Nexen N Fera Sport SU2 - Testergebnisse

Teststatistik

16

Abgeschlossene Tests

9th

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

17th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Nexen N Fera Sport SU2 - Official Image

Der Nexen N Fera Sport SU2 bietet eine mittelmäßige Gesamtleistung mit bemerkenswertem Komfort, geringer Geräuschentwicklung und hoher Aquaplaning-Sicherheit. In 18 Sommertests mischen sich gelegentliche Spitzenergebnisse (Aquaplaning, Geräuschentwicklung, Wert) mit wiederkehrenden Defiziten bei dynamischem Handling und Rollwiderstand. Die Leistung bei Nässe ist im Allgemeinen angemessen, aber inkonsistent: durchschnittlich bis gut beim Bremsen mit herausragenden Sicherheitsmargen bei Aquaplaning, jedoch oft mangelhaft beim Handling bei Nässe. Das Trockenbremsen reicht je nach Größe/Test von gut bis mittelmäßig, während das Trockenhandling häufig hinter den Klassenbesten zurückbleibt. Auszeichnungen und Platzierungen reichen von einem seltenen Testsieg (ACE/GTÜ 2021) und mehreren Top-5-Platzierungen in der Kategorie bis hin zu mehreren Ergebnissen im unteren Drittel bei UHP-fokussierten Tests. Er eignet sich für Fahrer, die Komfort, geringe Geräuschentwicklung, Wert und Aquaplaning-Sicherheit über ultimative sportliche Präzision und Effizienz stellen.

Leistungsstärken
  • Lärm & Komfort Stark
    • 1. Platz Lärm im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18
    • 1. Platz Geräusch und subjektiver Komfort im Jahr 2020 AMS 225/45 R18
    • 1. Platz subjektiver Komfort und geringste Geräuschentwicklung 2021 Auto Zeitung 225/40 R18
    • 2/20 Lärm im Jahr 2025 Auto Bild 225/40 R18 (+1,1 % vom Bestwert)
    • 3/18 Lärm im Jahr 2025 ADAC 225/40 R18 (+0,3 % vom Bestwert)
  • Aquaplaning-Resistenz (Nasssicherheitsreserve) Stark
    • 1/7 Aquaplaning bei geradem Reifen im Jahr 2025 AB Sports Cars 295/30 R20
    • 1/10 Aquaplaning bei geradem Reifen im Jahr 2022 AMS 245/45 R19
    • 2/10 Kurven-Aquaplaning im Jahr 2022 AMS (+3,4 % vom Bestwert)
    • 2/10 Aquaplaning in Folge im Jahr 2022 AutoBild 245/40 R19 (+1 % vom Bestwert)
    • 2/10 Aquaplaning in Folge im Jahr 2023 AZ 235/35 R19 (+2,9 % vom Bestwert)
  • Wert/Preis Mäßig
    • 1/10 Preis im Jahr 2021 Auto Zeitung 225/40 R18
    • 1/11 Preis im Jahr 2020 AMS 225/45 R18
    • 2/11 Preis im Jahr 2022 AB Sportscars 225/45 R18
    • 5/18 Wert im Jahr 2025 ADAC 225/40 R18 (+121,5 % vom Bestwert)
    • 5/20-Wert im Jahr 2023 AutoBild 225/45 R18 (+37 % vom Bestwert)
  • Trockenbremsen (ausgewählte Größen/Tests) Mäßig
    • 3/20 Trockenbremsen im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18 (+3,4 % vom Bestwert)
    • 3/49 Trockenbremsen im Jahr 2020 AB Bremsübersicht 245/45 R18 (+3,4 % vom Bestwert)
    • 5/10 Trockenbremsen im Jahr 2022 AMS 245/45 R19 (+2,3 % vom Bestwert)
  • Abnutzung/Langlebigkeit Mäßig
    • 8/18 Verschleiß im Jahr 2025 ADAC 225/40 R18 (+41,3 % vom Bestwert)
    • 7/16 Verschleiß im Jahr 2020 ADAC 225/40 R18
    • 9/20 Verschleiß im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18 (+33 % vom Bestwert)
Leistungsschwächen
  • Rollwiderstand / Kraftstoffeffizienz Stark
    • 21/22 Rollwiderstand im Jahr 2023 AutoBild 225/45 R18 (+24,3 % vom Bestwert)
    • 17/20 Rollwiderstand im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18 (+25,9 % vom Bestwert)
    • 10/10 Rollwiderstand im Jahr 2022 AMS 245/45 R19 (+33,8 % vom Bestwert)
    • 7/10 Rollwiderstand im Jahr 2022 AutoBild 245/40 R19 (+14,6 % vom Bestwert)
  • Nasshandling und seitlicher Grip Stark
    • 10/11 Nasshandling und 11/11 Nasskreis im 2023 Sport Auto 225/40 R18 (+5,9 % / +6 %)
    • 16/22 Nasshandling im Jahr 2023 AutoBild 225/45 R18 (+4,8%)
    • 9/11 Nasshandling im Jahr 2022 AB Sportscars 225/45 R18 (+6,7 %)
    • 7/10 Nasshandling im Jahr 2022 AutoBild 245/40 R19 (+3,7%)
  • Trockenhandling (subjektiv/objektiv) Mäßig
    • 21/21 Trockenhandling im Jahr 2025 Auto Bild 225/40 R18 (+5,1%)
    • 11/11 Trockenhandling im Jahr 2023 Sport Auto 225/40 R18 (+2,8%)
    • 9/11 Trockenhandling im Jahr 2022 AB Sportscars 225/45 R18 (+3%)
    • Trockenhandling vom 11. September und niedrige subjektive Bewertungen im Jahr 2020 AMS 225/45 R18 (+1,6 %)
  • Nassbremskonsistenz Mäßig
    • 14/21 Nassbremsen im Jahr 2025 Auto Bild 225/40 R18 (+13,1%)
    • 7/11 Nassbremsen im Jahr 2022 AB Sportscars 225/45 R18 (+10,7 %)
    • 5/10 Nassbremsen im Jahr 2022 AutoBild 245/40 R19 (+8,1%)
    • 15/52 im Nassbrems-Shootout 2025 (+12,8 %)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

4
of 7
2025 Autobild Sports Cars UUHP-Reifentest

2025
Gewinner: Continental SportContact 7

Der Nexen N'Fera Sport SU2 überraschte die Tester als vielseitiger Allrounder mit beeindruckenden Eigenschaften. Dieser koreanische Reifen, der für gute Lenkpräzision und sicheres Handling auf t...
14
of 21
Auto Bild Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Nexen N'Fera Sport bot gute Aquaplaning-Reserven, kurze Bremswege und einen sehr geringen Rollwiderstand, was den Kraftstoffverbrauch senkt. Seine Hauptschwächen waren ein verzögertes Einlenk...
10
of 18
2025 ADAC Summer Tyre Test

2025
Gewinner: Continental SportContact 7

Der Nexen N Fera Sport erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und erhält sowohl für die Fahrsicherheit als auch für die Umweltverträglichkeit gute Noten. Auf trockenen Straßen liefert er zwar ...
16
of 52
Sommerreifen-Test-Shootout 2025

2025
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

7
of 10
2023 AZ UHP Sommerreifentest

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Der Nexen N’Fera Sport SU2 setzt zwar keine Glanzlichter, liefert aber ordentliche Ergebnisse und zeigt keine großen Schwächen. Das reicht zwar nicht für eine gute Platzierung, ist aber angesi...
11
of 11
2023 Sport Auto UHP-Reifentest

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Der N`Fera Sport SU2 bremst bei Nässe ordentlich, sonst eher geringes Gripniveau.
17
of 21
2023 AutoBild UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

14
of 48
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2023

2023
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

8
of 10
2022 AutoBild 19 Zoll Sommer UHP Reifentest

2022
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

9
of 11
2022 AutoBild Sports Cars UHP Sommerreifentest

2022
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

5
of 10
2022 AMS Performance Sommerreifentest

2022
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Preiswert, aber ausgewogen, nur eingeschränkte Leistung bei Kurvenfahrten in nasser Fahrbahn.
1
of 9
2021 ACE / GTU Sommerreifentest

2021

Sehr empfehlenswert.
8
of 17
2021 ADAC Sommerreifentest - 225/50 R17

2021
Gewinner: Falken Azenis FK510

Nexen scheint beim Nexen N'Fera Sport den Fokus auf Trockenperformance gelegt zu haben, denn der Testwagen fährt präzise und mit hohem Grip. Nur bei Nässe kann der N'Fera Sport ein befriedigende...
10
of 10
2021 Auto Zeitung Sommer UHP Reifentest

2021
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

6
of 20
2020 Auto Image Sommerreifentest

2020
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Exemplarisch.
7
of 49
2020 Reifenmarktübersicht Bremstest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4