Bei
79%
beim Fahren eines
Toyota Corolla verso
(195/65 R15) auf
mostly country roads
für 8,000
spirited Kilometer
Also habe ich diese Michelins ziemlich früh, etwa am 15. September, aufgetragen. und da ich vorher immer nur mit Scheißreifen gefahren bin, war der Unterschied wie Tag und Nacht für einen Winterreifen mit Profil 65. Sie sind sehr kommunikativ, natürlich nichts im Vergleich zu einem Sommerreifen, nachdem ich sie den ganzen Winter und Frühling auf sehr glatten Straßen, Schnee und Eis absolut verprügelt habe. Sie sind an den Rändern sehr abgenutzt und beginnen in Kurven an Grip zu verlieren und quietschen SEHR VIEL, wenn man bedenkt, dass ich diese Reifen 2024 mit einem DOT von 2016 gekauft habe. Sie waren in gutem Zustand, als ich sie gekauft habe, im Grunde fast brandneu und sie waren nicht verrottet, rissig oder ähnliches im Schnee. Mit etwas Finesse habe ich es geschafft, mit diesen Reifen Zaubertricks zu vollbringen. Sie reagieren sehr gut und kommunizieren bei trockenen und glatten Bedingungen sehr gut. Sie sind gut, aber im Schnee erwachen sie zum Leben. Ich bin durch Schnee von bis zu 40-50 cm Tiefe gepflügt. Ich bin mit 120 km/h in Schneehaufen hineingefahren und bin ohne Probleme weiter geradeaus gefahren. Reifen bei sehr schlechtem Schnee und sie haben ihre Magie entfaltet. Aber jetzt, nach rund 7.000 Meilen, in denen ich sie absolut strapaziert habe, beginnen sie sowohl ihr Alter als auch ihren Verschleiß zu zeigen. Natürlich wurden diese Reifen so hart gefahren wie ein Semi-Slick, also ist das überhaupt nicht auf dem Reifen. Die Profiltiefe ist noch recht gut, es ist nur so, dass das Gummi endlich anfängt, sich abzunutzen, und nach all dem kann man jetzt an heißeren Tagen mit über 20 °C keinen guten Start hinbekommen, da die Räder ziemlich durchdrehen. Erstaunlicher Reifen, ich werde nach diesem Sommer definitiv die neueren Generationen kaufen