Dunlop SportMaxx RT 2 - Testergebnisse

Teststatistik

21

Abgeschlossene Tests

8th

Durchschnittliche Position

2nd

Bestes Ergebnis

19th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Dunlop SportMaxx RT 2 - Official Image

In 38 Sommertests lieferte der Dunlop SportMaxx RT 2 ein durchweg ausgewogenes, aber alterndes Leistungsprofil. Seine herausragende Stärke ist die Aquaplaning-Resistenz. Er gewinnt wiederholt das Kurvenaquaplaning und landet beim Geradeausaquaplaning oft unter den Top 3, was die Sicherheit bei Nässe in tiefem Wasser stabilisiert. Weitere Pluspunkte sind ein konkurrenzfähiges Verschleiß-/Wertverhältnis in mehreren Autobild-Tests und gelegentlich niedrige Rollwiderstandsergebnisse. Die wichtigsten Grip-Metriken hinken jedoch zunehmend hinter den neueren Konkurrenten her: Das Nass- und Trockenbremsen liegt häufig im mittleren bis unteren Bereich, und das Trocken-/Nass-Handling ist typischerweise durchschnittlich. Die jüngsten Ergebnisse aus den Jahren 2024–2025 bestätigen dieses Muster – ausgezeichnetes Aquaplaning und Komfort werden durch unterdurchschnittliches Bremsen und nur mäßiges Handling ausgeglichen, sodass er insgesamt im Mittelfeld bleibt. Kurz gesagt, der RT 2 glänzt bei zunehmender Wassertiefe und bleibt zeitweise effizient/komfortabel, aber es fehlt ihm an der scharfen Bremsleistung und dem Spitzenhandling der Klassenbesten. Er eignet sich für Autofahrer, die Aquaplaning-Sicherheit und ausgewogene Leistung im Alltag über ultimative Trocken-/Nassbremskraft stellen.

Leistungsstärken
  • Aquaplaning-Widerstand (gerade und gebogen) Stark
    • 1. Aquaplaning in der Kurve, 3. Aquaplaning geradeaus im Jahr 2025 Auto Bild (225/40 R18)
    • 1. Aquaplaning in der Kurve, 3. Aquaplaning gerade im Jahr 2025 ADAC (225/40 R18)
    • 1. Aquaplaning gerade und in Kurve im Jahr 2021 Auto Bild 19" (235/35 R19)
    • 1. Aquaplaning in Folge im 2021 EVO (225/40 R18) und 2020 EVO (235/35 R19)
    • 2. Aqua- und starker Nasskreis in Folge im Jahr 2022 Auto Bild (215/55 R17)
  • Komfort/Geräusch und subjektives Gefühl (ausgewählte Tests) Mäßig
    • 1. subjektiver Komfort im Jahr 2025 Auto Bild (5 Punkte, 1/20)
    • 2. Lärm und 2. Komfort in der Auto Zeitung 2021 (225/40 R18)
    • 2. Geräusch und 2. Rollwiderstand im 2024 Sport Auto (215/40 R18)
  • Rollwiderstand/Effizienz (sporadisch) Mäßig
    • 1. Rollwiderstand 2021 Auto Zeitung (225/40 R18)
    • 1. Rollwiderstand im 2019 EVO (225/40 R18)
    • 2. Rollwiderstand im 2018 EVO (235/35 R19)
  • Verschleiß/Wert (relativ in der Autobild-Bewertung) Mäßig
    • Abnutzung 6/20 und guter Wert 13/20 im Jahr 2023 AutoBild UHP (41600 km; 13,82/1000)
    • Abnutzung 7/20 und Wert 7/20 im Jahr 2025 Auto Bild (39590 km; 9,09/1000)
    • Wear 6/21 in 2022 Auto Bild (36380 km)
Leistungsschwächen
  • Nassbremsen und Nasshandling-Griff Stark
    • Nassbremsen 18/21 (+15%) und Nasshandling 15/21 im Jahr 2025 Auto Bild
    • Nassbremsen 13/18 (+10,9%) im Jahr 2025 ADAC
    • Nassbremsen 12/16 (+20,7%) im Jahr 2024 ADAC
    • Nassbremsen 19/20 (+14,9 %) und Nasshandling 18/20 im Jahr 2020 Auto Bild
    • Mehrere EVO-Tests: Nassbremsen, unterste Gruppe (z. B. 2019 7/7; 2021 8/9)
  • Trockenbremsen (absolute Bremskraft) Stark
    • Trockenbremsen 19/21 (+8%) im Jahr 2025 Auto Bild
    • Trockenbremsen 13/18 (+7,2%) im Jahr 2025 ADAC
    • Trockenbremsen 11/20 (+6,9%) im Jahr 2020 Auto Bild
    • Wiederholte Trockenstopps im Mittelfeld/Hinten bei den Tests von 2019 bis 2024 (z. B. 2024 Sport Auto 5/6, +4,5 %)
  • Trocken-/Nass-Handling-Tempo (Konsistenz im Vergleich zu den Führenden) Mäßig
    • Trockenhandling 13/21 und Nasshandling 15/21 im Jahr 2025 Auto Bild
    • Trockenhandling 18/22 im Jahr 2022 Auto Bild (+2%)
    • Trockenhandling 16/20 und Nasshandling 18/20 im Jahr 2020 Auto Bild
  • Preis-/Wertschwankungen und Abrieb (ADAC-Gewichtung) Mäßig
    • Wert 13/18 (+186,1%) und Abrieb 16/18 (+107,3%) im Jahr 2025 ADAC
    • Wert 15/16 (+101,7%) im Jahr 2024 ADAC
    • Preisnachlässe in mehreren Autobild-Tests (z. B. 2023er und 2020er-Preis >40 %)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

9
of 21
Auto Bild Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Dunlop Sport Maxx RT2 erzielte die besten Aquaplaning-Reserven im Test und glänzte insbesondere im Kurven-Aquaplaning-Test mit einer Querbeschleunigung von 3,45 m/s². Er bot eine ordentliche ...
9
of 18
2025 ADAC Summer Tyre Test

2025
Gewinner: Continental SportContact 7

Der Dunlop Sport Maxx RT2 erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und auch die Fahrsicherheit wird mit „gut“ bewertet. Seine Umweltbilanz ist jedoch nur zufriedenstellend. Auf trockener Fahrbahn...
19
of 52
Sommerreifen-Test-Shootout 2025

2025
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

5
of 16
ADAC Sommerreifentest 2024

2024
Gewinner: Continental PremiumContact 7

In der Fahrsicherheit erhält der Dunlop Sport Maxx RT2 eine gerade noch befriedigende Bewertung. Auf trockener Fahrbahn bietet er eine gute Lenkrückmeldung, präzise Kontrolle und sicheres Handli...
5
of 21
2023 AutoBild UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

13
of 48
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2023

2023
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

5
of 7
2023 ACE / Gute Fahrt UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Sehr gutes Nasshandling, jedoch leicht verlängerte Nassbremswege. Gut.
8
of 22
Auto Image Sommerreifentest 2022

2022
Gewinner: Goodyear EfficientGrip Performance 2

7
of 44
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2022

2022
Gewinner: Bridgestone Turanza T005

4
of 9
2021 EVO Sommerreifentest

2021
Gewinner: Pirelli P Zero PZ4

Der RT2 verfügte über eine ausgezeichnete Aquaplaning-Sicherheit, war im Trockenen agil und fuhr sich auf der Straße großartig, mit ausgewogener Lenkung und gutem Komfort.
10
of 10
2021 Auto Express Sommerreifentest

2021
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

Aufgrund der besorgniserregenden Ergebnisse beim Nassbremsen kann ein Ersatz für den RT2 nicht schnell genug kommen.
5
of 10
2021 Motor Sommer Reifentest

2021
Gewinner: Continental Premium Contact 6

7
of 15
2021 Auto Bild 19 Zoll Sommerreifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Empfohlen.
6
of 17
2021 ADAC Sommerreifentest - 225/50 R17

2021
Gewinner: Falken Azenis FK510

Der Dunlop Sport Maxx RT2 ist ein weiterer Trockenspezialist mit präzisem Handling und gutem Grip. Bei Nässe ist der Sport Maxx RT2 weniger ausgewogen und weist eine gute Aquaplaning-Resistenz au...
8
of 10
2021 Auto Zeitung Sommer UHP Reifentest

2021
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

6
of 7
2020 EVO UHP Sommerreifentest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Der Sport Maxx RT2 ist bei Aquaplaning mit Abstand der Beste und wurde auch auf der Nasshandlingstrecke hoch bewertet. Auf Trockenheit war er jedoch nicht so beeindruckend, war auf der Strecke knap...
14
of 20
2020 Auto Image Sommerreifentest

2020
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Befriedigend.
17
of 49
2020 Reifenmarktübersicht Bremstest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

4
of 7
2019 EVO Sommerreifentest

2019
Gewinner: Pirelli P Zero PZ4

Der Dunlop hatte den geringsten Rollwiderstand und das beste Ergebnis bei Aquaplaning in Kurven, leichte Traktionsprobleme bei Trockenheit und Nässe.
3
of 6
2018 EVO UUHP Reifentest

2018
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

2
of 8
UHP-Sommerreifen-Test 2016 von Sport Auto

2016
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3

Besonders empfehlenswert