Die italienische Zeitung Al Volante hat gerade einen Reifentest sowohl mit dem neuen Pirelli Cinturato C3 als auch mit dem Michelin Primacy 5 veröffentlicht!
Der Test war etwas eingeschränkt, zum Beispiel gab es kein Trockenhandling, aber er gibt einen guten Überblick über die relative Leistung der neuen Reifen bei den wichtigsten Bremstests sowie bei Geräuschentwicklung und Rollwiderstand.

4 Kategorien (7 Tests)
Test Category | Best Performer | Worst Performer | Difference |
---|---|---|---|
Dry (1 tests) | |||
Trockenbremsen | ▲ Continental PremiumContact 7: 36.6 M | ▼ Austone Athena SP 303: 40.6 M | 4.0 M (9.9%) |
Wet (4 tests) | |||
Nassbremsen | ▲ Continental PremiumContact 7: 28.7 M | ▼ Austone Athena SP 303: 32.8 M | 4.1 M (12.5%) |
Nasshandling | ▲ Pirelli Cinturato C3: 109.55 s | ▼ Austone Athena SP 303: 120.93 s | 11.4 s (9.4%) |
Aquaplaning geradeaus | ▲ Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6: 81.8 Km/H | ▼ Austone Athena SP 303: 74.4 Km/H | 7.4 Km/H (9.9%) |
Kurven Aquaplaning | ▲ Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6: 91.8 m/sec2 | ▼ Austone Athena SP 303: 80.1 m/sec2 | 11.7 m/sec2 (14.6%) |
Comfort (1 tests) | |||
Geräusch | ▲ Michelin Primacy 5: 70.6 dB | ▼ Hankook Ventus Prime 4: 72.9 dB | 2.3 dB (3.2%) |
Value (1 tests) | |||
Rollwiderstand | ▲ Firestone Roadhawk 2 ENLITEN: 6.8 kg / t | ▼ Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6: 8.7 kg / t | 1.9 kg / t (21.8%) |
Wie schon beim Test von Tyre Reviews landete der neue Pirelli auf dem ersten Platz, doch der Primacy 5 bot eine gute Mischung aus Rollwiderstand, Geräuschentwicklung und Nasshaftung, was manchen Leuten sehr wichtig ist.
Die vollständigen Daten finden Sie unten.
Trocken
Continental zeigte mit 36,6 Metern eine außergewöhnliche Bremskraft, Pirelli und Goodyear lagen mit 36,9 Metern nahezu gleichauf, während Austone besorgniserregende 40,6 Meter benötigte.
Nass
Der PremiumContact 7 von Continental übertraf die Konkurrenz mit einem beeindruckenden Bremsweg von 28,7 Metern, während der preisgünstige Austone erhebliche Probleme hatte und gefährliche 32,8 Meter zum Anhalten benötigte.
Pirelli Cinturato fuhr mit 109,55 Sekunden knapp die schnellste Runde im Nassen und schlug damit Goodyear mit 109,71 Sekunden knapp, während Austone mit 120,93 Sekunden deutlich zurücklag.
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 war sowohl bei Aquaplaning-Tests auf gerader Strecke als auch in Kurven führend und behielt die Haftung bis zu 81,8 km/h auf gerader Strecke und beeindruckende 91,8 km/h in Kurven, während der Austone bereits bei 74,4 km/h auf gerader Strecke und 80,1 km/h in Kurven ins Schweben kam und damit weit unter allen Konkurrenten lag.
Komfort
Der Michelin Primacy 5 erwies sich mit nur 70,6 dB als der leiseste Reifen, dicht gefolgt von Goodyear mit 70,8 dB, wobei Hankook mit 72,9 dB den größten Lärm verursachte.
Wert
Der Firestone Roadhawk 2 zeigte mit 6,8 N/kN (Klasse B) die beste Effizienz seiner Klasse, während der Leistungsfokus von Goodyear mit 8,7 N/kN (Klasse C) die höchste Widerstandsfähigkeit erzielte.
Ergebnisse
1st: Pirelli Cinturato C3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2nd: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3rd: Continental PremiumContact 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4th: Michelin Primacy 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5th: Firestone Roadhawk 2 ENLITEN | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6th: Hankook Ventus Prime 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7th: Austone Athena SP 303 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
|