Leistungsanalyse
Der Linglong Sport Master zeigt herausragende Nasshaftung und sorgt gelegentlich für Schlagzeilen, wird aber durch Aquaplaning-Einschränkungen, geringen Verschleiß und die Werte für das Preis-Leistungs-Verhältnis gebremst. In sechs Sommertests kombiniert er erstklassiges Nassbremsen und starken Nassgriff mit mittelmäßiger Trockendynamik und durchweg geringer Langlebigkeit, was die Gesamtwertung trotz einiger beeindruckender Platzierungen in den Shootouts nach unten zieht. Insgesamt zeichnet er sich durch direkten Nassgriff (insbesondere Bremsen) aus, ist beim Trockenhandling/Bremsen akzeptabel bis mittelmäßig und schneidet bei Aquaplaning, Verschleiß und Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich unterdurchschnittlich ab. Die Geräuschentwicklung ist oft konkurrenzfähig. Die Ergebnisse deuten auf eine leistungsorientierte Mischung hin, die kurze Nassstopps ermöglicht, aber auf Kosten der Laufflächenlebensdauer und der Sicherheitsmargen bei Aquaplaning geht.
Leistungsstärken
-
Leistung bei nassem Wetter
Stark
• 1. Platz Nassbremsen im 2025 52-Reifen-Shootout (27,4 m)
• 2. Platz Nassbremsen im Auto Bild-Gesamttest 2025 (42,8 m, +0,2 % vom Bestwert)
• 3. Platz Nasskreis im Auto Bild-Gesamttest 2025 (+0,9 % vom Besten)
• 6./48. Nassbremsen im Marktüberblick 2023 (+4 % vom Besten)
-
Außengeräusche/Komfort
Mäßig
• 2./16. Lärm im Jahr 2024 ADAC (70,6 dB, +0,9 % vom Bestwert)
• 2./21 Lärm im Jahr 2023 AutoBild UHP (+0,1 % vom Besten)
• 3./13. Platz im Sportwagen 2023 (+0,3 % vom Besten)
-
Trockenbremsen (ausgewählte Größen/Tests)
Mäßig
• 2./16. Trockenbremsen im ADAC 2024 (gleichauf mit Michelin, +5,4 % vom besten Vorteil von Conti)
• Top-3-Platzierungen in den Schlagzeilen, unterstützt durch Trockenbremsen im Mittelfeld bei den Tests 2025 (21.9. und 52.9.)
Leistungsschwächen
-
Abnutzung/Langlebigkeit
Stark
• 20/20 Verschleiß im Auto Bild-Volltest 2025 (22.570 km, +58,2 % vom Bestwert)
• 20/20 Verschleiß im Jahr 2023 AutoBild UHP (27.600 km, +56,3 % vom Bestwert)
• 14/16 Verschleiß im Jahr 2024 ADAC (37.400 km, +46 % vom Bestwert)
-
Aquaplaning-Widerstand
Stark
• 18/20 Aquaplaning in Kurven bei Auto Bild 2025 (+16,8 % vom Bestwert) und 12/20 Aquaplaning in gerader Linie (+1,7 %)
• 14/16 Aquaplaning auf gerader und gebogener Strecke im Jahr 2024 ADAC (+5,5 % und +20 % vom Bestwert)
• 12/13 Aquaplaning auf gerader Strecke und 12/13 auf Kurvenfahrt bei Sportwagen 2023 (+7,4 % und +24,3 %)
-
Wert und Effizienz
Mäßig
• 19/20 Wert und 19/20 Rollwiderstand im Auto Bild Gesamttest 2025 (+96,8 % Wertindex; +28,2 % RR)
• 14/20 Wert und 18/22 RR im Jahr 2023 AutoBild UHP (+66,6 % Wert; +18,7 % RR)
• Kraftstoffverbrauch im Mittelfeld 7/16 im Jahr 2024 ADAC (+3,5 % vom Besten)
-
Trockenheit insgesamt/Handling am Limit (Sportwagenkontext)
Mäßig
• 12/13 im Trockenhandling und Trockenbremsen im Sportwagen 2023 (+2,9 % und +8,4 %)
• Mittleres bis unteres Trockenhandling 2023 UHP 17/21 (+3,7 %) und 2025 Volltest 11/21 (+1,7 %)