Goodyear UltraGrip Performance 3

Der UltraGrip Performance 3 von Goodyear ist ein Winterreifen der neuen Generation, der für eine breite Palette von Fahrzeugen entwickelt wurde, darunter SUVs, Elektrofahrzeuge und Hybride. Er ist in 94 Größen von 14 bis 21 Zoll erhältlich und wurde für eine gute Leistung unter allen Winterbedingungen entwickelt, darunter Schnee, nasse und trockene Straßen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören die Snow Protect-Technologie für optimale Traktion, die Wet Grip+-Technologie für bessere Wasserableitung zur Reduzierung von Aquaplaning und 3D-Lamellen für verbesserte Leistung auf trockenen Straßen und Reifensteifigkeit. Er ist außerdem mit einer verschleißfesten Laufflächenmischung ausgestattet, um das Drehmoment von Elektroautos zu bewältigen, und verfügt über Designverbesserungen, die den Rollwiderstand um bis zu 3 %, das Reifengewicht um bis zu 10 % und die Innengeräusche um bis zu 36 % reduzieren. Durch die zukünftige Integration der SoundComfort-Technologie von Goodyear wird eine weitere Geräuschreduzierung von bis zu 50 % erreicht.

Reifenbeurteilungs-Daten von 11 Reifenbeurteilungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 86% über 41,600 gefahrenen Kilometern, und 17 Tests mit einem Durchschnittsergebnis von 3rd.

Trockenhaftung 85%
Nassgriff 85%
Straßenfeedback 87%
Progressivität 79%
Verschleiß 83%
Komfort 85%
Kaufempfehlung 96%
Schneegriff 95%
Eisgriff 77%
Voraussichtliche Laufleistung 31,006 Meilen (49,899 km) Hohes Vertrauen
Testdaten

31,006 Meilen (49,899 km) aus 4 Prüfung(en)

Reifeninformationen
Maße:175-325mm / 30-65 / 14-22"
Wintertauglich:Ja
Navigation & Ranking
Kategorie-Ranking:15th of 44
Testleistung
Bestes Ergebnis:1st
Durchschnittliches Ergebnis:3rd
Schlechtestes Ergebnis:9th
Ausführliche Reifenvergleiche

Reifentest-Highlights

Die BESTEN Performance-Winterreifen für 2024/2025
3rd of 9 Reifen
  • Der Goodyear UltraGrip Performance 3 war der Nasshaftungsspezialist und bot die beste Bremsleistung bei Nässe.
  • Im Vergleich zu einigen Konkurrenten hatte es auf Eis gewisse Schwierigkeiten.
  • Mit einem soliden dritten Platz zeichnete sich der Goodyear UltraGrip Performance 3 als Nasshaftungsspezialist aus. Er bot die beste Bremsleistung bei Nässe bei beiden getesteten Temperaturen und glänzte beim Nasshandling. Der Reifen zeigte auch eine gute Trockenleistung und hatte einen geringen Rollwiderstand. Seine Hauptschwäche war die leicht verringerte Leistung auf Eis im Vergleich zu den beiden Top-Konkurrenten. Der Goodyear UltraGrip Performance 3 ist eine ausgezeichnete Wahl für Regionen mit überwiegend nassen Winterbedingungen.
Sehr empfehlenswert Goodyear UltraGrip Performance 3

Vollständigen Test anzeigen >>
ADAC 16-Zoll-Winterreifentest 2024
2nd of 12 Reifen
  • Der Goodyear UltraGrip Performance 3-Reifen zeigt bei unterschiedlichen Straßenbedingungen vielfältige Fähigkeiten. Auf trockenen Oberflächen bietet er ein gutes Lenkgefühl, weist aber in Grenzsituationen einige Schwächen auf, auf nassen Straßen glänzt er jedoch mit überdurchschnittlichen Brems-, Aquaplaning- und Handling-Eigenschaften. Unter winterlichen Bedingungen zeigt er eine starke Handling-Leistung und leicht überdurchschnittliche Bremsleistung, hat aber auf Eis Probleme. Die Umweltauswirkungen des Reifens sind positiv, mit guten prognostizierten Laufleistungen, Verschleißwerten und Kraftstoffeffizienz. Insgesamt ist der UltraGrip Performance 3 auf nassen und allgemeinen Winterstraßen am beeindruckendsten, mit Verbesserungspotenzial auf trockenen Oberflächen und bei eisigen Bedingungen, was ihn zu einer ausgewogenen Option mit besonderen Stärken bei anspruchsvollem Wetter macht.
Vollständigen Test anzeigen >>

Alle Tests

17
Tests
3rd
Durchschnitt
1st
Am besten
9th
Am schlimmsten

Zeigen Sie detaillierte Analysen und den vollständigen Testverlauf mit Leistungseinblicken an.

Alternative Reifen

Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 3rd Position (2024)
Bestes Ergebnis: 3rd Position (2024)
Bestes Ergebnis: 3rd Position (2023)
Bestes Ergebnis: 4th Position (2022)

SizeFuelWetNoise
14 Zoll
175/65R14 82 TDC70
175/65R14 86 T XLCC70
15 Zoll
185/65R15 88 TDB71
185/65R15 92 T XLCB71
195/65R15 91 HCB70
195/65R15 91 TCB70
195/65R15 95 T XLCB70
16 Zoll
205/55R16 91 HCB70
205/55R16 91 TCB70
205/55R16 94 H XLCB70
205/55R16 94 V XLCB70
205/60R16 92 TCB71
205/60R16 96 H XLCC71
215/60R16 99 H XLCB71
215/60R16 95 HCB70
215/60R16 95 HCB70
205/60R16 96 V XLCC71
215/60R16 95 HCB70
205/60R16 92 HCC71
215/60R16 95 HCB70
205/60R16 96 H XLCC71
17 Zoll
205/50R17 93 H XLDC72
205/50R17 93 V XLDC72
215/45R17 91 V XLDB71
215/55R17 98 V XLCC71
225/45R17 91 HDB71
225/45R17 94 H XLCB71
225/45R17 94 V XLCB71
225/50R17 94 HDB71
225/50R17 98 H XLCC71
225/50R17 98 V XLCC71
215/55R17 94 HCB70
215/55R17 94 HCB70
215/55R17 98 H XLCC70
225/50R17 98 H XLBC71
215/55R17 94 HCB70
215/55R17 98 H XLCC70
215/55R17 94 HCB70
225/50R17 98 H XLBC71
18 Zoll
225/40R18 92 V XLDB71
225/40R18 92 W XLDB71
245/40R18 97 V XLCC71
245/40R18 97 W XLCC71
245/45R18 100 V XLCC71
235/60R18 107 H XLCB72
19 Zoll
235/35R19 91 W XLCB72
20 Zoll
255/45R20 105 V XLBB72
255/45R20 105 V XLCB72
255/45R20 105 V XLCB72
255/45R20 105 H XLBC71
255/45R20 105 H XLBC71
245/35R20 95 V XLDC72
245/35R20 95 V XLDC72
245/35R20 95 V XLEC72
245/35R20 95 V XLEC72
245/35R20 95 V XLDC72
245/35R20 95 V XLDC72
255/45R20 105 V XLBC72
255/45R20 105 H XLBC72
255/45R20 101 TCB71
Alle Größen und EU-Labelwerte für die Goodyear UltraGrip Performance 3 >>

Fragen und Antworten für die Goodyear UltraGrip Performance 3

Frage stellen
October 25, 2023

Wird ein Goodyear UltraGrip Performance 3 in einer anderen Größe als der von Ihnen getesteten die gleiche Leistung erbringen? Ich schaue mir den 205/60 r16 an.

Im Allgemeinen ja. Wenn ein Reifen gut ist, sollte er in allen Größen gut sein.
Frage stellen

Wir werden Ihre E-Mail Adresse nie veröffentlichen

capatha

Um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind, geben Sie bitte das angezeigte Wort in das Feld unten ein.

YouTube Überprüfung

Zusammenfassung der Bewertungen

Bezogen auf 10 Benutzerbewertungen

Die Fahrer loben den Goodyear UltraGrip Performance 3 überwiegend für seinen starken Grip auf trockener und nasser Fahrbahn, seine hervorragende Traktion auf Schnee, seinen hohen Komfort und seine geringe Geräuschentwicklung. Sie betonen häufig das stabile Handling und die Zuverlässigkeit bei hohen Geschwindigkeiten. Einige wenige erwähnen zwar einen schwächeren Grip auf Eis und leichte Autobahngeräusche, aber die Gesamtbewertung ist sehr positiv und hebt die ausgewogene Leistung ohne größere Kompromisse hervor.

Stärken
  • Trockenhaftung
  • Nasshaftung und bremsen
  • Schneehaftung
  • Komfort und geringe geräuschentwicklung
  • Stabilität bei hoher geschwindigkeit
  • Handling/gelassenheit
Bereiche mit Verbesserungsbedarf
  • Eishaftungsleistung
  • Etwas autobahngeräusch bei sehr hohen geschwindigkeiten

Top 3 Goodyear ultragrip performance 3 Beurteilungen

Bei 89% beim Fahren eines Ford Mustang gt (285/40 R19) auf mostly motorways für 100 average Kilometer
Ich habe 255/40R19 vorn und 285/40R19 hinten verwendet, beide auf 9-Zoll-Felgenbreite. Sie funktionieren gut und kommen mit Aquaplaning sehr gut zurecht.
Hilfreich 248 - Reifen beurteilt in July 31, 2025
Bei 78% beim Fahren eines Kia Motors Pro ceed (225/40 R18) auf mostly country roads für 6,000 spirited Kilometer
Im Allgemeinen gute Reifen. Sie fühlen sich sportlich an und glänzen wirklich bei trockenen Bedingungen. Sie behalten am Limit eine progressive Gelassenheit und neigen spaßigerweise eher zum Übersteuern als zum Untersteuern (obwohl das im Vergleich zu meinen bisherigen Erfahrungen mit Winterreifen ziemlich neu und überraschend für mich war). Es ist ein Nervenkitzel, diese Reifen am Limit zu fahren, wenn die Bedingungen anständig sind. Die Traktion beim Start war auch gut, was mir wichtig ist – es ist oft schwierig, mit meinem Frontantriebsauto aus dem Stand 204 PS auf die Straße zu bringen. Bisher gab es nur ein paar Tage Schnee, aber die Reifen konnten ihn ziemlich gut durchdringen (besser als meine vorherigen Reifen).

Sie haben jedoch einen ziemlich großen Nachteil. Das ist die Eishaftung. Im Vergleich zu meinen vorherigen Hankook Winter i*cept evo'3's fühlen sie sich auf Eis unsicher und miserabel an. Es ist ähnlich, aber weniger auffällig bei matschigen Bedingungen und tiefen Wasserrillen. Ich würde sie Fahranfängern nicht empfehlen, meiner Erfahrung nach waren die Hankooks sicherer und berechenbarer (aber auch viel weniger spaßig). Persönlich fand ich den Lärm beim Fahren auf Autobahnen mit sehr hoher Geschwindigkeit unangenehm und ermüdend - meiner Erfahrung nach waren die Hankooks angenehmer, aber das ist weitgehend subjektiv.
Hilfreich 383 - Reifen beurteilt in March 7, 2025
Bei 81% beim Fahren eines Volvo XC60 T6 AWD (225/45 R17) auf a combination of roads für 4,000 average Kilometer
War zum Zeitpunkt des Kaufs ein neues Modell auf dem Markt, daher war ich mir nicht sicher, da es kaum oder gar keine Bewertungen gab.

Im Großen und Ganzen bin ich von diesem Reifen beeindruckt. Ich hatte Bedenken wegen Eis/Kälte, hatte aber keine Probleme.
Ich lebe in der Ukraine, daher kann der Winter kalt/eisig/schneereich sein und die Temperatur kann nach ein paar Tagen bis zu +10 Grad Celsius erreichen.
Ich hatte keine Probleme, weder bei -20 noch bei +15, der Reifen hält jeder Herausforderung stand.

Wo es etwas nachgeben könnte, ist eine vereiste Straße bergauf, aber das macht 1 % meiner Fahrzeit aus, also ist es überhaupt nicht wichtig.

Ich würde diesen Reifen jedem wärmstens empfehlen, der guten Grip möchte, aber nicht auf Leistung und Handling verzichten möchte.
Meine Punktzahl ist 9/10.
Hilfreich 510 - Reifen beurteilt in March 27, 2024
Sind Sie den Goodyear ultragrip performance 3 reife gefahren?

Haben SIE Erfahrung mit dem Goodyear UltraGrip Performance 3? Helfen Sie Millionen anderer Reifenkäufer

Bewerten Sie Ihren Goodyear UltraGrip Performance 3 >

Latest Goodyear ultragrip performance 3 Beurteilungen

Bei 100% beim Fahren eines BMW 320 d (205/60 R16) auf a combination of roads für 10,000 average Kilometer
Ich wollte nur meine Gedanken zu diesem tollen Reifen mitteilen. Bin ihn etwa 15.000 km gefahren und bin wirklich zufrieden, weil mein Auto einen Heckantrieb hat und ich in den Bergen lebe. Wir hatten viel Schnee und auf nicht geräumten Straßen konnte ich mit nachlassender Traktion und leichtem „Driften“ fahren. Geräuschpegel und Komfort sind wirklich gut und das Fahren auf der Autobahn ist wirklich angenehm. Ich bereue den Kauf nicht und würde es wieder tun, weil ich viele Fahrzeuge mit Frontantrieb gesehen habe, die dort, wo ich gefahren bin, nicht fahren konnten.
Hilfreich 258 - Reifen beurteilt in February 4, 2025
Bei 100% beim Fahren eines Mercedes Benz C200 w205 (225/50 R17) auf a combination of roads für 10,000 average Kilometer
Top-Grip bei Trockenheit, Nässe und Schnee, Top-Komfort und leiser Reifen.
Kann keine Mängel feststellen...
Hilfreich 365 - Reifen beurteilt in October 18, 2024
Es gibt einen neuen Ganzjahresreifen. Kann er der Beste sein?!
Bei 91% beim Fahren eines BMW 320i (225/50 R17) auf a combination of roads für 1,000 spirited Kilometer
Sehr guter Reifen für den Winter. Ich hatte sie auf verschiedenen Straßen, auf der Autobahn, in der Stadt und auf dem Land und sie gefallen mir sehr gut. Ich hatte in der Vergangenheit auch Michelin und Continental, aber seit ein paar Jahren bleibe ich bei Goodyear, weil ich der Meinung bin, dass es die beste Mischung aus Preis, Leistung und Komfort ist. Michelin ist ebenfalls ein sehr guter Reifen, aber viel teurer. Continental ist auch gut, aber lauter und nicht mit gutem Komfort. Für mich schneidet Goodyear in jeder Kategorie am besten ab.
Auf trockener Straße sind sie weich und ruhig. Bei Nässe können Sie bei vielen Geschwindigkeits- und Kurvenbedingungen problemlos bremsen. Ich habe ein paar Tage mit Schnee, 5-10 cm, erwischt und hatte einen guten Grip, keine Sorge, auch wenn mein Auto nur einen Hinterradantrieb hat.
Ich werde sie auf jeden Fall wieder kaufen.
Hilfreich 405 - Reifen beurteilt in January 15, 2024
Bei 96% beim Fahren eines Mercedes Benz (225/50 R17) auf a combination of roads für 500 average Kilometer
Erster Eindruck, toller Reifen, fuhr nur auf trockenen und nassen Straßen. Toller Komfort, leise und das Auto fühlt sich sehr stabil an. Ich bin mir sicher, dass sie auch im Schnee großartig funktionieren. Jetzt wollen wir sehen, wie sie sich auch bei Abnutzung halten. Ich werde mit der Zwischenbewertung zurückkommen.
Hilfreich 365 - Reifen beurteilt in December 22, 2023
Bei 80% beim Fahren eines SEAT Leon 5F1 1.4 TSI (205/55 R16) auf a combination of roads für 2,000 spirited Kilometer
Ich habe diesen Reifen als Ersatz für einen Semperit Speed Grip 3 gekauft und kann bisher nur Positives über ihn sagen.
Da wir in Österreich leben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es schneit, und genau das ist gerade passiert. Bei Schnee und sehr schlammigen Bedingungen ist dieser Reifen wirklich hervorragend und ich habe den Grip, den ich erwarte. Außerdem ist es sehr angenehm zu fahren und – ganz wichtig – berechenbar. Das ist auch der größte Unterschied zum Semperit, bei dem ich mich im Schnee oft unwohl fühlte, weil das Auto rutschte und zufällig den Halt verlor. Unter diesen Umständen ist das Goodyear also wirklich großartig.
Bei Nässe und Trockenheit erlebe ich, dass er dem Semperit ähnlicher ist, was auch nicht schlecht ist, da er unter diesen Bedingungen ein guter Reifen war. Ich hatte nur gehofft, dass es etwas sportlicher wird.
Über den Verschleiß kann ich bisher noch nichts sagen.
Der Komfort ist in Ordnung ... wieder im Bereich des Semperit.
Kurz gesagt, es fühlt sich an wie der Semperit, mit viel besserem Grip auf Schnee und etwas besserem Grip bei Nässe. Ich hatte immer noch auf eine etwas größere Trennung zwischen den beiden gehofft, da der Semperit erheblich billiger und 5 Jahre älter ist, aber der Goodyear ist definitiv ein Upgrade und ich halte ihn für einen guten Kauf.
Hilfreich 530 - Reifen beurteilt in December 5, 2023
Bei 100% beim Fahren eines Audi A6 3.0 TDI Quattro (245/45 R18) auf a combination of roads für 2,000 average Kilometer
Bisher ein erstaunlicher Reifen. Eines der besten, das je gemacht wurde. Er hat viel mehr Grip und Fahrverhalten als der Eagle F1 Asymmetric6, der zuvor in diesem Auto verbaut war, und der WinterContact TS 850 P in einem anderen. Und der Komfort, es ist, als würde das Auto schweben. Allerdings nicht billig.
Hilfreich 486 - Reifen beurteilt in December 4, 2023
Bei 86% beim Fahren eines (225/40 R18) auf mostly country roads für 0 spirited Kilometer
Schöner Reifen für die erste Bewertung. Im Vergleich zum Fulda Kristall Control HP2 ist der erste GY deutlich komfortabler und leiser. Bin mit dem Bridgestone Turanza T005 gefahren, um auf GY umzusteigen. Ich muss sagen, dass man den Unterschied spürt, wenn man auf Winterreifen umsteigt (16 °C draußen). Ein Winterreifen ist unter diesen Bedingungen viel weicher und hat weniger Rückmeldung beim Lenken. Ich bin ziemlich schnell gefahren und kann sagen, dass der seitliche Grip nicht für schnelles Fahren geeignet ist. Ich muss den Test noch einmal machen, wenn der echte Winter vor der Tür steht. Aber im Moment kann ich es für eine erste Rezension wärmstens empfehlen. Komfort und Geräuschpegel sind erstklassig.
Hilfreich 338 - Reifen beurteilt in November 14, 2023