Bei
60%
beim Fahren eines
Skoda Kamiq
(205/60 R16) auf
mostly town
für 2,500
average Kilometer
Dies ist eine erste Bewertung – sie kamen mit einem brandneuen Skoda Kamiq. Der Gummi ist frisch, wenn man ihn anfasst, ist er nicht hart. DOT gibt an, dass er 2024 hergestellt wird.
Ich habe eine sehr gemischte Meinung über diese Reifen. Ich werde in ein paar Jahren nachlesen, wie sie sich verhalten.
Die Vorteile: Sie sind leise. Sie haben einen geringen Rollwiderstand. So sehr, dass ich bei sparsamer Fahrweise sehr gute Kilometerleistungen erzielen konnte. Nach 4000 km kann man nicht sagen, ob sie sich schnell oder langsam abnutzen. Das Fahrverhalten ist sehr gut – ein neues Auto, also sollten alle Nachteile bereits sichtbar sein. Im Sommer großartig, habe versucht, stark zu bremsen – sehr gute Traktion. Schlupf minimal.
Der Nachteil: Diese Reifen sind für Fahrten bei über 10 Grad Celsius und im Trockenen gedacht. Das Nasshandling und Bremsen ist sehr schlecht, insbesondere für eine Premiummarke. Sie rutschen leicht, viel Untersteuern. Man verliert sehr leicht die Bodenhaftung, wenn man versucht, bei grüner Ampel loszufahren – seien wir ehrlich, das ist ein 1,0 TSI, der hat nicht genug Kraft, um ins Schleudern zu kommen – und ich rede nicht davon, das Pedal bis zum Anschlag durchzudrücken, sondern von normalem Fahren. Ich werde früher auf Winterreifen umsteigen, denn bei dem wechselhaften Wetter sind sie einfach nur gefährlich!
Ich habe ein anderes Auto mit 2 Jahre alten Nexen-Mittelklassereifen, und sie verhalten sich bei Nässe viel, viel besser als diese Goodyears.
Irgendetwas stimmt mit diesen Reifen nicht. Das ist das dritte Mal, dass sich die OEM-Reifen, die mit dem Fahrzeug geliefert werden, so verhalten – als ob der Hersteller beim OEM-Reifen Grip gegen Langlebigkeit eingetauscht hätte. Dasselbe war mit Pirelli Cinturato P4 auf Grande Punto (140.000 km auf 2 mm), dasselbe war mit Bridgestone ER auf Opel Meriva (90.000 km auf 4 mm)
Naja, vielleicht ist es ja mein Glück!