Sehr zufrieden mit diesem Reifen.
Fährt auf einem Renault Sport Megane GT220 mit erneuerter Federung (Stoßdämpfer und Buchsen sowie einige andere verschlissene Teile wurden durch neue OEM-Teile ersetzt)
Das Auto hat kein Sperrdifferenzial wie andere Renault Sport, daher ist die Haftung an der Vorderachse für dieses Fahrzeug besonders wichtig.
Ich nutze das Auto für sportliche Bergfahrten.
Früher fahre ich Maxxis HP5, da beim Kauf zwei fast neue Reifen für die Hinterachse dabei waren und ich passende für die Vorderachse bekam.
Die HP5 sind großartige Nass- und Trockenreifen für normale Fahrten, haben aber bei Bedarf auf kurvigen Bergstraßen Probleme, sowohl bei der Traktion am Kurvenausgang als auch bei der Seitenwandsteifigkeit, was zu einem Überschlag bei übermäßigem Verschleiß führt.
Felge und Reifen wurden durch Dunlop Direzza Ziii ersetzt, was Grip und Handling drastisch verbesserte, allerdings waren sie bei schlechten Wetterbedingungen auch laut und erforderten eine Überwachung von Wärme und Druck, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Da gerade Winter ist, habe ich beschlossen, die Ziiis für den Sommer und das Fahren auf der Rennstrecke aufzuheben und die HP5s durch den Max Contact 7 zu ersetzen. Ich habe mir die XL (Extra Load-Version) mit verstärkter Seitenwand geholt. Für mich schließen sie die Lücke zwischen einem komfortablen Straßenreifen mit hohem Grip und einem Semi-Slick perfekt. Kein Aufwärmen erforderlich, sie haben sofort Grip, sobald man auf seiner Lieblingskurvenstraße ankommt. Die Bremsleistung ist ausgezeichnet, ich hatte selbst bei sehr starkem Bremsen kein einziges Mal ein Pulsieren des ABS oder zumindest das Gefühl, dass es überhaupt eingreift.
Die Traktion ist dramatisch verbessert, ebenso wie die Kurvenfähigkeit und die seitliche Kraft, die ich spüre, wie sie meinen Rumpf beansprucht, um mich in der Sitzpolsterung zu halten.
Das anfängliche Einlenken ist fantastisch und sehr stabil, aber anders als ein Semi-Slick wie der Ziii braucht er einen sehr kleinen Moment, um mit schnellen Richtungswechseln fertig zu werden, wie etwa einem plötzlichen Einlenken nach einer scharfen Linkskurve direkt nach einer scharfen Linkskurve, ohne sich zwischendurch aufzurichten.
Hier wird sich ein hochwertiger Semi-Slick deutlich unterscheiden.
Der Geräuschpegel ist auf jeden Fall sehr gut, offensichtlich viel besser als bei meinem Ziii, obwohl die verstärkte Seitenwand bei der XL-Version eher für ein sportliches Fahrgefühl als für ein bequemes Fahrgefühl sorgt, aber für diesen Reifentyp ist er auf jeden Fall noch sehr akzeptabel.
Für diesen Preis gibt es in Australien meiner Meinung nach keinen vergleichbaren UHP-Reifen. Ich bin auf Michelin PS4 und Bridgestone Potenza Sports gefahren. Beide sind fantastisch, kosten aber auch das Zwei- bis Dreifache für vergleichbare Reifen.
Preislich liegen in Australien der Maxxis HP5 und der Bridgetone RE003 bzw. der Kuhmo Ecsta PS71 (ich bin alle drei gefahren) in der gleichen Größenordnung.
Der HP5 ist ein griffiger Nass- und Trockenreifen für den Straßengebrauch, aber auf kurvenreichen Straßen bricht er bei über 7/10 auseinander.
Der RE003 ist ein guter Wochenend-Trockenreifen bei warmem Wetter, ist aber mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Er hat nur die Nasstraktionsklasse A (nicht AA) und verfügt einfach nicht über die dynamische Bandbreite moderner UHP-Reifen, um mit allen Bedingungen klarzukommen.
Der PS71 (ja, ich weiß, dass der PS72 jetzt auf dem Markt ist, aber er liegt in einer höheren Preisklasse) bietet eine schöne Mischung aus Leistung und Dynamik bei Nässe und Trockenheit, allerdings liegt sein ultimativer Grip und seine Fähigkeiten unter denen der aktuellen UHP-Reifen der Spitzenklasse, einschließlich des MC7.
Zur Abnutzung kann ich noch nichts sagen, da ich es noch nicht lange habe, aber ich habe keinen übermäßigen Schulterverschleiß festgestellt, wie es bei der HP5 nach einer aggressiven Bergfahrt der Fall war.
Die Profilverschleißbewertung liegt offenbar ebenfalls bei 360.
Was angesichts des Griffs überraschend ist.
Der RE003 hat eine Bewertung von 220, der HP5 eine Bewertung von 340 und mein Ziii hat eine Bewertung von 200tw.
Vom Grip her liegen sie zwischen dem RE003 und dem Ziii. Ist es jedoch möglich, dass ein neuer Reifen mit neuer Mischungstechnologie sowohl hohen Grip als auch eine lange Lebensdauer bietet? Das wird sich erst mit der Zeit zeigen.