2025 ADAC Summer Tyre Test

Der ADAC-Sommerreifentest 2025 ist erschienen und folgt dem diesjährigen Testtrend in der sportlichen Reifengröße 225/40 R18!

Wie immer beim ADAC stellen sie uns leider nicht alle Testdaten zur Verfügung, geben uns aber einige interessante Einblicke, auch zum Verschleiß, und fassen die Gesamtleistung jedes Reifens sehr gut zusammen.

Testgröße: 225/40 R18
Getestete Reifen: 18 tyres
Testkategorien:
4 Kategorien (10 Tests)
Ähnliche Tests

Test Category Best Performer Worst Performer Difference
Dry (1 tests)
Trockenbremsen Kumho Ecsta PS71: 34.8 M Double-Coin DC 100: 39.5 M4.7 M (11.9%)
Wet (4 tests)
Nassbremsen Continental SportContact 7: 28.4 M Double-Coin DC 100: 45.1 M16.7 M (37.0%)
Nassbremsen - Beton Continental SportContact 7: 34.2 M Double-Coin DC 100: 55.2 M21.0 M (38.0%)
Aquaplaning geradeaus Kumho Ecsta PS71: 83.7 Km/H Double-Coin DC 100: 69.3 Km/H14.4 Km/H (20.8%)
Kurven Aquaplaning Dunlop SportMaxx RT 2: 3.5 m/sec2 Double-Coin DC 100: 1.9 m/sec21.6 m/sec2 (84.2%)
Comfort (1 tests)
Geräusch Double-Coin DC 100: 71.1 dB Bridgestone Potenza Sport: 73.8 dB2.7 dB (3.7%)
Value (4 tests)
Verschleiß Double-Coin DC 100: 74400 KM Giti GitiSportS2: 33600 KM40,800.0 KM (121.4%)
Wert Double-Coin DC 100: 4.09 Price/1000 Giti GitiSportS2: 13.57 Price/10009.5 Price/1000 (69.9%)
Kraftstoffverbrauch Double-Coin DC 100: 5.3 l/100km Bridgestone Potenza Sport: 5.8 l/100km0.5 l/100km (8.6%)
Abrieb Double-Coin DC 100: 43.9 mg/km/t Giti GitiSportS2: 97.7 mg/km/t53.8 mg/km/t (55.1%)

Was waren also die Überraschungen des diesjährigen Tests? Es gab nichts wirklich Ungewöhnliches, aber wie das bei Reifentests normalerweise der Fall ist, entsprechen einige Ergebnisse nicht den Erwartungen.

Besonders bemerkenswert war der Verschleißtest für den Bridgestone Potenza Sport. Der Potenza Sport ist traditionell einer der verschleißintensiveren Reifen, aber in diesem Test erzielte er insgesamt die viertbeste Laufleistung, was eine dramatische Verbesserung gegenüber seinem üblichen Ergebnis darstellt!

Auch in Bezug auf den Verschleiß erzielte der preisgünstige Doublecoin-Reifen ein unglaubliches Ergebnis, 25 % vor dem nächstbesten (Michelin). Die Tester konnten den Reifen jedoch trotzdem nicht empfehlen, hauptsächlich aufgrund der unglaublich schlechten Nasshaftung. Tatsächlich würde man bei einer Bremsung von 130 km/h im Nassen, wo man mit dem Continental zum Stehen kommen würde, mit dem Double Coin immer noch 79,1 km/h fahren. Das ist ein großer Unfall.

Es wäre schön, Einblick in die restlichen Daten zu haben, aber unten finden Sie, was wir haben. Sehen Sie sich unbedingt die Zusammenfassung der Reifenleistung unten auf der Seite oder den vollständigen Artikel auf der ADAC-Website an.

Nass

Das Nassbremsen verlief sowohl auf Asphalt als auch auf Beton erwartungsgemäß. Continental, Bridgestone, Michelin und Goodyear belegten in beiden Tests die ersten vier Plätze, wobei der Doublecoin eine katastrophale Leistung zeigte. Von nun an werden wir den Double Coin in der Ergebniszusammenfassung ignorieren.

Im tieferen Wasser der Aquaplaning-Tests zeigten Dunlop und Giti bei den Geradeaus- und Kurventests eine konstante Leistung.

Komfort

Im Außengeräuschtest schnitt der Goodyear von allen Reifen, deren Kauf man in Erwägung ziehen würde, am besten ab, während Michelin und Bridgestone beim Vorbeifahrgeräuschtest lauter waren.

Wert

Im Verschleißtest schnitten die Reifen von Michelin, Goodyear und Bridgestone gut ab, der Testsieger Continental landete im Mittelfeld.

Natürlich war der verschleißarme und günstig zu kaufende Double Coin der Reifen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die besten Werte unter den verwendbaren Reifen boten Falken und Bridgestone.

Der Bridgestone verbrauchte im Straßenverbrauchstest etwa 10 % mehr Kraftstoff.

Die Michelin-Mischung hatte die beste Verschleißfestigkeit, wenn man berechnet, wie viel Mischung während des Verschleißtests abgenutzt wurde.

Ergebnisse

1st: Continental SportContact 7

Continental SportContact 7
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: C/A/72
  • Gewicht: 9.6 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 133.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen4th35.2 M34.8 M+0.4 M98.86%
Nassbremsen1st28.4 M100%
Nassbremsen - Beton1st34.2 M100%
Aquaplaning geradeaus5th79.6 Km/H83.7 Km/H-4.1 Km/H95.1%
Kurven Aquaplaning12th2.9 m/sec23.5 m/sec2-0.6 m/sec282.86%
Geräusch8th72.3 dB71.1 dB+1.2 dB98.34%
Verschleiß9th43400 KM74400 KM-31000 KM58.33%
Wert15th12.26 Price/10004.09 Price/1000+8.17 Price/100033.36%
Kraftstoffverbrauch3rd5.5 l/100km5.3 l/100km+0.2 l/100km96.36%
Abrieb4th63.4 mg/km/t43.9 mg/km/t+19.5 mg/km/t69.24%
Der Continental SportContact 7 erhielt im Test die höchste Gesamtbewertung und überzeugte sowohl in puncto Sicherheit als auch Umweltfreundlichkeit. Er setzt Maßstäbe in Sachen Fahrsicherheit und bietet außergewöhnliches Feedback und Kontrolle auf trockenen Straßen sowie sehr kurze Bremswege. Auch auf nasser Fahrbahn liefert er Top-Performance: Er überzeugt mit kürzesten Nassbremswegen und exzellentem Handling, seine Aquaplaning-Sicherheit in Kurven ist jedoch nur mittelmäßig. Darüber hinaus punktet der Reifen in puncto Umweltverträglichkeit mit einer guten Lebensdauer, geringem Verschleiß und hoher Effizienz.
Beurteilungen lesen

2nd: Bridgestone Potenza Sport

Bridgestone Potenza Sport
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: D/A/72
  • Gewicht: 9.9 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 121.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen3rd34.9 M34.8 M+0.1 M99.71%
Nassbremsen2nd28.8 M28.4 M+0.4 M98.61%
Nassbremsen - Beton2nd34.6 M34.2 M+0.4 M98.84%
Aquaplaning geradeaus9th78.9 Km/H83.7 Km/H-4.8 Km/H94.27%
Kurven Aquaplaning4th3.1 m/sec23.5 m/sec2-0.4 m/sec288.57%
Geräusch18th73.8 dB71.1 dB+2.7 dB96.34%
Verschleiß4th50500 KM74400 KM-23900 KM67.88%
Wert8th9.58 Price/10004.09 Price/1000+5.49 Price/100042.69%
Kraftstoffverbrauch18th5.8 l/100km5.3 l/100km+0.5 l/100km91.38%
Abrieb5th63.8 mg/km/t43.9 mg/km/t+19.9 mg/km/t68.81%
Der Bridgestone Potenza Sport erhält die Gesamtbewertung „gut“ und setzt mit der Note „sehr gut“ Maßstäbe in Sachen Fahrsicherheit. Obwohl er aufgrund seines überdurchschnittlichen Gewichts und Kraftstoffverbrauchs knapp unter der Note „gut“ in der Umweltbilanz liegt, überzeugt er in Sachen Fahrsicherheit. Er liefert außergewöhnliches Feedback und Präzision auf trockenen Straßen mit hohem Grip und kurzen Bremswegen und erhält die Note „sehr gut“. Auch auf nasser Fahrbahn glänzt er mit Bestnoten für kurze Bremswege und einfaches Handling und zählt damit zu den besten Reifen im Nasstest. Seine Umweltbilanz wird jedoch durch die durchschnittliche Effizienz beeinträchtigt, trotz guter Werte bei der prognostizierten Laufleistung und dem Abrieb.
Beurteilungen lesen

3rd: Michelin Pilot Sport 5

Michelin Pilot Sport 5
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: C/A/72
  • Gewicht: 9.5 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 146.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen6th35.5 M34.8 M+0.7 M98.03%
Nassbremsen3rd29.2 M28.4 M+0.8 M97.26%
Nassbremsen - Beton3rd35.3 M34.2 M+1.1 M96.88%
Aquaplaning geradeaus4th79.9 Km/H83.7 Km/H-3.8 Km/H95.46%
Kurven Aquaplaning6th3 m/sec23.5 m/sec2-0.5 m/sec285.71%
Geräusch16th73.1 dB71.1 dB+2 dB97.26%
Verschleiß2nd56400 KM74400 KM-18000 KM75.81%
Wert10th10.35 Price/10004.09 Price/1000+6.26 Price/100039.52%
Kraftstoffverbrauch8th5.6 l/100km5.3 l/100km+0.3 l/100km94.64%
Abrieb2nd56.1 mg/km/t43.9 mg/km/t+12.2 mg/km/t78.25%
Der Michelin Pilot Sport 5 erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und punktet sowohl in der Fahrsicherheit als auch in der Umweltverträglichkeit. Auf trockener Fahrbahn liefert er zwar ausreichend Rückmeldung, reagiert aber etwas empfindlich auf Temperaturanstiege. Bei Notmanövern bleibt er jedoch stabil und erreicht eine „sehr gute“ Bremsleistung. Wie andere getestete Reifen erzielt der Michelin Pilot Sport 5 auch bei Nässe Bestnoten. Er überzeugt durch exzellentes Brems- und Handlingverhalten und zählt damit zu den besten Reifen bei Nässe. Seine Umweltbilanz ist positiv, dank seiner hervorragenden Laufleistung, des geringen Abriebs und der effizienten Performance.
Beurteilungen lesen

4th: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: C/A/70
  • Gewicht: 9.2 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 128.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen6th35.5 M34.8 M+0.7 M98.03%
Nassbremsen4th29.5 M28.4 M+1.1 M96.27%
Nassbremsen - Beton4th35.8 M34.2 M+1.6 M95.53%
Aquaplaning geradeaus6th79.4 Km/H83.7 Km/H-4.3 Km/H94.86%
Kurven Aquaplaning4th3.1 m/sec23.5 m/sec2-0.4 m/sec288.57%
Geräusch2nd71.2 dB71.1 dB+0.1 dB99.86%
Verschleiß3rd50800 KM74400 KM-23600 KM68.28%
Wert9th10.08 Price/10004.09 Price/1000+5.99 Price/100040.58%
Kraftstoffverbrauch8th5.6 l/100km5.3 l/100km+0.3 l/100km94.64%
Abrieb7th74.2 mg/km/t43.9 mg/km/t+30.3 mg/km/t59.16%
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 erhält die Gesamtbewertung „gut“ und punktet sowohl bei der Fahrsicherheit als auch bei der Umweltverträglichkeit. Er bietet gutes Feedback auf trockener Fahrbahn, stabiles Handling bei Manövern und hervorragende Bremseigenschaften. Auch bei Nässe überzeugt er mit Bestnoten und sehr guten Brems- und Handlingeigenschaften. Damit gehört er zu den Testsiegern auf nasser Fahrbahn. Seine Umweltbilanz ist positiv: gute Laufleistung, geringer Abrieb und effizienter Kraftstoffverbrauch, unterstützt durch sein geringes Gewicht.
Beurteilungen lesen

5th: Vredestein Ultrac Pro

Vredestein Ultrac Pro
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: D/A/72
  • Gewicht: 10 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 116.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen11th36.6 M34.8 M+1.8 M95.08%
Nassbremsen9th31 M28.4 M+2.6 M91.61%
Nassbremsen - Beton6th37.5 M34.2 M+3.3 M91.2%
Aquaplaning geradeaus7th79.1 Km/H83.7 Km/H-4.6 Km/H94.5%
Kurven Aquaplaning6th3 m/sec23.5 m/sec2-0.5 m/sec285.71%
Geräusch6th71.8 dB71.1 dB+0.7 dB99.03%
Verschleiß13th40100 KM74400 KM-34300 KM53.9%
Wert12th11.57 Price/10004.09 Price/1000+7.48 Price/100035.35%
Kraftstoffverbrauch15th5.7 l/100km5.3 l/100km+0.4 l/100km92.98%
Abrieb9th75.5 mg/km/t43.9 mg/km/t+31.6 mg/km/t58.15%
Der Vredestein Ultrac Pro erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und auch die Fahrsicherheit. Diese Bewertung kann er jedoch nicht in der Umweltverträglichkeit erreichen. Er bietet gutes Feedback und stabiles Handling auf trockener Fahrbahn sowie hervorragende Bremseigenschaften. Auch bei Nässe überzeugt er mit guten Brems- und Handling-Werten und gewährleistet eine sichere und präzise Kontrolle. Seine Aquaplaning-Sicherheit ist jedoch gerade ausreichend. Die Umweltverträglichkeit erreicht aufgrund der nur zufriedenstellenden Laufleistung und des höheren Gewichts keine „gute“ Bewertung, erreicht jedoch eine „gute“ Abrieb- und eine „gute“ Bewertung beim Kraftstoffverbrauch.
Beurteilungen lesen

6th: Yokohama Advan Sport V107

Yokohama Advan Sport V107
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: D/A/71
  • Gewicht: 10 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 113.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen1st34.8 M100%
Nassbremsen12th31.2 M28.4 M+2.8 M91.03%
Nassbremsen - Beton7th37.7 M34.2 M+3.5 M90.72%
Aquaplaning geradeaus16th75.9 Km/H83.7 Km/H-7.8 Km/H90.68%
Kurven Aquaplaning12th2.9 m/sec23.5 m/sec2-0.6 m/sec282.86%
Geräusch15th72.9 dB71.1 dB+1.8 dB97.53%
Verschleiß17th34300 KM74400 KM-40100 KM46.1%
Wert17th13.18 Price/10004.09 Price/1000+9.09 Price/100031.03%
Kraftstoffverbrauch15th5.7 l/100km5.3 l/100km+0.4 l/100km92.98%
Abrieb17th95 mg/km/t43.9 mg/km/t+51.1 mg/km/t46.21%
Der Yokohama Advan Sport V107 erhält die Gesamtbewertung „gut“. Für die Fahrsicherheit erhält er aufgrund seiner „sehr guten“ Fahreigenschaften auf trockener und „guten“ Fahreigenschaften auf nasser Fahrbahn die Note „gut“. Er bietet klares Feedback, stabiles Handling und hervorragende Bremseigenschaften auf trockener Fahrbahn. Bei Nässe überzeugt er mit gutem Brems- und Handlingverhalten, seine Aquaplaning-Sicherheit ist jedoch nur mittelmäßig. Die Umweltverträglichkeit ist jedoch aufgrund der geringen prognostizierten Laufleistung, des durchschnittlichen Abriebs und des hohen Gewichts nur zufriedenstellend.
Beurteilungen lesen

7th: Firestone Firehawk Sport

Firestone Firehawk Sport
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: B/A/70
  • Gewicht: 9.3 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 110.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen9th35.9 M34.8 M+1.1 M96.94%
Nassbremsen7th30.9 M28.4 M+2.5 M91.91%
Nassbremsen - Beton10th38 M34.2 M+3.8 M90%
Aquaplaning geradeaus13th77.5 Km/H83.7 Km/H-6.2 Km/H92.59%
Kurven Aquaplaning15th2.8 m/sec23.5 m/sec2-0.7 m/sec280%
Geräusch8th72.3 dB71.1 dB+1.2 dB98.34%
Verschleiß16th34500 KM74400 KM-39900 KM46.37%
Wert16th12.75 Price/10004.09 Price/1000+8.66 Price/100032.08%
Kraftstoffverbrauch3rd5.5 l/100km5.3 l/100km+0.2 l/100km96.36%
Abrieb13th81.1 mg/km/t43.9 mg/km/t+37.2 mg/km/t54.13%
Der Firestone Firehawk Sport erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und eine „gute“ Bewertung für die Fahrsicherheit. In der Umweltverträglichkeit erreicht er keine „gute“ Bewertung. Er bietet klares Feedback, stabiles Handling und hervorragende Bremseigenschaften auf trockener Fahrbahn. Auch bei Nässe überzeugt er mit gutem Brems- und Handlingverhalten. Seine Aquaplaning-Sicherheit ist jedoch nur mittelmäßig. Die Umweltverträglichkeit ist trotz guter Bewertungen in der Effizienz aufgrund der geringen prognostizierten Laufleistung und des durchschnittlichen Abriebs nur zufriedenstellend.
Beurteilungen lesen

8th: Falken Azenis FK520

Falken Azenis FK520
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: C/A/70
  • Gewicht: 9.8 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 110.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen8th35.8 M34.8 M+1 M97.21%
Nassbremsen6th30.5 M28.4 M+2.1 M93.11%
Nassbremsen - Beton7th37.7 M34.2 M+3.5 M90.72%
Aquaplaning geradeaus10th78.7 Km/H83.7 Km/H-5 Km/H94.03%
Kurven Aquaplaning15th2.8 m/sec23.5 m/sec2-0.7 m/sec280%
Geräusch5th71.7 dB71.1 dB+0.6 dB99.16%
Verschleiß5th46700 KM74400 KM-27700 KM62.77%
Wert7th9.42 Price/10004.09 Price/1000+5.33 Price/100043.42%
Kraftstoffverbrauch8th5.6 l/100km5.3 l/100km+0.3 l/100km94.64%
Abrieb3rd61.9 mg/km/t43.9 mg/km/t+18 mg/km/t70.92%
Der Falken Azenis FK520 erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und punktet sowohl in der Fahrsicherheit als auch in der Umweltverträglichkeit. Auf trockener Fahrbahn liefert er zwar ausreichend Rückmeldung, reagiert jedoch empfindlich auf Temperaturanstiege, was eine präzise Lenkung etwas erschwert. Er bleibt jedoch bei Manövern stabil und bietet hervorragende Bremseigenschaften. Auf nasser Fahrbahn erhält er mit gutem Brems- und Aquaplaning-Schutz eine ausreichende Bewertung „gut“, obwohl Handling und Aquaplaning in Kurven nur zufriedenstellend sind und etwas Untersteuern aufweisen. Seine Umweltverträglichkeit ist „gut“ mit guter prognostizierter Laufleistung und Abriebfestigkeit sowie effizientem Kraftstoffverbrauch, während Gewicht und Nachhaltigkeit nur durchschnittlich sind.
Beurteilungen lesen

9th: Dunlop SportMaxx RT 2

Dunlop SportMaxx RT 2
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: C/A/71
  • Gewicht: 9.1 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 122.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen13th37.3 M34.8 M+2.5 M93.3%
Nassbremsen13th31.5 M28.4 M+3.1 M90.16%
Nassbremsen - Beton11th38.1 M34.2 M+3.9 M89.76%
Aquaplaning geradeaus3rd81.2 Km/H83.7 Km/H-2.5 Km/H97.01%
Kurven Aquaplaning1st3.5 m/sec2100%
Geräusch14th72.8 dB71.1 dB+1.7 dB97.66%
Verschleiß11th41700 KM74400 KM-32700 KM56.05%
Wert13th11.7 Price/10004.09 Price/1000+7.61 Price/100034.96%
Kraftstoffverbrauch8th5.6 l/100km5.3 l/100km+0.3 l/100km94.64%
Abrieb16th91 mg/km/t43.9 mg/km/t+47.1 mg/km/t48.24%
Der Dunlop Sport Maxx RT2 erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und auch die Fahrsicherheit wird mit „gut“ bewertet. Seine Umweltbilanz ist jedoch nur zufriedenstellend. Auf trockener Fahrbahn liefert er zwar ausreichend Rückmeldung, reagiert aber empfindlich auf Temperaturanstiege. Bei Manövern bleibt er jedoch stabil, und sein Bremsverhalten wird als gut eingestuft. Auf nasser Fahrbahn überzeugt er in allen Bereichen mit gutem Brems- und Handlingverhalten. Auch seine Aquaplaning-Sicherheit ist überdurchschnittlich. Seine Umweltbilanz wird jedoch durch die unterdurchschnittliche prognostizierte Laufleistung und den unterdurchschnittlichen Abrieb beeinträchtigt, obwohl er durch seine Effizienz überzeugt und der leichteste Reifen im Test ist.
Beurteilungen lesen

10th: Nexen N Fera Sport SU2

Nexen N Fera Sport SU2
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: D/A/71
  • Gewicht: 9.6 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 99.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen10th36.5 M34.8 M+1.7 M95.34%
Nassbremsen9th31 M28.4 M+2.6 M91.61%
Nassbremsen - Beton13th38.5 M34.2 M+4.3 M88.83%
Aquaplaning geradeaus11th78.3 Km/H83.7 Km/H-5.4 Km/H93.55%
Kurven Aquaplaning6th3 m/sec23.5 m/sec2-0.5 m/sec285.71%
Geräusch3rd71.3 dB71.1 dB+0.2 dB99.72%
Verschleiß8th43700 KM74400 KM-30700 KM58.74%
Wert5th9.06 Price/10004.09 Price/1000+4.97 Price/100045.14%
Kraftstoffverbrauch8th5.6 l/100km5.3 l/100km+0.3 l/100km94.64%
Abrieb8th74.7 mg/km/t43.9 mg/km/t+30.8 mg/km/t58.77%
Der Nexen N Fera Sport erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und erhält sowohl für die Fahrsicherheit als auch für die Umweltverträglichkeit gute Noten. Auf trockenen Straßen liefert er zwar ausreichend Rückmeldung, reagiert jedoch empfindlich auf Temperaturanstiege, was eine präzise Lenkung etwas erschwert. Er behält jedoch die Stabilität bei Manövern und bietet hervorragende Bremseigenschaften. Auf nasser Fahrbahn erhält er die Bewertung „gut“ mit gutem Bremsverhalten, erreicht aber nur einen ausreichenden Aquaplaning-Schutz und ein gutes Handling und zeigt leichtes Untersteuern. Seine Umweltverträglichkeit ist „gut“ mit guten prognostizierten Werten für Kilometerleistung, Abrieb, Effizienz, geringes Gewicht und Kraftstoffverbrauch.
Beurteilungen lesen

11th: Toyo Proxes Sport 2

Toyo Proxes Sport 2
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: D/A/71
  • Gewicht: 10 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 109.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen5th35.4 M34.8 M+0.6 M98.31%
Nassbremsen9th31 M28.4 M+2.6 M91.61%
Nassbremsen - Beton9th37.8 M34.2 M+3.6 M90.48%
Aquaplaning geradeaus12th78 Km/H83.7 Km/H-5.7 Km/H93.19%
Kurven Aquaplaning6th3 m/sec23.5 m/sec2-0.5 m/sec285.71%
Geräusch10th72.4 dB71.1 dB+1.3 dB98.2%
Verschleiß15th36600 KM74400 KM-37800 KM49.19%
Wert14th12.11 Price/10004.09 Price/1000+8.02 Price/100033.77%
Kraftstoffverbrauch8th5.6 l/100km5.3 l/100km+0.3 l/100km94.64%
Abrieb15th85.9 mg/km/t43.9 mg/km/t+42 mg/km/t51.11%
Der Toyo Proxes Sport 2 erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und schneidet auch in der Fahrsicherheit gut ab. Seine Umweltbilanz ist jedoch aufgrund der begrenzten voraussichtlichen Laufleistung nur zufriedenstellend. Auf trockener Fahrbahn liefert er zwar ausreichend Rückmeldung, reagiert aber empfindlich auf Temperaturanstiege, was präzises Lenken etwas erschwert. Er behält jedoch die Stabilität bei Manövern und bietet hervorragende Bremseigenschaften. Auf nasser Fahrbahn überzeugt er mit gutem Brems- und Handling, verpasst aber knapp eine gute Bewertung für Aquaplaning-Sicherheit. Seine Umweltbilanz wird durch die nur zufriedenstellende voraussichtliche Laufleistung, den Abrieb und das Gewicht eingeschränkt, obwohl er beim Kraftstoffverbrauch eine gute Bewertung erzielt.
Beurteilungen lesen

12th: Ceat SportDrive

Ceat SportDrive
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: D/A/71
  • Gewicht: 9.7 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 90.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen12th37.2 M34.8 M+2.4 M93.55%
Nassbremsen16th33.3 M28.4 M+4.9 M85.29%
Nassbremsen - Beton16th42 M34.2 M+7.8 M81.43%
Aquaplaning geradeaus15th76 Km/H83.7 Km/H-7.7 Km/H90.8%
Kurven Aquaplaning12th2.9 m/sec23.5 m/sec2-0.6 m/sec282.86%
Geräusch4th71.5 dB71.1 dB+0.4 dB99.44%
Verschleiß6th45100 KM74400 KM-29300 KM60.62%
Wert2nd7.98 Price/10004.09 Price/1000+3.89 Price/100051.25%
Kraftstoffverbrauch3rd5.5 l/100km5.3 l/100km+0.2 l/100km96.36%
Abrieb11th80.5 mg/km/t43.9 mg/km/t+36.6 mg/km/t54.53%
Der Ceat SportDrive erreicht die Gesamtbewertung „befriedigend“. Seine Fahrsicherheit ist „befriedigend“, mit der Bewertung „gut“ auf trockener Fahrbahn, aber nicht „gut“ auf nasser Fahrbahn. Zwar bietet er auf trockener Fahrbahn ausreichend Bremsleistung, Feedback und Handling sind jedoch nur zufriedenstellend. Er zeigt eine Empfindlichkeit gegenüber Temperaturerhöhungen und eine eingeschränkte Stabilität im Grenzbereich. Auf nasser Fahrbahn schneidet er beim Bremsen und Aquaplaning unterdurchschnittlich ab, mit mittelmäßigem Grip und Handling. Seine Umweltbilanz ist nahezu „gut“ mit guter prognostizierter Laufleistung, geringem Abrieb, geringem Gewicht und niedrigem Kraftstoffverbrauch.
Beurteilungen lesen

13th: Kumho Ecsta PS71

Kumho Ecsta PS71
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: D/A/72
  • Gewicht: 9.8 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 103.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen1st34.8 M100%
Nassbremsen5th30.2 M28.4 M+1.8 M94.04%
Nassbremsen - Beton5th36 M34.2 M+1.8 M95%
Aquaplaning geradeaus1st83.7 Km/H100%
Kurven Aquaplaning6th3 m/sec23.5 m/sec2-0.5 m/sec285.71%
Geräusch17th73.6 dB71.1 dB+2.5 dB96.6%
Verschleiß14th37300 KM74400 KM-37100 KM50.13%
Wert11th11.05 Price/10004.09 Price/1000+6.96 Price/100037.01%
Kraftstoffverbrauch15th5.7 l/100km5.3 l/100km+0.4 l/100km92.98%
Abrieb14th85.7 mg/km/t43.9 mg/km/t+41.8 mg/km/t51.23%
Der Kumho Ecsta PS71 erreicht die Gesamtbewertung „befriedigend“ aufgrund seiner „befriedigenden“ Fahrsicherheit, die durch die Leistung auf trockener Fahrbahn beeinträchtigt wird. Auf nasser Fahrbahn zeigt er eine gute Leistung. Auch seine Umweltverträglichkeit ist „befriedigend“ und trägt zur Gesamtbewertung bei. Auf trockener Fahrbahn bietet er unzureichendes Feedback, mangelnde Präzision und ist temperaturempfindlich, was zu einem instabilen Fahrverhalten führt. Er bremst jedoch hervorragend. Auf nasser Fahrbahn schneidet er gut ab, mit nahezu exzellentem Bremsverhalten und ausgezeichnetem Handling. Seine Aquaplaning-Resistenz ist gut, verfehlt aber knapp die Bewertung „gut“ bei seitlichem Aquaplaning. Seine Umweltverträglichkeit wird durch die geringe prognostizierte Laufleistung sowie durchschnittlichen Abrieb und Wirkungsgrad eingeschränkt.
Beurteilungen lesen

14th: Nokian Powerproof 1

Nokian Powerproof 1
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: C/A/69
  • Gewicht: 9.4 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 100.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen15th37.8 M34.8 M+3 M92.06%
Nassbremsen13th31.5 M28.4 M+3.1 M90.16%
Nassbremsen - Beton14th39 M34.2 M+4.8 M87.69%
Aquaplaning geradeaus7th79.1 Km/H83.7 Km/H-4.6 Km/H94.5%
Kurven Aquaplaning3rd3.2 m/sec23.5 m/sec2-0.3 m/sec291.43%
Geräusch10th72.4 dB71.1 dB+1.3 dB98.2%
Verschleiß10th42500 KM74400 KM-31900 KM57.12%
Wert6th9.41 Price/10004.09 Price/1000+5.32 Price/100043.46%
Kraftstoffverbrauch3rd5.5 l/100km5.3 l/100km+0.2 l/100km96.36%
Abrieb6th67.7 mg/km/t43.9 mg/km/t+23.8 mg/km/t64.84%
Der Nokian Tyres Powerproof 1 erreicht trotz einer „guten“ Umweltbilanz die Gesamtbewertung „befriedigend“. Eingeschränkt wird dies durch die ebenfalls „befriedigende“ Fahrsicherheit. Auf trockener Fahrbahn liefert er unzureichendes Feedback, mangelnde Präzision und ist temperaturempfindlich, was zu einem instabilen Fahrverhalten führt. Die Bremsleistung ist jedoch gut. Auf nasser Fahrbahn überzeugt er in allen Kriterien und erhält die Bewertung „gut“ für Bremsen, Aquaplaning-Schutz und Handling. Seine Umweltbilanz ist „gut“ mit guten prognostizierten Werten für Laufleistung, Abrieb und Effizienz.
Beurteilungen lesen

15th: Giti GitiSportS2

Giti GitiSportS2
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: D/A/70
  • Gewicht: 9.8 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 114.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen17th39.4 M34.8 M+4.6 M88.32%
Nassbremsen17th34.6 M28.4 M+6.2 M82.08%
Nassbremsen - Beton17th44.4 M34.2 M+10.2 M77.03%
Aquaplaning geradeaus2nd82.6 Km/H83.7 Km/H-1.1 Km/H98.69%
Kurven Aquaplaning2nd3.4 m/sec23.5 m/sec2-0.1 m/sec297.14%
Geräusch7th72 dB71.1 dB+0.9 dB98.75%
Verschleiß18th33600 KM74400 KM-40800 KM45.16%
Wert18th13.57 Price/10004.09 Price/1000+9.48 Price/100030.14%
Kraftstoffverbrauch3rd5.5 l/100km5.3 l/100km+0.2 l/100km96.36%
Abrieb18th97.7 mg/km/t43.9 mg/km/t+53.8 mg/km/t44.93%
Der Giti GitiSport S2 erreicht die Gesamtbewertung „befriedigend“ aufgrund seiner guten Fahrsicherheit und Umweltverträglichkeit. Auf trockener Fahrbahn bietet er zwar ausreichend Rückmeldung, ist aber nicht präzise, temperaturempfindlich und weist ein instabiles Fahrverhalten auf. Seine Bremsleistung ist gut. Auf nasser Fahrbahn ist seine Bremsleistung nur befriedigend und liegt im Vergleich zum Testfeld unterdurchschnittlich. Das Fahrverhalten ist nahezu befriedigend, wobei geringer Grip zu Unter- oder Übersteuern und unpräziser Lenkung führt. Bei Aquaplaning schneidet er jedoch gut ab. Die Umweltverträglichkeit wird durch die unterdurchschnittliche prognostizierte Laufleistung und den Abrieb eingeschränkt. Dank des geringen Kraftstoffverbrauchs erreicht er eine gute Bewertung im Kraftstoffverbrauch, das hohe Gewicht führt jedoch nur zu einer befriedigenden Bewertung.
Beurteilungen lesen

16th: Norauto Prevensys 4

Norauto Prevensys 4
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: D/A/70
  • Gewicht: 9.6 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 94.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen16th38.4 M34.8 M+3.6 M90.63%
Nassbremsen7th30.9 M28.4 M+2.5 M91.91%
Nassbremsen - Beton12th38.4 M34.2 M+4.2 M89.06%
Aquaplaning geradeaus14th77.1 Km/H83.7 Km/H-6.6 Km/H92.11%
Kurven Aquaplaning6th3 m/sec23.5 m/sec2-0.5 m/sec285.71%
Geräusch10th72.4 dB71.1 dB+1.3 dB98.2%
Verschleiß7th44700 KM74400 KM-29700 KM60.08%
Wert4th8.41 Price/10004.09 Price/1000+4.32 Price/100048.63%
Kraftstoffverbrauch8th5.6 l/100km5.3 l/100km+0.3 l/100km94.64%
Abrieb11th80.5 mg/km/t43.9 mg/km/t+36.6 mg/km/t54.53%
Der Norauto Prevensys 4 erreicht die Gesamtbewertung „ausreichend“, vor allem aufgrund seiner schwachen Fahrsicherheit, insbesondere auf trockener Fahrbahn. Trotz der Bewertung „gut“ auf nasser Fahrbahn und der Bewertung „gut“ für die Umweltverträglichkeit schränken seine Schwächen auf trockener Fahrbahn das Gesamtergebnis ein. Auf trockener Fahrbahn zeigt er erhebliche Schwächen: Leistungsverlust bei steigender Temperatur, schlechte Rückmeldung und langsame Lenkreaktionen führen zu instabilem Fahrverhalten und Übersteuern. Der Bremsweg ist gut. Auf nasser Fahrbahn erreicht er die Gesamtbewertung „gut“ mit leicht überdurchschnittlicher Bremsleistung und leicht unterdurchschnittlichem Fahrverhalten, was eine sichere und meist präzise Kontrolle ermöglicht. Er verfehlt die Bewertung „gut“ in der Aquaplaning-Sicherheit knapp. Die Umweltverträglichkeit ist „gut“ mit guter prognostizierter Laufleistung, gutem Abrieb und guter Effizienz.
Beurteilungen lesen

17th: Syron Premium Performance

Syron Premium Performance
  • 225/40 R18 92Y
  • EU-Label: C/B/72
  • Gewicht: 9.6 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 84.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen14th37.5 M34.8 M+2.7 M92.8%
Nassbremsen15th32.3 M28.4 M+3.9 M87.93%
Nassbremsen - Beton15th40.9 M34.2 M+6.7 M83.62%
Aquaplaning geradeaus17th73.2 Km/H83.7 Km/H-10.5 Km/H87.46%
Kurven Aquaplaning17th2.5 m/sec23.5 m/sec2-1 m/sec271.43%
Geräusch10th72.4 dB71.1 dB+1.3 dB98.2%
Verschleiß12th41500 KM74400 KM-32900 KM55.78%
Wert3rd8.1 Price/10004.09 Price/1000+4.01 Price/100050.49%
Kraftstoffverbrauch2nd5.4 l/100km5.3 l/100km+0.1 l/100km98.15%
Abrieb10th76.3 mg/km/t43.9 mg/km/t+32.4 mg/km/t57.54%
Der Syron Premium Performance-Reifen erreicht die Gesamtbewertung „ausreichend“, vor allem aufgrund seiner schwachen Fahrsicherheit, insbesondere auf trockener Fahrbahn. Bei der Umweltverträglichkeit erreicht er fast die Bewertung „gut“, seine Gesamtleistung bleibt jedoch auf „ausreichend“ begrenzt. Auf trockener Fahrbahn zeigt er erhebliche Schwächen: Leistungsverlust bei steigender Temperatur, schlechte Rückmeldung und langsame Lenkreaktionen, was zu instabilem Fahrverhalten und Übersteuern führt. Der Bremsweg ist gut. Auf nasser Fahrbahn erreicht er die Gesamtbewertung „befriedigend“ und verpasst beim Bremsen nur knapp die Bewertung „gut“. Die Aquaplaning-Sicherheit ist nur zufriedenstellend. Das Handling ist „ausreichend“, da es die Längs- und Querkräfte nur schwer effektiv kombinieren kann, was zu Unter- und Übersteuern führt. Bei der Umweltverträglichkeit, aber auch bei der prognostizierten Laufleistung, erreicht er fast die Bewertung „gut“. Der Abrieb wird mit „gut“ bewertet. Der Kraftstoffverbrauch wird mit „sehr gut“ bewertet, und das Gewicht ist gut.
Beurteilungen lesen

18th: Double Coin DC 100

Double Coin DC 100
  • 225/40 R18 92W
  • EU-Label: C/C/72
  • Gewicht: 9.7 kg
  • 3PMSF: no
  • Preise: 76.00
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen18th39.5 M34.8 M+4.7 M88.1%
Nassbremsen18th45.1 M28.4 M+16.7 M62.97%
Nassbremsen - Beton18th55.2 M34.2 M+21 M61.96%
Aquaplaning geradeaus18th69.3 Km/H83.7 Km/H-14.4 Km/H82.8%
Kurven Aquaplaning18th1.9 m/sec23.5 m/sec2-1.6 m/sec254.29%
Geräusch1st71.1 dB100%
Verschleiß1st74400 KM100%
Wert1st4.09 Price/1000100%
Kraftstoffverbrauch1st5.3 l/100km100%
Abrieb1st43.9 mg/km/t100%
Der Doublecoin DC100 erhält aufgrund seiner gefährlich schlechten Fahrsicherheit die Gesamtbewertung „mangelhaft“. Obwohl er im Test die beste Umweltbilanz erzielt, kann dies sein problematisches Fahrverhalten nicht kompensieren. Auf trockener Fahrbahn zeigt er erhebliche Schwächen: Er verliert mit steigender Temperatur an Leistung, gibt schlechtes Feedback und reagiert langsam auf Lenkeingaben, was zu instabilem Fahrverhalten und Übersteuern führt. Sein Bremsweg wird als „gut“ bewertet. Auf nasser Fahrbahn versagt der Doublecoin DC100 komplett. Seine Bremsleistung ist so schlecht, dass er die Bewertung „mangelhaft“ erhält. So benötigt er beispielsweise auf nassem Asphalt aus 80 km/h etwa 45 Meter zum Anhalten, verglichen mit etwa 28 Metern für den besten Reifen – ein Unterschied von 17 Metern. Auch das Fahrverhalten ist aufgrund von sehr geringer Haftung, frühem Unter-/Übersteuern und sehr langen Bremswegen, die zu einer sehr unpräzisen Lenkung führen, „mangelhaft“. Die Aquaplaning-Sicherheit wird als „ausreichend“ bewertet. Trotz seiner schwachen Fahrsicherheit erzielt der Doublecoin DC100 im Test die beste Umweltbilanz, vor allem dank seiner sehr hohen prognostizierten Laufleistung und seines sehr geringen Abriebs. Auch bei der Effizienz erreicht er die Bestnote, vor allem aufgrund seines geringen Kraftstoffverbrauchs. Seine Nachhaltigkeit wird mit „ausreichend“ bewertet.
Beurteilungen lesen

comments powered by Disqus