Leistungsübersicht
Dieses Radardiagramm zeigt die relative Leistung in allen Testkategorien, wobei 100 % die beste Leistung in jeder Kategorie darstellt. Referenzreifen können Lücken aufweisen, wenn keine Daten verfügbar sind.
Trocken Leistungsübersicht
Trockenbremsen (M)
Trockenbremsung in Metern (Niedriger ist besser)
Trockenhandling (Km/H)
Trockenhandling Durchschnittsgeschwindigkeit (Höher ist besser)
Nass Leistungsübersicht
Nassbremsen (M)
Nassbremsen in Metern (Niedriger ist besser)
Nasshandling (Km/H)
Nasshandling Durchschnittsgeschwindigkeit (Höher ist besser)
Nasser Kreis (s)
Rundenzeit auf nassen Kreisen in Sekunden (Niedriger ist besser)
Aquaplaning geradeaus (Km/H)
Schwebegeschwindigkeit in km/h (Höher ist besser)
Kurven Aquaplaning (m/sec2)
Verbleibende Querbeschleunigung (Höher ist besser)
Komfort Leistungsübersicht
Geräusch (dB)
Außengeräusch in dB (Niedriger ist besser)
Wert Leistungsübersicht
Verschleiß (KM)
Voraussichtliche Lebensdauer des Profils in km (Höher ist besser)
Wert (Price/1000)
Euro/1000km nach Aufwand/Verschleiß (Niedriger ist besser)
Rollwiderstand (kg / t)
Rollwiderstand in kg t (Niedriger ist besser)
Energieverbrauch (kWh/100km)
Energieverbrauch in kWh pro 100 km (Niedriger ist besser)
Abrieb (g)
Gesamtgewichtsverlust nach Tragetest in Gramm (Niedriger ist besser)
Gesamtergebnisse
Basierend auf der gewichteten Bewertung aller Tests sind hier die Gesamtergebnisse:
Position | Reife | Punktzahl |
---|---|---|
1 | Michelin Pilot Sport 4 SUV | 0% |
2 | Continental PremiumContact 7 | 0% |
3 | Hankook iON evo SUV | 0% |
4 | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 | 0% |
5 | Falken e.Ziex | 0% |
6 | GT-Radial Sport Active 2 EV | 0% |
7 | Bridgestone Potenza Sport | 0% |
8 | Goodride Z 107 ZuperEco | 0% |
9 | Michelin Pilot Sport EV | 0% |