In 10 Sommertests lieferte der Vredestein Ultrac Pro eine gemischte UUHP-Leistung: konstant starke Aquaplaning-Resistenz und Komfort/Geräusch, mit gelegentlichen Effizienzvorteilen, aber einem absoluten Rückstand beim Bremsen/Handling auf trockener und nasser Fahrbahn im Vergleich zu den Klassenbesten. Insgesamt landet er oft im Mittelfeld, mit einigen vorderen Plätzen, wenn Aquaplaning und NVH stärker gewichtet werden. Die Ausgewogenheit des Reifens bevorzugt Stabilität und Laufruhe gegenüber maximalem Bremsverhalten und seitlichem Nass-/Trockengrip. Zu den herausragenden Mustern gehören wiederholte erstklassige Aquaplaning-Ergebnisse auf gerader und kurviger Strecke sowie häufig die besten Geräusch-/Komfortwerte im Test. Allerdings liegen Trocken- und Nassbremsen häufig um mehrere Prozentpunkte unter den Bestwerten und auch das subjektive/quantitative Handling hinkt den Spitzenreitern hinterher. Insgesamt ist er eine sichere, komfortable und stabile Option bei starkem Regen, aber nicht die richtige Wahl für maximale Rundenzeiten oder kürzeste Stopps.
2025
Gewinner: Continental SportContact 7
2025
Gewinner: Continental SportContact 7
2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
2025
Gewinner: Continental SportContact 7
2024
Gewinner: Continental SportContact 7
Gewinner: Kumho Ecsta Sport PS72
Gewinner: Kumho Ecsta Sport S PS72