4 Km/H Rotalla Setula 4 Season RA03: 66.3 Km/H2.1 Km/H (3.2%)
Nasser Kreis Pirelli Cinturato All Season SF3: 13.3 s Triangle SeasonX TA01: 14.2 s0.9 s (6.3%)
Aquaplaning geradeaus Bridgestone Turanza All Season 6: 100.4 Km/H Rotalla Setula 4 Season RA03: 86.6 Km/H13.8 Km/H (15.9%)
Kurven Aquaplaning Pirelli Cinturato All Season SF3: 2.85 m/sec2 Vredestein Quatrac Pro Plus: 2.34 m/sec20.5 m/sec2 (21.8%)
Snow (4 tests)
Schneebremsen Michelin CrossClimate 2: 29.8 M Vredestein Quatrac Pro Plus: 31.9 M2.1 M (6.6%)
Schneetraction Pirelli Cinturato All Season SF3: 5894 N Triangle SeasonX TA01: 5148 N746.0 N (14.5%)
Schneehandling Michelin CrossClimate 2: 57.2 Km/H Rotalla Setula 4 Season RA03: 54.8 Km/H2.4 Km/H (4.4%)
Schneeslalom Michelin CrossClimate 2: 3.81 m/sec2 Triangle SeasonX TA01: 3.33 m/sec20.5 m/sec2 (14.4%)
Comfort (1 tests)
Geräusch Triangle SeasonX TA01: 72.1 dB Bridgestone Turanza All Season 6: 74.6 dB2.5 dB (3.4%)
Value (1 tests)
Rollwiderstand Michelin CrossClimate 2: 7.3 kg / t Hankook Kinergy 4S2: 8.7 kg / t1.4 kg / t (16.1%)

Trocken

Beim Trockenbremsen führte der Pirelli Cinturato All Season SF3 das Feld der Ganzjahresreifen mit einem Bremsweg von 36,6 Metern aus 100 km/h an. Der Schlusslicht, der Rotalla Setula 4 Season RA03, benötigte 43,6 Meter – ein Unterschied von 7 Metern. Der Referenz-Sommerreifen benötigte 45,8 Meter, der Referenz-Winterreifen 45,3 Meter. Beide Reifen schnitten schlechter ab als die meisten getesteten Ganzjahresreifen.

Im Trockenhandling erreichte der Hankook Kinergy 4S2 mit 83,2 km/h die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit, gefolgt vom Continental mit 82,7 km/h. Am langsamsten war der Triangle SeasonX TA01 mit 79,4 km/h. Der Referenz-Sommerreifen erreichte 78,9 km/h und der Referenz-Winterreifen 79,0 km/h – beide langsamer als alle getesteten Ganzjahresreifen.

Nass

Die Nassbremsleistung der Ganzjahresreifen variierte erheblich. Der Bridgestone Turanza All Season 6 benötigte 43,7 Meter, der Rotalla 53,4 Meter – ein Unterschied von 9,7 Metern. Der Referenz-Sommerreifen benötigte 55,0 Meter und der Referenz-Winterreifen 54,5 Meter – beides mehr als jeder andere getestete Ganzjahresreifen.

Der Continental AllSeasonContact 2 erreichte mit 69,1 km/h die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit im Nasshandling, der Rotalla mit 67,2 km/h die niedrigste. Der Referenz-Sommerreifen erreichte 66,3 km/h und der Referenz-Winterreifen 66,5 km/h – beides langsamere Werte als alle getesteten Ganzjahresreifen.

Bei den Nassrundfahrten erzielte Pirelli mit 12,9 Sekunden die schnellste Rundenzeit, Triangle war mit 14,0 Sekunden die langsamste. Der Referenz-Winterreifen benötigte 14,1 Sekunden und der Referenz-Sommerreifen 14,2 Sekunden.

Die Aquaplaning-Resistenz von Bridgestone und Pirelli auf gerader Strecke zeigte eine Gleitgeschwindigkeit von 100,4 km/h, während der Rotalla nur 88,0 km/h erreichte – ein Unterschied von 12,4 km/h. Der Referenz-Sommerreifen erreichte 86,6 km/h und der Referenz-Winterreifen 87,5 km/h.

Die Leistung bei Aquaplaning in Kurven variierte erheblich. Der Pirelli erreichte eine Querbeschleunigung von 2,97 m/s², während Vredestein 2,37 m/s² erreichte – ein Unterschied von 0,6 m/s². Der Referenz-Sommerreifen erreichte 2,34 m/s² und der Referenz-Winterreifen 2,35 m/s².

Schnee

Beim Bremsen auf Schnee zeigte sich die Wintertauglichkeit von Ganzjahresreifen. Der Michelin CrossClimate 2 benötigte aus 50 km/h 29,8 Meter zum Stehen, der Rotalla 31,3 Meter. Der Referenz-Winterreifen benötigte 31,9 Meter und der Referenz-Sommerreifen 66,9 Meter – mehr als doppelt so viel wie jeder andere Ganzjahresreifen.

Traktionstests auf Schnee zeigten, dass Michelin eine Zugkraft von 3,81 N erreichte, während Triangle mit 3,39 N die niedrigste Zugkraft unter den Ganzjahresreifen verzeichnete. Der Referenz-Winterreifen erreichte 3,33 N, während der Referenz-Sommerreifen nur 1,62 N erreichte.

Im Schnee-Handling lag Michelin mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 57,8 km/h an der Spitze, während Rotalla mit 55,1 km/h am langsamsten war. Der Referenz-Winterreifen erreichte 54,8 km/h. Der Referenz-Sommerreifen war nicht aufgeführt, was darauf hindeutet, dass die Leistung für einen sicheren Abschluss des Tests nicht ausreichte.

Beim Schneeslalomtest lag Michelin mit 3,81 m/s² Querbeschleunigung vorne, Triangle mit 3,39 m/s² am schlechtesten. Der Referenz-Winterreifen erreichte 3,33 m/s², während der Referenz-Sommerreifen nur 1,62 m/s² erreichte.

Komfort

Die gemessenen Rollgeräusche lagen zwischen 72,1 dB bei Triangle und Goodyear und 73,8 dB bei Bridgestone – ein Unterschied von 1,7 dB. Der Referenz-Sommerreifen maß 74,6 dB und der Referenz-Winterreifen 73,1 dB.

Wert

Der Rollwiderstand betrug bei Continental, Goodyear und Michelin jeweils 7,3 kg/t, während Hankook und Vredestein mit jeweils 8,5 kg/t den höchsten Wert verzeichneten. Der Referenz-Sommerreifen wies einen Wert von 8,7 kg/t auf, der Referenz-Winterreifen von 8,6 kg/t.

Ergebnisse

1st: Pirelli Cinturato All Season SF3

Pirelli Cinturato All Season SF3
  • 245/45 R18 96Y
  • EU-Label: C/B/72
  • 3PMSF: yes
  • Preise: 705.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen1st39.2 M100%
Trockenhandling4th81.5 Km/H82.7 Km/H-1.2 Km/H98.55%
Nassbremsen2nd48.1 M47.6 M+0.5 M98.96%
Nasshandling2nd68.1 Km/H68.4 Km/H-0.3 Km/H99.56%
Nasser Kreis1st13.3 s100%
Aquaplaning geradeaus1st100.4 Km/H100%
Kurven Aquaplaning1st2.85 m/sec2100%
Schneebremsen3rd30.1 M29.8 M+0.3 M99%
Schneetraction1st5894 N100%
Schneehandling3rd56.6 Km/H57.2 Km/H-0.6 Km/H98.95%
Schneeslalom2nd3.75 m/sec23.81 m/sec2-0.06 m/sec298.43%
Geräusch8th73.8 dB72.1 dB+1.7 dB97.7%
Rollwiderstand5th8.3 kg / t7.3 kg / t+1 kg / t87.95%
Der Pirelli Cinturato All Season SF3 geht mit der Bewertung „vorbildlich“ als Gesamtsieger des Tests hervor. Dieser Reifen überzeugt durch seine außergewöhnliche Balance unter allen Fahrbedingungen und ist der beste Kandidat auf nasser Fahrbahn, während er auf trockener Fahrbahn mit den besten Konkurrenten mithalten kann. Der Pirelli bietet hervorragende Sicherheitsreserven sowohl beim Handling als auch beim Bremsen unter allen Straßenbedingungen und ist damit ein herausragender Reifen. Er hat jedoch einen hohen Preis und zeigt auf Schnee im Vergleich zum ebenso vorbildlichen Michelin eine etwas schwächere Leistung.
Beurteilungen lesen

2nd: Michelin CrossClimate 2

Michelin CrossClimate 2
  • 245/45 R18 100Y
  • EU-Label: B/B/71
  • 3PMSF: yes
  • Preise: 680.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen2nd39.6 M39.2 M+0.4 M98.99%
Trockenhandling7th80.2 Km/H82.7 Km/H-2.5 Km/H96.98%
Nassbremsen4th49.3 M47.6 M+1.7 M96.55%
Nasshandling4th67.7 Km/H68.4 Km/H-0.7 Km/H98.98%
Nasser Kreis3rd13.6 s13.3 s+0.3 s97.79%
Aquaplaning geradeaus5th90 Km/H100.4 Km/H-10.4 Km/H89.64%
Kurven Aquaplaning4th2.66 m/sec22.85 m/sec2-0.19 m/sec293.33%
Schneebremsen1st29.8 M100%
Schneetraction2nd5825 N5894 N-69 N98.83%
Schneehandling1st57.2 Km/H100%
Schneeslalom1st3.81 m/sec2100%
Geräusch7th73.5 dB72.1 dB+1.4 dB98.1%
Rollwiderstand1st7.3 kg / t100%
Der Michelin CrossClimate 2 erreicht die Note „vorbildlich“ und glänzt insbesondere bei winterlichen Bedingungen. Im Schneetest übertrifft er den Referenz-Winterreifen sogar dreimal. Er überzeugt durch ausgewogene Performance-Eigenschaften, geringen Rollwiderstand und entsprechendes Kraftstoffsparpotenzial. Der Michelin stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in der Ganzjahresreifenentwicklung dar. Seine größte Schwäche ist das im Vergleich zu anderen Top-Performern leicht schlechtere Aquaplaning-Verhalten.
Beurteilungen lesen

3rd: Bridgestone Turanza All Season 6

Bridgestone Turanza All Season 6
  • 245/45 R18 100Y
  • EU-Label: C/B/70
  • 3PMSF: yes
  • Preise: 665.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen3rd40 M39.2 M+0.8 M98%
Trockenhandling3rd81.8 Km/H82.7 Km/H-0.9 Km/H98.91%
Nassbremsen1st47.6 M100%
Nasshandling6th67.5 Km/H68.4 Km/H-0.9 Km/H98.68%
Nasser Kreis2nd13.4 s13.3 s+0.1 s99.25%
Aquaplaning geradeaus1st100.4 Km/H100%
Kurven Aquaplaning3rd2.7 m/sec22.85 m/sec2-0.15 m/sec294.74%
Schneebremsen6th30.3 M29.8 M+0.5 M98.35%
Schneetraction6th5607 N5894 N-287 N95.13%
Schneehandling5th56 Km/H57.2 Km/H-1.2 Km/H97.9%
Schneeslalom6th3.64 m/sec23.81 m/sec2-0.17 m/sec295.54%
Geräusch9th74.6 dB72.1 dB+2.5 dB96.65%
Rollwiderstand4th7.6 kg / t7.3 kg / t+0.3 kg / t96.05%
Der Bridgestone Turanza All Season 6 schneidet mit der Note „gut“ ab und bietet den besten Fahrkomfort aller getesteten Kandidaten. Er überzeugt sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn mit Top-Performance, guten Aquaplaning-Sicherheitsreserven und kurzen Bremswegen auf trockener Fahrbahn. Als günstigste Variante unter den mit „vorbildlich“ oder „gut“ bewerteten Reifen bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf Schnee zeigt er im Vergleich zu den Testsiegern jedoch etwas schwächere Leistungen.
Beurteilungen lesen

4th: Continental AllSeasonContact 2

Continental AllSeasonContact 2
  • 245/45 R18 100Y
  • EU-Label: B/B/71
  • 3PMSF: yes
  • Preise: 730.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen4th41.6 M39.2 M+2.4 M94.23%
Trockenhandling2nd82.5 Km/H82.7 Km/H-0.2 Km/H99.76%
Nassbremsen2nd48.1 M47.6 M+0.5 M98.96%
Nasshandling1st68.4 Km/H100%
Nasser Kreis3rd13.6 s13.3 s+0.3 s97.79%
Aquaplaning geradeaus3rd98.3 Km/H100.4 Km/H-2.1 Km/H97.91%
Kurven Aquaplaning5th2.59 m/sec22.85 m/sec2-0.26 m/sec290.88%
Schneebremsen5th30.2 M29.8 M+0.4 M98.68%
Schneetraction5th5644 N5894 N-250 N95.76%
Schneehandling2nd56.9 Km/H57.2 Km/H-0.3 Km/H99.48%
Schneeslalom3rd3.73 m/sec23.81 m/sec2-0.08 m/sec297.9%
Geräusch5th73.4 dB72.1 dB+1.3 dB98.23%
Rollwiderstand1st7.3 kg / t100%
Der Continental All Season Contact 2 erhält die Note „gut“ und bietet hohe Sicherheitsreserven auf trockener Fahrbahn bei direkter Lenkreaktion. Der Reifen zeichnet sich durch einen geringen Rollwiderstand aus, der zu einem hohen Kraftstoffsparpotenzial beiträgt, und zeichnet sich durch ein leises Abrollgeräusch aus. Trotz dieser Stärken erzielt er den höchsten Preis aller Testkandidaten und zeigt leichte Schwächen beim Kurven-Aquaplaning.
Beurteilungen lesen

5th: Goodyear Vector 4Seasons Gen 3

Goodyear Vector 4Seasons Gen 3
  • 245/45 R18 100Y
  • EU-Label: B/B/72
  • 3PMSF: yes
  • Preise: 670.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen8th43.6 M39.2 M+4.4 M89.91%
Trockenhandling6th80.4 Km/H82.7 Km/H-2.3 Km/H97.22%
Nassbremsen7th51.6 M47.6 M+4 M92.25%
Nasshandling3rd67.8 Km/H68.4 Km/H-0.6 Km/H99.12%
Nasser Kreis5th13.7 s13.3 s+0.4 s97.08%
Aquaplaning geradeaus6th88.6 Km/H100.4 Km/H-11.8 Km/H88.25%
Kurven Aquaplaning2nd2.75 m/sec22.85 m/sec2-0.1 m/sec296.49%
Schneebremsen2nd30 M29.8 M+0.2 M99.33%
Schneetraction3rd5675 N5894 N-219 N96.28%
Schneehandling6th55.8 Km/H57.2 Km/H-1.4 Km/H97.55%
Schneeslalom5th3.66 m/sec23.81 m/sec2-0.15 m/sec296.06%
Geräusch2nd72.9 dB72.1 dB+0.8 dB98.9%
Rollwiderstand1st7.3 kg / t100%
Der Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 erreicht als ausgewogener Reifen in allen Disziplinen die Note „gut“. Sein geringer Rollwiderstand trägt zu einem hohen Kraftstoffsparpotenzial bei und sorgt für kurze Bremswege auf schneebedeckten Oberflächen. Der Reifen bietet eine konstante Leistung unter verschiedenen Bedingungen. Er weist jedoch kleinere Schwächen beim Aquaplaning-Schutz auf und zeigt im Vergleich zu den Spitzenreitern eine leicht reduzierte Leistung beim Nass- und Trockenbremsen.
Beurteilungen lesen

6th: Hankook Kinergy 4S2

Hankook Kinergy 4S2
  • 245/45 R18 100Y
  • EU-Label: C/B/72
  • 3PMSF: yes
  • Preise: 670.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen6th42.2 M39.2 M+3 M92.89%
Trockenhandling1st82.7 Km/H100%
Nassbremsen5th50 M47.6 M+2.4 M95.2%
Nasshandling7th67.3 Km/H68.4 Km/H-1.1 Km/H98.39%
Nasser Kreis6th13.8 s13.3 s+0.5 s96.38%
Aquaplaning geradeaus7th88 Km/H100.4 Km/H-12.4 Km/H87.65%
Kurven Aquaplaning8th2.37 m/sec22.85 m/sec2-0.48 m/sec283.16%
Schneebremsen3rd30.1 M29.8 M+0.3 M99%
Schneetraction4th5659 N5894 N-235 N96.01%
Schneehandling4th56.2 Km/H57.2 Km/H-1 Km/H98.25%
Schneeslalom4th3.72 m/sec23.81 m/sec2-0.09 m/sec297.64%
Geräusch5th73.4 dB72.1 dB+1.3 dB98.23%
Rollwiderstand9th8.7 kg / t7.3 kg / t+1.4 kg / t83.91%
Der Hankook Kinergy 4S² erhält die Note „gut“ und erreicht im Trockenhandling nahezu das Leistungsniveau eines Sommerreifens. Er zeigt gute Wintereigenschaften und ermöglicht kurze Bremswege auf schneebedeckter Fahrbahn. Der Reifen bietet eine solide Performance bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Zu den größten Nachteilen zählen leichte Schwächen beim Kurvenaquaplaning und ein im Vergleich zu den Testsiegern etwas reduziertes Gesamtverhalten auf Nässe.
Beurteilungen lesen

7th: Vredestein Quatrac Pro+

Vredestein Quatrac Pro Plus
  • 245/45 R18 100Y
  • EU-Label: C/B/72
  • 3PMSF: yes
  • Preise: 630.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen6th42.2 M39.2 M+3 M92.89%
Trockenhandling5th81.4 Km/H82.7 Km/H-1.3 Km/H98.43%
Nassbremsen6th50.1 M47.6 M+2.5 M95.01%
Nasshandling5th67.6 Km/H68.4 Km/H-0.8 Km/H98.83%
Nasser Kreis6th13.8 s13.3 s+0.5 s96.38%
Aquaplaning geradeaus3rd98.3 Km/H100.4 Km/H-2.1 Km/H97.91%
Kurven Aquaplaning9th2.34 m/sec22.85 m/sec2-0.51 m/sec282.11%
Schneebremsen9th31.9 M29.8 M+2.1 M93.42%
Schneetraction8th5158 N5894 N-736 N87.51%
Schneehandling8th55.1 Km/H57.2 Km/H-2.1 Km/H96.33%
Schneeslalom8th3.39 m/sec23.81 m/sec2-0.42 m/sec288.98%
Geräusch3rd73.1 dB72.1 dB+1 dB98.63%
Rollwiderstand7th8.5 kg / t7.3 kg / t+1.2 kg / t85.88%
Der Vredestein Quatrac Pro+ erhält als günstigster Markenreifen im Test die Note „befriedigend“. Er bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn und ist damit eine sinnvolle Budget-Option unter den etablierten Marken. Allerdings zeigt der Reifen leichte Schwächen beim Kurven-Aquaplaning und bietet auf schneebedeckter Fahrbahn nur mäßige Leistungen.
Beurteilungen lesen

8th: Triangle SeasonX TA01

Triangle SeasonX TA01
  • 245/45 R18 100Y
  • EU-Label: C/B/71
  • 3PMSF: yes
  • Preise: 340.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen5th41.8 M39.2 M+2.6 M93.78%
Trockenhandling9th78.9 Km/H82.7 Km/H-3.8 Km/H95.41%
Nassbremsen8th54.5 M47.6 M+6.9 M87.34%
Nasshandling8th66.5 Km/H68.4 Km/H-1.9 Km/H97.22%
Nasser Kreis9th14.2 s13.3 s+0.9 s93.66%
Aquaplaning geradeaus8th87.5 Km/H100.4 Km/H-12.9 Km/H87.15%
Kurven Aquaplaning7th2.39 m/sec22.85 m/sec2-0.46 m/sec283.86%
Schneebremsen7th31 M29.8 M+1.2 M96.13%
Schneetraction9th5148 N5894 N-746 N87.34%
Schneehandling7th55.7 Km/H57.2 Km/H-1.5 Km/H97.38%
Schneeslalom9th3.33 m/sec23.81 m/sec2-0.48 m/sec287.4%
Geräusch1st72.1 dB100%
Rollwiderstand6th8.4 kg / t7.3 kg / t+1.1 kg / t86.9%
Der Triangle SeasonX TA01 erreicht trotz seines günstigen Preises die Bewertung „befriedigend“. Der Reifen bietet zwar nur eine befriedigende Performance auf Schnee und trockener Fahrbahn, überzeugt aber mit einem geringen Vorbeifahrgeräusch. Er leidet jedoch unter eingeschränkter Haftung auf nasser Fahrbahn und zeigt Schwächen bei der Schneetraktion und beim Trockenhandling. Daher eignet er sich nur für preisbewusste Käufer mit geringen Leistungsansprüchen.
Beurteilungen lesen

9th: Rotalla Setula 4 Season RA03

Rotalla Setula 4 Season RA03
  • 245/45 R18 100Y
  • EU-Label: C/B/72
  • 3PMSF: yes
  • Preise: 400.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen9th45.3 M39.2 M+6.1 M86.53%
Trockenhandling8th79 Km/H82.7 Km/H-3.7 Km/H95.53%
Nassbremsen9th55 M47.6 M+7.4 M86.55%
Nasshandling9th66.3 Km/H68.4 Km/H-2.1 Km/H96.93%
Nasser Kreis8th14 s13.3 s+0.7 s95%
Aquaplaning geradeaus9th86.6 Km/H100.4 Km/H-13.8 Km/H86.25%
Kurven Aquaplaning6th2.44 m/sec22.85 m/sec2-0.41 m/sec285.61%
Schneebremsen8th31.3 M29.8 M+1.5 M95.21%
Schneetraction7th5347 N5894 N-547 N90.72%
Schneehandling9th54.8 Km/H57.2 Km/H-2.4 Km/H95.8%
Schneeslalom7th3.44 m/sec23.81 m/sec2-0.37 m/sec290.29%
Geräusch4th73.3 dB72.1 dB+1.2 dB98.36%
Rollwiderstand7th8.5 kg / t7.3 kg / t+1.2 kg / t85.88%
Der Rotalla Setula 4 Season RA03 erhält die Bewertung „befriedigend“. Sein Hauptvorteil ist der niedrige Anschaffungspreis. Er bietet gute Sicherheitsreserven auf trockener Fahrbahn und zeigt eine ausreichende Bremsleistung auf Schnee. Allerdings zeigt der Reifen ein schwaches Leistungspotenzial auf Schnee und Nässe, was seine Gesamtleistung einschränkt und ihn vor allem für kostensensitive Anwendungen geeignet macht, bei denen die Leistung nicht im Vordergrund steht.
Beurteilungen lesen

comments powered by Disqus