Toyo Proxes Sport 2 - Testergebnisse

Teststatistik

7

Abgeschlossene Tests

9th

Durchschnittliche Position

6th

Bestes Ergebnis

14th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Toyo Proxes Sport 2 - Official Image

Der Toyo Proxes Sport 2 bietet eine überzeugende Trockenfahrleistung und wiederholt erstklassige Trockenhandling-Ergebnisse, wird aber durch mittelmäßiges bis schwaches Nassbremsen/Aquaplaning und schlechte Effizienz-/Wert-Kennzahlen beeinträchtigt. In sieben Sommertests erreichte er im Durchschnitt den 8,9. Platz und landete trotz sporadischer Spitzenleistungen auf trockener Fahrbahn regelmäßig im Mittelfeld. Komfort/Geräuschentwicklung sind stellenweise akzeptabel bis gut, doch Rollwiderstand, Verschleiß/Abrieb und Wert bleiben häufig hinter den Erwartungen zurück, was die Gesamtwertung schmälert.

Leistungsstärken
  • Trockenleistung Stark
    • 1. Platz Trockenhandling im 2025 AZ (68,7 s)
    • 2. Platz Trockenhandling im Autobild SUV 2024 (108 km/h, +0,6 % vom Bestwert)
    • Konstant starke Trockenbremsung: 5/18 im ADAC 2025 (35,4 Mio., +1,7 %) und 7/21 im AutoBild UHP 2023 (34,1 Mio., +2,7 %)
    • 5/10 Trockenbremsen im 2025 Tire Rack (+4,5 %) und 5/10 Trockenhandling (+2,2 %)
  • Nasser seitlicher Grip/Konsistenz des Handlings Mäßig
    • 3/13 nasser Kreis im AutoBild Sports Car 2023 (11,07 s, +0,3%)
    • 4/10 subjektives Nasshandling im 2025 Tire Rack (+10,6%)
    • 4/11 Nasskreis 2024 Autobild SUV (+2,7%)
  • Lärm/Komfort Mäßig
    • 3/11 Lärm im Autobild SUV 2024 (69,9 dB, +1,9 %)
    • 6/13 Lärm im Jahr 2023 AutoBild Sportwagen (+1,5%)
    • 4/10 subjektiver Komfort im 2025 AZ (+30 % vom Bestwert)
Leistungsschwächen
  • Nassbremsen und Aquaplaning Stark
    • 6/10 Nassbremsen im 2025 Tire Rack (+8,6 %) und 6/10 Nassbremsen im 2025 AZ (+11,5 %)
    • 9/11 Nassbremsen im Jahr 2024 Autobild SUV (+9,9%)
    • 11/21 Nassbremsen im Jahr 2023 AutoBild UHP (+8,5%)
    • 12/18 Aquaplaning geradeaus im Jahr 2025 ADAC (+6,8%) und 18/21 Aquaplaning in Kurven im Jahr 2023 AutoBild UHP (+19,2%)
  • Abnutzung/Verschleiß und Wert Stark
    • 15/18 Verschleiß im Jahr 2025 ADAC (36.600 km, +50,8%) und Abrieb 15/18 (+95,7%)
    • 17/20 Verschleiß im Jahr 2023 AutoBild UHP (32.800 km, +48,1%) und Wert 19/20 (+91%)
    • 8/10 Verschleiß im Jahr 2025 AZ (30.000 km, +40%) und 9/10 Wert (+42,9%)
  • Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz Mäßig
    • 6/10 Rollwiderstand im Jahr 2025 AZ (+19,7%)
    • 8/11 Rollwiderstand im Jahr 2024 Autobild SUV (+17,2%)
    • 9/13 Rollwiderstand im Jahr 2023 AutoBild Sportwagen (+28,2%)
    • Kraftstoffverbrauch 8/18 im Jahr 2025 ADAC (+5,7%)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

7
of 10
2025 AZ Sommerreifentest

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Toyo glänzt bei Trockenheit durch schnellste Handlingzeiten und beeindruckende Agilität. Er bremst gut und gibt dem Fahrer ein gutes Feedback, passend zu Premiumreifen für dynamisches Handli...
11
of 18
2025 ADAC Summer Tyre Test

2025
Gewinner: Continental SportContact 7

Der Toyo Proxes Sport 2 erreicht die Gesamtbewertung „gut“ und schneidet auch in der Fahrsicherheit gut ab. Seine Umweltbilanz ist jedoch aufgrund der begrenzten voraussichtlichen Laufleistung ...
7
of 11
Sommer-SUV-Reifentest 2024

2024
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

14
of 21
2023 AutoBild UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

7
of 13
AutoBild Sommerreifentest Sportwagen 2023

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Gut.
10
of 48
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2023

2023
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

6
of 10
2025 Tire Rack UUHP Sommerreifentest


Gewinner: Kumho Ecsta Sport S PS72

Ein herausragender UHP-Reifen, der höhere Kategorien herausfordert. Er bietet schnelles, reaktionsschnelles Handling, starken Grip auf nasser und trockener Fahrbahn sowie klassenbeste Rundenzeiten...