BFGoodrich Advantage - Testergebnisse

Teststatistik

14

Abgeschlossene Tests

12th

Durchschnittliche Position

2nd

Bestes Ergebnis

23rd

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

BFGoodrich Advantage - Official Image

In 15 Sommertests zeigt der BFGoodrich Advantage ein gemischtes Profil: lobenswerter Komfort/Lärm und gelegentliche Highlights beim Trockenbremsen, aber durchweg mittelmäßige bis schwache dynamische Leistung bei Nässe und auf Handling-Strecken. Ein starkes 2/8-Gesamtergebnis im Mittelklassetest des Moottori 2025 zeigt, dass er in moderaten Bereichen gut abschneiden kann, doch in umfassenderen Vergleichstests mit der Premium-Konkurrenz landet er im Mittelfeld bis unterem Feld. Die Aquaplaning-Resistenz ist im Allgemeinen durchschnittlich, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht herausragend und der Rollwiderstand ist akzeptabel. Insgesamt liegen die Stärken des Reifens in der Laufruhe und vereinzelten Trockenbremsergebnissen, während wiederkehrende Defizite bei Nasshaftung und Handling-Tempo seine Wettbewerbsfähigkeit in großen Vergleichstests einschränken.

Leistungsstärken
  • Komfort und Lärm Stark
    • 1. Platz Lärm im Reifentest 2020 (61,2 dB)
    • 3./22 Lärm im Jahr 2022 Auto Bild (+1,5 % vom Besten)
    • 6./20 Lärm in 2021 Auto Bild (+1,4 % vom Besten)
  • Trockenbremsen Mäßig
    • 8/50 Trockenbremsen im Jahr 2023 ADAC (+3,6 % vom Bestwert)
    • 10/44 Trockenbremsen im Auto Bild-Überblick 2022 (+1,7 % vom Bestwert)
    • 3/8 Trockenbremsen im Moottori 2025 (+1,7 % vom Bestwert)
  • Rollwiderstand / Effizienz Mäßig
    • 5/21 Rollwiderstand im Jahr 2024 AutoBild (+3,3 % vom Bestwert)
    • 4/12 Rollwiderstand im Reifentest 2020 (+16 % vom Besten)
    • 8/22 Rollwiderstand im Jahr 2022 Auto Bild (+43,9 % vom Bestwert)
  • Wert durch Abnutzung/Langlebigkeit (ausgewählte Tests) Mäßig
    • 5/15 Verschleiß im Jahr 2021 ADAC (38100 km, +31,1 % vom Bestwert)
    • 9/20 Verschleiß im Jahr 2021 Auto Bild (33320 km, +30,5 % vom Bestwert)
    • 8/21 Verschleiß im Jahr 2022 Auto Bild (35020 km, +31,8 % vom Bestwert)
  • Nasshandling (vereinzelt starkes Ergebnis) Unerheblich
    • 1/8 Nasshandling im Jahr 2025 Moottori
    • 2/11 Nassbremsen im Sport Auto 2021 (+3,5 % vom Bestwert)
Leistungsschwächen
  • Nasshaftung und Handling (Gesamtmuster) Stark
    • 18/22 Nasshandling und 18/22 Nassbremsen im Jahr 2022 Auto Bild (+3,7 % und +12,8 %)
    • 18/21 Nasshandling und 19/21 Nasskreis in 2024 AutoBild (+3,5 % und +10,7 %)
    • 21/50 Nassbremsen im Jahr 2023 ADAC (+15,7%)
    • 13/53 Nassbremsen im Jahr 2021 Auto Bild (+7,8%)
    • 10/12 Nasshandling im Reifentest 2020 (+3%)
  • Trockenhandling-Tempo Mäßig
    • 11/12 Trockenhandling im Reifentest 2020 (+1,9 %)
    • 11/11 Trockenhandling im Jahr 2021 Sport Auto (+2,1%)
    • 9/10 Trockenhandling im AZ SUV 2022 (+1,1 %)
    • 2/20 Trockenhandling im Jahr 2021 Auto Bild ist ein positiver Ausreißer, aber gepaart mit 18/20 Trockenbremsen
  • Aquaplaning-Widerstand Mäßig
    • 19/22 Aquaplaning in Kurven im Jahr 2022 Auto Bild (+20,2%)
    • 19/50 Kurven-Aquaplaning 2023 ADAC (+12,5%)
    • Durchschnittliche Straight Aqua-Ergebnisse: 14/22 in Auto Bild 2022 (+5 %), 13/21 in AutoBild 2024 (+6,2 %)
  • Gesamtwettbewerbsfähigkeit in großen Vergleichsfeldern Stark
    • 23/52 insgesamt im AutoBild-Shootout 2025
    • 21/50 Gesamtrang im Jahr 2023 ADAC
    • 18/44 im AutoBild-Überblick 2022
    • 12/21 im Jahr 2024 AutoBild Gesamt
  • Preis/Wert im Vergleich zur Konkurrenz (Kostenkennzahlen) Mäßig
    • 18/21 Wert im Jahr 2022 Auto Bild (+39,7 % vom Bestwert)
    • 38/50 Wert im Jahr 2023 ADAC (+149,5 % vom Bestwert)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

2
of 8
Motor-Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Nokian Hakka Blue 3

Mit einer Gesamtbewertung von 9,0 überzeugte BF Goodrich durch eine beeindruckende Gesamtleistung. Der Reifen zeigt besonders gutes Handling bei Nässe und gute Aquaplaning-Resistenz und ist damit...
23
of 52
Sommerreifen-Test-Shootout 2025

2025
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

12
of 21
2024 AutoBild Summer Tyre Test

2024
Gewinner: Michelin Primacy 4 Plus

Gut.
21
of 50
ADAC Sommerreifentest 2023

2023
Gewinner: Goodyear EfficientGrip Performance 2

9
of 10
2022 AZ SUV-Reifentest

2022
Gewinner: Bridgestone Turanza T005

Der BF Goodrich Advantage hatte bei Nässe Probleme und landete nur auf dem 9. Platz.
9
of 22
Auto Image Sommerreifentest 2022

2022
Gewinner: Goodyear EfficientGrip Performance 2

10
of 16
ADAC Sommerreifentest 2022 - 15 Zoll

2022
Gewinner: Goodyear EfficientGrip Performance 2

Insgesamt kommt der BFGoodrich Advantage nicht über eine befriedigende Wertung hinaus. Sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn zeigt er Schwächen. Beim Verschleiß kann er sich zwar noc...
18
of 44
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2022

2022
Gewinner: Bridgestone Turanza T005

8
of 9
2021 ACE / GTU Sommerreifentest

2021
Gewinner: Nexen N Fera Sport SU2

Empfohlen.
11
of 20
2021 Auto Bild 16 Zoll Sommerreifentest

2021
Gewinner: Kumho Ecsta HS51

Akzeptabel.
7
of 11
2021 Sport Auto Sommer Reifentest

2021
Gewinner: Michelin Primacy 4

Gut.
9
of 15
2021 ADAC Sommerreifentest - 205/55 R16

2021
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Auf trockener Fahrbahn zeigt sich der BF Goodrich Advantage ausgewogen. Bei Nässe erhält er beim Bremsen noch eine gute Bewertung, auf der Nasshandlingstrecke zeigt er jedoch schlechten Grip und ...
18
of 53
2021 53 Sommerreifenbremsprüfung

2021
Gewinner: Hankook Ventus Prime 3 K125

9
of 12
2020 Tire Reviews Ultimativer Sommerreifentest

2020
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Der neue BF Goodrich Advantage richtet sich an alle, denen Komfort wichtiger ist als das Handling. Bedingt empfohlen