Leistungsanalyse
In 26 Sommertests lieferte der Michelin Pilot Sport 4 konstant erstklassige, ausgewogene Leistungen mit herausragender Nass- und Trockentauglichkeit und klassenbester Aquaplaning-Sicherheit. Er erzielte häufig Gesamtsiege und Podestplätze mit einem durchschnittlichen Gesamtrang von 2, was ausgewogene objektive Ergebnisse und ein hohes subjektives Fahrgefühl widerspiegelt. Die Hauptschwächen sind der Preis und gelegentliches Mittelfeld beim Nasshandling/Bremsen in einigen aktuellen UHP/UUHP-Vergleichen. Diese werden jedoch durch wiederholte Testsiege, Top-Aquaplaning-Ergebnisse und starke Rollwiderstandswerte ausgeglichen. Insgesamt bleibt der PS4 ein Benchmark-UHP-Reifen für den Alltag und anspruchsvolles Fahren.
Leistungsstärken
-
Leistung bei nassem Wetter
Stark
• 1. Nasshandling im Auto Bild 225/45 R17-Test 2019
• 1. Platz beim Nassbremsen und 1. Platz beim Nasshandling im AMS-Test 2018
• 2. Nassbremsung im Jahr 2022 AutoBild Sportscars
• Erste Nassbremsung im EVO 2017
• 1. Nasshandling 2017 Auto Bild 245/40 R18
-
Aquaplaning-Widerstand
Stark
• 1. Aquaplaning in Folge im Jahr 2022 AutoBild 245/40 R19
• 1. Kurven-Aquaplaning 2022 AutoBild 245/40 R19
• 1. Aquaplaning in Folge im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18
• 1. Aquaplaning in Folge im Jahr 2019 Auto Bild 225/45 R17
• 1. Aquaplaning in Folge im Jahr 2019 Auto Bild Sportwagen 245/45 R18
-
Trockenbremsen und allgemeine Trockenfahreigenschaften
Stark
• 1. Trockenbremsung 2020 AMS 225/45 R18
• 1. Trockenbremsung 2020 Auto Bild 245/45 R18
• 1. Trockenbremsung 2019 Auto Bild 225/45 R17
• 1. Trockenbremsung 2018 AMS 225/45 R17
• 2. Trockenhandling 2021 Auto Zeitung 225/40 R18 (+0,3%)
-
Subjektives Handling und Balance
Stark
• Klarer Durchmarsch in der subjektiven Wertung, Testsieg bei der EVO 2017
• Kommentar zum besten Handling-Reifen 2019 Auto Bild 225/45 R17
• Stabil und vertrauenerweckend im Reifentest 2021 UHP
-
Auszeichnungen und Beständigkeit
Stark
• Gesamtsiege in 2017 EVO, 2017 Auto Bild, 2017 Sport Auto, 2018 AMS, 2018 Test World, 2018 Auto Review, 2019 Auto Bild 225/45 R17, 2020 ADAC (Unentschieden), 2022 AutoBild Sportscars
• Durchschnittliche Gesamtposition: 2 in 26 Tests
-
Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz
Mäßig
• 2. Rollwiderstand im Jahr 2022 AutoBild 245/40 R19 (+5,5%)
• 2. Rollwiderstand im Jahr 2022 AMS (+10,8%)
• 2. Rollwiderstand im Jahr 2022 Sport Auto (+1,2%)
Leistungsschwächen
-
Preis/Leistung
Stark
• Letzter Preis im Jahr 2022 bei AutoBild Sportscars (97 % über dem Besten)
• Preislich Schlusslicht und Wertschwächster im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18 (+121,7 %)
• Niedrigster Preis im Reifentest 2021 (+91,5 %)
• 10/10 Preis im Jahr 2022 AutoBild 245/40 R19 (+125,4%)
-
Variabilität des Nasshandlings (neueste UHP/große Größen)
Mäßig
• 9/10 Nasshandling im Jahr 2022 AMS (+4,2%)
• 6/10 Nasshandling im Jahr 2022 AutoBild 245/40 R19 (+3,3%)
• 6/10 subjektives Nasshandling im 2021 EVO (+9,2 %)
-
Lärm/Komfort (sporadisch)
Unerheblich
• 14/20 Lärm im Jahr 2020 Auto Bild (+2,1%)
• 7/10 Lärm 2021 Auto Zeitung (+2,9%)
-
Kurven-Aquaplaning (gelegentliche Senken)
Unerheblich
• 6/11 Kurven-Aquaplaning 2022 AutoBild Sportscars (+11,4%)
• 6/10 Kurven-Aquaplaning im Jahr 2022 Sport Auto (+8,7%)