Bridgestone Ecopia EP25

Der Bridgestone Ecopia EP25 ist ein Premium Touring Summer Reifen für einen Passenger Cars.

Reifenbeurteilungs-Daten von 12 Reifenbeurteilungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 55% über 168,595 gefahrenen Kilometern.

Trockenhaftung 65%
Nassgriff 46%
Straßenfeedback 63%
Progressivität 62%
Verschleiß 55%
Komfort 62%
Kaufempfehlung 33%
Voraussichtliche Laufleistung 23,874 Meilen (38,421 km) Geringes Vertrauen
Benutzerbewertungsdaten

23,874 Meilen (38,421 km) aus 4 End-of-Life-Bewertungen

Basierend auf Benutzerbewertungen, bei denen Reifen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben

Reifeninformationen
Erste auf dem Markt:Sep 2010
Maße:175-195mm / 50-65 / 15-16"
Wintertauglich:NEIN
Navigation & Ranking
Kategorie-Ranking:149th of 158

Alle Tests

Wir haben leider derzeit keine Fachzeitschriftstests für den Bridgestone Ecopia EP25

Alternative Reifen

Bestes Ergebnis: 1st Position (2025)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2025)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2025)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2025)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2025)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2025)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2025)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2025)
Bestes Ergebnis: 1st Position (2025)

SizeFuelWetNoise
15 Zoll
185/65 R15 88 TCB70
175/65 R15 84 HCC70
185/65 R15 88 TCB70
185/55 R15 82 TCD70
185/65R15 88 TBC68
185/65R15 88 TCC68
16 Zoll
185/60 R16 86 HCD70
195/50 R16 84 VDC71
Alle Größen und EU-Labelwerte für die Bridgestone Ecopia EP25 >>

Fragen und Antworten für die Bridgestone Ecopia EP25

Frage stellen
Wir haben leider derzeit keine Fragen und Antworten für den Bridgestone Ecopia EP25. Bitte senden Sie Ihre Frage mit dem Formular an unsere Reifenexperten!
Frage stellen

Wir werden Ihre E-Mail Adresse nie veröffentlichen

capatha

Um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind, geben Sie bitte das angezeigte Wort in das Feld unten ein.

Top 3 Bridgestone Ecopia+EP25 Beurteilungen

Bei 66% beim Fahren eines Toyota Yaris (175/65 R15) auf mostly country roads für 27,000 average Kilometer
Der Reifen verhielt sich für das, was er ist, großartig und blieb während des größten Teils seiner Lebensdauer weitgehend konstant.

Das Auffälligste, worauf ich aufmerksam machen möchte, ist, wie stark und wie schnell sich die Reifen im fünften Jahr ihres Lebens (den letzten 6.000 bis 8.000 Kilometern ihrer rund 43.000 Kilometer) abnutzten, obwohl sie noch reichlich Profil hatten. Dies zeigte sich unter bestimmten, wiederkehrenden Umständen, am deutlichsten und häufigsten in engen Hufeisenkurven. Wenn die Vorderreifen durch das Bremsen belastet wurden (nur leichtes Bremsen, man bedenke, dass man in die Kurve einfährt und allmählich die Bremse löst, sodass sie möglicherweise vor dem Scheitelpunkt vollständig freigegeben sind), verloren sie schnell die Bodenhaftung und rutschten nach außen, wenn sie sich dem Scheitelpunkt näherten. Wir sprechen hier von leichten Schleuderbewegungen, die keine Korrekturen durch den Fahrer erforderten. Sie reichten gerade aus, um das Vertrauen in das Auto zu beeinträchtigen. Dennoch traten diese Bewegungen relativ plötzlich und regelmäßig auf, und wir bemerkten sie sowohl auf Reisen als auch in bekannten Kurven auf bekannten Straßen, auf denen wir das Auto jahrelang gefahren waren.

Abgesehen davon blieben die meisten anderen Eigenschaften bis zum Schluss relativ konstant. Das sind die Geräuschentwicklung, die allgemeine Bremsleistung (obwohl ich glücklicherweise nicht die „Gelegenheit“ hatte, oft eine Notbremsung durchzuführen), das Verhalten bei schnellen Kurvenfahrten und die Traktion beim Beschleunigen im ersten Gang (z. B. beim Stop-and-Go bergauf oder mit einem schweren Fuß bei grüner Ampel).

Zu guter Letzt habe ich mich beim Fahren im starken Regen in letzter Zeit nicht besonders wohl gefühlt, aber das kam so selten vor, dass ich nicht genug Erfahrung habe, um eine fundierte Meinung dazu abgeben zu können.

Als ich es außer Dienst stellte, war noch genügend Profil darauf, daher gehe ich davon aus, dass der größte Teil der Leistungsminderung wahrscheinlich durch die Alterung des Gummis verursacht wurde.
Hilfreich 246 - Reifen beurteilt in August 11, 2025
Bei 39% beim Fahren eines Nissan Note (185/60 R16) auf a combination of roads für 5,000 average Kilometer
Extrem gefährlich bei Nässe, selbst wenn Sie mit einer Geschwindigkeit von 40 km / h fahren
Hilfreich 354 - Reifen beurteilt in November 30, 2022
Bei 43% beim Fahren eines Mazda 2 SP (225/45 R17) auf a combination of roads für 8,495 average Kilometer
Absolut nutzlos. Es dauerte nur 8.495 Meilen im Vergleich zu den 40.600 des vorherigen Dunlop. Weich wie Butter
Hilfreich 472 - Reifen beurteilt in March 22, 2019
Sind Sie den Bridgestone Ecopia+EP25 reife gefahren?

Haben SIE Erfahrung mit dem Bridgestone Ecopia EP25? Helfen Sie Millionen anderer Reifenkäufer

Bewerten Sie Ihren Bridgestone Ecopia EP25 >

Latest Bridgestone Ecopia+EP25 Beurteilungen

Bei 59% beim Fahren eines Toyota Yaris (175/65 R15 H) auf a combination of roads für 20,000 average Kilometer
OEM Sommerreifen. Ich fuhr sie für 20000 Meilen oder 37000 km. Trockener Griff und Handhabung waren gut, auch wenn sie noch 5 <mm Gummi haben. Nassgriff und Handling waren gut, aber nicht perfekt. In der Stadt waren sie bei Nässe sicher, aber auf offener Straße und höheren Geschwindigkeiten als 70kmh sehr unsicher und extrem lobenswert. Gerade Aqua war besser, selbst wenn über 120 km / h gefahren wurde. Verschleiß war in Ordnung, aber ich würde sie keinem anderen Fahrer empfehlen, außer denen, die nur in der Stadt fahren. Ich ändere sie jetzt für Dunlop Sport Bluresponse.
Hilfreich 403 - Reifen beurteilt in March 25, 2020
Bei 73% beim Fahren eines Peugeot 208 1.5 BlueHDi (185/65 R15 T) auf mostly motorways für 10,000 spirited Kilometer
Diese Reifen sind OEM im Auto, mit Treadwear 200 Temperature B Traction B.
und EU-Kennzeichnung C für Wirtschaftlichkeit, B für Nassbremsung und 70 dB.

In Anbetracht dessen, dass der Reifen ein umweltfreundlicher Reifen und kein Sportreifen ist, denke ich Folgendes:

Trockenbremsen ist wirklich gut, ohne Überraschungen. Ich hatte eine Notbremsung wegen eines wilden Schweins, das die Straße überquerte, und der Reifen übertraf die Traktion des Asphalts und die Wetterbedingungen, was bedeutet, dass man erkennen konnte, dass er mehr hätte abbremsen können, ohne den Grip zu verlieren, wenn der Asphalt vollständig trocken und rauer gewesen wäre.

Das Handling ist trotz der Weichheit des Reifens auch sehr gut. Diese Weichheit ist nur bei Kurvenfahrten mit hoher Geschwindigkeit vorhanden, sodass die Reifen für normales Fahren und den täglichen Gebrauch vollkommen in Ordnung sind.

Das Feedback ist auch sehr gut, man setzt sich ans Steuer, was man auf der Straße sieht, und freut sich auch dort.

Bei nassem Griff bin ich nicht einverstanden mit anderen Leuten, die behaupten, der Reifen sei scheiße. Ja, es ist scheiße, wenn du denkst, du fährst auf einem UHP-Reifen. Denken Sie daran, dass es sich nicht um einen Leistungsreifen mit Traction B-Bewertung handelt. Daher sind auf nassen öffentlichen Straßen, auf denen Gleichgültigkeit, Inkompetenz, Arroganz und pure Dummheit ebenfalls vorhanden sind, Vorsicht und Vorbehalte erforderlich.
Trotzdem denke ich, dass der Ecopia EP25 für den sachkundigen Fahrer keine Überraschungen bereithält. Wenn Sie auf nassen 20 bis 30 km / h weniger fahren als auf trockenen Straßen, erzielen Sie die gleichen Ergebnisse wie auf trockenen Straßen.

Nassbremsen ist bestenfalls bei niedrigeren Geschwindigkeiten (bis zu 80 km / h) mittelmäßig, wobei das ABS etwas stärker einrastet, als ich erwartet hatte. Dies ist der erste Grund, warum ich sie nicht erneut auswählen oder empfehlen werde, sowie die Verschleißrate.

Auf der anderen Seite ist gerades Aqua selbst bei 2 cm Wasser überraschend gut und schneidet leicht durch Wasserteiche.

Bei diesen Reifen ist der Verschleiß schnell. In 15.000 km 95% iger Autobahnnutzung sind sie auf 6,1 mm Profil gesunken, was für mich als alten Michelin-Nutzer ein schlechtes Ergebnis ist. Im Vergleich dazu startete Michelin Energy Saver + bei 7,2 mm und verlor alle 10.000 km 0,5 mm Profil unter den gleichen Bedingungen (wohlgemerkt, die Michelins sind Treadwear 400).

Lärm ist nervig. Nur auf neu gepflasterten Oberflächen herrscht Stille in der Kabine. Andernfalls machen Sie sich bereit für ein kontinuierliches Brüllen oder holen Sie sich ein Paar Ohrstöpsel.

Alles in allem würde ich meinen Michelin Saver + immer wieder dem Ecopia25 vorziehen, einfach weil sie besser sind.
Hilfreich 386 - Reifen beurteilt in November 1, 2019
Es gibt einen neuen Ganzjahresreifen. Kann er der Beste sein?!
Bei 44% beim Fahren eines Peugeot 208 1.2VTi (185/65 R15 T) auf a combination of roads für 3,300 average Kilometer
Ich habe bisher 3300 Meilen auf diesen Reifen zurückgelegt. Der Trockengriff ist recht gut und die Abnutzung, bisher ist auch gut, ca. 1,5mm. Die Fahrt ist bequem, aber ein bisschen laut mit Geschwindigkeit. Der nasse Griff ist jedoch erschreckend und kann ziemlich gefährlich sein. Aus diesem Grund werde ich sie nicht wieder kaufen.
Hilfreich 494 - Reifen beurteilt in April 22, 2018