In 37 Wintertests lieferte der Vredestein Wintrac Pro ein ausgewogenes, aber leistungsorientiertes Profil: konstant stark im Nasshandling und konkurrenzfähig im dynamischen Handling/Traktion auf Schnee, mit gelegentlichen herausragenden Siegen, aber gebremst durch schwächere Ausreißer beim Nassbremsen, durchschnittliche bis schwache Aquaplaning-Resistenz und Effizienzeinbußen. Seine durchschnittliche Gesamtposition von 6,2 spiegelt häufige Platzierungen in der oberen Tabellenhälfte und mehrere Podiumsplätze wider, darunter ein Gesamtsieg im Jahr 2018 und mehrere Bestzeiten im Nasshandling. Die Schneetauglichkeit ist im Allgemeinen solide – oft im vorderen Bereich beim Handling und manchmal Klassenbester bei Traktion oder Bremsen – obwohl die absolute Bremsleistung auf Schnee je nach Test und Größe schwanken kann. Die Trockenleistung ist normalerweise sicher und stabil, aber nicht klassenführend, und der Rollwiderstand liegt häufig unter dem Durchschnitt. Insgesamt ist der Reifen für Fahrer geeignet, die sichere, sportliche Nassdynamik und ausgewogene Wintertauglichkeit gegenüber dem ultimativen Nassbremsweg, Aquaplaning-Margen und Effizienz bevorzugen. Auszeichnungen und Podestplätze bestätigen die starke Wettbewerbsfähigkeit, doch wiederkehrende Schwächen verhindern in den letzten Saisons eine konstante Dominanz unter den ersten Drei.
2024
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005
2024
Gewinner: Goodyear UltraGrip Performance 3
2023
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005
2023
Gewinner: Continental WinterContact TS 870
2023
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005
2022
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005
2022
Gewinner: Continental WinterContact TS 870
2021
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005
2020
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005
2
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5