Pirelli P Zero PZ4 - Testergebnisse

Teststatistik

20

Abgeschlossene Tests

5th

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

20th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Pirelli P Zero PZ4 - Official Image

In 31 Sommertests überzeugte der Pirelli P Zero PZ4 durchweg in Grip-relevanten Disziplinen, insbesondere im Nass- und Misch-Handling. Schwächen zeigten sich hingegen bei Aquaplaning, Verschleiß, Rollwiderstand und Preis-Leistungs-Verhältnis. Er erzielte mehrere Gesamtsiege und belegte regelmäßig Top-3-Platzierungen im objektiven und subjektiven Handling. Dies deutet darauf hin, dass es sich um einen dynamisch ausgerichteten UUHP-Reifen handelt, der sich optimal für ambitioniertes Fahren eignet. OE-gekennzeichnete Varianten (z. B. AO, PZ4*) können jedoch beim Nassbremsen unterdurchschnittliche Leistungen erbringen, und Effizienz-/Komfortwerte ziehen in gängigen Tests oft die Gesamtwertung nach unten.

Leistungsstärken
  • Leistung bei nassem Wetter Stark
    • 1. Platz Nassbremsen und Nasshandling im 2019 EVO (1/7)
    • 1. Platz Nasshandling 2021 Auto Bild 19" (1/15)
    • 2. Platz Nasshandling und subjektives Nassverhalten im 2024 EVO (2/7)
    • 2. Platz Nassbremsen im Autobild Sports Cars 2025 (2/8, +5,7 %)
    • Led Nassbremsen im Jahr 2023 AutoBild UHP (2/21, +0,5%)
  • Trocken- und Mischguthandhabung Stark
    • Gesamtsieger 2021 EVO mit 1. Nasshandling und starkem Trockenhandling; 2019 EVO-Sieger mit 1. Trocken- und Nasshandling
    • Trockenhandling 1/7 im 2020 EVO; geteilte schnellste Runde (Artikel)
    • 3. Gesamtrang 2023 AutoBild Sports Cars mit 3. Platz im Trockenhandling (+0,3 %)
    • Schnellstes Trockenhandling 2017 AMS (1/10)
    • Top-3-Gesamtplatzierungen in mehreren leistungsorientierten Tests (2019 Auto Bild Sports Car 1/11; 2022 Sport Auto 3/10)
  • Subjektive Dynamik / Lenkgefühl Stark
    • Subjektive Nass-/Trocken-Siege im AMS 2018 (Subj. Trocken 1/11; Subj. Nass 1/11)
    • Positives Lenkfeedback in den Reifenbewertungen 2021 (bemerkt: schnell, direkt, gut gewichtet)
    • Subjektives Nasshandling 1/10 in der Auto Zeitung 2021; 2024 EVO subjektiv nass 2/7
Leistungsschwächen
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • Gerade Aqua-Bottom-Gruppe im Jahr 2021 AZ (10/10, +7%)
    • Straight Aqua 7/7 im Jahr 2024 EVO und 6/8 im Jahr 2025 Autobild Sports Cars (+7%)
    • Kurven-Aquaplaning 7/8 im Jahr 2025 Autobild Sportwagen (+16,6%)
    • EVO 2017 hatte Probleme beim Kurven-Aquaplaning (8., ~20 % Rückstand)
  • Rollwiderstand / Effizienz Stark
    • Letzter oder fast letzter RR im EVO 2021 (9/9, +17,9 %)
    • Hoher RR 2023 AutoBild Sports Cars (12/13, +39,4%)
    • High RR 2021 Auto Bild 19" (14/15, +25,2 %)
    • High RR 2025 Autobild Sports Cars (8/8, +47,2%)
  • Abnutzung und Wert Stark
    • Schlimmster Verschleiß 2020 ADAC (16/16)
    • Hoher Verschleißeinbußen bei AutoBild UHP 2023 (Verschleiß 17/20; Wert 20/20 +124,3%)
    • Schlechter Wert 2025 Auto Bild 225/40 R18 (Wert 20/20, +139,2%)
    • Tragekomfort mittel-niedrig in 2025 AZ (6/10; Abrieb 9/10)
  • Variabilität der Nassbremsung (OE-Varianten) Mäßig
    • 2025 Sport Auto UUHP PZ4* Letzter beim Nassbremsen (+27,1 %)
    • 2025 Auto Bild Gesamttest AO Variante Nassbremsen 20/21 (+18,3%)
    • 2023 Sport Auto Nassbremsen 11/11 (+11,8%) trotz starkem Nasshandling
  • Geräusch-/Komfortkonsistenz Unerheblich
    • Geräuschentwicklung im Mittelfeld bis niedriger in mehreren Tests (2023 AutoBild UHP 17/21; 2025 Autobild Sports Cars Geräuschentwicklung 6/8)
    • Komfort variabel (2025 AZ Komfort 8/10; 2025 Auto Bild 5/20 am besten)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

3
of 8
Reifentest für Sportwagen 2025

2025
Gewinner: Continental SportContact 7

Der Pirelli überzeugte mit ausgewogenem Handling bei Nässe und Trockenheit. Er zeichnet sich durch präzises Einlenkverhalten, stabilen Seitenhalt und kurze Bremswege aus. Er erreichte nahezu die...
14
of 21
Auto Bild Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Pirelli P Zero PZ4 AO (Audi-Erstausstattung, d. h. er hätte eigentlich nicht in diesem Test vertreten sein dürfen) bot eine gute Fahrdynamik mit kurzen Bremswegen und sicherem Handling auf tr...
5
of 10
2025 AZ Sommerreifentest

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Pirelli bietet exzellentes Trockenhandling mit präziser Lenkreaktion und guter Bremsleistung. Er fühlt sich ausgewogen und neutral an, bietet aber etwas weniger Komfort als ideal. Bei Nässe ...
20
of 52
Sommerreifen-Test-Shootout 2025

2025
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

6
of 7
2024 EVO Sommerreifentest

2024
Gewinner: Continental SportContact 7

Der Pirelli P Zero PZ4 belegte im Test den sechsten Platz und zeigte eine bessere Leistung als die Vorgängerversionen, blieb aber immer noch hinter den Spitzenreitern zurück. Der Reifen zeigte st...
3
of 10
2023 AZ UHP Sommerreifentest

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Erneut kann sich der Pirelli P Zero, diesmal in der Version PZ4 SC, mit seinen dynamischen Talenten und seinen akribisch ausgewogenen Lenkeigenschaften an der Spitze etablieren. Punktgleich mit Goo...
5
of 11
2023 Sport Auto UHP-Reifentest

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Stark im Trockenen. Schwächen beim Nassbremsen beim PZ4.
11
of 21
2023 AutoBild UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

3
of 13
AutoBild Sommerreifentest Sportwagen 2023

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Exemplarisch.
3
of 48
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2023

2023
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

2
of 7
2023 ACE / Gute Fahrt UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Überhaupt keine Schwäche. Sehr gut.
3
of 10
2022 Sport Auto UHP-, UUHP- und Semi-Slick-Reifentest

2022
Gewinner: Continental SportContact 7

1
of 9
2021 EVO Sommerreifentest

2021

Der PZ4 ist ein Reifen, der (fast) alles bietet, sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe subjektiv die Spitzenplätze einnimmt und hervorragenden Grip bietet.
3
of 3
Straßenreifen vs. Bahnreifen vs. Slick-Reifen

2021
Gewinner: Pirelli Slick DHB

Als Rennreifen neigt der PZ4 vor allem zum Untersteuern. Er hat ein weiches Handling, ist aber stabil und berechenbar und fühlt sich sehr sicher und schnell an. Um das Beste aus dem Reifen herausz...
4
of 14
2021 Reifen Bewertungen UHP Sommer Reifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

Der Pirelli P Zero PZ4 ist ein seltener Reifen, der guten Grip bei Trockenheit und Nässe, sportliches Handling, geringen Rollwiderstand und guten Komfort zu vereinen scheint. Hätte dieser Reifen ...
4
of 15
2021 Auto Bild 19 Zoll Sommerreifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Sehr empfehlenswert.
3
of 10
2021 Auto Zeitung Sommer UHP Reifentest

2021
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

Der Pirelli PZero PZ4 verfügt über ein ausgewogenes Nasshandling und landet damit auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung.
3
of 7
2020 EVO UHP Sommerreifentest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Der „PZ4“ P Zero war bei Nässe hervorragend, fuhr die schnellste Zeit und fühlte sich auf der nassen Strecke am besten verbunden und griffig an, was er mit starken Aquaplaning-Leistungen unte...
1
of 7
2019 EVO Sommerreifentest

2019

Beim Reifentest mag es zwar einen leichten Heimvorteil geben, aber mit nicht weniger als sechs Spitzenplätzen dominierte der PZ4 P Zero diesen Test völlig. Der Reifen dominierte sowohl bei Nass- ...
4
of 4
Sport Auto UUHP-Reifentest 2025

0
Gewinner: Continental SportContact 7

Dieser Pirelli P Zero PZ4-Reifen (gekennzeichnet mit dem BMW-Stern) in Erstausrüstungsqualität zeigte deutliche Schwächen beim Nassbremsen. Der Bremsweg war fast 8 Meter länger als beim besten ...