Pirelli hat die fünfte Generation seines legendären P Zero-Reifens auf den Markt gebracht und ersetzt damit die Version PZ4. Der neue P Zero, der am 31. März 2025 vorgestellt wurde, baut auf 40 Jahren technologischer Innovation auf, seit das Originalmodell 1985 den Markt für Ultra-High-Performance-Reifen (UHP) begründete.
Der Pirelli P Zero PZ5 ist bereits seit einigen Monaten auf dem Markt erhältlich und Tyre Reviews wird nächste Woche den weltweit ersten Test dazu veröffentlichen, aber hier sind vorerst die Informationen aus der Pressemitteilung.
Entwicklung und Technologie
Der neue P Zero wurde mit modernster Technologie entwickelt. Die Forschungs- und Entwicklungsingenieure von Pirelli nutzten künstliche Intelligenz und proprietäre Algorithmen, um tiefere Einblicke in die Leistungsdynamik des Reifens zu gewinnen. Virtuelle Prototypentests spielten eine Schlüsselrolle im Entwicklungsprozess und trugen dazu bei, die Entwicklungszeit zu verkürzen und Ressourcen zu optimieren.
Leistungsverbesserungen
Tests unterstreichen zwei wesentliche Stärken des neuen Reifens: verbessertes Handling und kürzere Bremswege. Die verbesserte Handling-Leistung wurde in Streckentests auf trockener und nasser Fahrbahn bestätigt. Seit der Markteinführung erhalten alle Versionen des neuen Reifens die Bewertung „A“ auf dem europäischen Nasshaftungslabel. Die zehn zum Marktstart verfügbaren Ersatzgrößen erhalten diese Bestnote.
Der Schwerpunkt der Entwicklung lag auf der Reifenstruktur und dem Profildesign mit optimierten Rillen und einer verbesserten Aufstandsfläche für besseren Kurvengrip. Die ausgewogenere Aufstandsfläche verbessert sowohl die Bremsleistung als auch den Verschleiß und trägt so zu einer konstanten Leistung über die gesamte Lebensdauer des Reifens bei. Optisch besticht der neue P Zero zudem durch eine aktualisierte Seitenwandgrafik mit kontrastierenden Markierungen.
Größenbereich und Fahrzeuganwendungen
Das neue Sortiment ist in Größen von 18 bis 23 Zoll erhältlich und umfasst bereits über 50 Produkte. Die meisten Modelle sind mit den Spezialtechnologien von Pirelli ausgestattet, darunter Elect – ein Paket für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge, das durch reduzierten Rollwiderstand die Reichweite um bis zu 10 % erhöht, gleichzeitig hohe Drehmomente bewältigt und die Geräuschentwicklung reduziert.
Die Ingenieure von Pirelli haben bereits spezielle Versionen entwickelt, die für kommende Premiumfahrzeuge homologiert sind, darunter Lamborghini Urus SE, Audi A5, BMW M5 und M5 Touring, Mercedes GLE und GLS, Lucid Gravity, Polestar 4, Nio ET9 und Xiaomi SU7.
Die P Zero Familie
Die P Zero-Familie diente als Entwicklungslabor für Pirelli-Technologien. Innovationen wie Elect (2019) und P Zero E (2023) gingen aus der P Zero-Forschung hervor. Der P Zero E war der weltweit erste UHP-Reifen mit einem Materialanteil von über 55 % aus natürlichen oder recycelten Quellen und erhielt die Triple-A-Bewertung des europäischen Reifenlabels.
Neben dem Standardmodell P Zero umfasst die Familie spezielle Varianten wie den P Zero E für Elektrofahrzeuge, den P Zero R für Hochleistungsautos und SUVs, den P Zero Trofeo RS für das Fahren auf der Rennstrecke (auch für den Straßenverkehr zugelassen) und den P Zero Winter 2 für kalte Witterungsbedingungen.
Tradition und Herstellerpartnerschaften
Dank der engen Partnerschaften von Pirelli mit Premium- und Prestige-Automobilherstellern wurden in den letzten vier Jahrzehnten über 3.000 maßgeschneiderte Versionen des P Zero entwickelt, mit denen legendäre Fahrzeuge von Ferrari, Lamborghini, McLaren, Pagani, Aston Martin, Porsche und anderen Premiummarken ausgestattet wurden. Dank dieser Kooperationen hat sich Pirelli seine Position als Lieferant für mehr als 50 % der High-End- und Ultra-High-End-Fahrzeuge auf den Weltmärkten gesichert.