Nachbericht nach 700km
Der Trockengriff ist sehr gut, aber aufgrund der weichen Seitenwände fühlt sich die Seitenneigung übertrieben an.
Die Nasshaftung ist bisher gut, Aquaplaning ist problemlos zu bewältigen. Ich habe die Nasshaftungsgrenze noch nicht getestet, da es hier keine Strecke gibt, auf der ich das testen könnte.
Im Vergleich zu meinem leisen Langstreckenreifen ist ein weißes Rauschen vom Reifen zu hören. Bei 49–51 km/h ist ein gewisses Geräusch zu hören, das möglicherweise von den akustisch dämpfenden Profilmustern herrührt, aber das weiße Rauschen ist ok und nicht störend. Wenn meine Frau und meine Tochter ein Nickerchen machen können, ist es gut.
Die durchschnittlichen Reifentemperaturen sind ebenfalls höher. Ling Longs erreichen auf normal befahrenen Straßen normalerweise maximal 38 °C, während sie bei Cross-Country-Fahrten mit höherer Geschwindigkeit etwa 42 °C erreichen. Dieser Reifen hat durchschnittlich 40 °C und ist bisher bei normaler Fahrt auf 45 °C gestiegen, möglicherweise aufgrund des heißeren Wetters.
Ich habe mit verschiedenen Reifendrücken bei 26–28 °C experimentiert und festgestellt, dass 250 kPa am besten sind. Bei Erreichen der Spitzentemperatur von etwa 40 °C liegt der Reifendruck bei etwa 265+ kPa und ist schön fest. Ab 270 kPa wird mir der Reifen etwas zu steif. Kleine Unebenheiten werden deutlich spürbar.
Oh ja... An den Website-Editor: Es heißt Lassa Revola. Nicht Revolta.