Car and Driver hat kürzlich fünf Allwetterreifen getestet, um die beste Option für Fahrer zu finden, die das ganze Jahr über mit demselben Reifensatz fahren möchten. Mit einem BMW 330i xDrive für Trocken- und Nasstests im Tire Rack-Werk in South Bend und einem Genesis G70 für Schneetests im Keweenaw Research Center in Michigan hat das Magazin gemeinsam mit erfahrenen Fahrern objektive Leistungsdaten und subjektive Eindrücke in verschiedenen Fahrsituationen gesammelt.
3 Kategorien (9 Tests)
Test Category | Best Performer | Worst Performer | Difference |
---|---|---|---|
Dry (2 tests) | |||
Trockenbremsen | ▲ Continental ExtremeContact Sport 02: 33.3 M | ▼ Bridgestone WeatherPeak: 42.9 M | 9.6 M (22.4%) |
Trockenhandling | ▲ Continental ExtremeContact Sport 02: 29.4 s | ▼ Bridgestone WeatherPeak: 31 s | 1.6 s (5.2%) |
Wet (3 tests) | |||
Nassbremsen | ▲ Continental ExtremeContact Sport 02: 39.4 M | ▼ Nokian Remedy WRG5: 52.8 M | 13.4 M (25.4%) |
Nasshandling | ▲ Continental ExtremeContact Sport 02: 31 s | ▼ Nokian Remedy WRG5: 35.3 s | 4.3 s (12.2%) |
Nasser Kreis | ▲ Continental ExtremeContact Sport 02: 0.84 m/s | ▼ Nokian Remedy WRG5: 0.64 m/s | 0.2 m/s (31.3%) |
Snow (4 tests) | |||
Schneebremsen | ▲ Nokian Hakkapeliitta R5: 24.8 M | ▼ Goodyear Assurance WeatherReady: 28.7 M | 3.9 M (13.6%) |
Schneetraction | ▲ Nokian Hakkapeliitta R5: 6.5 s | ▼ Pirelli Cinturato WeatherActive: 8.1 s | 1.6 s (19.8%) |
Schneehandling | ▲ Nokian Hakkapeliitta R5: 80.4 s | ▼ Michelin CrossClimate 2 AW: 97.9 s | 17.5 s (17.9%) |
Schneekreis | ▲ Nokian Hakkapeliitta R5: 0.33 ms/2 | ▼ Pirelli Cinturato WeatherActive: 0.26 ms/2 | 0.1 ms/2 (26.9%) |
Um die Allwetterergebnisse in einen Kontext zu setzen, hat Car and Driver zwei spezielle Vergleichsreifen in die Bewertung einbezogen: den Sommerreifen Continental ExtremeContact Sport 02 und den Winterreifen Nokian Hakkapeliitta R5. Diese zeigten, was spezielle Saisonreifen leisten können, wenn man bei der Ganzjahresnutzung keine Kompromisse eingeht. Der Continental-Sommerreifen demonstrierte seine Nässetauglichkeit mit bemerkenswert konstanten Bremswegen zwischen trockenen und nassen Oberflächen, während der Nokian Hakkapeliitta R5-Winterreifen auf Schnee mit wesentlich besserer Beschleunigung und Bremsleistung als jeder Allwetterkonkurrent dominierte. Diese Referenzreifen helfen dabei, die Leistungskompromisse zu veranschaulichen, die bei der Wahl eines einzelnen Reifensatzes im Vergleich zum Saisonwechsel eingegangen werden, und vermitteln Käufern ein klareres Bild davon, was sie gewinnen – und was sie aufgeben –, wenn sie sich für den Komfort von Allwetterreifen entscheiden.
Eine Besonderheit des Ergebnisses war, dass der CrossClimate 2 auf der Schneehandling-Runde am langsamsten war, in den anderen Schneetests aber zu den Besten gehörte. Ich denke, das könnte ein Tippfehler im Magazin sein.
Einige der Daten finden Sie weiter unten. Die vollständigen Ergebnisse finden Sie auf der C&D-Website.
Trocken
Trockenbremsen
Trockenhandling
Nass
Nassbremsen
Nasshandling
Nasser Kreis
Schnee
Bremsen auf Schnee
Traktion auf Schnee
Schneehandling
Schneekreis
Ergebnisse
1st: Pirelli Cinturato WeatherActive | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Der Cinturato WeatherActive ging als Gesamtsieger hervor, obwohl er mit 219 US-Dollar die günstigste Option war. Er bot eine außergewöhnliche Trockenperformance mit einem äußerst reaktionsschnellen und direkten Lenkgefühl und war dadurch auf der Autocross-Strecke unglaublich leicht zu handhaben. Auch bei Nässe überzeugte der Pirelli (knapper Zweiter), bot ein komfortables Fahrgefühl, schluckte Straßenunebenheiten gut und zeigte eine respektable Schnee-Performance. Sein V-förmiges, laufrichtungsgebundenes Profil, ähnlich dem von Michelin, trug wahrscheinlich zu seiner ausgewogenen Ganzjahresperformance bei und beweist, dass man bei der Wahl eines Allwetterreifens nicht auf Fahrkomfort im Alltag verzichten muss. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2nd: Michelin CrossClimate 2 AW | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Obwohl er erst fünf Jahre alt ist, zeigte der 232 Dollar teure Michelin CrossClimate2 dank seines markanten Profils hervorragende Allround-Eigenschaften. Er dominierte die Nasstests und belegte in allen Kategorien den ersten Platz dank seiner hervorragenden Reaktionsfähigkeit auf Lenk-, Brems- und Beschleunigungsbefehle. Auf Schnee glänzte er insbesondere beim Bremsen mit beeindruckendem Längsgrip. Allerdings zeigte der CrossClimate2 bei Trockenheit ein ausgeprägtes Untersteuern, was das Kurvenverhalten erschwerte. Darüber hinaus bemerkten die Tester ein straffes Fahrverhalten, das sich bei größeren Unebenheiten als holprig anfühlte, sowie einen höheren Geräuschpegel auf glatten Oberflächen, was wahrscheinlich zu seinem zweiten Platz trotz seiner Dominanz bei Nässe beitrug. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3rd: Bridgestone WeatherPeak | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Der Bridgestone WeatherPeak (224 $) war der klare Champion in Sachen Schneeperformance und bot die schnellste Beschleunigung, die schnellste Zeit beim Autocross auf Schnee und den kürzesten Bremsweg unter winterlichen Bedingungen. Auch in Sachen Komfort erhielt er Bestnoten und wies mit 65 Dezibel den geringsten Innenraumgeräuschpegel bei Autobahngeschwindigkeit auf. Sein schneeorientiertes Design beeinträchtigte jedoch die Trocken- und Nassperformance erheblich – er erreichte die langsamste Zeit beim Trocken-Autocross, hatte Bremswege, die über eine Wagenlänge länger waren als die der besten Fahrer, und landete im Nasstest auf dem vorletzten Platz. Das weiche Profil, das zwar zum Komfort beitrug, führte jedoch zu einer störenden Tendenz zum Schleudern und zum Spurverlassen auf Autobahnen. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4th: Goodyear Assurance WeatherReady | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Als Nachfolger des Reifens, der 1977 die Ganzjahreskategorie begründete, lieferte der 221 US-Dollar teure Goodyear Assurance WeatherReady eine solide Trockenleistung und überdurchschnittliche Ergebnisse bei Nässe, hatte aber auf Schnee erhebliche Schwierigkeiten. Das mit dem Goodyear-Reifen ausgestattete Fahrzeug auf Schnee geradeaus zu halten, wurde als „geradezu anstrengend“ beschrieben und erforderte ständiges Gegenlenken, um ein unwiederbringliches Rutschen zu vermeiden. Beim Bremsen auf Schnee (wohl der wichtigsten Winterkennzahl zur Unfallvermeidung) landete er auf dem letzten Platz, erreichte aber die zweitschnellste Zeit auf der Snowcross-Runde. Der Reifen soll durch den WeatherReady 2 ersetzt werden, der zwar nicht zum Testen verfügbar war, aber diese Leistungsdefizite im Winter beheben könnte. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5th: Nokian Remedy WRG5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
Obwohl der neueste Reifen im Test, der 220 US-Dollar teure Nokian Remedy WRG5, den letzten Platz belegte, bot er zwei entscheidende Vorteile: die beste Garantie (96.000 km ohne Altersbeschränkung) und eine starke Leistung sowohl bei Trockenheit als auch bei Schnee. Im Wintertest kämpfte er ebenso hart wie die Reifen mit der höchsten Punktzahl gegen Untersteuern und erreichte auf der Snowcross-Strecke die höchste Spitzengeschwindigkeit (101 km/h). Seine Leistung auf Nässe war jedoch miserabel – der Bremsweg war fast 7,5 Meter länger als beim besten Reifen, und er verursachte beim nassen Autocross und Slalom gefährliches Übersteuern. Dieses schlechte Nassverhalten überschattete seine Stärken und kostete ihn letztendlich den Einzug in die Endwertung. Beurteilungen lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reference Tyre: Continental ExtremeContact Sport 02 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reference Tyre: Nokian Hakkapeliitta R5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
|