GT Radial SportActive 2 - Testergebnisse

Teststatistik

7

Abgeschlossene Tests

10th

Durchschnittliche Position

4th

Bestes Ergebnis

21st

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

GT Radial SportActive 2 - Official Image

Der GT Radial SportActive 2 bietet für seine Preisklasse herausragenden Schutz vor Aquaplaning und ein konkurrenzfähiges Nasshandling, ist aber beim Bremsen, insbesondere bei Nässe, durchweg schwach. In großen Vergleichstests schneidet er gelegentlich besser ab als erwartet (4./21. im AutoBild UHP 2023), was auf hervorragende Aquaplaning-Margen und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis zurückzuführen ist. Seine Bremsdefizite und die gemischte Trockendynamik begrenzen jedoch die Gesamtplatzierungen in härteren Feldern (10./10. im AMS 2022, 21./52. im Brems-Shootout 2025). Rollwiderstand und Geräuschentwicklung sind im Allgemeinen mittelmäßig bis gut. Insgesamt ist das Muster des Reifens klar: Erstklassige Aquaplaning-Sicherheit und eine ordentliche Balance zwischen Nass- und Trockenhandling können die unterdurchschnittliche Bremsleistung nicht wettmachen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und der niedrige Preis machen ihn für kostenbewusste Käufer attraktiv, aber wer Wert auf kürzeste Bremswege legt, sollte sich woanders umsehen.

Leistungsstärken
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • 1. Platz Aquaplaning gerade und in Kurven im EVO 2021
    • 1. Platz Aquaplaning gerade und kurvenförmig im Jahr 2022 AMS
    • 1. Platz Aquaplaning gerade und in Kurven im Reifentest 2021
    • Top 3 in beiden Aquaplaningtests im Jahr 2023 AutoBild UHP (3. gerade, 4. in Kurve)
  • Wert/Preis Stark
    • Preis 1./10. im Jahr 2022 AMS; bekannt als „billigster Reifen im Test“
    • Wert 4./20 und Preis 5./20 im Jahr 2023 AutoBild UHP
    • Preis 2./13. im Reifentest 2021
  • Geräuschkomfort Mäßig
    • Lärm 1./14 im Reifentest 2021 (69,5 dB)
    • Lärm 2./10 im Jahr 2022 AMS (67,8 dB)
    • Lärm 3./11 in 2022 AutoBild Sports Cars
  • Nasshandling (ohne Bremsen) Mäßig
    • Nasshandling 4./10. im Jahr 2022 AMS (+2,6 % vom Bestwert)
    • Nasshandling 5./14. in den Reifenbewertungen 2021 (+1,1 % vom Besten)
    • Nasshandling 10./22. im AutoBild UHP 2023 (+3,8 % vom Bestwert)
Leistungsschwächen
  • Nassbremsen Stark
    • 13./14. (+24,9 %) im Reifentest 2021
    • 10./11. (+24,7 %) im Jahr 2022 AutoBild Sports Cars
    • 10./10. (+16,6%) im Jahr 2022 AMS
    • 15./21 (+10,6%) im Jahr 2023 AutoBild UHP
    • 21./52. (+15,7 %) im Autobild-Shootout 2025
  • Trockenbremsen Stark
    • 10./10. (+7,8%) im Jahr 2022 AMS
    • 9./11. (+4,7 %) im Jahr 2022 AutoBild Sports Cars
    • 11./14. (+10,7 %) im Reifentest 2021
    • 18./21 (+8,1%) im Jahr 2023 AutoBild UHP
    • 24./52. (+10,4 %) im Autobild-Shootout 2025
  • Trockenhandling-Leistung Mäßig
    • 12./14. (+2,4 %) im Reifentest 2021
    • 10./11. (+4,7 %) im Jahr 2022 AutoBild Sports Cars
    • 7./9. (+2,7 %) subjektiv/trocken im 2021 EVO
  • Rollwiderstandseffizienz Unerheblich
    • 7./10. (+27,7 %) im Jahr 2022 AMS
    • 4./14 (+21,3 %) im Reifentest 2021
    • 12./22. (+16,7%) im Jahr 2023 AutoBild UHP
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

21
of 52
Sommerreifen-Test-Shootout 2025

2025
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

4
of 21
2023 AutoBild UHP Summer Tyre Test

2023
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

15
of 48
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2023

2023
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

10
of 11
2022 AutoBild Sports Cars UHP Sommerreifentest

2022
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

10
of 10
2022 AMS Performance Sommerreifentest

2022
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Günstiger Reifen mit einigen Stärken aber auch spürbaren Schwächen.
6
of 9
2021 EVO Sommerreifentest

2021
Gewinner: Pirelli P Zero PZ4

Der SportActive 2 hatte eine sehr hohe Aquaplaning-Resistenz und zeigte gute Leistungen beim Handling im Nassen. Im Trockenen war er weniger dynamisch, punktete aber auf der Straße mit einer guten...
7
of 14
2021 Reifen Bewertungen UHP Sommer Reifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4

Der neue GT Radial SportActive 2 ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem SportActive, mit sehr hoher Aquaplaning-Resistenz, sehr geringer Geräuschentwicklung und gutem Handling bei Trockenh...