Vredestein Wintrac Pro - Testergebnisse

Teststatistik

30

Abgeschlossene Tests

7th

Durchschnittliche Position

3rd

Bestes Ergebnis

20th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Vredestein Wintrac Pro - Official Image

In 37 Wintertests lieferte der Vredestein Wintrac Pro ein ausgewogenes, aber leistungsorientiertes Profil: konstant stark im Nasshandling und konkurrenzfähig im dynamischen Handling/Traktion auf Schnee, mit gelegentlichen herausragenden Siegen, aber gebremst durch schwächere Ausreißer beim Nassbremsen, durchschnittliche bis schwache Aquaplaning-Resistenz und Effizienzeinbußen. Seine durchschnittliche Gesamtposition von 6,2 spiegelt häufige Platzierungen in der oberen Tabellenhälfte und mehrere Podiumsplätze wider, darunter ein Gesamtsieg im Jahr 2018 und mehrere Bestzeiten im Nasshandling. Die Schneetauglichkeit ist im Allgemeinen solide – oft im vorderen Bereich beim Handling und manchmal Klassenbester bei Traktion oder Bremsen – obwohl die absolute Bremsleistung auf Schnee je nach Test und Größe schwanken kann. Die Trockenleistung ist normalerweise sicher und stabil, aber nicht klassenführend, und der Rollwiderstand liegt häufig unter dem Durchschnitt. Insgesamt ist der Reifen für Fahrer geeignet, die sichere, sportliche Nassdynamik und ausgewogene Wintertauglichkeit gegenüber dem ultimativen Nassbremsweg, Aquaplaning-Margen und Effizienz bevorzugen. Auszeichnungen und Podestplätze bestätigen die starke Wettbewerbsfähigkeit, doch wiederkehrende Schwächen verhindern in den letzten Saisons eine konstante Dominanz unter den ersten Drei.

Leistungsstärken
  • Nasshandling Stark
    • 1. Platz Nasshandling im Jahr 2022 AMS (245/45 R19)
    • 1. Platz Nasshandling und Nasskreis 2022 Auto Bild Sportscars (245/40 R19)
    • 1. Platz Nasshandling und Nasskreis im 2023 Sport Auto (225/40 R18)
    • Top-Tier-Cluster für Nasshandling: 4./11. im Auto Bild SUV 2023, 6./21. im Auto Bild Performance 2020
  • Schneehandling und Traktion Stark
    • Beste Schneetraktion im Jahr 2024 ADAC 17" (1./16)
    • 1. Platz beim Bremsen auf Schnee und 1. Platz beim Handling auf Schnee im Auto Zeitung-Mixtest 2024 (215/55 R17)
    • 2. Schneehandling im Jahr 2023 Auto Bild (225/45 R18, 4/21 Gesamtschneehandling)
    • Starkes Handling auf Schnee 2018 Auto Bild UHP (2.) und 2019 Auto Bild 19" (2.)
  • Gesamtwettbewerbsfähigkeit / Auszeichnungen Mäßig
    • Gesamtsieger 2018 Auto Bild UHP (1/11)
    • Podien: 2023/24 TR UHP (3/6), 2022 AMS (3/8), 2022 Auto Bild SUV (3/10), 2020 Auto Bild SUV (3/11), 2024 ADAC 17" (3/16)
    • Top 6 bei großen Brems-Shootouts: 2020 AB 52-Reifen (6/49), 2019 AB 47-Reifen (6/47)
  • Trockenbremsen/Konsistenz des Handlings Mäßig
    • Oberes Drittel trocken: 2023/24 TR UHP Trockenhandling 2/6 und Bremsen 3/6
    • 2019 AMS SUV Trockenbremsen 4/11 und Handling 4/11
    • Mehrere Ergebnisse im Mittelfeld: 2020 AB Perf Trockenbremsen 3/21; 2023 Sport Auto Trockenbremsen 3/9
Leistungsschwächen
  • Nassbremsen und Aquaplaning-Widerstand Stark
    • 2023 Auto Bild (225/45 R18) Nassbremsen 20/22 und Curved Aqua 14/22
    • 2024 Auto Bild SUV Nassbremsen 11/13 und Curved Aqua 11/13
    • Wiederkehrendes schlechtes Aquaplaning: 2023 Sport Auto gerade/gebogen Aqua 9/9; 2023 ADAC 17" gerade Aqua 14/15
    • 2022 Auto Bild (215/55 R17) Nassbremsen 19/22
  • Rollwiderstand / Effizienz Stark
    • Rollwiderstand von Sportwagen 2023 12/12 (+21,5 % vom Bestwert)
    • 2020 Auto Bild Performance RR 20/20 (+27,3 % vom Besten)
    • 2019 Auto Bild 19" RR 11/12 (+28 % vom Besten) und 2019 AB 17" RR 17/21 (+20,7 %)
    • 2023/24 TR UHP RR 6/6 (+18,6 % vom Besten)
  • Geräusch-/Komfort- und Verschleißvariabilität Mäßig
    • Mehrere untere Geräusche: 2022 Sportwagen 10/10; 2023 AMS SUV 7/7; 2023 Sportwagen 9/12
    • Unterdurchschnittlicher Verschleiß im Auto Bild-Gesamttest: 2022 AB Verschleiß 19/20; 2023 AB Verschleiß 19/20
  • Bremskonsistenz auf Schnee Unerheblich
    • Mittelfeld oder schlechter: 2023 Sportwagen Schneebremsen 10/12; 2020 AB Performance 9/21; 2019 AB 17" 18/21
    • Ausreißer trotz Siegen anderswo (z. B. 2023/24 TR UHP-Schneebremsung 6/6 bei starker Nässe)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

6
of 13
2024 Auto Bild SUV Winter Tyre Test

2024
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5

Gut.
7
of 11
2024 Auto Bild Sportscars Winter Tyre Test

2024
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5

10
of 10
2024 AS SUV Winterreifentest

2024
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5 SUV

Gut.
7
of 10
Ganzjahres- und Winterreifentest 2024

2024
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

Der Vredestein Wintrac Pro liefert bei trockenen Bedingungen eine durchschnittliche Leistung. Er ist im Slalomtest der langsamste, bietet aber eine komfortable Fahrt. Bei Nässe weist er eine gerin...
3
of 16
ADAC 17 Zoll Winterreifentest 2024

2024
Gewinner: Goodyear UltraGrip Performance 3

Trotz kleiner Schwächen erreicht der Vredestein Wintrac Pro eine gute Gesamtbewertung in Sachen Fahrsicherheit. Während er auf trockener Fahrbahn leichte Ungenauigkeiten zeigt und auf nasser Fahr...
3
of 6
2023/24 Reifenbewertungen UHP-Winterreifentest

2023
Gewinner: Continental WinterContact TS 870 P

.
5
of 11
2023 Auto Bild SUV-Winterreifentest

2023
Gewinner: Continental WinterContact TS 870 P

5
of 9
Sport Auto Winterreifentest 2023

2023
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

Sicher bei Nässe und Schnee. In Kurven früh zu Aquaplaning neigend.
7
of 12
Winterreifentest für Sportwagen 2023

2023
Gewinner: Goodyear UltraGrip Performance 3

Gut.
8
of 22
2023 Auto Bild Winter Tyre Test

2023
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5

17
of 54
Winterreifentest 2023 54 Satz Bremstest

2023
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

5
of 15
2023 ADAC 17 Zoll Winterreifentest

2023
Gewinner: Continental WinterContact TS 870

Der Reifen VREDESTEIN WINTRAC PRO zeigt auf trockenen Straßen eine zufriedenstellende Lenkrückmeldung und Präzision und erfordert gelegentliche Korrekturen bei Kurvenfahrten und Kurven. Bei dyna...
6
of 7
AMS-SUV-Winterreifentest 2023

2023
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

Die Basics beherrscht der preisgünstige Vredestein. "Gut"
6
of 10
2022 Sportwagen-UHP-Winterreifentest

2022
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

Gerecht.
12
of 22
2022 Auto Bild Winter Tyre Test

2022
Gewinner: Michelin Alpin 6

Gut.
3
of 10
2022 Auto Bild SUV-Winterreifentest

2022
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5

Gut.
20
of 57
Überblick über den Markt für Winterreifen 2022

2022
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

6
of 9
Reifentests 2022 Winterreifentest

2022
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

Den sechsten Platz in der Gesamtwertung belegte der beeindruckende Vredestein Wintrac Pro. Dieser Reifen war bei Trockenheit ausgezeichnet, konnte sich bei Nässe behaupten, hatte ein gutes subjekt...
5
of 8
2022 Auto Zeitung Winter Tyre Test

2022
Gewinner: Continental WinterContact TS 870

Insgesamt bietet der Vredestein Wintrac Pro ordentliche Reserven. Schneehaftung und Effizienz könnten besser sein – aber dennoch empfehlenswert
3
of 8
2022 AMS Winterreifentest

2022
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5

Sehr gut.
4
of 10
2021 AZ SUV Winterreifentest

2021
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

Stark auf Schnee, einer der Besten bei Nässe, sicher bei Trockenheit. Der Preis-/Leistungs-Champion.
3
of 14
2021 Auto Bild Sportwagen-Winterreifentest

2021
Gewinner: Hankook Winter i cept evo3

4
of 11
2021 Autobild SUV-Winterreifentest

2021
Gewinner: Goodyear UltraGrip Performance Plus SUV

5
of 18
2021 ADAC 17 Zoll Winterreifentest

2021
Gewinner: Dunlop Winter Sport 5

4
of 19
Die besten Winterreifen für 2020

2020
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

5
of 13
2020 ADAC Winterreifentest - 235/55 R17

2020
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5

12
of 21
2020 Auto Bild Performance Winterreifentest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5

6
of 49
Marktüberblick über Winterreifen 2020 - 52 Reifenbremstest

2020
Gewinner: Bridgestone Blizzak LM005

5
of 12
2019 Auto Express Winterreifentest

2019
Gewinner: Goodyear UltraGrip Performance Plus

8
of 13
2023 Reifenbewertungen Winterreifentest

2
Gewinner: Michelin Pilot Alpin 5

Der Vredestein Wintrac Pro zeigte insgesamt eine gute Leistung auf Schnee und einen geringen Rollwiderstand, hatte aber im Trockenen mehr Probleme als die beiden vorherigen Reifen. Der Wintrac Pro ...