Pirelli P Zero PZ5

Der Pirelli P Zero PZ5 ist ein Max Performance Summer Reifen für einen Passenger Cars.

Reifenbeurteilungs-Daten von 5 Reifenbeurteilungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 98% über 3,756 gefahrenen Kilometern, und 1 Tests mit einem Durchschnittsergebnis von 1st.

Trockenhaftung 100%
Nassgriff 100%
Straßenfeedback 100%
Progressivität 100%
Verschleiß 90%
Komfort 93%
Kaufempfehlung 100%

The P Zero PZ5 is Rang 1st von 84 Summer Max Performance Reifen.

Dieser Reifen ersetzte den Pirelli P Zero PZ4.

Enthaltene Tests

1

Bestes Ergebnis

1st

Schlechtestes Ergebnis

1st

Durchschnittliches Ergebnis

1st

Reifentest-Highlights

Die besten Performance-Reifen für 2025
1st of 7 Reifen
  • Bester im Trockenen, gemischtes Nassbremsen, Handling und Aquaplaning-Tests in tieferem Wasser sehr gut, ausgezeichneter Komfort, guter Rollwiderstand.
  • Bei der 18"-Größe ist die Lenkung etwas leichtgängig.
  • Der neuste Reifen im Test hat sich als bester Reifen in diesem Test herausgestellt!

    Der neue Pirelli P Zero PZ5 war im Trockenen insgesamt der beste Reifen, auch wenn die Lenkung im Grenzbereich etwas leichtgängiger war. Auch im Nassen war er mit am besten, schnitt sowohl im Flachwasser- als auch im Tiefwassertest gut ab und bot exzellenten Komfort, wenn auch mit geringen Abweichungen. Sein Rollwiderstand war höher als bei Goodyear, Michelin und Continental, was in der Praxis jedoch unbedeutend wäre. Tolle Arbeit, Pirelli! Der neue PZ5 ist nun führend im UUHP-/Max-Performance-Segment.
Testsieger Pirelli P Zero PZ5 Vollständigen Test anzeigen >>

2025 Reifentests

Alternative Reifen

Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 1st (2025)
Bestes Ergebnis: 2nd (2025)
Bestes Ergebnis: 2nd (2025)
Bestes Ergebnis: 2nd (2025)
Bestes Ergebnis: 2nd (2025)
Bestes Ergebnis: 3rd (2025)

Wir haben leider derzeit keine Etiketten-Daten für den Pirelli P Zero PZ5

Fragen und Antworten für die Pirelli P Zero PZ5

Frage stellen
June 23, 2025

Ist es in der Größe 225/45R17 verfügbar?

Leider gibt es derzeit keine Pläne, den PZ5 auf 225/45 R17 zu bringen.
June 28, 2025

Ist dieser Reifen in 245 40 R19 erhältlich?

Ja, Pirelli stellt eine 245/40 R19-Version des PZ5 her.
July 2, 2025

Gibt es Pläne, in Zukunft weitere Größen herauszubringen? Insbesondere 205/40R18

Leider sind uns keine Informationen zu zukünftigen Größen für andere Marken bekannt. Der Pirelli-Kundendienst weiß vielleicht mehr.
Frage stellen

Wir werden Ihre E-Mail Adresse nie veröffentlichen

capatha

To verify you're human please type the word you see in the box below.

YouTube Überprüfung

Top 3 Pirelli P Zero PZ5 Beurteilungen

Bei 97% beim Fahren eines Audi B8.5 S4 Avant (modified) (255/35 R19) auf a combination of roads für 2,756 spirited Kilometer
Ich habe immer Michelin Pilot Sport 4S (PS4S) gekauft, auf einem BMW 335i in Rennstreckenausführung und dann auf meinem Audi S4 Avant. Ich habe Continental SportContact7 (SC7) ausprobiert und war vom Unterschied zum PS4S überwältigt; aber ich bin nur 6.000 Meilen mit ihnen gefahren – die hinteren Laufflächen der 275/30ZR19 rissen und hatten nur noch 3 mm Profil, meine Spureinstellung/Fahrwerksabstimmung vorne führte außerdem zu Abnutzung des inneren Reifens. Also habe ich PS4S auf dem S4 verwendet und bin 18.000 Meilen damit gefahren, hatte aber immer das Gefühl, dass ihnen Feedback, ultimativer Grip und Progressivität fehlten. Der PZ5 kam heraus und nachdem ich mir den Testbericht angesehen hatte, beschloss ich, ihn auszuprobieren.

Der S4 ist ein auf 450 PS/550 Nm getuntes Fahrzeug der Stufe 1 mit geschmackvoll modifizierter adaptiver Federung (Federn, Buchsen, Überrollbügel und Antriebsstrangeinsätze). Um diese Reifen zu testen, basiert dieser Bericht auf einer Reise nach Nordwales und der kürzlichen Rückkehr aus den schweizerisch-italienischen Alpen, von deutschen Autobahnen (einschließlich einer Höchstgeschwindigkeitsfahrt) und schließlich vom Nürburgring. Das Auto wurde bei einer Vielzahl von Straßenbedingungen auf die Probe gestellt, wenn auch meist bei Hitze, Trockenheit und Kurven. Ich war jedoch selbst bei Kälte, Nässe und sehr Nässe sehr beeindruckt – die Reifen hatten immer noch eine gute Haftung und waren zweifellos besser als der PS4S, sogar um Längen besser (realistisch gesehen nicht einmal die echte Konkurrenz).

Nun... diese sind besser als der SC7, sie sind progressiver, und die Vorder- und Hinterachse meines Quattro mit Sportdifferenzial fühlten sich wirklich synchron an. Es war deutlich schwieriger, die Hinterachse zum Ausbrechen zu bringen als beim PS4S. Diese Pirellis bieten insgesamt mehr Lenkfeedback, reagieren reaktionsschneller und sind auch bei Lenkeingaben bei jeder Geschwindigkeit agiler. Sie haften etwas mehr, sind aber im Vergleich zum SC7 deutlich komfortabler. Und nach einer Runde auf der Nordschleife waren sie in Ordnung – der SC7 gab definitiv früher nach (getestet in den schottischen Highlands und bei noch mehr temperamentvollerem Fahren vor Ort – mindestens 3000 Meilen mit zehn Zehnteln, um das zu beweisen).

Nach 4400 km liegen die Vorderreifen bei 5,9 mm und die Hinterreifen bei 6 mm – was bei dieser Fahrweise und dem vermutlich höheren Rollwiderstand aufgrund der höheren Temperaturen im Ausland eine prognostizierte Reichweite von mindestens 17.700 km ergibt. Ich schätze die Lebensdauer in Großbritannien bei täglichem Fahren und gelegentlicher sportlicher Fahrweise höher ein. Ich kann diesen Reifen wärmstens empfehlen, er ist definitiv mein Favorit. Pirelli hat sich zusammengerissen und den SC7 abgehängt (ich hätte das nicht für möglich gehalten) und gleichzeitig die Reichweite verdoppelt.

Noch eine letzte Anmerkung: Der PZ5 wurde nach ein paar hundert Kilometern besser. Er verlor seine Weichheit und gewann an Schärfe in der Lenkung. Ich hatte auch das Gefühl, dass er weniger Hitze benötigte, um sich wie auf Schienen anzufühlen. Ich vergleiche ihn auch direkt mit PS4S, die auf 2 mm abgefahren waren und sich bei dieser Profiltiefe deutlich präziser anfühlten als im Neuzustand.
Hilfreich 153 - Reifen beurteilt in June 23, 2025
Bei 100% beim Fahren eines Kia Motors Pro ceed (225/40 R18) auf mostly country roads für 300 spirited Kilometer
Dies ist wahrscheinlich der erste Testbericht überhaupt, da diese Reifen brandneu sind und gerade erst auf dem EU-Markt erschienen sind. Ich habe die PZ5 völlig blind gekauft und möchte daher einige vorläufige Meinungen für andere bereitstellen.

Im Trockenen bieten sie viel Grip. Sie fühlen sich insgesamt sehr sportlich und straff an. Die angenehme Steifigkeit macht das Wenden auf kurvigen Straßen richtig Spaß. Sie fühlen sich sicher und stabil an – es gibt keine nennenswerte Tendenz zum Über- oder Untersteuern, und die Berechenbarkeit ist gut. Die Balance gefällt mir. Im Grenzbereich, an der Untersteuergrenze, greifen sie gut und straffen die Spur. Auf Unebenheiten und unebenem Untergrund fühlen sich die PZ5 solide und tadellos komfortabel an.

Ich mag das Fahrgefühl, das Ansprechverhalten, den Komfort, die Sportlichkeit und die Stabilität deutlich mehr als die Michelin Pilot Sport 4-Reifen, die ich vorher hatte. Auch die Traktion beim Anfahren ist mit den Pirellis um Längen besser als mit den Michelin-Reifen. Das ist bei einem 204 PS starken Fahrzeug mit Frontantrieb sehr wichtig.

Zum Verschleiß und zur Fahrleistung bei Nässe kann ich noch nichts sagen, da wir dieses Jahr einen sehr sonnigen und trockenen Frühlingsanfang hatten und ich mit diesen Reifen bisher noch nicht genügend Strecke zurückgelegt habe.
Hilfreich 101 - Reifen beurteilt in March 23, 2025
Bei 97% beim Fahren eines Volkswagen Golf GTI MK7 (235/35 R19) auf a combination of roads für 500 spirited Kilometer
Habe sie gerade als Ersatz für den SportContact 7 einbauen lassen. Die Lenkung gefällt mir sehr gut, und der Grip scheint endlos. Ich werde sie bald mit der Abnutzung aktualisieren, aber bisher ist alles gut.
Hilfreich 53 - Reifen beurteilt in April 21, 2025
Sind Sie den Pirelli P Zero PZ5 reife gefahren?

Haben SIE Erfahrung mit dem Pirelli P Zero PZ5? Helfen Sie Millionen anderer Reifenkäufer

Bewerten Sie Ihren Pirelli P Zero PZ5 >

Latest Pirelli P Zero PZ5 Beurteilungen

Bei 83% beim Fahren eines Audi TT MK2 TFSI (245/40 R18) auf a combination of roads für 3,000 average Kilometer
Ich habe meine abgenutzten Michelin Pilot Sport 4-Reifen durch den Pirelli P Zero PZ5 ersetzt, nachdem ich mir einen Videotest angesehen hatte. Da es sich beim PZ5 um einen Reifen der neueren Generation handelt, hatte ich etwas höhere Erwartungen.

Der Komfort hat sich im Vergleich zum PS4 deutlich verbessert – insbesondere bei kleinen Unebenheiten. Das Gesamtgefühl ist jedoch gedämpfter. Während der PS4 einen ausgesprochen sportlichen, fast Gokart-ähnlichen Charakter hatte, tendiert der PZ5 eher zum Touren-Fahren. Diese direkte, direkte Verbindung zur Straße vermisse ich bei diesen Reifen.

Die Lenkreaktion ist in den ersten Graden außerhalb der Mitte spürbar weicher, und der Reifen braucht einen Moment, um sich in Kurven zu stabilisieren. Der Kurvengrip ist ausgezeichnet, aber aufgrund des gedämpften Feedbacks fühlte ich mich mit der PS4 tatsächlich etwas sicherer – dies kann jedoch je nach Fahrzeug mit Front-, Heck- oder Allradantrieb variieren.

Die Mischung fühlt sich sehr weich an, was sich sowohl im Fahrverhalten als auch in der Leistung bemerkbar macht. Bei hohen Temperaturen (sonniges Wetter über 30 °C) lässt die Haftung in sehr engen, langsamen Kurven etwas nach, was zu leichtem Untersteuern führt, da die weiche Mischung nachgibt.

Ich kann ihn nicht mit anderen Reifen der gleichen Generation vergleichen, aber im Vergleich zum PS4 ist der PZ5 für den täglichen Weg zur Arbeit und Langstreckenfahrten deutlich besser geeignet. Für sportliches Fahren hätte ich mir jedoch etwas mehr Präzision und Fahrspaß erwartet. Trotzdem würde ich sagen, dass er nicht schlechter ist als der PS4 – nur anders, insbesondere in meinem aktuellen Allradantrieb.
Hilfreich 1 - Reifen beurteilt in July 6, 2025
Bei 97% beim Fahren eines BMW 2022 M240i XDrive (255/35 R19) auf mostly country roads für 350 spirited Kilometer
Habe diese Reifen aufgrund von Jonathans YouTube-Rezension gekauft. Ersetzte einen Satz Pilot Sport 4S-Reifen mit Sternmarkierung.

Trotz der durchweg positiven Bewertung war ich etwas skeptisch, was den Kauf von Pirelli-Reifen angeht. Ich bin froh, dass ich meine Vorurteile überwunden und sie gekauft habe.

Mein Gott, die kleben einen richtig fest auf der Straße. Gleiche Kurven, gleiche Geschwindigkeit – mit der PS4S würde das Auto selbst bei voll aktivierter Traktionskontrolle ausbrechen. Mit der PZ5 gibt es kein Übersteuern, es sei denn, man schaltet die Traktionskontrolle aus und versucht, mehr Leistung zu geben.

Ich hatte aufgrund des trockenen Wetters in Großbritannien nicht viele Gelegenheiten, die Leistung bei Nässe zu testen, aber angesichts von Jonathans Bewertung bin ich überzeugt, dass es ausgezeichnet ist.

Die Lenkreaktion ist im Vergleich zu den Michelin-Reifen eine spürbare Verbesserung und sie fühlen sich insgesamt viel vorhersehbarer an und haben mir volles Vertrauen in das Auto gegeben.

Der einzige Nachteil, den ich festgestellt habe, ist, dass der Kraftstoffverbrauch auf lange Sicht etwa 5 % höher ist, aber das ist kein Problem, wenn man die Leistung bedenkt.
Hilfreich 10 - Reifen beurteilt in June 29, 2025
Es gibt einen neuen Ganzjahresreifen. Kann er der Beste sein?!
Bei 100% beim Fahren eines BMW 520D M Sport Touring (255/35 R19) auf a combination of roads für 0 Kilometer
Ich habe meinen Continental Sportcontact 7 durch Pirelli P Zero PZ5 ersetzt. Die Continentals waren bei Trockenheit und Nässe sehr gut, die Pirellis sind besser.
Ich hatte Goodyear Asymmetric 6, Michelin Pilot Sport 4, Falken Azenis 520.
Aber die Pirellis sind sehr, sehr gut.
Hilfreich 33 - Reifen beurteilt in June 4, 2025
SEAT Leon Cupra ST 290 (FWD) (235/35 R19) auf a combination of roads für 200 spirited Kilometer
Erste Gedanken zum PZ5 im Vergleich zum SportContact 7, den ich zuvor in der Größe 235/35R19 montiert hatte.

Der PZ5 sitzt auf einem 8,5-Zoll-Rad dieser Größe deutlich gerader. Der vorherige SportContact 7 wirkte fast etwas gestreckt, während der PZ5 auf breiteren Felgen bequemer zu sitzen scheint.

Der PZ5 ist auf kleinen Unebenheiten und Fahrbahnunebenheiten deutlich komfortabler und leiser als der SC7. Beim PZ5 gibt es bei etwa 80–90 km/h ein leichtes „Heulen“, das mir beim SC7 nicht aufgefallen ist, aber auch dort war er insgesamt deutlich lauter.

Das Lenkgefühl des PZ5 ist bei der ersten Lenkbewegung deutlich schlechter. Der SC7 fühlte sich superscharf an, fast wie Gokart, während man beim PZ5 das Gefühl hat, den Reifen deutlich stärker belasten zu müssen, um die gleiche Reaktion zu erzielen. Dieses Gefühl verstärkt sich bei Autobahngeschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h, wo sich der PZ5 bei scharfen Richtungswechseln im Vergleich zum SC7 deutlich instabiler anfühlt. Sobald der PZ5 nach der schwächeren anfänglichen Reaktion in Kurven seitlich belastet wird, fühlt sich der Grip gleich an.

Fazit: Wenn Sie einen Reifen mit optimalem Fahrgefühl wünschen, aber dennoch auf Komfort und Laufruhe verzichten möchten, ist der SportContact7 die richtige Wahl. Wünschen Sie einen komfortableren und leiseren Reifen, sind Sie jedoch bereit, auf ein besseres Lenkgefühl zu verzichten? Dann ist der PZ5 die richtige Wahl.
Hilfreich 45 - Reifen beurteilt in May 8, 2025
Tyre reviews and ratingsTyre Reviews Replies
Vielen Dank für die Bewertung. Zu beachten ist, dass die Profiltiefe einen großen Einfluss auf das Lenkverhalten hat. Vergleicht man also stark abgenutzte SportContact 7 mit neuen PZ5, stellt man möglicherweise eine Verbesserung beim PZ5 mit zunehmender Abnutzung fest. Außerdem lohnt es sich, den Reifendruck vorsichtshalber zu überprüfen.