Maxxis Victra Sport 5 - Testergebnisse

Teststatistik

16

Abgeschlossene Tests

9th

Durchschnittliche Position

3rd

Bestes Ergebnis

20th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Maxxis Victra Sport 5 - Official Image

Der Maxxis Victra Sport 5 bietet eine Leistung im mittleren bis oberen Mittelfeld mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und gelegentlichen Podestplätzen. In 19 Sommertests erreichte er im Durchschnitt den 8,5. Platz, mit mehreren Top-5-Gesamtplatzierungen (Auto Express 2022: 3/7; ADAC 2020: geteilt 3/16; AutoBild 19'' 2022: 5/10; ACE/Gute Fahrt 2023: 4/7), aber auch einigen schlechteren Ergebnissen in anspruchsvolleren UHP-Feldern (Auto Bild Sports Car 2023: 10/13; Auto Bild 2020: 18/20; Die Reifentester 2025: 7/8). Die Trockenbremsleistung ist durchweg gut, die Nasshaftung ist im Allgemeinen mit einigen Schwankungen ordentlich und die Aquaplaning-Resistenz ist oft überdurchschnittlich. Komfort/Geräuschentwicklung schneiden häufig gut ab, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist immer wieder ein Vorteil. Die Hauptschwächen sind der Rollwiderstand und gelegentlich schlechtes Nassbremsen bei größeren Reifengrößen sowie einige Defizite beim Handling auf trockener Fahrbahn.

Leistungsstärken
  • Trockenbremsleistung Stark
    • 5/52 Trockenbremsen im AB-Shootout 2025 (+4 % vom Besten)
    • 5/21 Trockenbremsen im Jahr 2025 Auto Bild (+4 % vom Besten)
    • 3/8 Trockenbremsen im Sport Auto 2021 (+2,4 % vom Bestwert)
    • 7/48 Trockenbremsen im Marktüberblick 2023 (+2,7 % vom Bestwert)
  • Aquaplaning-Widerstand Mäßig
    • 3/20 Aquaplaning in Folge im Auto Bild 2020 (+1,9 % vom Bestwert)
    • 3/15 Aquaplaning bei geraden und gebogenen Reifen im Auto Bild 2021 (beide ~+1–6 % vom Bestwert)
    • 7/20 Aquaplaning in Folge im Jahr 2025 Auto Bild (+1 % vom Bestwert)
  • Gesamtwert/Preis Stark
    • Preis 1/11 im Jahr 2020 AMS; 2/10 im Jahr 2022 AMS; 2/10 im Jahr 2022 AutoBild 19"
    • Positive Wertnoten in mehreren Tests (z. B. Auto Bild-Wert 2023 im Mittelfeld trotz starker Bremsen)
  • Komfort/Lärm Mäßig
    • 1/8 Komfort und Geräusch im Jahr 2025 Die Reifentester
    • Lärm 5/10 im 2022 AutoBild 19" (+1,6 % vom Bestwert)
    • Lärm 5/11 im Jahr 2020 AMS (+1,2 % vom Bestwert)
  • Nasshandling-Balance (ohne Bremsen) Mäßig
    • 2/11 Nasshandling im Jahr 2020 AMS (+0,6 % vom Bestwert)
    • 3/6 Nasshandling und 2/6 Nasskreis im Jahr 2024 Sport Auto (~+0,1–1,4 % vom Bestwert)
    • 5/22 Nasshandling im Jahr 2023 AutoBild (+2,2 % vom Bestwert)
Leistungsschwächen
  • Rollwiderstand/Effizienz Stark
    • 20/22 Rollwiderstand im Jahr 2023 AutoBild (+23,3 % vom Bestwert)
    • 10/11 im Jahr 2020 AMS (+28,2 % vom Bestwert)
    • 6/6 im Jahr 2024 Sport Auto (+17,9 % vom Besten)
    • 17/20 in 2025 Auto Bild (+23,5 % vom Besten)
  • Variabilität beim Nassbremsen (schwerere/breitere Größen) Mäßig
    • 20/20 Nassbremsen im Auto Bild 2020 (+16,3 % vom Bestwert)
    • 6/10 Nassbremsen im AutoBild 19" 2022 (+12,3 % vom Bestwert)
    • 9/21 Nassbremsen im Jahr 2025 Auto Bild (+6,6 % vom Bestwert)
  • Trockenhandling-Tempo Mäßig
    • 19/21 Trockenhandling im Jahr 2025 Auto Bild (+3,5 % vom Bestwert)
    • 9/11 Trockenhandling im Jahr 2023 Sport Auto (+1,7 % vom Bestwert)
    • 6/8 Trockenhandling im Jahr 2021 Sport Auto (+1,8 % vom Bestwert)
  • Abnutzung/Langlebigkeit (in einigen Tests) Mäßig
    • 18/20 Abnutzung im Jahr 2020 Auto Bild (+48 % vom Besten)
    • 17/20 Verschleiß im Jahr 2025 Auto Bild (+47,3 % vom Besten)
  • Aquaplaning in Kurven (in einigen UHP-Tests) Unerheblich
    • 14/21 Kurven-Aquaplaning im Jahr 2023 AutoBild (+14,1 % vom Bestwert)
    • 9/11 Kurven-Aquaplaning im Jahr 2023 Sport Auto (+12,1 % vom Bestwert)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

12
of 21
Auto Bild Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Maxxis Victra Sport 5 überzeugte mit kurzen Bremswegen und sicherem Handling auf nasser und trockener Fahrbahn. Besonders gut schnitt er beim Nassbremstest ab und war mit nur 72,2 dB im Vorbei...
10
of 52
Sommerreifen-Test-Shootout 2025

2025
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

9
of 11
2023 Sport Auto UHP-Reifentest

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Der VS5 bietet sicheres Bremsen und gutes Grip-Niveau in nassen und trockenen Kurven.
13
of 21
2023 AutoBild UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

10
of 13
AutoBild Sommerreifentest Sportwagen 2023

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Gerecht.
9
of 48
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2023

2023
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

4
of 7
2023 ACE / Gute Fahrt UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Gutes Trockenbremsen und sportliches Handling, aber durchschnittlicher Rollwiderstand und Komfort. Gut.
3
of 7
2022 Auto Express Sommerreifentest

2022
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

Der VS5 hatte ein gutes Handling und viel Grip bei Trockenheit und Nässe.
5
of 10
2022 AutoBild 19 Zoll Sommer UHP Reifentest

2022
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

9
of 10
2022 AMS Performance Sommerreifentest

2022
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Gute Leistung auf trockener Fahrbahn, aber eingeschränkter, unausgewogener Grip bei Nässe.
7
of 15
2021 Auto Bild 19 Zoll Sommerreifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Empfohlen.
6
of 8
2021 Sport Auto UHP Sommerreifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Der Victra Sport 5 ist ein weitgehend sicherer Einsteigerreifen ohne Rennambitionen.
7
of 10
2021 Auto Zeitung Sommer UHP Reifentest

2021
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

18
of 20
2020 Auto Image Sommerreifentest

2020
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Bedingt empfehlenswert.
20
of 49
2020 Reifenmarktübersicht Bremstest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

7
of 8
2025 Die Reifentester UHP Summer Tyre Test


Gewinner: Kumho Ecsta Sport PS72

Maxxis überzeugte erneut mit gutem Trockenhandling und Bremsverhalten. Auf nasser Fahrbahn erzielte er nur befriedigende Ergebnisse, und der hohe Rollwiderstand lässt darauf schließen, dass die ...