Ford
(205/55 R16 V) auf
a combination of roads
für 20,000
average Kilometer
Kaufte diese Reifen als Ersatz für die Michelin Primacy 3-Reifen, die im Neuzustand am Auto montiert wurden. Ich habe 62.000 km aus den Originalen herausgeholt, was eine hervorragende Kilometerleistung war (einige fragen sich vielleicht, warum ich kein anderes Set gekauft habe - dazu komme ich). Beim Lesen mehrerer Bewertungen entschied ich mich für die Goodyears, da sie allgemein hoch bewertet und 15 Pfund billiger pro Ecke waren. Selbst wenn ich nicht 62.000 km aus ihnen herausholen würde, dachte ich, dass sie mehr oder weniger so gut sein würden wie die Michelins. Kurz gesagt, ich habe mich geirrt, der Leistungsunterschied ist unter bestimmten Bedingungen sehr deutlich. Nach 20.000 km sind sie zu 50% abgenutzt, aber die mit Abstand größte Enttäuschung ist die Leistung bei kaltem und feuchtem Wetter. Ich pendle viel am frühen Morgen bei Temperaturen zwischen 0 und 5 ° C im Winter. Nun, das ist die Achillesheilung dieser Reifen. Sie haben sehr wenig Grip, wenn sie kalt und feucht sind. Sie sind ausschließlich Sommerreifen. Die Räder scheinen sich jedes Mal zu drehen, wenn ich bei Kälte und Feuchtigkeit von einer Kreuzung oder einem Kreisverkehr abhebe. Dann setzt die Traktionskontrolle des Autos ein und das Auto unterbricht die Leistung. Dieses Problem gab es bei den Michelins einfach nicht, daher muss es ein Problem mit der Festigkeit der Laufflächenmischung sein, die im Sommer auf Energieeffizienz ausgelegt ist. Um fair und ausgewogen zu sein, arbeiten die Reifen unter warmen und trockenen Bedingungen viel besser. Im Sommer sind die Goodyears genauso gut wie die Michelins und haben viel Grip. Insgesamt werde ich die Goodyears im Herbst ersetzen und raten, was ich dieses Mal gerne die £ 15 extra pro Ecke für Michelins zahle, die das ganze Jahr über auftreten.