Goodyear EfficientGrip Performance 2 - Testergebnisse

Teststatistik

22

Abgeschlossene Tests

5th

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

16th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Goodyear EfficientGrip Performance 2 - Official Image

Goodyear EfficientGrip Performance 2 bietet eine ausgewogene Tourenleistung mit herausragender Langlebigkeit, geringem Rollwiderstand, Komfort/Geräuscharfheit und konstant starkem Handling bei Nässe und Trockenheit. Er hat mehrere Testsiege und Podestplätze errungen (ADAC 2023 1/50, AutoBild 2022 1/22, Teknikens 2020 2/10) und kombiniert dabei oft erstklassige Haltbarkeit und Effizienz mit kompetentem Grip. Die Bremsleistung – insbesondere das Bremsen bei Nässe – und die Aquaplaning-Resistenz schwanken jedoch stärker und liegen manchmal im Mittelfeld oder darunter, was die Ergebnisse bei bestimmten Größen und Testschwerpunkten verschlechtert. Insgesamt überzeugt der Reifen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine ausgewogene Dynamik mit vorhersehbarem Handling bei Nässe und Trockenheit. Seine Schwachstellen sind gelegentliches Bremsen bei Nässe und Aquaplaning, und er kann in bremsorientierten Rankings im Mittelfeld landen, aber insgesamt zeigt er einen erstklassigen, effizienten Allrounder.

Leistungsstärken
  • Abnutzung / Langlebigkeit und Wert Stark
    • 1. Verschleiß und 1. Wert im Jahr 2022 AutoBild 215/55 R17 (51340 km; Bestwert)
    • 2. Abnutzung im Jahr 2023 ADAC 205/55 R16 (65700 km)
    • 1. Verschleiß und Wert im Jahr 2021 Auto Bild 205/55 R16 (47940 km; Bestwert)
    • 1. Abnutzung 2021 ADAC 205/55 R16 (55300 km)
    • 1. Abnutzung 2024 AutoBild 205/55 R16 (45250 km; 2. Wert)
  • Rollwiderstand / Effizienz Stark
    • 2. RR im Motor-LRR-Test 2025 (5,61 kg/t, +2,4 %)
    • 4. RR im Jahr 2022 AutoBild (7,1 kg/t)
    • 2. RR im Jahr 2021 Auto Bild (7,24 kg/t, +3,3%)
    • 2. RR im Reifentest 2020 (7,28 kg/t, +1,3 %)
    • 1. RR im Jahr 2020 Teknikens (5,5 kg/t)
  • Lärm / Komfort Stark
    • 1. Lärm im Jahr 2025 Motor LRR (63,4 dB) und 1. Komfort
    • 1. Geräusch im Jahr 2024 AutoBild (72,3 dB)
    • 1. Geräusch im 2023 Motor (64 dB)
    • 1. Geräusch im 2021 Sport Auto (70 dB)
    • Hohe Komfortwerte im Reifentest 2023 (95/100)
  • Nasshandling Stark
    • 1. Nasshandling und Kreis im Jahr 2025 AMS Sustainability (78,9 km/h; 8,63 m/s)
    • 1. Nasshandling im Reifentest 2023 (84,81 s) und 2. Nasskreis
    • Top-3-Nässehandling im Motor LRR 2025 (2/7) und Reifentests 2020 (3/12)
    • 1. Nasshandling im Teknikens 2020 (39 s)
  • Trockenhandling-Leistung Stark
    • 2. Trockenabfertigung im Jahr 2025 Motor LRR (+0,6%)
    • Top-2 im 2023 Motor (2/8) und 2022 AZ SUV (2/10)
    • 1. Trockenhandling im Jahr 2020 Reifenbewertungen
    • Konsequentes Top-4-Handling auf trockener Fahrbahn in mehreren Tests (2024 Motorhome 4/10; 2024 AutoBild 9/21 innerhalb von 0,9 %)
  • Auszeichnungen / Gesamtergebnisse Stark
    • 1. Gesamtrang 2023 ADAC 205/55 R16 (1/50)
    • 1. Gesamtrang 2022 AutoBild 215/55 R17 (1/22)
    • 1. Gesamtrang 2022 ADAC 185/65 R15 (1/16)
    • 2. Gesamtrang ViBilagare 2024 (2/8) und Teknikens 2020 (2/10)
    • 4. Gesamtrang bei den Reifentests 2023 (4/13)
Leistungsschwächen
  • Nassbremskonsistenz Stark
    • 16/21 Nassbremsen 2024 AutoBild (+13,2%)
    • 7/8 Nassbremsen im 2023 Motor (+16,6%)
    • Nassbremsen im Mittelfeld 2022 AutoBild 13/22 (+7,9 %)
    • Gut, aber nicht führend im Jahr 2023 ADAC 11/50 (+8,7%)
  • Aquaplaning-Widerstand Mäßig
    • Gerades Aqua 19/21 in 2024 AutoBild (+6,7%); gebogenes 14/21 (+12,3%)
    • Straight Aqua 10/12 im Reifentest 2020 (+14,3 %)
    • Straight Aqua 7/10 im AZ SUV 2022 (+7,4 %)
    • Straight Aqua 27/50 im Jahr 2023 ADAC (+7,4%)
  • Wettbewerbsfähigkeit beim Trockenbremsen Mäßig
    • 8/13 im Reifentest 2023 (+2,9 %)
    • 14/53 im Auto Bild Bremstest 2021 (+5,9%)
    • 8/21 in 2024 AutoBild (+2,8%)
    • 7/10 im Jahr 2020 Neu 17" (+3,9%)
  • Preispositionierung Unerheblich
    • Hochpreisindizes: 2023 Reifentest 12/13 (+92,3%), 2022 AutoBild 19/21 (+78,3%), 2023 ADAC Preis 44/50 (+144,4%)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

2
of 7
2025 Motor-Reifentest mit geringem Rollwiderstand (AA)

2025
Gewinner: Continental UltraContact NXT

Der Goodyear EfficientGrip Performance 2 sichert sich mit ausgewogener Leistung in allen Testkategorien einen starken zweiten Platz. Bei der Nassperformance folgt er dicht hinter dem Continental un...
5
of 6
AMS Nachhaltigkeits-Reifentest 2025

2025
Gewinner: Continental UltraContact NXT

Der Goodyear zeichnet sich durch seine Mileage-Plus-Technologie aus, die eine um 50 % höhere Lebensdauer als sein Vorgänger bietet – ein besonderer Vorteil für schwerere Elektrofahrzeuge. Stru...
5
of 10
Sommerreifentest für Wohnmobile 2024

2024
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

4
of 21
2024 AutoBild Summer Tyre Test

2024
Gewinner: Michelin Primacy 4 Plus

Gut.
9
of 16
ADAC Sommerreifentest 2024

2024
Gewinner: Continental PremiumContact 7

Der Goodyear EfficientGrip Performance 2 erreicht nur eine befriedigende Wertung, wobei die Trockenperformance der limitierende Faktor ist. Auf trockener Fahrbahn vermittelt er gerade noch eine aus...
5
of 8
Motor-Sommerreifentest 2023

2023
Gewinner: Continental PremiumContact 7

Mit einer sehr guten Punktzahl sicherte er sich den fünften Platz. Sowohl auf trockenem als auch auf nassem Asphalt liegt er knapp hinter Pirelli, hat aber einen etwas besseren Rollwiderstand. Goo...
1
of 50
ADAC Sommerreifentest 2023

2023

Fahrsicherheit: Bei der Fahrsicherheit sichert sich der Goodyear Efficient Grip Performance 2 eine insgesamt gute Wertung. Er bietet dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine ordentliche Rückmeldung ...
4
of 13
Reifentests 2023 Sommerreifentest

2023
Gewinner: Continental PremiumContact 7

Der Goodyear schnitt in beiden Handlingtests fantastisch ab und erwies sich als der schnellste Reifen im Nasshandling. Er war außerdem leise und komfortabel und hatte einen sehr geringen Rollwider...
3
of 10
2022 AZ SUV-Reifentest

2022
Gewinner: Bridgestone Turanza T005

Platz 3 geht an den Goodyear Efficient Grip Performance 2, der sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit sehr guten Grip bietet und zudem besonders leise ist.
6
of 10
2022 ViBilagare Eco vs. normaler Reifentest

2022
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Der Nassgriff ist gut, aber die Fahrpräzision lässt etwas zu wünschen übrig. Es ist schwierig, das Auto unter Druck genau dort zu platzieren, wo man es haben möchte. Im Trockenen hat es eine a...
1
of 16
ADAC Sommerreifentest 2022 - 15 Zoll

2022

Der Goodyear EfficientGrip Performance 2 überzeugt sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Den ersten Platz im Ranking sichert er sich allerdings mit seinen sehr guten Verschleißeigens...
16
of 44
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2022

2022
Gewinner: Bridgestone Turanza T005

9
of 9
2021 ACE / GTU Sommerreifentest

2021
Gewinner: Nexen N Fera Sport SU2

Empfohlen.
2
of 8
2021 ViBilagare Sommerreifentest

2021
Gewinner: Maxxis Premitra HP5

9
of 20
2021 Auto Bild 16 Zoll Sommerreifentest

2021
Gewinner: Kumho Ecsta HS51

Gut.
4
of 11
2021 Sport Auto Sommer Reifentest

2021
Gewinner: Michelin Primacy 4

Gut.
4
of 15
2021 ADAC Sommerreifentest - 205/55 R16

2021
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Der Goodyear EfficientGrip Performance 2 hat eine durchschnittliche Lenkung und kann sich bei Trockenhandling unpräzise anfühlen, obwohl das Trockenbremsergebnis gut war. Der Reifen zeigt gute Le...
13
of 53
2021 53 Sommerreifenbremsprüfung

2021
Gewinner: Hankook Ventus Prime 3 K125

1
of 10
2020 Auto Express Sommerreifentest

2020

Ein wohlverdienter Sieg für Goodyear, der EGP2 zeichnete sich durch hervorragende Laufruhe aus.
2
of 12
2020 Tire Reviews Ultimativer Sommerreifentest

2020
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Ein äußerst vielseitiger Reifen ohne größere Schwächen, abgesehen vom Aquaplaning. Der gute Komfort und der niedrige Kraftstoffverbrauch machen ihn zu einem hervorragenden Reifen für das Fahr...
6
of 10
2020 Neuer 17-Zoll-Sommerreifentest

2020
Gewinner: Continental Premium Contact 6