Vredestein Ultrac Pro - Testergebnisse

Teststatistik

10

Abgeschlossene Tests

7th

Durchschnittliche Position

3rd

Bestes Ergebnis

18th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Vredestein Ultrac Pro - Official Image

In 10 Sommertests lieferte der Vredestein Ultrac Pro eine gemischte UUHP-Leistung: konstant starke Aquaplaning-Resistenz und Komfort/Geräusch, mit gelegentlichen Effizienzvorteilen, aber einem absoluten Rückstand beim Bremsen/Handling auf trockener und nasser Fahrbahn im Vergleich zu den Klassenbesten. Insgesamt landet er oft im Mittelfeld, mit einigen vorderen Plätzen, wenn Aquaplaning und NVH stärker gewichtet werden. Die Ausgewogenheit des Reifens bevorzugt Stabilität und Laufruhe gegenüber maximalem Bremsverhalten und seitlichem Nass-/Trockengrip. Zu den herausragenden Mustern gehören wiederholte erstklassige Aquaplaning-Ergebnisse auf gerader und kurviger Strecke sowie häufig die besten Geräusch-/Komfortwerte im Test. Allerdings liegen Trocken- und Nassbremsen häufig um mehrere Prozentpunkte unter den Bestwerten und auch das subjektive/quantitative Handling hinkt den Spitzenreitern hinterher. Insgesamt ist er eine sichere, komfortable und stabile Option bei starkem Regen, aber nicht die richtige Wahl für maximale Rundenzeiten oder kürzeste Stopps.

Leistungsstärken
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • 1. Aquaplaning in Folge im Jahr 2025 AZ (76,6 km/h)
    • 1. Aquaplaning in Folge beim Sportwagentest 2024 (100,3 km/h)
    • 2. Kurve und 3. Gerade Aquaplaning im Jahr 2025 Autobild Sports Cars (Kurve 2/7, Gerade 3/7)
    • Top 5 beim Aquaplaning auf gerader Strecke und 3. Platz in der Kurve im Jahr 2025 von Auto Bild (5/20 auf gerader Strecke, 3/20 in der Kurve); Artikel erwähnt außergewöhnliche Stabilität in stehendem Wasser
  • Geräusch/Komfort (NVH) Stark
    • 1. Platz im Autobild Sports Cars Test 2025 (72 dB) und 1. Platz im Sportwagentest 2024 (70,5 dB)
    • Höchste Komfortwertungen: 1. subjektiver Komfort in 2025 Sports Cars (8 Punkte) und 1. in 2025 Auto Bild (5 Punkte); starke Straßenwertung 2/10 in 2025 Tire Rack
  • Effizienz (Rollwiderstand) Mäßig
    • 1. Rollwiderstand im Jahr 2025 Autobild Sportwagen (8 kg/t)
    • Top 3 Rollwiderstand im Sportwagentest 2024 (3/7, +3 % vom Besten) und 2024 EVO (3/7, +4,2 % vom Besten)
Leistungsschwächen
  • Trockenbremsen und Handling Stark
    • Letzter Platz beim Trockenbremsen im Jahr 2025 Die Reifentester (+5,9 % vom Besten) und 8/10 beim Trockenbremsen im Jahr 2025 Tire Rack (+6,8 %)
    • Trockenhandling der unteren Klasse: 8/10 Runde und 8/10 subjektiv im 2025 Tire Rack; 6/8 Bremsen und Handling im Mittelfeld im 2025 Sports Cars
  • Bremsen und Handling bei Nässe Stark
    • Letzter Platz Nassbremsen und Nass subjektiv im Jahr 2025 Die Reifentester (+16,3 % Nassbremsen, +60 % subjektiv)
    • Nassmesswerte in der unteren Hälfte des Tire Rack 2025 (Nassbremsen 6/10 +8,6 %, Nasshandling 7/10 +5,9 %) und des Auto Bild-Gesamttests 2025 (Nassbremsen 17/21 +14,3 %, Nasshandling 18/21 +3,5 %)
  • Wert/Betriebskosten (außerhalb von RR) Mäßig
    • Unterdurchschnittliche Wertindizes: 15/20 in Auto Bild 2025 (+67,9 % vom Besten) und 12/18 in ADAC 2025 (+182,9 % vom Besten)
    • Tragen Sie Mittelfeld: 12/20 in 2025 Auto Bild und 13/18 in 2025 ADAC
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

6
of 7
2025 Autobild Sports Cars UUHP-Reifentest

2025
Gewinner: Continental SportContact 7

Der Vredestein Ultrac Pro zeichnet sich durch ein harmonisch ausgewogenes Fahrverhalten mit kurzen Bremswegen auf trockener Fahrbahn aus. Er überzeugte mit angenehmem Abrollkomfort und geringem Ro...
5
of 8
Reifentest für Sportwagen 2025

2025
Gewinner: Continental SportContact 7

Ein ausgewogener Allrounder mit exzellentem Aquaplaning-Schutz, guten Bremswegen und sicherem Handling auf nasser und trockener Fahrbahn. Der Ultrac Pro bietet guten Komfort und leise Abrollgeräus...
13
of 21
Auto Bild Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Vredestein Ultrac Pro zeigte sichere Fahreigenschaften mit kurzen Bremswegen auf nasser und trockener Fahrbahn und einem leisen Abrollgeräusch für guten Komfort. Er schnitt in den Aquaplaning...
6
of 10
2025 AZ Sommerreifentest

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Auf trockener Fahrbahn liefert der Vredestein eine durchschnittliche Leistung in allen Bereichen, ohne herausragende Stärken oder nennenswerte Schwächen. Sein Nassverhalten ist gemischt – er bi...
5
of 18
2025 ADAC Summer Tyre Test

2025
Gewinner: Continental SportContact 7

Der Vredestein Ultrac Pro erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und auch die Fahrsicherheit. Diese Bewertung kann er jedoch nicht in der Umweltverträglichkeit erreichen. Er bietet gutes Feedback ...
18
of 52
Sommerreifen-Test-Shootout 2025

2025
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

5
of 7
2024 EVO Sommerreifentest

2024
Gewinner: Continental SportContact 7

Beim ersten Test des neuen Vredestein Ultrac Pro zeigte er in allen Tests eine hohe Konstanz, insbesondere bei Nässe. Der Reifen zeigte gute Rundenzeiten bei nasser Kreisfahrt und Nasshandling und...
3
of 7
Sportwagenreifentest 2024

2024
Gewinner: Continental SportContact 7

8
of 8
2025 Die Reifentester UHP Summer Tyre Test


Gewinner: Kumho Ecsta Sport PS72

Der niederländische Ultrac Pro kann mit den anderen Sportreifen nur schwer mithalten. Er kann im Trockenhandling überzeugen, fällt aber in fast allen anderen wichtigen Disziplinen zurück. Die T...
4
of 10
2025 Tire Rack UUHP Sommerreifentest


Gewinner: Kumho Ecsta Sport S PS72

Komfortorientiert und kultiviert auf der Straße, mit leisem Betrieb und präziser Lenkung, aber es fehlt ihm der ultimative Grip, um mit den Spitzenreitern mitzuhalten. Berechenbar und angenehm zu...