Falken Azenis FK510 - Testergebnisse

Teststatistik

16

Abgeschlossene Tests

6th

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

15th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Falken Azenis FK510 - Official Image

In 39 Sommertests lieferte der Falken Azenis FK510 eine solide Leistung im oberen Mittelfeld und glänzte beim Bremsen/Handling auf nasser Fahrbahn und bei Aquaplaning, während er beim Bremsen/bei Präzision und Effizienz auf trockener Fahrbahn hinterherhinkt. Er hat mehrere Siege und Podiumsplätze bei Nasstests errungen, gelegentlich Gesamtsiege (ADAC 2021; ACE 2018) und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis/Verschleiß gezeigt, aber inkonsistentes Bremsen auf trockener Fahrbahn und höherer Rollwiderstand verhindern, dass er durchgängig Spitzenplätze belegt. Wichtige Muster: durchweg starkes Bremsen und Kontrolle auf nasser Fahrbahn (oft unter den ersten 1-3), sehr gutes Aquaplaning auf gerader Strecke und in Kurven und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis/Verschleiß. Die Schwächen konzentrieren sich auf das Bremsen auf trockener Fahrbahn und die subjektive Präzision/Rückmeldung sowie auf überdurchschnittlichen Rollwiderstand und gelegentliche Geräuschentwicklung. Insgesamt ein nässeorientierter UHP mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis und Sicherheit bei Regen, aber nicht die schärfste oder effizienteste Wahl für Leistung auf trockener Rennstrecke.

Leistungsstärken
  • Leistung bei nassem Wetter Stark
    • 1. Gesamtrang ADAC 2021 mit 3. Platz Nassbremsen (33,4 m, +2,1 %)
    • Sport Auto 2021: 1. Nasshandling, 1. subjektiv nass, 2. Nassbremsen (+0,3 %)
    • Auto Bild 2018 19": 1. Nassbremsung (46,7 m) und 1. Nasshandling (81,7 km/h)
    • Sport Auto 2018: 1. Nassbremsen (29,1 m) und 2. Nasshandling (+3,7 %)
    • Auto Bild 2017 Sportwagen: 1. Nassbremsung (45 m)
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • Auto Bild 2022 19": 2. Aquaplaning in der Kurve (+0,3 %) und 3. Aquaplaning geradeaus (+1,6 %)
    • Auto Bild 2021 UUHP: 2. Aquaplaning in Folge (+0,3%)
    • Auto Bild 2019: 5. Aquaplaning in Folge (+4,1 %) im 20-Reifen-Feld
    • Gute Fahrt 2019: 2. Aquaplaning in Folge (+1,0 %)
  • Wert und Verschleiß Mäßig
    • Auto Bild 2020: 2. Abnutzung (39.063 km, +13 %) und 1. Wertindex
    • ADAC 2020 18“: 3. Abnutzung (38.500 km, +2,8 %)
    • Auto Bild 2019: Spitzenwertkennzahl (5. Wert, +35,4 %) und ausgezeichneter Bestwert unter den Top 6
    • Sport Auto 2022: Niedrigster Preis (1/10)
  • Gesamtauszeichnungen/Platzierungen Mäßig
    • 1. Gesamtrang ADAC 2021 (225/50 R17)
    • 1. Gesamtrang ACE 2018 (235/45 R18)
    • 2. Gesamtrang AMS 2018 (225/45 R17) punktgleich mit Continental
    • 3. Gesamtrang Auto Bild 2019 (20 Reifen)
Leistungsschwächen
  • Trockenbremsen und Präzision Stark
    • Tire Rack 2025: 7/10 Trockenbremsen (+6,5 %) und 7/10 subjektiv trocken (+12,2 %)
    • Auto Bild 2020: 19/20 Trockenbremsen (+12,1%)
    • AMS 2020: 9/11 Trockenbremsen (+6,5 %) und 10/11 Trockenhandling (+1,8 %)
    • EVO 2019: letzte subjektive Trockenheit (47 Pkt., +25,4 %); 7/7 Trockenbremsen (+6 %)
  • Rollwiderstand/Effizienz Mäßig
    • Auto Bild 2022 19": 9/10 Rollwiderstand (+18,1%)
    • AMS 2022: 9/10 Rollwiderstand (+32,3 %)
    • Auto Bild 2019: 11/20 Rollwiderstand (+26,6%)
    • Mehrere Tests 2017-2019 zeigen mittlere bis niedrige Positionen (z. B. 7/9 in 2017 AB, 6/11 in 2018 AMS)
  • Geräusch-/Komfortkonsistenz Unerheblich
    • Auto Bild 2022 19": 9/10 Rauschen (+3,3%)
    • EVO 2019: Letzter für Komfort (18,5 Punkte, +22,9 %)
    • AMS 2020: 7/11 Lärm (+2,5%) und 8/11 Komfort
    • Kontrapunkt: Einige Tests zeigen guten Komfort (Reifentests 2019: 1/8 Komfort), was auf Inkonsistenz hindeutet
  • Inkonsistente Nasshandhabung bei einigen UUHP-Größen Unerheblich
    • Auto Bild 2021 UUHP: 7/9 Nassbremsen (+18,2 %) und 7/9 Nasshandling (+8,7 %)
    • AMS 2020: festgestellter schlechter Nassgriff im Vergleich zum jüngsten Trend
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

9
of 10
2022 AutoBild 19 Zoll Sommer UHP Reifentest

2022
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

3
of 11
2022 AutoBild Sports Cars UHP Sommerreifentest

2022
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

8
of 10
2022 AMS Performance Sommerreifentest

2022
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Günstig im Preis und grundsätzlich sicher bei Nässe.
4
of 10
2022 Sport Auto UHP-, UUHP- und Semi-Slick-Reifentest

2022
Gewinner: Continental SportContact 7

6
of 14
2021 Reifen Bewertungen UHP Sommer Reifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

In dieser 18-Zoll-Größe ist der FK510 ein sportlicher Reifen mit gutem Trocken- und Nasshandling, kurzem Nassbremsverhalten und guter Aquaplaning-Beständigkeit.
3
of 9
2021 ACE / GTU Sommerreifentest

2021
Gewinner: Nexen N Fera Sport SU2

Sehr empfehlenswert.
5
of 8
2021 Sport Auto UHP Sommerreifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Die Leistung des FK510 ist bei Nässe hervorragend, bei Trockenheit jedoch eingeschränkt.
7
of 9
2021 Auto Image UUHP Sommerreifentest

2021
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

Gerecht.
1
of 17
2021 ADAC Sommerreifentest - 225/50 R17

2021

Der Falken FK510 fährt sich sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe hervorragend. Bei Trockenheit glänzt er mit guter Präzision und kurzen Bremswegen, bei Nässe mit hervorragender Kontrolle ...
5
of 10
2021 Auto Zeitung Sommer UHP Reifentest

2021
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

7
of 20
2020 Auto Image Sommerreifentest

2020
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Exemplarisch.
15
of 49
2020 Reifenmarktübersicht Bremstest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

7
of 7
2019 EVO Sommerreifentest

2019
Gewinner: Pirelli P Zero PZ4

Bei den Nasstests schnitt es gut ab, allerdings mangelte es ihm an subjektivem Lenkgefühl und Laufruhe auf der Straße.
4
of 8
2019 Reifen Bewertungen UHP Sommer Reifentest

2019
Gewinner: Goodyear Eagle F1 SuperSport

Der Falken FK510 ist ein großartiger Reifen für eine Fahrer-/Autokombination, die Komfort über das reine Lenkgefühl legt. Empfohlen.
5
of 6
2018 EVO UUHP Reifentest

2018
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

7
of 10
2025 Tire Rack UUHP Sommerreifentest


Gewinner: Kumho Ecsta Sport S PS72

Der FK510 ist ausgewogen und leicht zu fahren. Er kombiniert angenehmes Fahrverhalten mit starker Traktion auf nasser und trockener Fahrbahn. Zwar könnte er beim Lenken und im Trockenen etwas mehr...