Bei
63%
beim Fahren eines
Renault Clio IV TCe 90
(195/55 R16) auf
a combination of roads
für 350
average Kilometer
Renault Clio IV Kombi 900 ccm Turbo 90 PS: Ich habe diese Reifen noch nicht sehr lange, daher werde ich vielleicht später noch eine aktualisierte Bewertung hinzufügen. Der Grund, warum ich eine Bewertung schreiben wollte, ist eine Erfahrung, die ich mit diesen Reifen vom ersten Tag an gemacht habe. Wir haben unser Auto also vor einigen Monaten gekauft und es war mit einem Paar Typhoon Ganzjahresreifen 6 vorne und Goodyear Eco-Sommerreifen hinten ausgestattet. Es gab keinerlei Probleme mit dem Handling. Die Goodyears waren jedoch 7 Jahre alt und zeigten fehlende Gummiteile und Risse. Deshalb haben wir sie durch Nokian Seasonproof 2 ersetzt, nachdem wir dieses Video gesehen hatten. Die Typhoons blieben vorne. Das erste Erlebnis, als ich vom Reifencenter losfuhr, war ok. Alles war sehr leise im Auto. Also begann ich, meine Lenkung ein wenig von links nach rechts zu bewegen, und sofort hatte ich den Eindruck, als wäre Seife auf den Reifen. Es schwankte wie ein Boot auf dem Wasser. Es gab keinen „Widerstand“ oder „festes Zurückbringen der Reifen an ihren Platz“. Ich wusste damals nicht, wie ich es nennen sollte. Als ich auf der Autobahn nach Hause fuhr, hatte ich noch nie solche Angst. Sobald ich 110 km/h oder mehr erreichte, reagierte das Auto SEHR nervös. Als würde das Heck jeden Moment umkippen oder die Vorderachse einholen wollen. 1 mm Lenkbewegung von links nach rechts führte zu einem enormen Schwanken, das mich ins Schwitzen brachte. Das Heck zeigte wieder keine „Festigkeit“. Lange Rede, kurzer Sinn. Die Nervosität, wenn man das Lenkrad nicht berührt, ist nach 10 Tagen etwas geringer, Seitenwind wird etwas besser vertragen, ABER das Auto reagiert immer noch sehr empfindlich auf Lenkbewegungen und will nach Links-/Rechtsbewegungen oder Seitenwind immer noch nicht festsitzen. Einhandfahren ist undenkbar. Ich habe gelesen, dass das „Schlingern“ genannt wird und etwas mit dem Material der Reifen zu tun hat, dem Profil, dem neuen Gummi usw. Ich weiß es nicht. Zwei andere Reifenhändler, bei denen ich eine Zweitmeinung eingeholt habe, sahen mich komisch an, als ich sie danach fragte. Als hätten sie noch nie von so etwas wie einer Einfahrzeit gehört. Wird sogar auf den Websites von Nokian und anderen Herstellern erwähnt. Die Sache ist die, ich weiß nicht, wie lange das anhalten wird. Ich weiß nicht, ob es vielleicht auch an der Reifenkombination liegt; obwohl mir die vorherige Kombination seltsamer vorkam als diese, da ich jetzt an allen Rädern Ganzjahresreifen habe. Bin jetzt 500 km und 10 Tage mit diesen Reifen gefahren. Habe den Druck etwas nach unten und oben geändert, derzeit bei 2,3 Bar an allen Rädern (normal sind F 2,3 und R 2,1 Bar). Vielleicht experimentiere ich damit ein wenig oder wechsle von hinten nach vorne zu Nokian-Reifen. Ich habe jedoch keine Ahnung, ob es eine gute Idee ist, vorne rutschige Reifen und hinten einen steiferen Reifen (vorausgesetzt, das ist einer) zu haben. Das Auto wurde inzwischen fehlerfrei ausgerichtet. Die Stoßdämpfer müssen noch überprüft werden, obwohl das Auto dafür noch recht neu ist (70.000 km), und sie wurden erst direkt nach dem Reifenwechsel gewechselt. Ich muss zugeben, dass sich das Fahren in langen Kurven sehr angenehm anfühlt und ich starken Grip habe. Die Gummis greifen beim Abbiegen und in Kurven tatsächlich auf der Straße. Das ist nur bei höheren Geschwindigkeiten der Fall, denn ab 90 km/h fühlt sich das Heck nicht mehr so an, als hätte es zwei Räder, sondern zwei Kugeln.