Ich habe den Primacy 4 nach der Verwendung des Bridgestone ER300 montiert. Er hielt ungefähr 3 Jahre, bevor ich den Primacy 4 durch den Kumho HS52 ersetzte.
Der Grund, warum ich mich für diesen Michelin entschieden habe, sind die vielen guten Bewertungen im Internet.
Der Primacy 4 fühlte sich von dem Moment an, als ich vom Reifenhändler losfuhr, rutschig und schwammig an, was man von einem neuen Reifen nicht wirklich erwartet. Diese Reifen rutschten bei starker Beschleunigung immer und hörten nie auf zu rutschen. Mein Auto ist nur ein 1,4 TSI mit 122 PS, also nicht wirklich leistungsstark, aber der Primacy 4 hat bei trockener Haftung einfach so schlechte Haftung.
Auf der Autobahn war es komfortabel und leise (leiser als mein vorheriger ER300), aber auf abgenutzten Autobahnen mit einigen Unebenheiten in der Oberfläche fühlte sich das Auto einfach schwammig an und vermittelte mir kein sicheres Gefühl.
Bei Nässe waren sie gut. Ich lebe jedoch in einem heißen und trockenen Klima, und die Leistung eines Reifens bei Nässe ist mir nicht so wichtig.
Wie Sie sehen, konzentrieren sich alle Online-Bewertungen auf die Leistung bei Nässe und nur sehr wenig auf die Leistung bei Trockenheit. Dies ist offenbar der Grund, warum der Primacy 4 online einen guten Ruf genießt.
In puncto Komfort sind diese Reifen jedoch recht komfortabel und lassen Bremsschwellen sanfter erscheinen als bei anderen Reifen. Aber zu welchem Preis? Ich würde Trockenhaftung jederzeit dem Komfort vorziehen.
Beim Bremsen war das Trockenbremsen durchschnittlich und für einen neuen, überteuerten Michelin nicht beeindruckend. Das Nassbremsen war gut.
Was den Verschleiß betrifft, haben die Reifen etwas mehr als 3 Jahre gehalten und sind etwa 33.000 km gefahren. Die Sache ist die, dass ich nie Reifen ausgetauscht habe, weil sie bis zum Äußersten abgenutzt waren. Wo ich lebe, verrotten alle Reifen lange bevor sie sich überhaupt abnutzen. Daher bedeutet mir die gute Verschleißleistung nichts, wenn ich einen neuen Reifen auswähle, es sei denn, sie beginnen vielleicht damit, neue Reifen auf Verrottung zu testen!
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass für meinen Einsatzzweck und das Klima hier die Verschleißleistung nichts bedeutet, die Nassleistung hingegen sehr wenig (wenn es in Strömen regnet, würde ich mich sowieso dafür entscheiden, nicht zu fahren). Der Komfort war gut. Das Straßenfeedback war durchschnittlich, aber der Passat B7 bietet auch nicht so viel Feedback. Die Trockenhaftung war einfach überhaupt nicht gut, bei hoher Beschleunigung rutschte ich immer weg, und das Trockenbremsen war überdurchschnittlich.
Ich habe den Primacy 4 durch den Kumho HS52 ersetzt. Im Vergleich dazu hat der HS52 viel besseren Trockengrip, er fühlt sich tatsächlich wie neue Reifen an, er ist weniger komfortabel als der Primacy 4, aber ich würde Trockengrip dem Komfort vorziehen. Was Nassgrip angeht, habe ich ihn nicht getestet, aber ich lebe sowieso in einer heißen, trockenen Gegend, also regnet es bei uns selten, also ist mir das egal.
Um den Primat 4 in kurzen Sätzen zu beschreiben:
Hat im Trockenen überhaupt keinen guten Grip. Fühlt sich rutschig an
Fühlt sich schwebend an und vermittelt kein Vertrauen.
Sehr gut bei Nässe.
Bequem und leise.
Würde sie nicht wieder kaufen, auch wenn sie günstig wären.