Ich habe immer Michelin Pilot Sport 4S (PS4S) gekauft, auf einem BMW 335i in Rennstreckenausführung und dann auf meinem Audi S4 Avant. Ich habe Continental SportContact7 (SC7) ausprobiert und war vom Unterschied zum PS4S überwältigt; aber ich bin nur 6.000 Meilen mit ihnen gefahren – die hinteren Laufflächen der 275/30ZR19 rissen und hatten nur noch 3 mm Profil, meine Spureinstellung/Fahrwerksabstimmung vorne führte außerdem zu Abnutzung des inneren Reifens. Also habe ich PS4S auf dem S4 verwendet und bin 18.000 Meilen damit gefahren, hatte aber immer das Gefühl, dass ihnen Feedback, ultimativer Grip und Progressivität fehlten. Der PZ5 kam heraus und nachdem ich mir den Testbericht angesehen hatte, beschloss ich, ihn auszuprobieren.
Der S4 ist ein auf 450 PS/550 Nm getuntes Fahrzeug der Stufe 1 mit geschmackvoll modifizierter adaptiver Federung (Federn, Buchsen, Überrollbügel und Antriebsstrangeinsätze). Um diese Reifen zu testen, basiert dieser Bericht auf einer Reise nach Nordwales und der kürzlichen Rückkehr aus den schweizerisch-italienischen Alpen, von deutschen Autobahnen (einschließlich einer Höchstgeschwindigkeitsfahrt) und schließlich vom Nürburgring. Das Auto wurde bei einer Vielzahl von Straßenbedingungen auf die Probe gestellt, wenn auch meist bei Hitze, Trockenheit und Kurven. Ich war jedoch selbst bei Kälte, Nässe und sehr Nässe sehr beeindruckt – die Reifen hatten immer noch eine gute Haftung und waren zweifellos besser als der PS4S, sogar um Längen besser (realistisch gesehen nicht einmal die echte Konkurrenz).
Nun... diese sind besser als der SC7, sie sind progressiver, und die Vorder- und Hinterachse meines Quattro mit Sportdifferenzial fühlten sich wirklich synchron an. Es war deutlich schwieriger, die Hinterachse zum Ausbrechen zu bringen als beim PS4S. Diese Pirellis bieten insgesamt mehr Lenkfeedback, reagieren reaktionsschneller und sind auch bei Lenkeingaben bei jeder Geschwindigkeit agiler. Sie haften etwas mehr, sind aber im Vergleich zum SC7 deutlich komfortabler. Und nach einer Runde auf der Nordschleife waren sie in Ordnung – der SC7 gab definitiv früher nach (getestet in den schottischen Highlands und bei noch mehr temperamentvollerem Fahren vor Ort – mindestens 3000 Meilen mit zehn Zehnteln, um das zu beweisen).
Nach 4400 km liegen die Vorderreifen bei 5,9 mm und die Hinterreifen bei 6 mm – was bei dieser Fahrweise und dem vermutlich höheren Rollwiderstand aufgrund der höheren Temperaturen im Ausland eine prognostizierte Reichweite von mindestens 17.700 km ergibt. Ich schätze die Lebensdauer in Großbritannien bei täglichem Fahren und gelegentlicher sportlicher Fahrweise höher ein. Ich kann diesen Reifen wärmstens empfehlen, er ist definitiv mein Favorit. Pirelli hat sich zusammengerissen und den SC7 abgehängt (ich hätte das nicht für möglich gehalten) und gleichzeitig die Reichweite verdoppelt.
Noch eine letzte Anmerkung: Der PZ5 wurde nach ein paar hundert Kilometern besser. Er verlor seine Weichheit und gewann an Schärfe in der Lenkung. Ich hatte auch das Gefühl, dass er weniger Hitze benötigte, um sich wie auf Schienen anzufühlen. Ich vergleiche ihn auch direkt mit PS4S, die auf 2 mm abgefahren waren und sich bei dieser Profiltiefe deutlich präziser anfühlten als im Neuzustand.