Continental Premium Contact 6 - Testergebnisse

Teststatistik

31

Abgeschlossene Tests

4th

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

10th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Continental Premium Contact 6 - Official Image

In 60 Tests ist der Continental PremiumContact 6 einer der Sommerreifen mit der konstantesten Leistung. Er erreicht einen Gesamtdurchschnitt von 3,1 und hat zahlreiche Siege und Podiumsplätze errungen. Er überzeugt wiederholt beim Trockenbremsen und Trockenhandling und bietet in vielen Tests die beste Nassbremsleistung seiner Klasse. Der Reifen sichert sich in großen Vergleichstests (ADAC, Auto Bild, Auto Zeitung) häufig Gesamtsiege oder Top-3-Platzierungen und weist im Vergleich zu früheren Continental-Generationen eine deutlich verbesserte Verschleißfestigkeit auf. Die größten Schwächen zeigen sich beim Aquaplaning-Verhalten, den Außengeräuschen und dem Preis. In mehreren Tests wird ein mittelmäßiger oder schwacher Aquaplaning-Widerstand und überdurchschnittliche Außengeräusche festgestellt. Der Rollwiderstand liegt normalerweise im Mittelfeld. Trotz dieser Kompromisse setzt ihn seine Mischung aus Grip, Handlingpräzision und schnellen Nass-/Trockenbremswegen zum Maßstab im UHP-/Touring-Segment.

Leistungsstärken
  • Trockenleistung Stark
    • 1. Trockenbremsung 2023 ADAC 205/55 R16
    • 1. Trockenbremsen und 1. Trockenhandling im 225/45 R17-Test 2020
    • 1. Trockenhandling im Reifentest 2022/23 225/45 R17
    • Erste Trockenbremsung im EVO 2019
    • 1. Trockenbremsen und Trockenhandling 2019 Auto Zeitung 235/45 R18
  • Nassbremsen und Nasshaftung Stark
    • 1. Nassbremsung im Auto Bild 53-Reifenbremstest 2021
    • 1. Nassbremsung 2020 Teknikens Värld 225/50 R17
    • 1. Platz beim Nassbremsen und Top-Handling auf nasser Fahrbahn im AllRoad SUV 2021 215/60 R17
    • 1. Nassbremsung im 225/45 R17-Test 2020
    • Top-3-Nässebremsen im Jahr 2021 ADAC 225/50 R17 (2.) und 2021 Auto Bild 205/55 R16 (2.)
  • Gesamttestergebnisse und Auszeichnungen Stark
    • Gesamtrang 1 im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18 (geteilter 1. Platz)
    • Gesamt 1. im Jahr 2020 ADAC 225/40 R18 (gleichauf)
    • Gesamt 1. Platz 2021 ADAC 205/55 R16
    • Gesamtsieger im Reifentest 2020 205/55 R16
    • Gesamt 1. in der Auto Zeitung 2019 235/45 R18 und 2018 Auto Express 225/45 R17
  • Abnutzung/Wert Langlebigkeit Mäßig
    • 1. Abnutzung im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18
    • 2. Verschleiß im Jahr 2020 ADAC 225/40 R18
    • Top-6-Verschleiß im Jahr 2023 ADAC 205/55 R16 (+30,5 % gegenüber dem Besten) und 2019 Auto Bild 225/45 R17 (3. Verschleiß)
  • Subjektives Handling/Lenkpräzision Mäßig
    • 1. subjektives Trockenhandling im Reifentest 2022/23 225/45 R17
    • Gelobt für die präzise Lenkung in der Auto Zeitung 2021; schnellstes Trockenhandling 2020 AMS 225/45 R18
    • 1. subjektives Trockenhandling im Test World 2018
Leistungsschwächen
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • Kurven-Aquaplaning 33/50 im ADAC 2023 (+17,5 % vom Bestwert)
    • Gerades Aquaplaning 19/20 im Jahr 2021 Auto Bild 205/55 R16 (+7,4 %)
    • Aquaplaning-Schwäche im Auto Bild SUV 2017 festgestellt (hielt ihn vom Podium fern)
    • Straight Aqua 8/10 im AllRad SUV 2019 (+4,6%)
  • Externe Geräusche Mäßig
    • Lautester Kontrast zwischen Innen- und Außengeräuschen; Außengeräusch 10/10 im Jahr 2022 AMS 245/45 R19 (+5,6 % dB)
    • Lärm 14/14 im Reifentest 2021 225/40 R18 (+5,8%)
    • Lärm 11/11 im Jahr 2019 Auto Bild 245/45 R18 (+3,2%)
  • Preis/Kaufwert Mäßig
    • Höchstpreis 48/50 im Jahr 2023 ADAC (+155,6 % vom Bestwert)
    • Preis 19/20 im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18 (+91,7%)
    • Teuerster Allrad-SUV 2019 (+103,7%)
  • Konsistenz des Nasshandlings (Runde/subjektiv) Unerheblich
    • Nasshandling im Mittelfeld 7/9 mit geringem subjektiven Fahrgefühl in den Reifentests 2022/23 225/45 R17
    • 8/11 Nasshandling im Jahr 2022 AutoBild Sportscars (+3,5%)
    • 9/12 Nasshandling im Reifentest 2020 205/55 R16 (+2,5%)
  • Rollwiderstand Unerheblich
    • Mittelfeld-Ergebnisse: 6/9 in den Reifentests 2022/23 (+29,2 %)
    • 7/20 im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18 (+7%)
    • 8/20 im Jahr 2020 Auto Zeitung 225/50 R17 (+25,3%)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

2
of 10
2023 Die besten Elektrofahrzeugreifen VS UHP-Reifen

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Getestet wurde in diesem Test die Kia EV6 OE-Version des PC6. Sehr leise ist der EV6 - technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand, da der PC7 auf dem Markt ist.
2
of 50
ADAC Sommerreifentest 2023

2023
Gewinner: Goodyear EfficientGrip Performance 2

Fahrsicherheit: Der Continental PremiumContact 6 überzeugt auf ganzer Linie und sichert sich im Test die Bestnote für Fahrsicherheit. Er bietet dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine gute Rückme...
3
of 7
2022 Auto Express SUV-Reifentest

2022
Gewinner: Bridgestone Turanza T005

Der PremiumContact 6 zeigte sein gewohnt scharfes Handling mit guter Bremsleistung. Durchschnittliches Aquaplaning.
1
of 10
2022 ViBilagare Eco vs. normaler Reifentest

2022

Continental zeigt sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn eine beeindruckende Bremsleistung und weist insbesondere bei Trockenheit einige der kürzesten Bremswege auf. Auch der Seitenhalt...
4
of 9
Reifentest 2022 17 Zoll Sommerreifen Test

2022
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Continental PremiumContact 6 erweist sich erneut als sportlich-dynamischer Reifen mit ausgezeichnetem Handling und hohem Grip im Trockenen. In dieser Größe bietet er auch gute Nassbremseigens...
7
of 11
2022 AutoBild Sports Cars UHP Sommerreifentest

2022
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

4
of 10
2022 AMS Performance Sommerreifentest

2022
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

In dieser Größe war nur die Audi AO Self Seal-Version des PC6 erhältlich.
1
of 18
2022 ADAC 16" SUV Sommerreifentest

2022

Nicht nur bei sicherheitsrelevanten Fahrmanövern auf trockener und nasser Fahrbahn holt der Continental PremiumContact 6 gute Bewertungen, auch im Verschleißtest schneidet er gut ab. Insgesamt si...
8
of 9
2021 EVO Sommerreifentest

2021
Gewinner: Pirelli P Zero PZ4

Der PremiumContact 6 fühlte sich stark wie ein auf Komfort ausgelegter Reifen an, sehr kultiviert und komfortabel, allerdings auf Kosten der dynamischen Schärfe.
6
of 10
2021 Auto Express Sommerreifentest

2021
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

Der PremiumContact 6 ist immer noch ein guter Reifen, aber er ist in die Jahre gekommen und es ist ein Ersatz nötig, um Continental ganz nach vorne zu bringen.
2
of 8
2021 Camper Van / SUV Reifentest

2021
Gewinner: Michelin Primacy 4

Extrakomfortabler Premiumreifen mit Sicherheitsplus.
5
of 14
2021 Reifen Bewertungen UHP Sommer Reifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

Der Continental PremiumContact 6 untermauert die Theorie, dass er eigentlich SportContact 6 hätte heißen sollen, mit der schnellsten Trockenhandlingrunde, der besten Lenkreaktion und Präzision s...
6
of 9
2021 ACE / GTU Sommerreifentest

2021
Gewinner: Nexen N Fera Sport SU2

Empfohlen.
3
of 8
2021 ViBilagare Sommerreifentest

2021
Gewinner: Maxxis Premitra HP5

2
of 20
2021 Auto Bild 16 Zoll Sommerreifentest

2021
Gewinner: Kumho Ecsta HS51

Exemplarisch.
4
of 10
2021 All Road SUV Sommerreifentest

2021
Gewinner: Goodyear EfficientGrip 2 SUV

Empfohlen.
2
of 17
2021 ADAC Sommerreifentest - 225/50 R17

2021
Gewinner: Falken Azenis FK510

Der Continental PremiumContact 6 ist ein Reifen mit ausgewogenen Reifenwänden und extrem starker Trockenbremsleistung. Bei Nässe ist er einer der besten im Test, ebenso wie bei Trockenheit, mit p...
1
of 15
2021 ADAC Sommerreifentest - 205/55 R16

2021

Der Continental PremiumContact 6 gehört auf trockener Fahrbahn zu den Besten, er bietet präzise Lenkung und gute Kontrolle. Auf nasser Fahrbahn ist der PremiumContact 6 der beste Reifen im Test u...
4
of 53
2021 53 Sommerreifenbremsprüfung

2021
Gewinner: Hankook Ventus Prime 3 K125

2
of 10
2021 Auto Zeitung Sommer UHP Reifentest

2021
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

Der PremiumContact 6 ist im Trockenen stark, kann im Nassen aber nicht ganz zu den Besten zählen.
7
of 10
2020 Auto Express Sommerreifentest

2020
Gewinner: Goodyear EfficientGrip Performance 2

Der Continental PremiumContact 6 war im Test beim Trockenhandling der Beste, enttäuschte aber ansonsten.
1
of 12
2020 Tire Reviews Ultimativer Sommerreifentest

2020

Auch dieses Mal sichert der Bremsvorteil dem Premium Contact 6 den Testsieg, allerdings war es an der Spitze nur knapp. Wer Fahrdynamik dem Komfort vorzieht, ist mit diesem Reifen gut beraten.
4
of 49
2020 Reifenmarktübersicht Bremstest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

10
of 12
2019 Auto Express Winterreifentest

2019
Gewinner: Goodyear UltraGrip Performance Plus

8
of 11
2019 Auto Express Ganzjahres-Reifentest

2019
Gewinner: Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2

3
of 7
2019 EVO Sommerreifentest

2019
Gewinner: Pirelli P Zero PZ4

Der beste Reifen für die Straße. Er bietet geringe Geräuschentwicklung, hohen Komfort und ist robust bei Nässe.
5
of 8
2019 Auto Express SUV Reifentest

2019
Gewinner: Nokian PowerProof

Geringster Kraftstoffverbrauch, aber durchschnittliche Haftung auf nasser Fahrbahn.
1
of 3
Goodyear Eagle F1 Asymmetrisch 5 VS Asymmetrisch 3 VS Continental PremiumContact 6 - Tiefenprüfung

2019

Hoher Grip unter allen Bedingungen, präzise Lenkung und guter Komfort.