Erster Blick: Der neue BFGoodrich g-Force Phenom T/A

  Veröffentlicht April 14th, 2025 by Jonathan Benson

BFGoodrich steigt 2025 mit der Markteinführung des g-Force Phenom T/A wieder in den Markt der Ultra-High-Performance-Sommerreifen (UHP) ein – und zielt damit auf einen bestimmten Fahrertyp ab. Ich hatte die Gelegenheit, den neuen Reifen bei einem von BFGoodrich ausgerichteten Event auf dem Sonoma Raceway bereits vorab zu testen. Obwohl es kein vollständiger Test war, bot es einen Einblick in die Besonderheiten dieses neuen Produkts.

Ein Reifen für Tuner und Enthusiasten

BFGoodrich zielt mit dem Phenom T/A gezielt auf den Enthusiasten- und Tunermarkt ab – beispielsweise für Hot Hatches, sportliche Coupés und modifizierte Alltagsautos. Der Reifen wurde als „nachrüstbares Performance- und Optik-Upgrade“ für eine breite Fahrzeugpalette wie Civic, Mustang, BRZ, Golf GTI und 350Z entwickelt.

Sie haben eine klare Vorstellung von ihrer Zielgruppe: Autofahrer aus der Stadt und dem Umland , denen Leistung und Aussehen ihres Autos am Herzen liegen. BFGoodrich möchte, dass der Phenom sowohl optisch als auch leistungsmäßig hervorsticht – und das liefert, was sie als „phänomenale Leistung, phänomenales Aussehen und phänomenalen Wert“ bezeichnen.

Solide Konstruktion und Designmerkmale

Schon vor der ersten Fahrt war eines klar: Dies ist ein solide gebauter Reifen . Er besteht den sogenannten „Quetschtest“ – steife Seitenwände und eine gute Struktur, was sich typischerweise in einem präziseren Ansprechverhalten und einem besseren Handling niederschlägt. Unterstützt wird dies durch technische Features wie:

  • Dynamisches Federungssystem : Verstärkte Innenstruktur zur Aufrechterhaltung der Kontrolle und des Fahrkomforts.
  • g-Control-Seitenwandeinsätze : Entwickelt, um Durchbiegungen zu widerstehen und so ein besseres Kurvenverhalten zu ermöglichen.
  • Zweizonen-Profildesign : Eine Nasszone zur Wasserableitung und eine Trockenzone für maximalen Grip.
  • UltiGrip-Mischung : Ein mit Silica angereicherter Sommergummi für verbesserte Traktion bei Nässe und Trockenheit.
  • Seitliche Rillendämpfer und breite vertikale Regenrillen : Zur Reduzierung von Straßengeräuschen und Verbesserung der Leistung bei Nässe.

Nasshaftung: Datengestützt

Einer der beeindruckendsten Aspekte der Präsentation war BFGoodrichs Vertrauen in die Nassbremsleistung des Phenom – ein Bereich, in dem UHP-Reifen der Mittelklasse oft Probleme haben. Interne Tests auf einem Genesis G70 bei 80 km/h zeigten, dass der Phenom beim Nassbremsen die wichtigsten Konkurrenten übertrifft:

Reifen Nassbremsweg
BFGoodrich g-Force Phenom T/A 100 Fuß
Yokohama ADVAN Apex V601 109 Fuß
Falken Azenis FK510 108 Fuß
Firestone Firehawk Indy 500 115 Fuß
Toyo Proxes Sport 109 Fuß

Wie es fährt (bisher)

In Sonoma hatten wir kurz Gelegenheit, den Phenom T/A sowohl in Handling- als auch in Drift-Szenarien zu testen. Obwohl dies nicht lange genug für einen vollständigen Test war, fühlte sich der Reifen im Grenzbereich berechenbar, progressiv und gelassen an – er glitt gut und gab klares Feedback, was sowohl für sportliches Fahren auf der Straße als auch für Autocross-ähnliche Veranstaltungen vielversprechend ist.

Außerdem ist Sonoma eine unglaubliche Strecke und steht jetzt auf meiner Wunschliste für ein komplettes Rennwochenende. Aber zurück zum Reifen …

Vergleichbare Konkurrenten und Preisstrategie

BFGoodrich hat den g-Force Phenom T/A mit einer Auswahl bekannter UHP-Sommerreifen der Mittelklasse verglichen:

  • Yokohama ADVAN Apex V601
  • Falken Azenis FK510
  • Firestone Firehawk Indy 500
  • Toyo Proxes Sport
  • Hankook Ventus V12 evo2

Sie konkurrieren nicht mit Premium-Konkurrenten – und das ist Absicht. Der Phenom T/A soll „mehr für weniger“ bieten und Leistung, Stil und Wert in einem erschwinglichen Paket vereinen. Laut BFG wird der Phenom voraussichtlich etwas günstiger sein als seine Konkurrenten , was ihn zu einer attraktiven Option für kostenbewusste Enthusiasten machen könnte.

Abschluss

Der BFGoodrich g-Force Phenom T/A hat alle Voraussetzungen, um in der mittleren UHP-Sommerklasse ein Hit zu werden. Er verfügt über die Konstruktion, die Markentradition und – sofern die internen Daten stimmen – die nötige Nass- und Trockenleistung, um mit den Besten seines Segments zu konkurrieren.

Wie immer behalte ich mir mein endgültiges Urteil vor, bis ich einen vollständigen Satz für einen umfassenden Gruppentest habe. Aber wenn Sie auf Tuning, sportliches Fahren oder einfach nur einen schöneren, leistungsstärkeren Sommerreifen für Ihren Hot Hatch oder Ihr Coupé stehen, sollten Sie diesen Reifen im Auge behalten.

Lassen Sie mich wissen, was Sie getestet sehen möchten, und wenn Sie Fragen zum Vergleich mit bestimmten Reifen haben, schreiben Sie sie in die Kommentare.

comments powered by Disqus