Bei
73%
beim Fahren eines
BYD Qin Pro
(215/50 R17) auf
mostly town
für 47,845
spirited Kilometer
Reifenmodell & Regionalreferenz
Mein Reifenmodell ist der Giti Comfort 228v1. Als chinesischer Kunde bin ich mir nicht sicher, ob dieser Reifen in Europa verkauft wird und ob seine Zusammensetzung mit regionalen Varianten identisch ist. Daher dient dieser Testbericht nur als Referenz.
Straßenbedingungen und Nutzungsszenario
Die Straßenverhältnisse in China sind im Allgemeinen gut. Ich fahre hauptsächlich auf Asphalt, selten auf Betonflächen und fast nie auf Schotterstraßen.
Nutzungsdauer & Fahrzeugkonfiguration
Ich habe diese Reifen fast sechs Jahre lang verwendet und dabei 77.000 Kilometer zurückgelegt. Sie waren auf einer Limousine mit Frontantrieb und 160 PS montiert.
Verschleißstatus & Ersatzentscheidung
Die im Bild gezeigten Reifen waren auf der Vorderachse montiert. Man kann ihre Alterung und Abnutzung erkennen: Die äußeren Drainagerillen sind nahezu leer. Obwohl die Profiltiefe die Sicherheitsindikatoren von 1,6 mm (gesetzliche Mindestprofiltiefe) nicht erreichte, habe ich sie proaktiv ausgetauscht. Nur das 77.000-km-Foto ist aktuell; andere wurden früher aufgenommen.
Reifenwechselgewohnheiten und aktuelles Fahrverhalten
Ich habe auf einen Reifenwechsel verzichtet – eine schlechte Wartungsangewohnheit. Dadurch verbesserte sich der Zustand der Hinterreifen deutlich. Ich habe sie nun auf die Vorderachse montiert und plane, sie für einen begrenzten Zeitraum zu nutzen. Obwohl sie schon sechs Jahre alt sind, werde ich sie aus Sicherheitsgründen vor meiner nächsten Langstreckenfahrt ersetzen.
Subjektive Leistungsbewertung
1. Grenzen & Handhabung
Ehrlich gesagt habe ich die Grenzen des Reifens kaum gespürt; er rutschte fast nie, außer bei Schnee oder steilen Anstiegen. Ich bezweifle, dass andere Reifen unter solchen Bedingungen deutlich besser abschneiden würden. Was das Handling angeht, reagierten sie bei schnellen Spurwechseln schnell und vorhersehbar, ohne unnötige Instabilität.
(Hinweis: Als nicht professioneller Fahrer ohne Erfahrung mit Spitzenreifen ist meine Einschätzung möglicherweise begrenzt – aber ich finde sie für den täglichen Gebrauch zufriedenstellend.)
2. Kernfehler: Rauschproblem
Ihr größter Fehler ist die Geräuschentwicklung. Trotz Gitis offizieller Behauptungen, sie seien „leise und komfortabel“, sind sie extrem laut. Das wurde deutlich, nachdem ich zwei Reifen durch wirklich leise ersetzt hatte: Der Geräuschunterschied zwischen der Vorderachse (Giti 228v1) und der Hinterachse (neue Reifen) ist nun dramatisch.