BFGoodrich Advantage 2

Der BFGoodrich Advantage 2 ist ein Premium Touring Summer Reifen für einen Passenger Cars.

Reifenbeurteilungs-Daten von 2 Reifenbeurteilungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 62% über 8,300 gefahrenen Kilometern.

Trockenhaftung 80%
Nassgriff 75%
Straßenfeedback 35%
Progressivität 60%
Verschleiß 50%
Komfort 100%
Kaufempfehlung 35%

Reifeninformationen
Erste auf dem Markt:Jan 2025
Maße:185-275mm / 35-65 / 16-20"
Wintertauglich:NEIN
Navigation & Ranking
Kategorie-Ranking:nicht gewertet of 158

Wir haben leider derzeit keine Fachzeitschriftstests für den BFGoodrich Advantage 2

Alternative Reifen

Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)

SizeFuelWetNoise
16 inch
215/60R16 99 H XLBA70
215/60R16 95 VBA71
215/60R16 99 V XLBA70
215/60R16 95 HBA71
17 inch
215/55R17 94 VBA71
205/50R17 93 W XLBA70
205/50R17 93 Y XLBA70
215/55R17 94 WBA71
205/50R17 93 V XLBA70
215/55R17 94 YBA71
215/55R17 98 W XLBA70
225/45R17 94 V XLCA70
205/50R17 89 VCA71
225/45R17 91 WCA71
225/45R17 91 YCA71
225/45R17 91 VCA71
225/45R17 94 W XLCA70
225/45R17 94 Y XLCA70
205/50R17 89 YCA71
225/50R17 98 W XLBA70
215/45R17 91 V XLBA70
225/50R17 98 Y XLBA70
215/45R17 91 Y XLBA70
215/45R17 91 W XLBA70
225/50R17 98 V XLBA70
225/50R17 94 YCA71
225/50R17 94 WCA71
225/50R17 94 VCA71
215/45R17 87 WCA71
225/60R17 99 VBA71
18 inch
245/40R18 97 Y XLBA70
245/40R18 97 W XLBA70
245/40R18 93 HCA70
245/40R18 93 YCA70
225/40R18 92 W XLBA70
225/40R18 92 Y XLBA70
225/40R18 88 YCA71
245/45R18 100 W XLBA70
245/45R18 100 Y XLBA70
245/45R18 96 YBA70
245/45R18 100 H XLBA70
245/45R18 96 WBA70
19 inch
235/35R19 91 Y XLBA70
235/35R19 87 YCA70
Alle Größen und EU-Labelwerte für die BFGoodrich Advantage 2 >>

Fragen und Antworten für die BFGoodrich Advantage 2

Frage stellen
Wir haben leider derzeit keine Fragen und Antworten für den BFGoodrich Advantage 2. Bitte senden Sie Ihre Frage mit dem Formular an unsere Reifenexperten!
Frage stellen

Wir werden Ihre E-Mail Adresse nie veröffentlichen

capatha

To verify you're human please type the word you see in the box below.

Sind Sie den BFGoodrich Advantage+2 reife gefahren?

Haben SIE Erfahrung mit dem BFGoodrich Advantage 2? Helfen Sie Millionen anderer Reifenkäufer

Bewerten Sie Ihren BFGoodrich Advantage 2 >

Latest BFGoodrich Advantage+2 Beurteilungen

Bei 56% beim Fahren eines BMW 530i (245/40 R19) auf a combination of roads für 6,300 spirited Kilometer
Dies ist eine Folgebewertung zu der anderen, die ich gepostet habe. Ich habe mit diesen Reifen jetzt innerhalb von 4 Monaten etwa 10.000 km zurückgelegt.
Meine anfänglichen Anmerkungen zum Komfort bleiben bestehen. Es ist ein superleiser Reifen und seine Eigenschaften sind ganz auf Komfort ausgerichtet.

Allerdings passen sie zumindest bei meinem Auto sehr (sehr) schlecht. Ich habe ja schon erwähnt, dass die Seitenwände zu weich sind und das sieht man jetzt auch am Abriebbild.
Meine Hinterreifen sind wie neu. Aber meine Vorderreifen haben das Fahrgefühl des Autos sehr ungenau gemacht, so dass sich das Fahren bei normaler Autobahngeschwindigkeit unangenehm anfühlt. Ich kann deutlich sehen, wie ich die Reifen an der Außenseite der Kanalwände (in Ermangelung eines besseren Wortes) gequetscht und zerfressen habe. In der Praxis bedeutet das, dass die Vorderreifen jetzt bei einem Richtungswechsel nicht nur langsam reagieren, sondern auch schnell die Haftung verlieren, und ich spüre im Lenkrad, dass ich den Reifen quetsche und ihm etwas zumute, was er nicht will.

An diesem Punkt denke ich, dass diese trotz ihrer XL-Bewertung wahrscheinlich nicht für größere, schwerere Autos geeignet sind. Ich habe sie nur drei- bis viermal auf Bergpässen stark beansprucht, und der Leistungsverlust ist besorgniserregend. Vor allem, wenn man bedenkt, dass mein BMW G30 nur einen 2-Liter-Benzinmotor hat und daher weder besonders leistungsstark noch besonders kopflastig ist.

Nach meiner letzten Autobahnfahrt habe ich beschlossen, sie aufzugeben und mir stattdessen Crossclimate 3 Sport zu kaufen. Damit fühlt sich mein Auto wieder wie ein BMW an. Sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin, werde ich auch eine Bewertung zu den Michelins abgeben.

TL;DR
Für den Komfort bei kleineren Personenkraftwagen wahrscheinlich in Ordnung. Für alles andere? Viel zu weich und wahrscheinlich mit schnellem Verschleiß und schlechter Leistung.
Hilfreich 134 - Reifen beurteilt in August 4, 2025
Bei 72% beim Fahren eines BMW 530i (245/40 R19) auf a combination of roads für 2,000 spirited Kilometer
Ich habe mir einen Satz Reifen gekauft, um meine vorherigen Firestone Roadhawk-Reifen zu ersetzen, die beim Kauf meines Autos dabei waren. Ich kann keinen guten Vergleich ziehen, da die Firestone-Reifen am Ende ihrer Lebensdauer waren, als ich das Auto kaufte. (2022DOT mit ca. 3 mm Restprofil)

Ich fahre im Sommer viel, vor allem auf Autobahnen und Landstraßen. Da mein Auto kein M-Sportfahrwerk hat und bereits recht komfortabel ist, wollte ich einen komfortorientierten Reifen. Dafür ist er ein hervorragender Reifen, und ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Die Abrollgeräusche sind selbst auf schlechtem Asphalt extrem leise.
Ein Nachteil des Komfortniveaus ist, dass die Seitenwände extrem weich sind, sodass sich das Auto bei über 130 km/h und dem vom Hersteller empfohlenen Reifendruck von 2,4 bar vorne und 2,8 bar hinten sehr unruhig anfühlt. Ich habe den Druck auf 2,6 bar vorne und 3,0 bar hinten erhöht, was einen großen Unterschied macht. Das Auto fährt sich jetzt auch bei hohen Geschwindigkeiten gut.

Interessanterweise waren von allen Reifenoptionen, von günstig bis Premium, in meiner Größe alle für 300 km/h ausgelegt. Diese waren die einzigen mit der Geschwindigkeitsklasse H. Obwohl sie gut auf der Straße liegen, geben sie mir selbst mit erhöhtem Reifendruck nicht genug Sicherheit, um längere Zeit schneller als 180 km/h zu fahren. Da ich aber auch nicht in Deutschland lebe, ist das kein großes Problem.

Ich musste sie auf einigen Bergstraßen ziemlich stark beanspruchen, und der Grip war überraschend gut. Meine Fahrt führte mich sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit über denselben Gebirgspass, sodass ich einen guten Vergleich hatte, und der Grip war in beiden Fällen wirklich gut. Ich hatte Michelin PS4 und Goodyear Asymmetric 6 und würde sagen, diese bieten vielleicht 80-85 % des reinen Grips. Subjektiv vermitteln sie aber bei weitem nicht so viel Vertrauen, und es gibt fast kein Feedback. Die Vorderachse fühlt sich selbst bei höherem Druck schwammig an, aber der Gripverlust im Grenzbereich ist ziemlich progressiv, und das Auto neigt zunächst zum Untersteuern (vielleicht liegt das daran, dass Michelin ihre Mittelklassemarke ist?).

Ich bin in den zwei Monaten, in denen ich sie habe, etwa 3500 km damit gefahren, und sie zeigen keine ungewöhnlichen Abnutzungserscheinungen, sie sehen sogar fast wie neu aus. Ich gehe also davon aus, dass die Abnutzung in Ordnung ist, aber das wird die Zeit zeigen.

Zusammenfassend:

Als Tourenreifen kann ich ihn auf jeden Fall empfehlen, mit der Einschränkung, dass man wirklich nur auf den Komfort achten muss.
Würde ich sie wieder kaufen? Bei diesem Auto wahrscheinlich nicht. Auch wenn mein Auto überhaupt nicht sportlich ausgerichtet ist, mag ich es, gelegentlich auf einer leeren Straße zügig zu fahren, und es fühlt sich an, als wollten mich diese Reifen dafür bestrafen. Aber als Touren-Komfortreifen, als der sie vermarktet werden, leisten sie dafür hervorragende Arbeit. Aber eben nur das.

ps: Das Profil war im Neuzustand vor dem Einbau in meine Größe 245/40/19 7,2 mm
Hilfreich 251 - Reifen beurteilt in June 5, 2025
Es gibt einen neuen Ganzjahresreifen. Kann er der Beste sein?!