Test-Zusammenfassung | |
Dry Braking | ▲Petlas Glacier W661: 29
M ▼Sava Eskimo Ice: 32.1 M |
Subj. Dry Handling | ▲Petlas Glacier W661: 10 Points ▼Linglong Winter Unicorn: 06 Points |
Wet Braking | ▲Petlas Glacier W661: 29.7
M ▼Linglong Winter Unicorn: 40.4 M |
Wet Handling | ▲Petlas Glacier W661: 33.7
s ▼Michelin X Ice North 4: 35.4 s |
Subj. Wet Handling | ▲Goodyear UltraGrip Ice 2: 9
Points ▼Bridgestone Noranza 001: 6 Points |
Snow Braking | ▲Continental VikingContact 7: 50.2
M ▼Sunny SN3860: 53.6 M |
Snow Traction | ▲Continental IceContact 3: 5.9
s ▼Sunny SN3860: 6.5 s |
Snow Handling | ▲Continental VikingContact 7: 48.3
s ▼Sunny SN3860: 53.2 s |
Subj. Snow Handling | ▲Continental IceContact 3: 9
Points ▼Sunny SN3860: 5 Points |
Ice Braking | ▲Nokian Hakkapeliitta 9: 37.8 M ▼Sunny SN3860: 54.6 M |
Ice Traction | ▲Michelin X Ice North 4: 3.7
s ▼Nexen Winguard Ice Plus WH43: 6.9 s |
Ice Handling | ▲Michelin X Ice North 4: 57.3
s ▼Sunny SN3860: 72 s |
Subj. Ice Handling | ▲Michelin X Ice North 4: 10 Points ▼Petlas Glacier W661: 04 Points |
Subj. Noise | ▲Pirelli Ice Zero FR: 9
Points ▼Bridgestone Noranza 001: 6 Points |
Rolling Resistance | ▲Nokian Hakkapeliitta R3: 0.01 kg / t ▼Linglong Winter Unicorn: 5.30 kg / t |
Alle Reifen sind im beliebten 205/55 R16 und wurden mit einem VW Golf getestet. Es gab einige interessante neue Reifen im Test, einschließlich des ersten Tests des Michelin X-Ice Snow ohne Spikes.
Viele der enthaltenen Premium-Marken haben im Test sowohl reibungslose Reibung als auch Winterreifen mit Spikes. Aus diesem Grund werden sie in den Daten zweimal angezeigt. Wenn Sie also die Ergebnisse durchgehen und Ihren Lieblingsreifen betrachten, stellen Sie sicher, dass Sie es sind auf die richtige Version davon schauen.
Insgesamt haben sich die üblichen Konkurrenten im Wintersegment durchgesetzt. Continental, der die europäischen Winterreifentests dominiert, gewann gemeinsam mit Michelin den Test.
Der besetzte Continental IceContact 3 zeigte eine hervorragende Allround-Fähigkeit ohne große Schwäche für einen besetzten Reifen, und der neue besetzte Michelin X-Ice North 4 dominierte auf Eis und schnitt in fast allen anderen Kriterien gut ab und zeigte nur eine geringe Leistung Schwäche beim Nasshandlingstest.
Der Winterspezialist Nokian hat derzeit nicht die beste Zeit im europäischen Wintersegment, aber er wird mit dem dritten Platz für seinen mit Spikes versehenen Nokian Hakkapeliitta 9-Reifen zufrieden sein und noch glücklicher, als der siegreiche, reibungslose Reibungsreifen im Test vergeben wird der Nokian Hakkapeliitta R3.
Ein weiterer interessanter Punkt für europäische Leser: Sie werden feststellen, dass einige der besten Reifen bei Trockenheit und Nässe in diesem Test als einige der schlechtesten Reifen insgesamt eingestuft werden. Dies ist eine schöne Erinnerung daran, dass Reibungs- und Spikereifen Reifen sind, die für ein Klima mit extremen Wintern ausgelegt sind, was bedeutet, dass viele Monate lang ständig Schnee und Eis auf dem Boden liegen. Keiner dieser Reifen ist für einen mitteleuropäischen Winter geeignet, in dem trocken und nass das vorherrschende Wetter ist. Versuchen Sie daher nicht, sie in Klimazonen wie Großbritannien zu montieren.
Im Trockenen schlug der Budget-Petlas-Gletscher W661 den Michelin X-Ice North 4 knapp. Leider gab es keine objektiven Trockenhandhabungsdaten, die subjektiven Daten sind in den nachstehenden Gesamtergebnissen zu finden.
Der Petlas erwies sich auch bei Nasstests als am besten und gewann das Nassbremsen und das Nasshandling.
Kältere Tests kehrten das Schicksal des Petlas-Reifens um und landeten bei allen Schnee- und Eistests auf der Rückseite des Rucksacks.
Continental dominierte das Schneebremsen und belegte mit dem VikingContact ohne Stollen den ersten Platz und mit dem mit Nieten versehenen IceContact 3 den zweiten Platz
Continental belegte beim Testen der Schneetraktion erneut die ersten beiden Plätze, diesmal mit dem Spikereifen vor dem Spikereifen.
Schneehandhabungstests brachten den stollenlosen Reifen einen kleinen Vorteil, wobei sich der VikingContact erneut als am besten erwies und der Nokian Hakkapeliitta R3 Zweiter wurde.
Eistests bringen natürlich den Vorteil von Spikereifen zurück. Der Michelin X-Ice North 4 passt zum Nokian Hakkapeliitta 9 und ist der beste beim Eisbremsen.
Michelin, Continental und Nokian nahmen auch die drei besten Sportarten während der Eistraktion.
Michelin rundete die Eistests mit einem weiteren Sieg für den X Ice North 4 ab.
Die Reifen wurden subjektiv auf Geräusche bewertet, wobei sieben der Reifen auf der Oberseite des Testfinish-Gelenks lagen.
Die Rollwiderstandswerte basierten darauf, dass der beste Reifen (Nokian Hakkapeliitta R3) auf Null gesetzt wurde, während die Reifenbewertungen als Prozentsatz angegeben wurden, wie viel mehr Kraftstoff sie verbrauchen würden.
1st: Continental IceContact 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Kurze Bremswege und gute Seitenstabilität auf Eis (bei scharfem Manöver besteht jedoch die Gefahr des Schleuderns), gutes Handling und Kontrolle auf Schnee, gutes Handling im Trockenen. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1st: Michelin X Ice North 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Hervorragendes Handling auf Eis - die Reifen halten in jeder Situation zuverlässig den Grip, z. B. wenn sie in Kurven auf eine eisige Stelle treffen, gutes Handling und ein hohes Maß an Sicherheit auf Schnee, guter nasser Grip. Neigung zum Untersteuern im trockenen, hohen Rollwiderstand. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3rd: Nokian Hakkapeliitta 9 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Hoher Grip und exzellentes Handling auf Eis, gutes Handling im Schnee, gute Richtungsstabilität. Langsame Lenkung und schlechtes Handling im Trockenen. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4th: Nokian Hakkapeliitta R3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Keine offensichtlichen Mängel, kurze Bremswege und ausgezeichnetes Handling auf Eis, sehr gutes Handling und sicheres Verhalten auf Schnee, überdurchschnittliche Leistung bei Trockenheit und Nässe, stabil bei scharfen Manövern, geringer Geräuschpegel, geringer Rollwiderstand. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5th: Bridgestone Noranza 001 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Gute Gesamtleistung auf Eis, stabile Schneeleistung. Lange Bremswege im Schnee, trocken und nass, ungenaue Lenkreaktion und Übersteuern im Trockenen. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6th: Hankook Winter i pike RS2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Gute Traktion auf Eis, gutes Handling und Grip bei Nässe. Relativ lange Eisbremsung mit der Tendenz zum Übersteuern auf Eis und im Schnee, durchschnittliche Bremsung im Trockenen. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6th: Continental VikingContact 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Kurze Bremswege und exzellentes Handling im Eis, optimale Steuerbarkeit im Schnee, gutes Handling bei Nässe. Übersteuern Sie das Gleichgewicht im Trockenen. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8th: Michelin X Ice Snow | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Kurzes Bremsen auf Eis (für einen Reifen ohne Spikes), gutes Handling und hohe Sicherheit im Schnee, gut ausbalanciert im Trockenen. Etwas langsameres Lenkverhalten auf Eis, relativ lange Trockenbremsung. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9th: Linglong Green Max Winter Grip 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Kurze Bremswege auf Eis, im Schnee ausgeglichen, kurze trockene Bremswege. Durchschnittliches Eishandling, langsames Lenkverhalten bei Trockenheit, hoher Rollwiderstand, unausgeglichene Fahrqualität. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10th: Pirelli Ice Zero FR | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Kurze trockene Bremswege. Instabiles Verhalten auf Eis und Schnee, sehr lange nasse Bremswege, mangelnde Richtungsstabilität. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10th: Goodyear UltraGrip Ice 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Gute Traktion und kurze Bremswege auf Eis, kurze Bremswege und gutes Handling bei Nässe, geringer Rollwiderstand. Relativ geringe Seitenstabilität auf Eis, Untersteuerungsneigung im Schnee, schlechte Lenkreaktion im Trockenen. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12th: Hankook Winter I cept iZ2 W616 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Logisches Verhalten ohne unangenehme Überraschungen im Schnee, geringer Rollwiderstand, langsame Reaktion im Trockenen. Instabile Handhabung bei Nässe und auf Eis. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13th: Sava Eskimo Ice | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Gute Bremsleistung auf Eis, sicheres und stabiles Trockenhandling. Ungenaue Lenkung bei nassen, langen, trockenen Bremswegen. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15th: Linglong Winter Unicorn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Langsame Lenkreaktion auf Eis und Schnee, geringer Grip und unzureichendes Handling bei Trockenheit und Nässe, hoher Rollwiderstand. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16th: Bridgestone Blizzak Ice | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Gutes Handling im Schnee, Balance-Handling und kurze Bremswege im Trockenen. Untersteuern Sie das Gleichgewicht bei Nässe. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17th: Nankang Ice Activa 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Akzeptables Handling im Schnee und auf nassen Straßen. Geringe Traktion und Bremsen auf Eis, schlechter Grip und ungenaue Lenkung im Trockenen. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18th: Nexen Winguard Ice+ WH43 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Schlechter Grip auf Eis und Schnee, lange Bremswege und schlechte Steuerbarkeit bei Trockenheit und Nässe, hoher Rollwiderstand. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18th: Petlas Glacier W661 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Sehr gutes Bremsen und Handling bei Trockenheit und Nässe. Sehr schwacher Griff auf Eis, Untersteuern im Schnee. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18th: Toyo OBSERVE GSI 6 HP | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Stabiles Handling im Schnee, kurzer Bremsweg bei Nässe, stabiler und kurzer Bremsweg bei Trockenheit. Schlechte Eisleistung, hoher Rollwiderstand, hohe Geräuschentwicklung. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21st: Sunny SN3860 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Sehr kurze nasse Bremswege. Praktisch kein Griff auf Eis und fast genauso schlecht im Schnee, unregelmäßiges Handling bei Nässe. Beurteilungen lesen |