Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 Beurteilungen - Page 2

Bei 93% beim Fahren eines BMW 640 d gran coupe (245/35 R20) auf mostly motorways für 21,000 average Kilometer
Diese Reifen haben eine Lebensdauer von 21.000 Meilen und sind an der Vorderseite rundum 5–6 mm dick, was eine hervorragende Abnutzung bedeutet, und sie haben Notlaufeigenschaften.

Der Grip bei Trockenheit und Nässe ist ausgezeichnet und der Komfort ist so komfortabel, wie es Runflats auf 20-Zoll-Rädern nur sein können.

Dies sind Runflats der 2. Generation und besser als Dunlop SP Sport Maxx GT der 1. Generation, die schrecklich waren und sich verzogen, wenn man in ein Schlagloch fuhr. Diese haben es bisher geschafft, Schlaglöchern standzuhalten.

Ich denke, sie werden 40.000 Meilen zurücklegen, und ich werde eine End-of-Life-Überprüfung durchführen.
Hilfreich 51 - Reifen beurteilt in January 17, 2024
Bei 94% beim Fahren eines BMW 640 d gran coupe (275/30 R20) auf mostly motorways für 20,000 average Kilometer
Diese Reifen haben eine Notlaufeigenschaften von 275/30/20 und haben eine Laufleistung von 20.000 Meilen und waren rundum auf 4,5–5 mm, bis ich sie wegen eines Risses am Profilblock ersetzen musste, was eine Schande ist. Ich denke, sie hätten mindestens 25.000 und möglicherweise 30.000 durchgehalten, was erstaunlich ist.

Diese Gen-2-Runflats waren so bequem wie nur möglich und ersetzten den schrecklichen Dunlop SP Sport Maxx GT, der sich beim Aufprall auf ein Schlagloch einfach ausbeulte.

Der Grip bei Trockenheit und bei Nässe ist ausgezeichnet, und die Reifen von Asda sind mit Notlaufeigenschaften hervorragend und für 275 £ pro Stück nicht billig, erfüllen aber ihren Zweck. Der Grund, warum ich weiterhin Runflats behalte, ist, dass ich einen Reifenschaden hatte und 80 Meilen zur Arbeit und zurück gefahren bin und sie dann ersetzen musste, da sie innen zerfetzt waren, mich aber am Laufen hielten. Kein Reifendichtmittel und kein Reserverad im Auto bedeutet, dass ich die Notlaufeigenschaften behalte und das Reifendichtmittel nicht funktioniert hätte.
Hilfreich 52 - Reifen beurteilt in January 17, 2024
Bei 89% beim Fahren eines Volkswagen Polo 1.2 TSI 105HP (205/40 R17) auf mostly motorways für 31,000 average Kilometer
Ich habe gerade meinen kompletten Satz Eagle F1 AS5 fertiggestellt und sie waren wunderbar. Wirklich ein sehr guter Reifen, vielleicht sogar der beste Reifen, mit dem ich je gefahren bin. Wenig Übersteuern, aber jede Menge Grip, auch bei Nässe. Bin mit der Handhabung sehr zufrieden. Sie wurden in einen VW Polo 1.2 TSI Baujahr 2012 mit 130 PS eingebaut. Der Verschleiß hielt über 50.000 km bei starker Kurvenfahrt an. War nicht sanft zu ihnen
Hilfreich 36 - Reifen beurteilt in January 10, 2024
Kümmern Sie sich um Ihre Reifen, sehen Sie sich unsere beliebtesten Reifendruckwerkzeuge an!
Bei 89% beim Fahren eines Ford Fiesta ST180 (215/40 R17) auf a combination of roads für 15,000 spirited Kilometer
Ich habe diese Reifen wirklich genossen. Sie haben einen ausgezeichneten Grip im Trockenen und auch bei Nässe gut. Sind etwas laut, aber nicht so schlimm. Hatte sie mehr als 20.000 Kilometer im Einsatz, darunter etwa 10 Tage auf der Rennstrecke. Die Fronten wurden gerade auf Asymmetric 6s umgestellt, die Rückseiten haben immer noch viel Fleisch.
Hilfreich 64 - Reifen beurteilt in October 29, 2023
Bei 83% beim Fahren eines BMW 325i (225/40 R17) auf a combination of roads für 12,000 spirited Kilometer
Als ich sie zum ersten Mal in eines meiner Autos einbaute, fühlte es sich an, als wäre es wiedergeboren. Erstaunliches Handling, Grip und Feedback. Ich war erstaunt. Das einzig Schlimme ist, dass ich erst nach anderthalb Jahren und etwa 20.000 km die innere Struktur zerrissen habe und sie sich nicht mehr ausbalancieren ließen, anfingen, bei unregelmäßiger Geschwindigkeit zu vibrieren, und sie ersetzen mussten. Überraschung Überraschung. Ich habe sie durch genau die gleichen ersetzt. Das liegt nur daran, dass ich zugebe, dass mein Autofahren nicht geholfen hat. Ich fahre die Kurven immer mit der maximal möglichen Geschwindigkeit an. Und ich habe keine große Rücksicht auf Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ich konnte sehen, dass nur die Kanten der Reifen abgenutzt aussahen und der Rest immer noch großartig aussah. Sie sahen aus, als wären sie auf einer Rennstrecke hart gefahren worden. Ich bin also sicher, dass es meine Schuld ist, dass sie innerlich so schnell zerfallen sind. Wahrscheinlich hat auch das heiße Wetter hier (Dubai) nicht viel geholfen. Ich bin mir nicht sicher, wie sie sich bei Nässe verhalten, aber das ist mir eigentlich egal, haha.
Insgesamt erstaunlicher Reifen. Werde es 10/10 empfehlen.
Hilfreich 74 - Reifen beurteilt in October 24, 2023
Bei 60% beim Fahren eines Ford Galaxy (235/50 R18) auf a combination of roads für 10,000 average Kilometer
Ich habe diese seit 11 Monaten und 10.000 Mal an der Vorderseite meines Autos und sie sind bereits auf 2,5 mm gesunken.

Geldverschwendung.

Kaufen Sie diese Reifen nicht!!!
Hilfreich 90 - Reifen beurteilt in October 23, 2023
Bei 83% beim Fahren eines Mazda 6 GH 2.5 (225/45 R18) auf mostly country roads für 16,500 spirited Kilometer
Ich hatte sie zwei Sommersaisons lang. Ungefähr 27.000 km. Auf den letzten 2.000 km hat die Haftung bei Nässe deutlich abgenommen – bei leichtem Regen hatte ich bei 80 km/h ein leichtes Rutschen des Hinterrads – bei Nässe glaube ich nicht mehr, und die Haftung bei Trockenheit hat leicht abgenommen. Hankook H750 (Allwetter) funktioniert jetzt viel besser. Ich habe mit mindestens drei Saisons und einer Laufleistung von 35–40 tkm gerechnet. Jetzt sind die Reifenecken außen, die Mitte hat etwa 3 mm. Ich weiß nicht, ob der nächste Reifen Asymmetric 6 oder Bridgestone Potenza Sport sein wird ... Ich weiß es wirklich nicht
Hilfreich 67 - Reifen beurteilt in September 30, 2023
Bei 57% beim Fahren eines Lexus GS300h (235/45 R18) auf mostly town für 12,500 easy going Kilometer
Ich habe 2021 einen Satz Reifen gekauft, alle im selben Jahr hergestellt und in Deutschland hergestellt. Leider kann ich nicht viel über diese Reifen sagen. Ich wohne in Riga, Lettland, wo die Straßenverhältnisse wohl zu den schlechtesten in Europa gehören. Mittlerweile nutze ich diese Reifen jedoch schon die zweite Saison und sie haben deutlich an Wert verloren. Kürzlich habe ich sie ausbalancieren lassen und auf dem Prüfstand stellte sich heraus, wie „außer Form“ sie waren. Dadurch kommt es beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit und beim Bremsen zu spürbaren Ruckeln am gesamten Fahrzeug. Um fair zu sein, vermutete ich zunächst Probleme mit den Bremsen und tauschte die Bremsen am gesamten Auto aus, aber das Problem blieb bestehen. Erst dann wurde mir klar, dass die Ursache die Reifen waren. Ich hätte nie erwartet, dass die Qualität so schlecht ist, und im Grunde wurden die Reifen nach der Hälfte ihrer zweiten Einsatzsaison unbrauchbar.
Hilfreich 64 - Reifen beurteilt in September 1, 2023
Bei 79% beim Fahren eines Peugeot 308 BlueHDI EAT6 (225/40 R18) auf mostly motorways für 43,000 average Kilometer
Habe mich nie in Schwierigkeiten gefühlt. Ein sehr sicherer und ausgewogener Reifen. Beeindruckender Wert.
Hilfreich 64 - Reifen beurteilt in August 30, 2023
Bei 42% beim Fahren eines Ford Focus ST250 (235/40 R18) auf a combination of roads für 10,000 spirited Kilometer
Hat ziemlich lange gedauert, was ungefähr alles ist, was ich Positives über sie sagen kann.

Im Trockenen anständig und in allem anderen äußerst schlecht, rutscht übermäßig auf stehendem Wasser, bis zu dem Punkt, an dem sie sich unsicher fühlen. Selbst andere äußerten im Auto, wie sie sich sowohl als Beifahrer als auch als Fahrer fühlten.

Vergessen Sie, irgendwohin zu fahren, wenn es vereist ist oder schneit. Das wäre besser, wenn die Reifen kaputt sind.

Die Michelin-Reifen, die ich mit 2 mm hatte, hatten mehr Grip. Mit diesen bekommt man, wofür man bezahlt: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Hilfreich 66 - Reifen beurteilt in August 19, 2023
Bei 93% beim Fahren eines Mercedes Benz C207E400 (255/30 R19) auf a combination of roads für 5,000 average Kilometer
Mein Auto ist ein Mercedes C207E400 mit Conti 5p. Toller Reifen, aber die Lebenserwartung war schlecht. Die letzten beiden Paare fielen auseinander und es waren noch 5 mm Profil übrig.

Jetzt kommt der Goodyear Asi 5 255/30/19, bei dem Komfort, Geräuschentwicklung und Fahrkomfort in meinem Auto ausgezeichnet waren. Mit präziser Lenkung und kontrolliertem Bremsen lässt sich der Conti 5p viel besser fahren

Jetzt kommt das größte Problem: Ich hatte heute einen Reifenschaden (meine Schuld) und die Verfügbarkeit meines neuen Reifens bei Goodyear ist nicht bekannt.

Den Asi 5 gibt es nicht mehr und der Asi 6 ist der Neuling auf dem Markt, aber die Hinterreifen sind in der oben genannten Größe nicht erhältlich.
Hilfreich 67 - Reifen beurteilt in August 3, 2023
Bei 97% beim Fahren eines Audi RS3 8V (235/35 R19) auf a combination of roads für 7,000 spirited Kilometer
Die besten Reifen, die ich auf meinem RS3 hatte, habe in den 5/6 Jahren, in denen ich ihn besitze, viele Marken ausprobiert. Pirelli Pzero ist zweifellos der Schlimmste, Aquaplanning bei 70 km/h und so verdammt schnell abgenutzt ... Diese stattdessen, wow, einfach nur wow. Bin bei Regen nie außer Kontrolle geraten, gutes Gefühl und Grip bei jedem Wetter, fast kein Profilverschleiß. Bei trockenen Bedingungen sehr angenehm und präzise zu fahren, zusammen mit dem Audi 4x4... Insgesamt bin ich mit dem Erlebnis sehr zufrieden. Ich würde mich ohne Bedenken für die nächste Generation dieses Modells entscheiden, wenn es um die neuen Modelle geht, die ich mir in Zukunft zulegen werde.
Hilfreich 72 - Reifen beurteilt in May 16, 2023