Motor-Sommerreifentest 2025

Das finnische Magazin Moottori testete acht Sommerreifen der mittleren Preisklasse in der Größe 205/55 R16. Die Reifen wurden in Nass- und Trockenbremstests, Handling-Tests, Aquaplaning-Tests sowie im Geräusch- und Rollwiderstandstest geprüft. Der Test zeigte deutliche Unterschiede in der Haftung: Der Nokian Hakka Blue 3 belegte den ersten Platz vor dem BF Goodrich Advantage DT1 und dem Hankook Ventus Prime 4.

Testveröffentlichung:
Moottori
Testgröße: 205/55 R16
Getestete Reifen: 8 tyres
Testkategorien:
3 Kategorien (5 Tests)
Ähnliche Tests

Test Category Best Performer Worst Performer Difference
Dry (1 tests)
Trockenbremsen Nokian Hakka Blue 3: 23.18 M Momo Outrun M20 Pro: 25.4 M2.2 M (8.7%)
Wet (3 tests)
Nassbremsen Nokian Hakka Blue 3: 24.43 M Momo Outrun M20 Pro: 27.33 M2.9 M (10.6%)
Nasshandling BFGoodrich Advantage: 72.12 s Momo Outrun M20 Pro: 74 s1.9 s (2.5%)
Aquaplaning geradeaus Fulda EcoControl HP2: 87.2 Km/H Hankook Ventus Prime 4: 83.6 Km/H3.6 Km/H (4.3%)
Comfort (1 tests)
Geräusch Nokian Hakka Blue 3: 67.9 dB Momo Outrun M20 Pro: 69.2 dB1.3 dB (1.9%)

Nachfolgend finden Sie die von ihnen veröffentlichten Daten sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse für jeden Reifen.

Trocken

Trockenbremsen

Nass

Nassbremsen

Nasshandling

Straight Aqua

Komfort

Lärm

Ergebnisse

1st: Nokian Hakka Blue 3

Nokian Hakka Blue 3
  • 205/55 R16
  • 3PMSF: no
  • Preise:
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen1st23.18 M100%
Nassbremsen1st24.43 M100%
Nasshandling3rd72.8 s72.12 s+0.68 s99.07%
Aquaplaning geradeaus4th86.1 Km/H87.2 Km/H-1.1 Km/H98.74%
Geräusch1st67.9 dB100%
Nokian ging mit einer Note von 9,2 als Gesamtsieger des Tests hervor. Der Reifen bietet exzellenten Grip sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit und bietet klassenbeste Bremswege. Besonders stark im Aquaplaning-Schutz lieferte der Hakka Blue 3 auch auf nasser Fahrbahn die besten Bremsergebnisse. Der Reifen bleibt unter allen Bedingungen stabil und berechenbar, mit gutem Lenkverhalten und minimaler Geräuschentwicklung. Obwohl er nicht die günstigste Option ist, ist er aufgrund seiner ausgewogenen Leistung die ideale Wahl für sicherheitsbewusste Fahrer.
Beurteilungen lesen

2nd: BFGoodrich Advantage

BFGoodrich Advantage
  • 205/55 R16
  • 3PMSF: no
  • Preise:
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen3rd23.58 M23.18 M+0.4 M98.3%
Nassbremsen3rd25.15 M24.43 M+0.72 M97.14%
Nasshandling1st72.12 s100%
Aquaplaning geradeaus2nd86.9 Km/H87.2 Km/H-0.3 Km/H99.66%
Geräusch6th68.8 dB67.9 dB+0.9 dB98.69%
Mit einer Gesamtbewertung von 9,0 überzeugte BF Goodrich durch eine beeindruckende Gesamtleistung. Der Reifen zeigt besonders gutes Handling bei Nässe und gute Aquaplaning-Resistenz und ist damit eine sichere Wahl für Regenwetter. Auch sein Trockengrip und sein Lenkfeedback sind bemerkenswert, und bei Notmanövern bleibt die Kontrolle erhalten. Der reduzierte Rollwiderstand trägt zum Kraftstoffverbrauch bei. Die Zugehörigkeit von BF Goodrich zu Michelin spiegelt sich in den umfassenden Eigenschaften des Reifens wider.
Beurteilungen lesen

3rd: Hankook Ventus Prime 4

Hankook Ventus Prime 4
  • 205/55 R16
  • 3PMSF: no
  • Preise:
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen2nd23.26 M23.18 M+0.08 M99.66%
Nassbremsen2nd24.91 M24.43 M+0.48 M98.07%
Nasshandling2nd72.56 s72.12 s+0.44 s99.39%
Aquaplaning geradeaus8th83.6 Km/H87.2 Km/H-3.6 Km/H95.87%
Geräusch3rd68.6 dB67.9 dB+0.7 dB98.98%
Mit einer Gesamtpunktzahl von 8,9 bietet der Hankook Ventus Prime 4 eine ausgewogene Leistung mit besonderen Stärken im Handling und Aquaplaning-Schutz. Bei Nasstests reagiert der Reifen schnell und präzise auf Lenkbefehle. Die Bremswege sind sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit gut, wenn auch nicht klassenführend. Während der Reifen in den meisten Bereichen gute Leistungen zeigt, bleibt seine Nasshaftung bei höheren Geschwindigkeiten etwas hinter den Spitzenreitern zurück. Der Hankook bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit nur geringfügigen Leistungseinbußen.
Beurteilungen lesen

4th: Fulda EcoControl HP2

Fulda EcoControl HP2
  • 205/55 R16
  • 3PMSF: no
  • Preise:
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen5th24.33 M23.18 M+1.15 M95.27%
Nassbremsen4th25.99 M24.43 M+1.56 M94%
Nasshandling5th73.31 s72.12 s+1.19 s98.38%
Aquaplaning geradeaus1st87.2 Km/H100%
Geräusch6th68.8 dB67.9 dB+0.9 dB98.69%
Mit einer Bewertung von 8,7 liefert der Fulda Eco Control 2 eine solide Gesamtleistung mit Schwerpunkt auf Kraftstoffeffizienz. Seine Nassbremswege sind gut, erreichen aber nicht ganz die besten Reifen im Test. Der Reifen bietet unter den meisten Bedingungen ein gutes Handling, weist aber im Vergleich zu den Spitzenreitern einige Einschränkungen bei der Aquaplaning-Sicherheit auf. Fulda bietet mit seiner Goodyear-Tradition einen ausgewogenen Reifen, der besonders stark den Rollwiderstand reduziert und so den Kraftstoffverbrauch senkt.
Beurteilungen lesen

5th: Yokohama BluEarth GT AE51

Yokohama BluEarth GT AE51
  • 205/55 R16
  • 3PMSF: no
  • Preise:
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen4th24 M23.18 M+0.82 M96.58%
Nassbremsen5th26.2 M24.43 M+1.77 M93.24%
Nasshandling4th73.18 s72.12 s+1.06 s98.55%
Aquaplaning geradeaus7th83.7 Km/H87.2 Km/H-3.5 Km/H95.99%
Geräusch5th68.7 dB67.9 dB+0.8 dB98.84%
Der Yokohama erreichte eine Gesamtpunktzahl von 8,6. Sein herausragendes Merkmal ist der geringe Rollwiderstand, der für eine bessere Kraftstoffeffizienz sorgt. Der Test ergab, dass der um 3,3 % geringere Rollwiderstand im Vergleich zum Momo rund zwei Liter Kraftstoff pro tausend Kilometer einsparen kann. Der Reifen bietet unter den meisten Bedingungen ein gutes Handling und einen ordentlichen Grip, kann aber bei der Nasshaftung nicht mit den Spitzenreitern mithalten. Die Geräuschentwicklung ist gut kontrolliert, was ihn zu einer komfortablen Option für den Alltag macht.
Beurteilungen lesen

6th: Gislaved Ultra Speed 2

Gislaved Ultra Speed 2
  • 205/55 R16
  • 3PMSF: no
  • Preise:
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen6th24.47 M23.18 M+1.29 M94.73%
Nassbremsen6th26.98 M24.43 M+2.55 M90.55%
Nasshandling7th73.72 s72.12 s+1.6 s97.83%
Aquaplaning geradeaus5th85.1 Km/H87.2 Km/H-2.1 Km/H97.59%
Geräusch2nd68.5 dB67.9 dB+0.6 dB99.12%
Mit einer Bewertung von 8,4 bietet der Gislaved eine solide Leistung, insbesondere bei trockenen Bedingungen und moderaten Geschwindigkeiten. Sein Nasshandling ist angemessen, fällt aber bei hoher Belastung hinter die Spitzenreiter zurück. Der Reifen bietet neutrale Lenkeigenschaften und ein vorhersehbares Verhalten, was ihn für den Alltagsfahrer benutzerfreundlich macht. Obwohl er in keinem bestimmten Bereich herausragend ist, bietet er zuverlässige Leistung unter verschiedenen Bedingungen ohne größere Schwächen.
Beurteilungen lesen

7th: Barum Bravuris 5HM

Barum Bravuris 5HM
  • 205/55 R16
  • 3PMSF: no
  • Preise:
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen7th25.29 M23.18 M+2.11 M91.66%
Nassbremsen7th27.25 M24.43 M+2.82 M89.65%
Nasshandling6th73.42 s72.12 s+1.3 s98.23%
Aquaplaning geradeaus3rd86.7 Km/H87.2 Km/H-0.5 Km/H99.43%
Geräusch3rd68.6 dB67.9 dB+0.7 dB98.98%
Mit einer Gesamtpunktzahl von 8,3 weist der Barum-Reifen eine gute Aquaplaning-Resistenz auf, hat aber in anderen Situationen größere Probleme mit der Nasshaftung. Seine Trockenfahreigenschaften sind akzeptabel, aber nicht bemerkenswert. Bei starker Beanspruchung auf Nässe verliert der Reifen an Präzision, bleibt aber kontrollierbar. Der in der Slowakei hergestellte Barum (Teil von Continental) bietet eine preisgünstige Alternative, die jedoch einige Kompromisse bei der Gesamtleistung eingeht.
Beurteilungen lesen

8th: Momo Outrun M20 Pro

Momo Outrun M20 Pro
  • 205/55 R16
  • 3PMSF: no
  • Preise:
Test#ResultBestDifference%
Trockenbremsen8th25.4 M23.18 M+2.22 M91.26%
Nassbremsen8th27.33 M24.43 M+2.9 M89.39%
Nasshandling8th74 s72.12 s+1.88 s97.46%
Aquaplaning geradeaus6th84.3 Km/H87.2 Km/H-2.9 Km/H96.67%
Geräusch8th69.2 dB67.9 dB+1.3 dB98.12%
Der Momo erreichte eine Bewertung von 8,1 und landete damit auf dem letzten Platz der getesteten Reifen. Er bietet zwar guten Komfort und ein angemessenes Geräuschniveau, zeigt jedoch Einschränkungen beim Nasshandling und Bremsweg. Der Reifen erfordert bei Nässe ein vorsichtigeres Handling und bietet weniger Grip und Feedback als die Konkurrenz. Seine größte Stärke ist der Komfort, wodurch er sich für Fahrer eignet, denen eine ruhige Fahrt wichtiger ist als maximale Leistung. Hergestellt in Vietnam, stellt er im Test die preisgünstigere Option dar.
Beurteilungen lesen

comments powered by Disqus