Bridgestone Turanza 6 - Testergebnisse

Teststatistik

10

Abgeschlossene Tests

6th

Durchschnittliche Position

2nd

Bestes Ergebnis

16th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Bridgestone Turanza 6 - Official Image

Der Bridgestone Turanza 6 bietet durchweg hervorragende Effizienz und Aquaplaning-Sicherheit bei mittelmäßigem Grip. In 11 Sommertests liegt er häufig beim Rollwiderstand an der Spitze und schneidet bei Aquaplaning auf gerader Strecke/in Kurven sowie bei der Nasshandhabungsstabilität gut ab, was zu guten Sicherheitsmargen bei starkem Regen führt. Das Bremsen – insbesondere bei Nässe – und der subjektive/absolute Trockengrip sind jedoch eher durchschnittlich bis unterdurchschnittlich, was die Gesamtwertung trotz seiner Effizienzvorteile begrenzt. Die Gesamtplatzierungen reichen je nach Testschwerpunkt vom Podium bis zum letzten Platz und liegen im Durchschnitt bei 6,3 pro Feld. Wo Tests Effizienz und Aquaplaning belohnen, schneidet er gut ab; Tests, die auf Bremsen und reinen Grip gewichtet sind, offenbaren Schwächen. Der Geräuschkomfort ist oft gut bis sehr gut.

Leistungsstärken
  • Effizienz / Rollwiderstand Stark
    • 1. Rollwiderstand im Jahr 2025 Autobild SUV Off-Road (+ beste Kraftstoffeffizienz)
    • 1. Rollwiderstand im kombinierten Test 2025 (225/45 R17)
    • 1. Rollwiderstand im 2024 AMS SUV (235/55 R18)
    • 1. Rollwiderstand im Jahr 2024 AZ (225/45 R17)
    • 8./21 Rollwiderstand mit kleinem Spaltmaß in 2024 AutoBild (205/55 R16)
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • 1. Aquaplaning auf gerader und kurviger Strecke im Jahr 2025 AMS Sustainability (215/55 R17)
    • 1. Aquaplaning in Folge im Jahr 2024 ADAC (215/55 R17)
    • Top 4 beim Aquaplaning in Geradeausfahrt und Kurve im AMS SUV 2024 (beide P4/8)
    • Top-3 Kurven-Aquaplaning und P4 Gerade im Jahr 2025 Autobild SUV Off-Road
  • Nasshandlingstabilität Mäßig
    • 1. Nasshandling im Jahr 2025 AMS Sustainability (Gleichstand, 78,9 km/h)
    • 2. Platz im Nasshandling im AutoBild SUV 2023 (86,4 km/h, +0,5 % vom Bestwert)
    • Top-8/21 Nasshandling und 5/21 Nasskreis im Jahr 2024 AutoBild (205/55 R16)
  • Lärm / Komfort Mäßig
    • 1. subjektives Geräusch (10/10) im 2025 Combined Test
    • Leiser Betrieb im kombinierten Test 2025 neben Primacy 5 und ZE320 festgestellt
    • Top-6/21-Lärm im Jahr 2023 AutoBild UHP (72,4 dB)
    • Mittlere Platzierungen in mehreren Tests (z. B. 2024 AMS SUV-Geräusch P4/8)
  • Verschleiß / Langlebigkeit Mäßig
    • 4/20 Verschleiß (34.400 km) im Jahr 2024 AutoBild (205/55 R16, +24 % vom Bestwert)
    • 7/20 Verschleiß (40.400 km) im Jahr 2023 AutoBild UHP (+36,1 % vom Bestwert)
    • 7/16 Verschleiß (47.900 km) im Jahr 2024 ADAC (+30,9 % vom Bestwert)
Leistungsschwächen
  • Nassbremsen Stark
    • 7/10 (+12%) im Jahr 2025 Autobild SUV Offroad
    • 7/14 (+2,7 %) im kombinierten Test 2025
    • 4/8 (+7,2%) im Jahr 2024 AMS SUV
    • 9/21 (+8,2 %) im Jahr 2024 AutoBild (205/55 R16)
    • 13/16 (+21,4%) und 14/16 (+24,7%) konkret im Jahr 2024 ADAC
  • Trockenbremsen und Trockenhaftung Stark
    • 7/10 (+8,7%) Trockenbremsen im Jahr 2025 Autobild SUV Off-Road
    • 7/14 (+4,4 %) Trockenbremsen im kombinierten Test 2025
    • 7/8 (+6,7 %) Trockenbremsen im AMS SUV 2024
    • 14/21 (+4,2%) Trockenbremsen im Jahr 2024 AutoBild
    • 11/16 (+7,3%) Trockenbremsen 2024 ADAC
  • Aquaplaning-Variabilität (gebogen/gerade in einigen Größen) Mäßig
    • 19/21 Kurven-Aquaplaning (+16,8%) im Jahr 2024 AutoBild (205/55 R16)
    • 12/14 Aquaplaning direkt (+5,2 %) im kombinierten Test 2025
    • 19/21 Aquaplaning direkt (+7,9%) im Jahr 2023 AutoBild UHP
  • Wert/Kaufpreis Mäßig
    • Preis 19/20 und Wert 14/20 in 2024 AutoBild (hoher Preis)
    • Preis 14/16 und Wert 14/16 im Jahr 2024 ADAC (teuer)
    • Preis 17/20 und Wert 16/20 im Jahr 2023 AutoBild UHP
  • Traktionskonsistenz im Gelände (SUV-spezifisch) Unerheblich
    • 10/10 Sandtraktion (+18%) und 6/10 Gras im Autobild SUV Off-Road 2025 trotz 2/10 Schottertraktion
    • 12/12 Grastraktion (schlechteste) im AutoBild SUV 2023
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

7
of 10
Autobild SUV Offroad-Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Bridgestone Turanza 6 überzeugt durch seinen klassenbesten Rollwiderstand und ist damit der sparsamste Reifen im Test. Er bietet eine ausgewogene Dynamik auf Asphalt und im Gelände, mit beson...
4
of 14
Kombinierter Sommer- und Ganzjahresreifentest 2025

2025
Gewinner: Michelin Primacy 5

Der Bridgestone Turanza 6 bietet guten Grip und sicheres Handling, auch wenn die Seitenhaftung nicht optimal ist. Die Aquaplaning-Resistenz des Bridgestone ist gering, Aquaplaning tritt viel zu sch...
3
of 6
AMS Nachhaltigkeits-Reifentest 2025

2025
Gewinner: Continental UltraContact NXT

Der Bridgestone Turanza 6 verdankt seine Nachhaltigkeit vor allem seiner erhöhten Langlebigkeit und verbesserten Kraftstoffeffizienz. Er verfügt über innovative Profil-, Gummimischungs- und Kons...
4
of 8
AMS Sommer-SUV-Reifentest 2024

2024
Gewinner: Continental PremiumContact 7

Trockenbeständiger Sommerreifen mit sehr geringem Kraftstoff-/Stromverbrauch.
9
of 9
Sommerreifentest 2024 AZ

2024
Gewinner: Continental PremiumContact 7

Beim Bridgestone Turanza 6 stehen Kraftstoffeffizienz und Fahrkomfort im Vordergrund. Er bietet ein ruhiges Fahrerlebnis, seine Haftung bei Nässe ist jedoch nur durchschnittlich.
3
of 21
2024 AutoBild Summer Tyre Test

2024
Gewinner: Michelin Primacy 4 Plus

Exemplarisch.
6
of 16
ADAC Sommerreifentest 2024

2024
Gewinner: Continental PremiumContact 7

Aufgrund kleiner Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn erreicht der neue Bridgestone Turanza 6 in der Fahrsicherheit nur eine befriedigende Wertung. Auf trockener Fahrbahn fehlt die nötige ...
2
of 12
2023 Beste getestete SUV-Reifen

2023
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 SUV

Exemplarisch.
5
of 21
2023 AutoBild UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

16
of 48
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2023

2023
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3