Nachfolgend finden Sie die Daten aus dem Die-Reifen Sommertourenreifentest, bei dem sieben gängige Sommerreifen in 205/55 R17 anhand eines VW T-Roc getestet wurden.
Testgröße:
205/55 R17
Getestete Reifen:
7 tyres
Testkategorien:
3 Kategorien (7 Tests)
3 Kategorien (7 Tests)
Test Category | Best Performer | Worst Performer | Difference |
---|---|---|---|
Dry (2 tests) | |||
Trockenbremsen | ▲ Falken ZIEX ZE320: 35.47 M | ▼ Imperial Ecosport 2: 40.06 M | 4.6 M (11.5%) |
Subj. Trockenhandling | ▲ Falken ZIEX ZE320: 80 Points | ▼ Imperial Ecosport 2: 66 Points | 14.0 Points (21.2%) |
Wet (3 tests) | |||
Nassbremsen | ▲ Falken ZIEX ZE320: 23.19 M | ▼ Imperial Ecosport 2: 26.68 M | 3.5 M (13.1%) |
Subj. Nasshandling | ▲ Falken ZIEX ZE320: 84 Points | ▼ Imperial Ecosport 2: 66 Points | 18.0 Points (27.3%) |
Aquaplaning geradeaus | ▲ Firestone Roadhawk 2 ENLITEN: 81.9 Km/H | ▼ Hankook Ventus Prime 4: 74.5 Km/H | 7.4 Km/H (9.9%) |
Comfort (2 tests) | |||
Subj. Komfort | ▲ Pirelli Cinturato C3: 81 Points | ▼ Continental PremiumContact 7: 76 Points | 5.0 Points (6.6%) |
Subj. Geräusch | ▲ Pirelli Cinturato C3: 82 Points | ▼ Falken ZIEX ZE320: 74 Points | 8.0 Points (10.8%) |
Den vollständigen Test und das Video können Sie über den obigen Link (auf Deutsch) ansehen. Es ist erwähnenswert, dass sie keine Rundenzeiten für das Trocken- und Nasshandling veröffentlichen, sondern nur subjektive Bewertungen.
Trocken
Trockenbremsen
Betreff: Trockenhandhabung
Nass
Nassbremsen
Betreff: Nasshandling
Straight Aqua
Komfort
Betreff: Komfort
Betreff: Lärm
Ergebnisse
1st: Falken ZIEX ZE320 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Der neue Falken erwies sich auf Anhieb als herausragender Fahrer. Der Ziex bot unerwartet hohe Sportlichkeit und blieb dabei ausgewogen und komfortabel. Im Handling-Test führte er den VW T-Cross mit „stoischer Ruhe“ durch die Kurven und vermied jegliches Schieben oder Wackeln. Das vermittelte dem Fahrer viel Sicherheit und Fahrspaß. Diese Kombination aus Agilität, Stabilität und Komfort brachte ihm den Gesamtsieg ein. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2nd: Pirelli Cinturato C3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Der neue C3 von Pirelli erwies sich als sehr starker Zweiter in der Gesamtwertung. Der Reifen bot präzise Lenkung, ausgewogenen Aufbau von Seitengrip und vorhersehbares Verhalten bei Lastwechseln. Die Tester bezeichneten ihn als Prototyp des modernen Reifens: sicher, sportlich, ausgewogen und komfortabel. Seine einzige wirkliche Schwäche war, dass der Falken ihn sowohl beim Nass- als auch beim Trockenbremsen übertraf. Unterhalb dieser hohen dynamischen Schwelle überzeugte der Pirelli jedoch. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3rd: Firestone Roadhawk 2 ENLITEN | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Der Firestone Roadhawk 2 hat sich unbemerkt ins Rampenlicht gespielt. Tester lobten sein gutes Fahrverhalten und konnten es in puncto Handling und Bremsen mit Premium-Marken wie Continental aufnehmen. Sein Charakter ist weniger dominant als der von Pirelli oder Falken, aber seine Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Begleiter im Alltag. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4th: Continental PremiumContact 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Der Continental zeigte eine gute Leistung, konnte sich aber nicht mit der Spitzengruppe messen. Der Reifen zeigte eine ausgeprägte Tendenz zum Untersteuern und wurde von den Testern gelegentlich als etwas zu eifrig bezeichnet, was bei Lastwechseln zu einem Druck auf das Heck führte. Dank ESP hielt er diese Eigenschaften im Griff und die Gesamtstabilität blieb gut, sodass er dennoch die Note „Gut“ erhielt. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5th: Michelin Primacy 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Michelins Primacy der fünften Generation verhielt sich wie ein sanftmütiger Untersteuerer, der keine Ambitionen hat, die erste Geige zu spielen. Er wurde als zuverlässiger, angenehmer Reifen gelobt, der seine Aufgabe unauffällig erfüllt und sehr komfortabel rollt. Man erwartet zwar eine lange Lebensdauer, doch sein konservatives Handling führte dazu, dass er im Mittelfeld landete. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6th: Hankook Ventus Prime 4 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Der Hankook zeigte eine gemischte Leistung. Beim Trockenbremsen konnte er vorne mitfahren, konnte dies bei Nässe jedoch nicht wiederholen und hinkte beim Handling-Grip hinterher. Die Tester kamen zu dem Schluss, dass er zwar keine Hauptrolle spielt, aber aufgrund seiner Ausgewogenheit für den Alltagsgebrauch vollkommen ausreichend ist; auf nasser Fahrbahn ist jedoch Vorsicht geboten. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7th: Imperial Ecosport 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Der Imperial repräsentierte das preisgünstige Ende des Tests und hatte gegen stärkere Konkurrenten zu kämpfen. Sein Verhalten empfanden die Tester als beunruhigend. Ausgeprägte Lastwechselreaktionen und die schlechte Nasshaftung forderten das ESP heraus. Das reizbare Fahrverhalten des Reifens sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit führte nur zu einem „ausreichend“ Gesamturteil; der niedrige Preis kann die mangelnde Sicherheit nicht kompensieren. Beurteilungen lesen |