Leistungsanalyse
Der Laufenn S Fit EQ Plus liefert eine mittelmäßige Sommerleistung mit einem klaren Schwerpunkt auf Effizienz und Komfort statt auf Sicherheit bei Nässe. In 12 Tests erreicht er im Gesamtdurchschnitt den 15,5. Platz und landet gelegentlich im oberen Mittelfeld, wenn nur Brems-Shootouts oder Wertmetriken im Vordergrund stehen. Trockenhandling und Rollwiderstand sind wiederkehrende relative Stärken, und in mehreren Tests werden Komfort und geringe Geräuschentwicklung gelobt. Die Leistung bei Nässe ist jedoch eine konstante Schwachstelle: Nassbremsen, Nasshandling und Aquaplaning-Stabilität landen häufig im unteren Drittel, was die Gesamtwertung in den Volltests drückt. Verschleiß und Wert schwanken je nach Größe/Test und reichen von konkurrenzfähig bis unterdurchschnittlich, aber das vorherrschende Muster ist unterdurchschnittlicher Nassgriff, der die Stellung des Reifens gegenüber führenden Wettbewerbern einschränkt.
Leistungsstärken
-
Trockenleistung
Mäßig
• 7./20. Trockenhandling im Jahr 2020 von Auto Bild (+0,8 % vom Bestwert)
• 7./22. Trockenhandling im Jahr 2022 bei Auto Bild (+1 % vom Bestwert)
• 12./50. Trockenbremsen im ADAC 2023 (+4,7 % vom Besten)
-
Walzeffizienz
Mäßig
• 6./20 Rollwiderstand im Jahr 2025 Auto Bild (+14,2 % vom Besten)
• 6./22 Rollwiderstand im Jahr 2022 Auto Bild (+37,1 % vom Besten)
• 8./20 Rollwiderstand im Jahr 2020 Auto Bild (+7,3 % vom Besten)
-
Komfort/Lärm
Mäßig
• 1./20 subjektiver Komfort im Jahr 2025 Auto Bild
• 3./20. Platz im Auto Bild 2020 (+0,4 % vom Besten)
• Positives subjektives Trockenhandling 2./10 im 2021 Motor
-
Bremsende Shootout-Wettbewerbsfähigkeit
Unerheblich
• 12./52. Gesamtrang im Autobild-Shootout 2025
• 14./49. Gesamtrang in der Auto Bild-Bremsübersicht 2020
Leistungsschwächen
-
Leistung bei nassem Wetter
Stark
• 21./22. Platz beim Nassbremsen und 21./22. Platz beim Nasshandling im Auto Bild 2022 (+18,6 % und +5,3 % vom Bestwert)
• Platz 18/20 beim Nassbremsen und Platz 17/20 beim Nasshandling in der Auto Bild 2020 (+13,6 % und +7,6 % vom Bestwert)
• 29./48. Platz beim Nassbremsen im Auto Bild 2023 (+19,4 % vom Besten)
• 11./52. Platz beim Nassbremsen im Shootout 2025 (+8,4 % vom Besten)
-
Aquaplaning-Widerstand
Stark
• 20./20. Platz bei Kurven-Aquaplaning im Jahr 2025 bei Auto Bild (+23,2 % vom Bestwert)
• 10./10. Platz in Folge bei Aquaplaning im Motorjahr 2021 (+5,9 % vom Bestwert)
• 41./50. Platz in Folge beim Aquaplaning im ADAC 2023 (+9,9 % vom Bestwert)
-
Verschleiß-/Wertkonsistenz
Mäßig
• 48./50. Abnutzung im Jahr 2023 ADAC (+64,6 % vom Besten) und 46./50. Wert (+187,4 % vom Besten)
• Platz im Mittelfeld: 14./20. in Auto Bild 2025 (+42,5 % vom Besten) und 14./21. in Auto Bild 2022 (+39,1 % vom Besten)
-
Variabilität beim Trockenbremsen
Unerheblich
• 16./21. Trockenbremsen im Jahr 2025 Auto Bild (+7,1 % vom Besten)
• 8./49. Trockenbremsen im Auto Bild 2020 (+5,9 % vom Besten)