Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 - Testergebnisse

Teststatistik

13

Abgeschlossene Tests

3rd

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

7th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 - Official Image

In 23 Sommertests lieferte der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 eine konstant hohe Allround-Leistung mit klarem Schwerpunkt auf Nasshaftung und ausgewogenem Handling. Er holt häufig Podestplätze und mehrere Siege (z. B. 1/14 bei Tyre Reviews UHP 2021, 1/11 bei AMS 2020, 1/20 bei Auto Bild 2020, 1/10 und 1/8 bei SUV-Tests) und erreicht insgesamt einen starken Durchschnitt von 2,6. Nassbremsen/Handling und Aquaplaning-Resistenz sind wiederkehrende Highlights und die Langlebigkeit ist in den Verschleißtests ausgezeichnet. Die größten Schwächen sind Rollwiderstand und Preis, die ihn wiederholt im Mittelfeld bis unter den Klassenrang bringen, sowie gelegentlich durchschnittliche Leistungen auf trockenen Runden im Vergleich zu den besten UHP-Konkurrenten. Dennoch machen ihn sein breites Leistungsspektrum und sein Auszeichnungsmuster zu einer der zuverlässigsten Optionen in seinem Segment.

Leistungsstärken
  • Leistung bei nassem Wetter Stark
    • 1. Gesamtrang mit Top-Ergebnissen bei Nässe im Reifentest 2021 UHP (Bremsen bei Nässe 2/14, Handling bei Nässe 5/14, starkes Aquaplaning)
    • 1./11 im AMS 2020 mit Nassbremsen 1/11 und Nasshandling 2/11
    • 1./10 im Auto Bild AllRad SUV 2019 mit Nassbremsen 1/10 und Nasshandling 2/10
    • 1./12. Nassbremsung 2019 Gute Fahrt (43,5 m)
    • 2./10. Nassbremsen und 1./10. Nasshandling im 2020 Sport Auto (UUHP-Mix)
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • 1./8. Aquaplaning gerade und in Kurven im ProMobil Camper Van/SUV-Test 2021
    • Gebogenes Aquaplaning 1/10 im Jahr 2021 Motor und ausgeglichenes flaches/tiefes Wasser festgestellt
    • Klarer Aquaplaning-Sieg im EVO 2019; häufige Top 3 in mehreren Tests (z. B. 2020 AMS 2/11; 2021 Tyre Reviews UHP 4/14)
  • Gesamtbilanz und Auszeichnungen Stark
    • Testsiege: 2021 Tire Reviews UHP (1/14), 2020 AMS (1/11), 2020 Auto Bild (1/20), 2020 Gute Fahrt SUV (1/8), 2019 Auto Bild AllRad SUV (1/10), 2019 AB Brake Shootout (1/45)
    • Durchschnittliche Gesamtposition 2,6 über 23 Tests; häufige Podestplätze (z. B. 2/10 in 2020 Sport Auto; 2/20 in 2019 Auto Bild; 2/12 in 2019 Gute Fahrt 18")
  • Komfort/Geräusch (subjektiv) und Verschleiß Mäßig
    • Höchster subjektiver Komfort/Lärm im AMS 2020 (Komfort 1/11, Lärm 2/11)
    • 1./10 subjektiver Komfort und Geräuschentwicklung im Sport Auto 2020; 1. subjektiver Komfort im TR-Vergleich 2019
    • Hervorragender Verschleiß: 1./16 (39.600 km) im ADAC 2020; 1./20 Verschleiß (54.210 km) im Auto Bild 2019; 2./20 Verschleiß im Auto Bild 2020
  • Trockenbremskonsistenz Mäßig
    • Normales Trockenbremsen der Top 3-4: 2020 AMS 2/11; 2020 Auto Bild 3/20; 2020 AB-Brems-Shootout 3/49; 2019 AB-Shootout trocken 2/45
    • Mehrere SUV-Tests zeigen Top-3-Trockenstopps (z. B. 2019 AllRad 2/10; 2020 ViBilagare 3/8)
Leistungsschwächen
  • Rollwiderstand/Effizienz Stark
    • 2021 ProMobil Camper Van/SUV: 8/8 (+28,4 % vom Besten)
    • Reifenbewertungen 2021 UHP: 9/14 (+32,1 % vom Besten)
    • 2020 AMS: 7/11 (+25,4 % vom Bestwert)
    • 2019 Auto Bild 225/45 R17: 14/20 (+28,3 % vom Bestwert); 2019 Auto Bild Sports Car: 8/11 (+22,4 % vom Bestwert)
  • Preis/Leistung Mäßig
    • 2021 ProMobil Camper Van/SUV: 6/8 Preis (+57,3 % vom Bestwert)
    • 2021 Auto Bild 19": 14/15 Preis (+91,2 % vom Besten)
    • 2020 Auto Bild 245/45 R18: Preis 12/20; Wert 2/20, aber immer noch im Mittelfeld
    • 2019 Auto Bild 225/45 R17: 20/20 Preis (höchster), Wert 12/20
  • Rundentempo beim Handling im Trockenen im Vergleich zu den Klassenführern Mäßig
    • Reifenbewertungen 2021 UHP: Trockenhandling 8/14 (+2,1 % vom Bestwert)
    • 2020 Sport Auto: Trockenhandling 8/10 (+3 % vom Bestwert)
    • 2021 Auto Bild 19": Trockenhandling 10/15 (+2,7 % vom Besten); 2019 EVO: 7/7 (+2,3 % vom Besten)
  • Gelegentliche Schwankungen beim Nassbremsen bei größeren Größen Unerheblich
    • 2021 ProMobil Camper Van/SUV: Nassbremsen 7/8 (+7,1 % vom Bestwert)
    • 2021 Auto Bild 19: Nassbremsen 4/15 (+7,3 % vom Bestwert)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

5
of 10
2021 Auto Express Sommerreifentest

2021
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

Der Asym 5 zeigte im Winter und im Trockenen eine ausgewogene Leistung, hatte jedoch einen sehr hohen Rollwiderstand.
6
of 8
2021 Camper Van / SUV Reifentest

2021
Gewinner: Michelin Primacy 4

2
of 10
2021 Motor Sommer Reifentest

2021
Gewinner: Continental Premium Contact 6

1
of 14
2021 Reifen Bewertungen UHP Sommer Reifentest

2021

Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 ist ein Reifen ohne Schwächen, er verfügt über hervorragenden Grip bei Trockenheit und Nässe, sportliches Handling, hervorragende Aquaplaning-Sicherheit und g...
7
of 15
2021 Auto Bild 19 Zoll Sommerreifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Empfohlen.
3
of 8
2021 Sport Auto UHP Sommerreifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Der Asymmetric 5 ist sportlich und komfortabel für tägliche Sicherheit bei jedem Wetter.
1
of 10
2021 Auto Zeitung Sommer UHP Reifentest

2021

Bestnoten bei Nässe und Trockenheit sowie ein geringer Rollwiderstand bescheren dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 den Testsieg.
6
of 49
2020 Reifenmarktübersicht Bremstest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

6
of 7
2019 EVO Sommerreifentest

2019
Gewinner: Pirelli P Zero PZ4

Ein ungewöhnlich schlechtes Ergebnis für das Asym5, da es bei den Trocken- und Nasstests an Lenkgefühl und Grip mangelte.
3
of 8
2019 Auto Express SUV Reifentest

2019
Gewinner: Nokian PowerProof

Wie der Falken gut bei Trockenheit und Nässe, aber etwas höherer Kraftstoffverbrauch als der Testsieger.
1
of 3
Goodyear Eagle F1 Asymmetrisch 5 VS Asymmetrisch 3 VS Continental PremiumContact 6 - Tiefenprüfung

2019

Ein ausgezeichneter, ausgewogener Reifen und eine gute Verbesserung gegenüber dem vorherigen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3.