Continental MaxContact MC7

Der Continental MaxContact MC7 ist ein Max Performance Summer Reifen für einen Passenger Cars.

Der Continental MaxContact MC7 war in 1 Tests mit einem Durchschnittsergebnis von 1st.

Trockenhaftung 0%
Nassgriff 0%
Straßenfeedback 0%
Progressivität 0%
Verschleiß 0%
Komfort 0%
Kaufempfehlung 0%

Enthaltene Tests

1

Bestes Ergebnis

1st

Schlechtestes Ergebnis

1st

Durchschnittliches Ergebnis

1st

Reifentest-Highlights

2024 TopTireReview Test der besten UHP-Reifen für Asien
1st of 6 Reifen
  • Der Continental MaxContact MC7 dominierte den Test und belegte in den meisten Nasstests und beim Trockenbremsen den ersten Platz. Der Reifen war mit 29,3 m führend beim Nassbremsen und beim Nasshandling mit einer Rundenzeit von 80,05 Sekunden. Er war auch mit 7,1 Punkten Spitzenreiter in der Komfortwertung. Während seine Gesamtleistung kaum zu bemängeln war, landete er bei Innengeräuschen mit 69,2 dB und Aquaplaning-Resistenz im Mittelfeld, was darauf schließen lässt, dass in diesen Bereichen wenig Raum für Verbesserungen besteht.
Vollständigen Test anzeigen >>

Alternative Reifen

Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 2nd (2025)
Bestes Ergebnis: 2nd (2025)
Bestes Ergebnis: 2nd (2025)
Bestes Ergebnis: 2nd (2025)

Wir haben leider derzeit keine Etiketten-Daten für den Continental MaxContact MC7

Fragen und Antworten für die Continental MaxContact MC7

Frage stellen
Wir haben leider derzeit keine Fragen und Antworten für den Continental MaxContact MC7. Bitte senden Sie Ihre Frage mit dem Formular an unsere Reifenexperten!
Frage stellen

Wir werden Ihre E-Mail Adresse nie veröffentlichen

capatha

To verify you're human please type the word you see in the box below.

Top 3 Continental MaxContact MC7 Beurteilungen

Bei 82% beim Fahren eines Volkswagen Polo Sedan 1.6 (205/45 R17) auf a combination of roads für 1,000 average Kilometer
Wechsel von Hankook Ventus P4 zu MC7. Die größte Veränderung ist der Komfort. Die Seitenwände sind weicher und das Reifengeräusch ist geringer. Werde es am Ende seiner Lebensdauer noch einmal testen
Hilfreich 31 - Reifen beurteilt in February 14, 2025
Bei 84% beim Fahren eines Volkswagen Scirocco R 265 PS DSG (225/45 R17) auf mostly motorways für 100 spirited Kilometer
Im Vergleich zu den MC6-Reifen hat dieser MC7 eine deutlich verbesserte Längshaftung. Die Steifigkeit der Reifenwand hat jedoch leicht abgenommen, ähnlich wie bei der Reifenwand des Michelin PS4, was eine Verbesserung der Anpassungsfähigkeit mit sich bringt. Was die Verschleißsituation betrifft, fühlt sich der aktuelle 1000-km-Zustand ähnlich an wie die Verschleißfestigkeit des Michelin PS4.
Hilfreich 25 - Reifen beurteilt in February 23, 2025
Bei 88% beim Fahren eines Nissan 370Z (245/45 R18) auf a combination of roads für 100 spirited Kilometer
Tolle Reifen, fantastischer Grip bei Trockenheit und Nässe. Ich habe beim Fahren bei Nässe viel mehr Vertrauen.
Hervorragende Bremsleistung. Ich habe alle vier Reifen durch Max Contact 7 ersetzt und es fühlte sich an, als ob mein gesamtes Bremssystem ein Upgrade erhalten hätte.
Das Kurvenfahren fühlt sich etwas weich an, aber die Reifen bleiben auf der Straße.
Hilfreich 22 - Reifen beurteilt in March 4, 2025
Sind Sie den Continental MaxContact MC7 reife gefahren?

Haben SIE Erfahrung mit dem Continental MaxContact MC7? Helfen Sie Millionen anderer Reifenkäufer

Bewerten Sie Ihren Continental MaxContact MC7 >

Latest Continental MaxContact MC7 Beurteilungen

Bei 73% beim Fahren eines Ford Focus mk2 (225/45 R17) auf mostly motorways für 8,000 spirited Kilometer
Ein Nutzerbericht aus Taiwan (mit Übersetzungssoftware). Ich habe in den letzten Jahren PS5 und Protenza Sport benutzt. Zunächst die Nachteile: Wie auf der Website zu lesen ist, ist die Rutschfestigkeit nicht besonders gut. Bei Regen muss man auf mäßige Wasseransammlungen und die Übergänge achten. Bei mäßiger Wasseransammlung schleudert das Auto nach links und rechts. In tiefem Wasser hingegen ist die Wasserabweisungsleistung recht gut. Die seitliche Abweichung der Übergänge kann einen erschrecken (das ist sehr interessant, da die Leistung des PTZS genau das Gegenteil des MC7 ist). Die Geräuschentwicklung ist im Vergleich zu den beiden oben genannten Modellen bereits hervorragend. Schließlich handelt es sich um Sommer-Performance-Reifen. Vorteile: Komfortabel, aber die Seitenwand ist noch etwas weich (ich habe vor Jahren einen csc5 benutzt). Extreme Kurvenfahrten können das Vertrauen rauben. Insgesamt ist die Haftung auf trockenen und nassen Straßen sehr gut. Wenn Sie in einem regnerischen und feuchten Land leben und häufig über die Autobahn pendeln, würde ich den PS5 empfehlen. Neben der Verschleißverbesserung ist auch die Aquaplaning-Performance auf gerader Strecke wirklich hervorragend, allerdings geht dadurch auch etwas Grip verloren. Wer gerne gelegentlich aggressiv auf Bergstraßen fährt und sich nicht um Verschleiß und das aufregende Aquaplaning auf gerader Strecke kümmert, ist mit dem ptzs bestens bedient. Die harte Seitenwand und das Kurvenverhalten bei Nässe haben mich beeindruckt. Wer ein Gleichgewicht zwischen beidem sucht, sollte sich für den mc7 entscheiden.
Hilfreich 1 - Reifen beurteilt in April 24, 2025
Bei 84% beim Fahren eines Toyota Corolla Altis (225/45 R17) auf mostly town für 310 average Kilometer
Fahrzeug- und Reifenspezifikation: Toyota Corolla Altis 2021 (Limousine mit Frontantrieb)
Reifenwechsel: Wechsel von Dunlop SP Sport Maxx 050 auf Continental MaxContact 7
Größe: 225/45R17
Reifen-DOT: Woche 32 des Jahres 2024
Installationsdatum: 31. März 2025
Fahrbedingungen: Stadtverkehr, Autobahnfahrten, gelegentliche längere Fahrten
Wetterbedingungen: Trocken und nass

Benutzerbewertung:

Nach der Umstellung auf den Continental MaxContact 7 sind die deutlichsten Verbesserungen bei der Geräuschreduzierung und der Nasshaftung zu verzeichnen.

Geräuschentwicklung: Hervorragende Leistung auf Asphalt und bei Autobahngeschwindigkeiten. Im Vergleich zum Vorgängermodell Dunlop Maxx 050 sind die Fahrgeräusche im Innenraum deutlich reduziert. Selbst auf raueren Oberflächen unterdrückt der Reifen effektiv Fahrgeräusche, ohne störende Resonanzen zu erzeugen.

Handling auf trockenem Untergrund: Die Lenkung reagiert reaktionsschneller und präziser und bietet starken Kurvengrip. Die Seitenwände sind etwas weicher, was den Komfort erhöht, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen – perfekt für ein komfortorientiertes Auto wie den Altis.

Nassverhalten: Sehr beeindruckend. Die Reifen bieten auch bei Regen eine solide Traktion auf nasser Fahrbahn. Das Bremsverhalten ist stabil und vorhersehbar, und in Kurven gibt es keinen spürbaren Gripverlust. Das Profildesign leitet Wasser effizient ab und sorgt für hohe Sicherheit bei Nässe.

Komfort: Der MaxContact 7 bietet ein spürbar ruhigeres Fahrgefühl. Er meistert Unebenheiten und kleine Fahrbahnunebenheiten gut, reduziert die allgemeine Straßenhärte und verbessert den Fahrkomfort, insbesondere auf langen Strecken.

Obwohl ich noch keine hohe Kilometerleistung gefahren bin, ist der erste Eindruck sehr positiv. Dieser Reifen bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung, Sicherheit und Komfort und ist daher ideal für den Alltag mit gelegentlicher sportlicher Nutzung.

Urteil:
Der Continental MaxContact 7 ist ein vielseitiger Hochleistungs-Straßenreifen, der eine hervorragende Ergänzung für Alltagslimousinen wie den Corolla Altis darstellt. Besonders empfehlenswert für Fahrer, die Wert auf geringe Geräuschentwicklung, sicheres Handling bei Nässe und Komfort im Alltag legen.
Hilfreich 9 - Reifen beurteilt in April 7, 2025
Kümmern Sie sich um Ihre Reifen, sehen Sie sich unsere beliebtesten Reifendruckwerkzeuge an!