Michelin hat seinen neuen Ganzjahresreifen e.Primacy auf den Markt gebracht, der sich an Fahrer richtet, die sich mehr Effizienz bei allen Antriebsarten wünschen. Der neue Reifen soll den Energieverbrauch senken und gleichzeitig die Langlebigkeit beibehalten. Testdaten zeigen in beiden Bereichen deutliche Vorteile gegenüber Konkurrenzprodukten.
Der Vergleich
Bei Profilverschleißtests, die an einem 2024er Tesla Model 3 mit 235/40R19-Reifen durchgeführt wurden, zeigte der e.Primacy All-Season erhebliche Vorteile hinsichtlich der Profillebensdauer. Bei den Tests wurde die am stärksten abgenutzte Rille eines rotierenden Satzes gemessen, wobei der e.Primacy All-Season 45.764 Meilen hielt. Damit übertraf er sowohl den Bridgestone Turanza EV mit 30.244 Meilen als auch den Continental ProContact RX mit 32.438 Meilen deutlich. Unter Berücksichtigung der durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung der Federal Highway Administration von 13.476 Meilen pro Fahrer könnte dieser Vorteil von 13.000 Meilen einem zusätzlichen Betriebsjahr vor dem Austausch entsprechen.
Die Effizienzgewinne resultieren aus der detaillierten Entwicklung der Rollwiderstandseigenschaften. Rollwiderstandstests nach ISO 28580 ergaben, dass der e.Primacy All-Season 6,46 kg/Tonne erreichte, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Continental ProContact RX T0 mit 7,24 kg/Tonne und dem Bridgestone Turanza EV mit 8,75 kg/Tonne darstellt. Diese Laborwerte lassen sich in greifbaren, realen Vorteilen für verschiedene Fahrzeugtypen umsetzen. Bei der Montage an einem 2024 BMW M3 reduzierten die Reifen den Kraftstoffverbrauch um bis zu 3,1 %. Die Effizienzgewinne erwiesen sich bei Elektrofahrzeugen als noch signifikanter – Tests mit dem 2024 Tesla Model 3 RWD zeigten eine um bis zu 20 Meilen höhere Batteriereichweite im Vergleich zu den getesteten Wettbewerbern.
Die Leistung des Reifens beruht auf mehreren technischen Innovationen. Der e.Primacy All-Season verwendet im Kern die GreenPower-Mischung von Michelin, die entwickelt wurde, um den Energieverlust unter normalen Fahrbedingungen zu minimieren. Die Konstruktion umfasst die Cushion Guard-Technologie, bei der eine weiche Gummischicht zwischen Lauffläche und Stahlgürtel gelegt wird. Diese Schicht hilft dabei, Stöße und Unebenheiten der Straßenoberfläche zu absorbieren und trägt so zum Fahrkomfort bei. Das Laufflächenmuster enthält die Piano Acoustic-Technologie, die entwickelt wurde, um Straßengeräusche während der gesamten Lebensdauer des Reifens zu reduzieren.
Michelin hat den e.Primacy All-Season sowohl als Erstausrüstungsreifen als auch als Ersatzreifen entwickelt und eignet sich daher für Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge und konventionelle Verbrennungsmotoren. Der Fokus des Reifens auf Effizienz macht ihn besonders für Hersteller von Elektrofahrzeugen interessant, die ihre Reichweite maximieren möchten, während er gleichzeitig durch einen geringeren Kraftstoffverbrauch Vorteile für herkömmliche Fahrzeuge bietet.
Der Entwicklungsprozess umfasste umfangreiche Tests mit verschiedenen Fahrzeugen und unter verschiedenen Bedingungen, um die Leistungsansprüche zu bestätigen. Michelin weist jedoch darauf hin, dass die tatsächlichen Ergebnisse je nach verschiedenen Faktoren wie Fahrstil, Umgebungstemperatur, Fahrzeugeinstellungen und Straßenbedingungen variieren können. Diese Variabilität wirkt sich insbesondere auf die Reichweiten- und Effizienzwerte aus, die je nach Nutzungsmuster schwanken können.
Informationen zu verfügbaren Größen und Passform finden Sie auf der Website von Michelin unter michelinman.com.
Hinweis : Alle Leistungsdaten stammen aus internen Tests von Michelin mit bestimmten Reifengrößen und Fahrzeugkombinationen. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Fahrstil, Temperatur, Fahrzeugeinstellungen und Straßenbedingungen variieren. Tyre Reviews freut sich darauf, diesen Reifen in naher Zukunft zu testen.