Leistungsanalyse
Der Firestone RoadHawk bietet eine solide Leistung im Mittelfeld mit hervorragendem Nasshandling und durchweg guter Aquaplaning-Sicherheit, wird aber durch mittelmäßiges Nassbremsen, häufig hohe Außengeräusche und gemischte Ergebnisse in größeren, sportlicheren Größen beeinträchtigt. Er schneidet bei großen Bremsvergleichen oft gut ab und erreicht gelegentlich Top-10-Platzierungen in der Gesamtwertung, hat aber aufgrund von Kompromissen bei Bremsen und Geräuschentwicklung Schwierigkeiten, diese in klassenführende Ergebnisse umzumünzen. Über alle Jahre und Größen hinweg glänzt der Reifen wiederholt durch dynamisches Nasshandling und Stabilität (einschließlich Aquaplaning), mit gelegentlich starkem Trockenhandling. Die Nassbremsleistung liegt jedoch 6–25 % hinter den Besten und in mehreren Tests landet er beim Geräuschpegel im untersten Segment. Verschleiß und Wert sind im Allgemeinen durchschnittlich bis gut, was seine Rolle als kompetente, ausgewogene Mittelklasseoption und nicht als Testsieger unterstreicht.
Leistungsstärken
-
Nasshandling und Aquaplaning-Beständigkeit
Stark
• 1. Platz Nasshandling im Jahr 2021 Auto Bild 205/55 R16 (+gleichzeitig Schnellster)
• 3. Platz Nasshandling im Jahr 2024 AutoBild 205/55 R16 (+0,8 % vom Besten)
• Gerades Aquaplaning: 4./21. im Jahr 2024 (+2,4 % vom Bestwert) und 5./20. im Jahr 2020 (+2,5 % vom Bestwert)
• Aquaplaning in Kurven: 3./50 im Jahr 2023 (+5 % vom Bestwert)
-
Trockenhandling und Gesamtbalance
Mäßig
• Trockenhandling 5./21. im Jahr 2024 (+0,4 % vom Bestwert)
• Trockenhandling 3./20. im Jahr 2021 (+0,4 % vom Bestwert)
• Gesamtrang 6/21 im Jahr 2024 und 9/20 im Jahr 2021
-
Qualifikation in großen Brems-Shootouts
Mäßig
• 10./53 Gesamtbremsen im Jahr 2021 (trocken 9/53, nass 8/53)
• 3./47 im AutoBild-Überblick 2018
• 11./49. Bremsübersicht 2020
-
Wert und Verschleiß
Mäßig
• Tragen Sie 6./20 im Jahr 2024 (+34 % vom Besten) und 11./20 im Jahr 2018 (+23,4 % vom Besten)
• Wert 7./20 im Jahr 2024 (+35,1 % vom Besten) und 5./20 im Jahr 2018 (+33,8 % vom Besten)
Leistungsschwächen
-
Nassbremsleistung
Stark
• Nassbremsen 13/21 im Jahr 2024 (+11,4 % vom Bestwert) und 13/55 im Marktüberblick 2024 (+11,2 %)
• Nassbremsen 32/50 im ADAC 2023 (+21,2 % vom Bestwert) und 17/17 im ADAC 225/50 R17 2021 (+26 % vom Bestwert)
-
Lärm/Komfort
Stark
• Lärm 21/21 im Jahr 2024 (+3 % vom Bestwert)
• Lärm 20/20 im Jahr 2021 (+5 % vom Bestwert)
• Lärm 17/20 im Jahr 2020 (+3,1 % vom Bestwert) und 16/20 im Jahr 2019 (+2,4 %)
• Lärm 20/20 im Jahr 2018 (+6,1 % vom Bestwert)
-
Leistungskonsistenz über alle Größen hinweg (insbesondere größer/sportlicher)
Mäßig
• Gesamt 31/48 mit Nassbremsen 34/48 (+24,6 %) im Jahr 2023 225/45 R18 Marktübersicht
• Letzter Platz 17/17 im Jahr 2021 ADAC 225/50 R17 (Bremsen bei Nässe +26 % vom Bestwert)
-
Rollwiderstand/Kraftstoff in einigen Tests
Unerheblich
• Kraftstoffverbrauch 43/50 im Jahr 2023 ADAC (+7,3 % vom Bestwert)
• Rollwiderstand im Mittelfeld: 10/20 im Jahr 2021 (+21,4 % vom Bestwert), 15/20 im Jahr 2018 (+31 %)