Nokian Hakkapeliitta R5 - Testergebnisse

Teststatistik

8

Abgeschlossene Tests

3rd

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

7th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Nokian Hakkapeliitta R5 - Official Image

In acht Tests hat sich der Hakkapeliitta R5 als nordischer Reibungswinterreifen der Spitzenklasse erwiesen, mit klassenführender Leistung auf Schnee und ausgezeichneter Leistung auf Eis. Er landet häufig unter den ersten drei in der Gesamtwertung und ist Sieger wichtiger unabhängiger Tests. Er erzielt durchweg die besten oder nahezu besten Ergebnisse seiner Klasse auf Schnee und starke Eiswerte, ergänzt durch niedrigen Rollwiderstand und gutes Komfort-/Geräuschverhalten. Seine Leistung auf Nässe und seine Beständigkeit gegen Aquaplaning sind jedoch wiederkehrende Schwächen, und im Vergleich mit Spikereifen auf Eis schneidet er schlecht ab. In einem Allwettertest diente er als Referenz, wo er auf Schnee dominierte, aber in der Gesamtwertung keine Wertung erhielt. Insgesamt überzeugt der R5 bei harten Winterbedingungen (Schnee-/Eiskontrolle und Traktion) und in der Effizienz, zeigt jedoch klare Einschränkungen beim Bremsen auf Nässe/Aquaplaning und bei Vergleichen gemischter Kategorien, die Spikereifen einschließen.

Leistungsstärken
  • Schneeleistung Stark
    • 1. Platz Bremsen/Traktion/Handling/Kreis auf Schnee im Jahr 2025 Car and Driver All Weather (Referenzreifen)
    • 1. Schneehandling und 2. Gesamtrang im Jahr 2023 Spikelos vs. Spikes (Schneehandling 1/8; Schneebremsen 2/8 +2,1 %)
    • 1. Schneehandling und insgesamt stark (3/8) im Jahr 2023 Studless Friction (Schneehandling 1/8)
    • Top-3-Schneetrio in den Reifentests 2022/23 (Schneetraktion 1/9; Schneehandling 2/9 +0,1 %; Schneebremsen 3/9 +0,9 %)
    • Top-3-Schnee im Nordic Friction-Test 2024 (Schneehandling 2/8 +0,1 %; Schneebremsen 2/8 +0,2 %; Traktion 3/8 +4 %)
  • Eisleistung Stark
    • 2024 Nordic Friction: Bremsen/Haftung/Handling auf Eis, alle 2/8 (innerhalb von +6,4 %, +6,4 %, +0,6 %)
    • 2023 Spikelos vs. Spikes: Eisbremsen 2/8 (+1,8 %); Eishandling 2/8 (+0,2 %)
    • 2023 Spikeless Friction: Eishandling 2/8 (+0,4 %); Eisbremsen 3/8 (+3,3 %)
    • Reifentests 2022/23: Eistraktion 2/9; Eishandling 3/9 (+2,5 %)
  • Komfort und Effizienz Stark
    • Reifentests 2022/23: Geräusch 1/8; Bem. Komfort 1/8; Rollwiderstand 2/9 (+1,2 %)
    • 2024 Spikereifen vs. Reibungsreifen: Lärm 1/8; Kraftstoffverbrauch 1/8
    • 2024 Nordic Friction: Kraftstoffverbrauch 2/8 (+1%)
  • Gesamtergebnisse der Wintertests Stark
    • 1/9 insgesamt in 2022/23 Reifenbewertungen Spikeless Winter
    • 2/8 insgesamt im Jahr 2023 Spikeless vs Spikeded
    • 3/8 insgesamt im Jahr 2023 Studless Friction
    • 3/8 insgesamt im Jahr 2024 Nordic Friction
    • 4/17 insgesamt im Jahr 2024 Teknikens Värld, gemischt mit Noppen/Reibung
Leistungsschwächen
  • Nassbremsen und Aquaplaning Stark
    • 2024 Nordic Friction: Nassbremsen 6/8 (+52,5 %); Aqua 6/8 (+30,5 %)
    • 2023 Spikelos vs. Spikes: Nassbremsen 8/8 (+32,7 %); Nasshandling 5/8 (+4,5 %)
    • Reifentests 2022/23: Aquaplaning geradeaus 8/8 (+28,1 %); Aquaplaning in der Kurve 8/8 (+27,9 %); Bremsen bei Nässe 4/8 (+36,6 %); Handling bei Nässe 5/8 (+12 %)
    • 2024 Spikereifen vs. Reibung: Nassbremsen 8/8 (+11,9 %); Aqua 8/8 (+20,8 %)
  • Leistung im Vergleich zu Spikereifen auf Eis Mäßig
    • 2024 Spikereifen vs. Reibungsreifen: Eisbremsen 8/8 (+62 %); Eistraktion 8/8 (+104,3 %), obwohl es sich nur um Reibungsreifen handelt
    • Gemischte Kategorie 2024 Teknikens Värld: Reibungsreifen unter den besten Spikereifen (insgesamt 4/17)
  • Trockene subjektive Handhabung Unerheblich
    • 2024 Nordic Friction: subjektives Trockenhandling 6/8 (+40 % vom Bestwert)
    • 2023 Spikeless Friction: subjektives Trockenhandling 5/8 (+40 % vom Bestwert)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

6
of 7
Car and Driver Allwetterreifentest 2025

2025
Gewinner: Pirelli Cinturato WeatherActive

3
of 8
Nordic Friction Winterreifentest 2024

2024
Gewinner: Goodyear UltraGrip Ice 3

Der Nokian Hakkapeliitta R5 belegte den dritten Platz und dominierte neben Continental die Winterbedingungen. Er war sowohl auf Eis als auch auf Schnee hervorragend, bot den besten Kurvengrip und e...
7
of 8
Spikereifen-Test 2024

2024
Gewinner: Nokian Hakkapeliitta 10

Der Nokian Hakkapeliitta R5 Reibungsreifen hat bewiesen, dass Spikereifen bei vielen Winterbedingungen, insbesondere auf rauem Eis und Schnee, Spikereifen ebenbürtig sind. Seine weiche Mischung er...
4
of 17
Die besten Spike-/Haft-Winterreifen für 2024

2024
Gewinner: Pirelli Ice Zero 2

Der Nokian Hakkapeliitta R5, ein nordischer Reifen ohne Spikes, zeigte im Vergleich zu den Vorjahren eine verbesserte Leistung bei Nässe und behielt gleichzeitig seine guten Eigenschaften auf Eis ...
3
of 8
Winterreifentest ohne Spikes mit Reibung 2023

2023
Gewinner: Continental VikingContact 7

Der neueste Reibungsreifen von Nokian punktet in den Schnee- und Eisrunden am meisten. Er reagiert lebhaft und lenkt schnell in Kurven ein. Für einen weichen Reibungsreifen ist er ein Vergnügen z...
1
of 4
Nokian Outpost nAT gegen Hakkapeliitta R5 gegen WRG4 gegen One

2023

Der Nokian Hakkapeliitta R5 ist ein absolut spaßiger Reifen für das Fahren auf Schnee und der Beweis, dass ein guter Winterreifen im Schnee alles zum Vergnügen machen kann, denn er hat dem Test-...
2
of 8
Schneereifentest 2023 ohne Spikes vs. Spikes

2023
Gewinner: Goodyear UltraGrip Ice 3

Eis und Schnee: Beste Kontrolle, hervorragender Grip auf Schnee, guter Bremsgrip; Nasse Bedingungen: Hervorragendes Verhalten in Extremsituationen, gute Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn, Ü...
1
of 9
Reifentest 2022 Spikeloser Winterreifentest

2022

Der Nokian war dem Michelin im Trockenen ganz knapp überlegen, konnte ihn bei den Nasshaftungstests schlagen, war aber der schlechteste in Sachen Aquaplaning-Resistenz und insgesamt der Beste auf ...