Pirelli Winter Sottozero 3

Der Pirelli Winter Sottozero 3 ist ein Ultra High Performance Winter Reifen für einen Passenger Cars.

Reifenbeurteilungs-Daten von 51 Reifenbeurteilungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 84% über 701,786 gefahrenen Kilometern, und 34 Tests mit einem Durchschnittsergebnis von 7th.

Trockenhaftung 89%
Nassgriff 91%
Straßenfeedback 82%
Progressivität 87%
Verschleiß 79%
Komfort 80%
Kaufempfehlung 88%
Schneegriff 84%
Eisgriff 75%
Voraussichtliche Laufleistung 27,020 Meilen (43,484 km) Hohes Vertrauen
Testdaten

21,846 Meilen (35,158 km) aus 3 Prüfung(en)

Benutzerbewertungsdaten

39,091 Meilen (62,911 km) aus 11 End-of-Life-Bewertungen

Basierend auf Benutzerbewertungen, bei denen Reifen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben
Datendiskrepanz: Testdaten und Nutzerrezensionen zeigen eine 44% Unterschied in der erwarteten Kilometerleistung.

Reifeninformationen
Erste auf dem Markt:Mar 2013
Maße:195-355mm / 25-65 / 16-21"
Wintertauglich:Ja
Navigation & Ranking
Kategorie-Ranking:18th of 44
Testleistung
Bestes Ergebnis:1st
Durchschnittliches Ergebnis:7th
Schlechtestes Ergebnis:20th
Ausführliche Reifenvergleiche

Reifentest-Highlights

2021 ADAC 17 Zoll Winterreifentest
12th of 18 Reifen
  • Gutes Trockenbremsen, beste Fahrbarkeit im Schnee.
  • Geringe Fahrbarkeit im Trockenen, schwach im Nassen.
Vollständigen Test anzeigen >>
2020 Auto Bild Performance Winterreifentest
19th of 21 Reifen
  • Gut im Schnee und im Trockenen, geringer Kraftstoffverbrauch.
  • Durchschnittlicher Nassgrip, hoher Preis, hoher Verschleiß.
Vollständigen Test anzeigen >>

Alle Tests

7
Tests
11th
Durchschnitt
2nd
Am besten
20th
Am schlimmsten

Zeigen Sie detaillierte Analysen und den vollständigen Testverlauf mit Leistungseinblicken an.

Alternative Reifen

Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2024)
Bestes Ergebnis: 3rd Position (2024)
Bestes Ergebnis: 3rd Position (2024)
Bestes Ergebnis: 3rd Position (2023)

SizeFuelWetNoise
16 Zoll
215/60R16 99 H XLCB72
205/60R16 96 H XLCB72
215/60R16 95 HDB72
205/55R16 91 HDB72
205/55R16 91 HDB71
205/60R16 96 H XLCB72
205/55R16 91 HDB71
205/60R16 92 HCB71
205/60R16 92 HDB71
205/60R16 96 H XLCB72
205/60R16 96 H XLCB72
205/55R16 91 HCB68
205/60R16 96 H XLCB68
205/60R16 96 H XLCB68
17 Zoll
225/45R17 94 H XLCB72
225/50R17 98 V XLCB72
225/50R17 94 HCB72
225/45R17 94 V XLCB72
205/50R17 93 V XLCB72
215/55R17 98 V XLCB72
215/55R17 94 HCB72
225/50R17 98 H XLCB72
225/45R17 91 HCB72
225/60R17 99 HCB72
225/50R17 98 H XLDB72
215/45R17 91 H XLDB72
225/50R17 98 H XLCB68
225/60R17 99 HCB69
215/55R17 98 H XLCB72
225/45R17 91 HCB72
225/50R17 94 HDB72
205/50R17 93 V XLDB72
225/45R17 94 V XLCB72
225/45R17 91 HCB69
205/50R17 93 H XLCB71
225/50R17 98 H XLBB70
225/45R17 91 HCB70
215/55R17 98 H XLCB72
225/50R17 98 H XLBB72
225/45R17 94 H XLCB70
18 Zoll
245/40R18 97 V XLDB72
225/40R18 92 V XLDB72
255/35R18 94 V XLCB73
225/40R18 92 V XLDB72
245/40R18 97 V XLDB72
245/40R18 97 V XLDB70
225/40R18 92 V XLDB72
245/45R18 100 V XLCB72
245/45R18 100 V XLBB72
245/45R18 100 V XLDB72
225/40R18 92 H XLDB72
245/40R18 97 H XLDB72
245/45R18 96 VCB72
225/40R18 92 V XLDB72
225/40R18 92 V XLCB72
225/40R18 92 V XLCB70
245/45R18 100 H XLCA72
19 Zoll
235/35R19 91 W XLCB72
235/35R19 91 V XLDB72
235/35R19 91 W XLCB72
235/35R19 91 V XLDB72
20 Zoll
255/45R20 105 V XLCB73
Alle Größen und EU-Labelwerte für die Pirelli Winter Sottozero 3 >>

Fragen und Antworten für die Pirelli Winter Sottozero 3

Frage stellen
February 15, 2017

Ich habe vier Sottozero 3-Reifen auf meinem Mazda 6 Kombi. Sie sind gerade mal vier Monate alt. Wenn ich bremse, ruckelt das Auto über das Bremspedal, das Lenkrad ruckelt weniger, aber es ruckelt trotzdem. Bei zunehmender Geschwindigkeit wird das schlimmer. Ich habe das Auto gründlich überprüfen lassen, einschließlich eines Bremstests, und es hat vor Kurzem die Hauptuntersuchung bestanden. Es sind keine mechanischen Mängel erkennbar. Warum ruckelt das Auto? Ich finde es unglaublich, dass Pirelli einen Reifen herstellt, der das tut!

Es wäre überraschend, wenn der Reifen schuld wäre. Manchmal kann es bei bestimmten Reifenprofilen und Fahrzeugaufhängungen zu „Stufenbildung“ auf dem Reifen kommen, wobei sich das Profil ungleichmäßig abnutzt und Geräusche und Vibrationen verursacht. Das Problem müsste jedoch schwerwiegend sein, um durch einen Reifen wie den SottoZero3 verursacht zu werden. Eine wahrscheinlichere Ursache wäre eine sehr leicht verzogene Bremsscheibe, die sich nur beim Bremsen bemerkbar macht.
November 11, 2019

Ich habe mich gefragt, ob der Unterschied zwischen dem Sottozero 3 und dem Sottozero 3 Runflat erklärt werden könnte oder zumindest greifbarer. Ich weiß, dass der Unterschied spürbar sein wird, aber gibt es irgendeinen Hinweis darauf, wie auffällig? Wenn ich mich für die Bestellung des Wintersets entscheide, werden sie wie die meisten Produkte von MINI/BMW mit Runflats geliefert.

Die Unterscheidung zwischen Runflat und Nicht-Runflat ist schwierig, da dies je nach Marke unterschiedlich ist. Ich habe diese Reifen nicht direkt hintereinander getestet, aber in der Regel verlieren Sie erheblich an Komfort und Geräuschentwicklung, und normalerweise ist auch die Haftung etwas schlechter.
Frage stellen

Wir werden Ihre E-Mail Adresse nie veröffentlichen

capatha

Um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind, geben Sie bitte das angezeigte Wort in das Feld unten ein.

Top 3 Pirelli Winter Sottozero 3 Beurteilungen

Bei 73% beim Fahren eines Subaru WRX Limited (225/50 R17) auf mostly town für 5,000 spirited Kilometer
Ich hatte einen Satz Winterreifen für meinen Subaru WRX AWD. Obwohl es dort, wo ich lebe, nicht viel Schnee gibt, funktionieren sie bei trockenem, nassem und gelegentlichem Schneewetter gut. Im Vergleich zu einem Sommersatz OEM Dunlop ist das Lenkgefühl aufgrund der hohen Blöcke und der weichen Mischungen etwas verschwommen, aber sie sind auch bei Minustemperaturen gute Reifen. Der Reifenverschleiß ist akzeptabel und sie machen bei 60-70 mph auf trockener Autobahnoberfläche mehr Lärm als Sommerreifen.
Hilfreich 460 - Reifen beurteilt in September 25, 2024
Bei 81% beim Fahren eines BMW M240i (255/35 R19) auf a combination of roads für 5,000 spirited Kilometer
Insgesamt ein toller UHP-Winterreifen. Sie kommen im Herbst auf meinen BMW M240i xDrive Baujahr 2022 und werden im Frühjahr mit zwei Sätzen identischer Räder das ganze Jahr über wieder abmontiert. Im Sommer fahre ich mit dem Michelin PS4S, sodass ich jedes Jahr mehrere Tage lang einen A/B-Vergleich dieses Reifens mit einem der besten Reifen aller Zeiten durchführen kann. Der einzige Unterschied bei den Reifen besteht darin, dass die vorderen Winterreifen 225/40/19 und die vorderen Sommerreifen 245/35/19 haben. Die Hinterräder sind alle 255/35/19, da ich ein versetztes Setup verwende. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Reifen sind das Fahrgeräusch (höher bei den Pirelli-Reifen) und ein etwas stärkeres „Schwingen“ der Pirelli-Reifen beim Schieben des Autos durch Kurven. Was ich jedoch beeindruckend finde, ist, wie gut die Pirellis kommunizieren, was sie tun. Sie haben ein sehr lineares und vorhersehbares Fahrgefühl wie die PS4S, sodass ich immer weiß, wie viel Grip ich noch habe, was den Einsatz im Winter angenehmer macht, da man das Auto im Trockenen wirklich wie vorgesehen fahren kann. Die Reifen müssen auch nicht aufgewärmt werden und fühlen sich beim Kaltstart vom Start weg gut an. Bei Regen verhalten sie sich erwartungsgemäß und machen weniger Aquaplaning als die PS4S, wenn sie bei starkem Regen fahren und sich Wasser auf der Straße ansammelt. Ich hatte in meinem ersten Winter auch die Gelegenheit, während eines Schneesturms auf ihnen über eine anspruchsvolle Passstraße zu fahren und konnte den Unterschied wirklich erleben. Der Reifen war sehr vorhersehbar und hat mich vor Problemen bewahrt. In Kombination mit dem Allradantrieb fühlte ich mich absolut sicher und selbstbewusst und fuhr problemlos durch den Sturm.
Hilfreich 475 - Reifen beurteilt in March 13, 2024
Bei 80% beim Fahren eines Volkswagen Golf GTI MK7 (225/40 R18) auf a combination of roads für 19,000 spirited Kilometer
Die besten UHP-Winterreifen, die ich je hatte. Hervorragendes Handling, man spürt wirklich, dass es sich um UHP-Reifen handelt, nicht nur um Winterreifen. Anfangs waren sie laut, haben sich aber stark verbessert. Wunderschönes Design, der beste Felgenschutz. Der Verschleiß ist schlimm, nach 30.000 km knapp über dem Verschleißindikator (TWI). Aber es lohnt sich, ich habe kürzlich einen neuen Satz Sottozero 3 (A01) für mein neues Auto gekauft.
Hilfreich 332 - Reifen beurteilt in October 5, 2024
Sind Sie den Pirelli Winter Sottozero 3 reife gefahren?

Haben SIE Erfahrung mit dem Pirelli Winter Sottozero 3? Helfen Sie Millionen anderer Reifenkäufer

Bewerten Sie Ihren Pirelli Winter Sottozero 3 >

Latest Pirelli Winter Sottozero 3 Beurteilungen

Bei 86% beim Fahren eines BMW X2M35i (225/45 R19) auf mostly town für 42,000 average Kilometer
Einer der allerbesten Winterreifen, 4 Jahre im Einsatz und über 40.000 Meilen gefahren, verhält sich bei Regen und Schnee immer noch wie ein neuer Reifen, was bei Michelins nicht der Fall ist.
Der einzige Nachteil ist, dass der Reifen die Betriebstemperatur für trockene Bedingungen haben muss, dann spürt man den Unterschied zu anderen.
Hilfreich 33 - Reifen beurteilt in August 26, 2025
Bei 83% beim Fahren eines Porsche (285/35 R20) auf mostly town für 6,000 spirited Kilometer
Hervorragende Trockenleistung, die 85 % unserer Winterfahrten in nördlichen Metropolen ausmacht. Der Schnee und Eis ist 80 % so gut wie ein Reifen mit geringer Leistung, der nur auf Schnee/Eis beschränkt ist. Aber mit meiner AWD-Limousine ist das in Ordnung. Lieben diese . P285 auf der Rückseite; P245 auf der Vorderseite. Ich bin ein Autokenner und könnte jeden Reifenzeitraum kaufen, und ich wähle diese. Meine haben die W-Bewertung, aber ich bin mir sicher, dass die V-Bewertung auch großartig ist.
Hilfreich 483 - Reifen beurteilt in January 18, 2024
Es gibt einen neuen Ganzjahresreifen. Kann er der Beste sein?!
Bei 93% beim Fahren eines Peugeot 3008 (215/60 R16) auf a combination of roads für 2,000 average Kilometer
Die besten Winterreifen, die ich bisher gefahren bin! Sie sind so weich und bequem (kein Runflat), dass ich es mehr denn je liebe, mein Auto im Winter zu fahren. Reaktionsschnell, tolles Handling und Sie verlieren nie die Kontrolle, selbst auf Schnee oder Eis. Ich spreche vom normalen Fahren in einem normalen Auto (nicht von Leistung und Driften oder Rennen), sondern von einem Familien-Peugeot 3008. Ich habe ohne Zweifel Selbstvertrauen, wenn ich Hügel oder bergauf fahre.
Zuvor war ich mit Michelin-Modellen (auch nicht schlecht, aber Komfort und Geräuschpegel sind viel besser), Sava, Tigar und Sailun gefahren. Sotozzero 3 waren die absolut besten unter all meinen bisherigen Reifen. Sehr empfehlenswert.
Hilfreich 387 - Reifen beurteilt in January 15, 2024
Bei 84% beim Fahren eines Honda CRV (225/60 R18) auf a combination of roads für 5,000 average Kilometer
Ausgezeichneter Winter-/Schnee-, Eis- und Nässereifen, Leistung, auch sehr reaktionsfreudig (ich bemerkte sofort die Änderung des Ansprechverhaltens, als ich vom „Saferich“-Sommerreifen wechselte)
Diese Sottozero 3-Reifen sind teuer, aber im Winter liefern sie wirklich gute Dienste.
Ich werde diese Reifen noch viele Winter lang behalten
Dean
Hilfreich 449 - Reifen beurteilt in December 3, 2023
Bei 96% beim Fahren eines Chevrolet (245/40 R20) auf mostly country roads für 250 spirited Kilometer
Ich fahre einen 2018 Chevrolet Camaro RS mit gestaffelter Ausstattung. 245/40/20 vorne und 275/35/20 hinten. Ich bin Anfang/Mitte November vom Continental Extreme Contact DWS06+ umgestiegen und habe ein wenig trockenes Fahren bei unter 50 Grad erlebt. Bei trockenen und regnerischen Bedingungen verhalten sie sich sehr ähnlich wie die Continentals, haben eine ähnliche Traktion, ein ähnliches Geräusch und ein ähnliches Handling in Kurven. Am Thanksgiving-Wochenende kam es zu einem Schneesturm und schon früh war Schnee/Eis unterwegs! Die große Überraschung ist das Fahren auf Eis. Man spürt, wie sich die Reifen in das Eis bohren und für etwas Traktion sorgen, auch wenn es sich im Vergleich zum Fahren auf Schnee rau anfühlt. Aber die holprige Fahrt auf Eis dient als Indikator dafür, wann Sie das Eis geräumt haben und wieder auf Schnee/Pflaster sind. Die Reifen greifen auch bei Schnee/Matsch und sorgen so für ein komfortables Fahrgefühl, das Ihnen reichlich Rückmeldung darüber gibt, auf welche Art von Schnee Ihre Reifen treffen. Insgesamt haben sich diese Reifen hervorragend bewährt und ich habe den Kauf in keinem Zustand bereut. Überstehen Sie trockene Bedingungen, bevor Schnee fällt und Sie schnell beschleunigen müssen, fahren Sie bei Regen oder fahren Sie sicher mit einem Muscle-Car durch einen Schneesturm – mit den Pirelli Sottozero 3 sind Sie bestens gerüstet!
Hilfreich 520 - Reifen beurteilt in November 24, 2023
Bei 89% beim Fahren eines Audi a3 s line (225/45 R18) auf a combination of roads für 62,000 average Kilometer
Dies sind die einzigen Winterreifen, die ich an meinem Auto verwendet habe. Mein neues Auto wurde im Januar 2015 zugelassen und ich habe die Reifen auf einen anderen Satz Legierungen montieren lassen. Fast 9 Jahre später werde ich sie durch genau denselben Reifen ersetzen! Sie sind ein ausgezeichneter Allround-Winterreifen, der jedes Jahr von November bis April (5 Monate) verwendet wird. Wenn man sie das ganze Jahr über nutzt, verschleißen sie meiner Meinung nach in den Sommermonaten ziemlich schnell.
Der Grip war bei Trockenheit, Nässe und Schnee/Eis sehr gut. Auch die Handhabung war wirklich sehr gut. Der Komfort war ausreichend, da mir mein Reifenmechaniker sagte, dass alle Winterreifen im Vergleich zu den besten Sommerreifen ziemlich laut seien.
Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
Hilfreich 520 - Reifen beurteilt in November 11, 2023
Bei 89% beim Fahren eines Audi a3 s line (225/45 R18) auf a combination of roads für 62,000 average Kilometer
Dies sind die einzigen Winterreifen, die ich an meinem Auto verwendet habe. Mein neues Auto wurde im Januar 2015 zugelassen und ich habe die Reifen auf einen anderen Satz Legierungen montieren lassen. Fast 9 Jahre später werde ich sie durch genau denselben Reifen ersetzen! Sie sind ein ausgezeichneter Allround-Winterreifen, der jedes Jahr von November bis April (5 Monate) verwendet wird. Wenn man sie das ganze Jahr über nutzt, verschleißen sie meiner Meinung nach in den Sommermonaten ziemlich schnell.
Der Grip war bei Trockenheit, Nässe und Schnee/Eis sehr gut. Auch die Handhabung war wirklich sehr gut. Der Komfort war ausreichend, da mir mein Reifenmechaniker sagte, dass alle Winterreifen im Vergleich zu den besten Sommerreifen ziemlich laut seien.
Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
Hilfreich 421 - Reifen beurteilt in November 8, 2023
Bei 89% beim Fahren eines Audi a3 s line (225/45 R18) auf a combination of roads für 62,000 average Kilometer
Dies sind die einzigen Winterreifen, die ich an meinem Auto verwendet habe. Mein neues Auto wurde im Januar 2015 zugelassen und ich habe die Reifen auf einen anderen Satz Legierungen montieren lassen. Fast 9 Jahre später werde ich sie durch genau denselben Reifen ersetzen! Sie sind ein ausgezeichneter Allround-Winterreifen, der jedes Jahr von November bis April (5 Monate) verwendet wird. Wenn man sie das ganze Jahr über nutzt, verschleißen sie meiner Meinung nach in den Sommermonaten ziemlich schnell.
Der Grip war bei Trockenheit, Nässe und Schnee/Eis sehr gut. Auch die Handhabung war wirklich sehr gut. Der Komfort war ausreichend, da mir mein Reifenmechaniker sagte, dass alle Winterreifen im Vergleich zu den besten Sommerreifen ziemlich laut seien.
Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
Hilfreich 392 - Reifen beurteilt in November 7, 2023
Bei 53% beim Fahren eines Mercedes Benz E 200 ( W210 ) (275/40 R18) auf mostly town für 6,000 average Kilometer
Ich habe diesen Reifen Teil der Erstausrüstung vom Auto. Ich wusste nicht, als ich das Auto aus Deutschland importiert habe, dass es bereits europäische Winterreifen hat, also habe ich ein weiteres Set gekauft, um es abzudecken, da das Auto im Winter in Finnland angekommen ist. Ich habe den Reifen im Frühjahr 2021 montiert und seitdem 1 Winter und 2 Sommer abgedeckt. Also schon rund 10.000 km gefahren. Bei mir hat der Reifen meist ca. 5,0 - 5,5 mm Gewindetiefe. Nun ging es runter auf 4,5 mm Vorderreifen und 3,0-3,5 mm Hinterreifen. Mein Auto ist RWD und hat breitere Hinterreifen, daher die Breite 275. Im Frühjahr, Sommer und Herbst hielt der Reifen auch bei Regen und auf nassen Autobahnen recht gut. Manchmal kann ich das Aquaplaning spüren, aber wenn Sie aufmerksam sind und etwas langsamer fahren, war kein Problem noch manövrierbar. Auf glattem Asphalt gibt es einen leisen Geräuschpegel, aber auf einer etwas raueren Oberfläche steigt der Geräuschpegel ziemlich stark an. Im Winter ist es jedoch besonders schlimm, besonders im nordischen Winter, was meines Wissens nach nicht das ist, wofür dieser Reifen gedacht ist. Aber das Heck meines Autos wackelt immer überall in jeder Kurve, wenn die Temperatur auf unter -10 C sinkt, hat der Reifen Schwierigkeiten, zu greifen, selbst wenn er eine kompakte Schneeschicht hat, die nicht auf Eis liegt. Mein Winterset hat die gleiche europäische Winterreifenspezifikation von Dunlop Wintersport 4D und es funktioniert immer noch besser, obwohl es 1 Jahr älter ist und die gleiche Gewindetiefe hat. Wenn ich also beide Reifensätze vergleiche und bedenke, dass beide nicht in ihrem natürlichen Lebensraum sind, kann ich sagen, dass der Pirelli-Satz unter diesen Bedingungen schlechter abschneidet. Wenn ich in einem mitteleuropäischen Land lebe, würde ich den Kauf dieses Pirelli in Betracht ziehen, wenn es keine anderen vergleichbaren Markenoptionen gibt.
Hilfreich 493 - Reifen beurteilt in January 25, 2023
Bei 43% beim Fahren eines Ford Mondeo Titanium 2.0 TCDI (235/45 R17) auf a combination of roads für 5,000 easy going Kilometer
Einer der schlechtesten Reifen die ich je gefahren bin. Nach 7-8 Tausend km beginnen Lenkradvibrationen, meine Vorderreifen mit Fulda viel besser gewechselt. Dann haben meine beiden Hinterräder Luftballons am Seitenprofil des Reifens bekommen, natürlich in die Tonne werfen. Ich empfehle Ihnen, Pirelli Sottozero 3 nicht zu kaufen!
Hilfreich 362 - Reifen beurteilt in January 12, 2023
Bei 86% beim Fahren eines Volkswagen Golf MK7 GTI (225/45 R17) auf mostly town für 10,000 spirited Kilometer
Bremsen ist hier der große Unterschied. Werde wieder kaufen.
Hilfreich 354 - Reifen beurteilt in November 16, 2022
Bei 92% beim Fahren eines BMW 320D xDrive Gran Turismo (225/55 R17) auf a combination of roads für 18,000 spirited Kilometer
Habe diese auf BMW xdrive GT (f34). Sicherheit ist mein Anliegen, also kümmere ich mich nicht um die Abnutzung. Ich ziehe sie wie erwartet auf, wenn es im Allgemeinen um 10 ° C fällt - das sind Winterreifen. Habe es auf Schnee von +15 cm getestet und ich vertraue ihnen wirklich sowohl beim Kurvenfahren als auch beim Bremsen, wo Allradantrieb nicht in Frage kommt. Ich würde diese Reifen ohne Probleme weiterempfehlen. Sie kosten im Vergleich zu anderen etwas mehr, aber 50 cm Bremsweg würden echte Kosten und Zeit/Leben bedeuten, wenn Sie nicht anhalten können. Wenn Sie das Budget haben, sind dies die vertrauenswürdigen Winterreifen, die sich lohnen würden.
Hilfreich 352 - Reifen beurteilt in January 24, 2022