Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 vs Michelin Primacy 5

In diesem direkten Vergleich treten der Hochleistungs-Sommerreifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und der Premium-Touren-Sommerreifen Michelin Primacy 5 in zwei aktuellen Tests in identischen Größen gegeneinander an. Es ist eine klassische Wahl: absoluter Grip und Agilität versus Komfort und Effizienz. Die Daten zeigen, dass der Goodyear im Trockenen generell kürzer bremst und bei Nässe eine hohe Sicherheit bietet – insbesondere bei Aquaplaning –, während der Michelin einen klassenbesten Rollwiderstand, geringere Geräuschentwicklung und ein bemerkenswert einfaches, vorhersehbares Handling bei Nässe bietet. Ein Test spricht für den dynamischen Vorteil von Goodyear, der andere für Michelin für seine Ausgewogenheit und Alltagstauglichkeit.
Eagle-F1-Asymmetric-6 VS Primacy-5

Testergebnisse

Unabhängige Vergleichstests sind die beste Quelle für Reifeninformationen, und erfreulicherweise gibt es zwei Tests, die beide Reifen direkt vergleichen!

Zusammenfassung von zwei Gesamttests mit direktem Vergleich beider Reifen
Reifen Testsiege Leistung
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 eins
eins gewinnt
Michelin Primacy 5 eins
eins gewinnt

Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und der Michelin Primacy 5 haben eine gleiche Anzahl an Testsiegen. Allerdings sind Reifen sehr komplexe Objekte, was bedeutet, dass die Bereiche, in denen ein Reifen besser ist als der andere, im realen Einsatz wichtiger sein können.

Schauen wir uns an, wie die beiden Reifen in verschiedenen Testkategorien abschneiden.

Key Strengths

  • Beste Trockenbremsleistung in beiden Tests (z. B. 35,1 m gegenüber 36,0 m)
  • Hervorragende Aquaplaning-Beständigkeit (gerade und in Kurven) und starker Nassgriff bei warmen Bedingungen
  • Sportlicheres, schnelleres Nass-/Trocken-Rundenpotenzial bei passenden Bedingungen
  • Reaktionsschnelles Lenkgefühl und hohe Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
  • Erstklassiger Rollwiderstand (bis zu ~20 % niedriger als bei Goodyear), wodurch der Kraftstoffverbrauch gesenkt wird
  • Leiseste und komfortabelste Fahrt in beiden Tests
  • Hervorragende Laufruhe und Vorhersehbarkeit auf nasser Fahrbahn; starkes Nassbremsen in einem Test (33,0 m vs. 35,2 m)
  • Gesamtbalance, die einen vollständigen Vergleich (1/14) mit einfacher, vertrauenerweckender Handhabung gewann

Dry Braking

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in zwei dry braking-Tests besser. Im Durchschnitt war der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 bremste das Fahrzeug in% 2.96 als der kürzerem Abstand.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
36M
Michelin Primacy 5
37.1M
Dry braking in meters, niedriger ist besser

Bester in Dry Braking: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

2025 Summer and All Season Combined Tyre Test
225/45 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:35.1M Michelin Primacy 5: 36M
2025 Al Volante Summer Tyre Test
225/55 R18
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:36.9M Michelin Primacy 5: 38.2M

Subj. Dry Handling

Bei der Betrachtung der Daten aus eins Reifentests schnitten der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und der Michelin Primacy 5 in subj. dry handling Tests gleich gut ab.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
9 Points
Michelin Primacy 5
9 Points
Subjective Dry Handling Score, höher ist besser

Bester in Subj. Dry Handling: Beide Reifen zeigten gleich gute Leistungen

2025 Summer and All Season Combined Tyre Test
225/45 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:9 Points Michelin Primacy 5: 9 Points

Wet Braking

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Michelin Primacy 5 in eins wet braking-Tests besser. Im Durchschnitt war der Michelin Primacy 5 bremste das Fahrzeug in% 3.1 als der kürzerem Abstand.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
32.3M
Michelin Primacy 5
31.3M
Wet braking in meters, niedriger ist besser

Bester in Wet Braking: Michelin Primacy 5

2025 Summer and All Season Combined Tyre Test
225/45 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:35.2M Michelin Primacy 5: 33M
2025 Al Volante Summer Tyre Test
225/55 R18
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:29.4M Michelin Primacy 5: 29.6M

Wet Handling [s]

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in eins wet handling [s]-Tests besser. Im Durchschnitt war der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 war% 0.58 als der schneller auf einer nassen Runde.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
94.01s
Michelin Primacy 5
94.56s
Wet handling time in seconds, niedriger ist besser

Bester in Wet Handling [s]: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

2025 Summer and All Season Combined Tyre Test
225/45 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:78.3s Michelin Primacy 5: 77.4s
2025 Al Volante Summer Tyre Test
225/55 R18
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:109.71s Michelin Primacy 5: 111.71s

Subj. Wet Handling

Bei der Betrachtung von Daten aus eins Reifentests war der Michelin Primacy 5 in eins subj. wet handling-Tests besser. Im Durchschnitt war der Michelin Primacy 5 erzielte% 30 als der mehr Punkte.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
7 Points
Michelin Primacy 5
10 Points
Subjective Wet Handling Score, höher ist besser

Bester in Subj. Wet Handling: Michelin Primacy 5

2025 Summer and All Season Combined Tyre Test
225/45 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:7 Points Michelin Primacy 5: 10 Points

Straight Aqua

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Michelin Primacy 5 in eins straight aqua-Tests besser. Im Durchschnitt war der Michelin Primacy 5 schwamm bei einer% 0.5 als der höheren Geschwindigkeit auf.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
79.9Km/H
Michelin Primacy 5
80.3Km/H
Float Speed in Km/H, höher ist besser

Bester in Straight Aqua: Michelin Primacy 5

2025 Summer and All Season Combined Tyre Test
225/45 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:78Km/H Michelin Primacy 5: 79.4Km/H
2025 Al Volante Summer Tyre Test
225/55 R18
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:81.8Km/H Michelin Primacy 5: 81.2Km/H

Curved Aquaplaning

Bei der Betrachtung von Daten aus eins Reifentests war der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in eins curved aquaplaning-Tests besser. Im Durchschnitt war der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 schwamm bei einer% 3.7 als der höheren Geschwindigkeit aus.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
91.8m/sec2
Michelin Primacy 5
88.4m/sec2
Remaining lateral acceleration, höher ist besser

Bester in Curved Aquaplaning: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

2025 Al Volante Summer Tyre Test
225/55 R18
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:91.8m/sec2 Michelin Primacy 5: 88.4m/sec2

Subj. Noise

Bei der Betrachtung von Daten aus eins Reifentests war der Michelin Primacy 5 in eins subj. noise-Tests besser. Im Durchschnitt war der Michelin Primacy 5 erzielte% 20 als der mehr Punkte.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
8 Points
Michelin Primacy 5
10 Points
Subjective in car noise levels, höher ist besser

Bester in Subj. Noise: Michelin Primacy 5

2025 Summer and All Season Combined Tyre Test
225/45 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:8 Points Michelin Primacy 5: 10 Points

Noise

Bei der Betrachtung von Daten aus eins Reifentests war der Michelin Primacy 5 in eins noise-Tests besser. Im Durchschnitt war der Michelin Primacy 5 gemessen% 0.28 als der leiser.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
70.8dB
Michelin Primacy 5
70.6dB
External noise in dB, niedriger ist besser

Bester in Noise: Michelin Primacy 5

2025 Al Volante Summer Tyre Test
225/55 R18
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:70.8dB Michelin Primacy 5: 70.6dB

Rolling Resistance

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Michelin Primacy 5 in zwei rolling resistance-Tests besser. Im Durchschnitt war der Michelin Primacy 5 hatte einen% 11.95 als der geringeren Rollwiderstand.

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
8.37kg / t
Michelin Primacy 5
7.37kg / t
Rolling resistance in kg t, niedriger ist besser

Bester in Rolling Resistance: Michelin Primacy 5

2025 Summer and All Season Combined Tyre Test
225/45 R17
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:8.04kg / t Michelin Primacy 5: 7.74kg / t
2025 Al Volante Summer Tyre Test
225/55 R18
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6:8.7kg / t Michelin Primacy 5: 7kg / t

Erfahrungsberichte von Fahrern

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 Driver Reviews

Die Fahrer loben den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 überwiegend für seinen hervorragenden Grip bei Nässe und Trockenheit, sein sicheres Bremsverhalten und sein gutes Komfort-/Geräuschverhältnis. Sie bemerken häufig ein verbessertes Lenkgefühl und ein besseres Gesamthandling im Vergleich zu früheren Reifen (Michelin PS4/PS5, Pirelli, Bridgestone). Während die meisten ihn als leise und komfortabel empfinden, berichtet eine bemerkenswerte Minderheit von schnellerem Verschleiß als erwartet und gelegentlichem weichen Seitenwandverhalten/Untersteuern oder Geräuschen auf rauen Oberflächen; die Gesamtstimmung bleibt jedoch stark positiv.

Basierend auf 152 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 86%

Michelin Primacy 5 Driver Reviews

Fahrer loben den Michelin Primacy 5 für seine außergewöhnliche Haftung auf nasser und trockener Fahrbahn, seine sehr geringe Geräuschentwicklung und seinen hohen Komfort. Sie bezeichnen ihn oft als deutliche Verbesserung gegenüber früheren Primacy-Versionen und anderen Marken. Viele bemerken stabiles Handling, geringen Rollwiderstand, verbesserten Kraftstoffverbrauch und erste Anzeichen einer guten Haltbarkeit; eine kleine Minderheit bemängelt ein reduziertes Lenkfeedback oder anfängliche Bedenken hinsichtlich des Fahrverhaltens bei Nässe. Die allgemeine Stimmung ist aufgrund des komfortorientierten und sicheren Reiseverhaltens sehr positiv.

Basierend auf 15 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 90%

Beste Bewertung für den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Bei 100% 225/40 R18 auf a combination of roads für 1,000 spirited Kilometer
Ich bin ein großer Goodyear-Fan. Ich hatte die Assym 3 in einem früheren Auto und habe es nie bereut.

Ich hatte jetzt die Eagle F1 Asymmetric 5's, Goodyear Eagle F1 Supersports, Michelin PS4 und sogar einige Avon's (für kurze Zeit) auf meinem aktuellen Auto - einem Golf GTI Clubsport 40.

Ich verwechsle meine Fahrweise oft – viel Autobahnfahren, aber auch viel hartes Fahren auf der Straße und Blasts auf der Landstraße. Ich finde es enorm wichtig, die bestmöglichen Reifen zu haben, damit ich mein Auto so hart wie möglich in einem Safe schieben kann Benehmen.

Ich... Lesen Sie diese Rezension über den unten stehenden Link weiter
Hilfreich 1710 - Reifen beurteilt in March 30, 2023
Alle Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 Fahrerbewertungen anzeigen >>
Beste Bewertung für den Michelin Primacy 5
Bei 100% 225/40 R18 auf a combination of roads für 0 easy going Kilometer
Habe gerade die neuen Primacy 5s eingebaut bekommen. Ein großes Upgrade im Vergleich zu den serienmäßigen Nexen N'Fera Sport-Reifen auf meinem Audi A3! Viel komfortabler, leiser und insgesamt einfach hochwertiger.
Hilfreich 644 - Reifen beurteilt in April 11, 2025
Alle Michelin Primacy 5 Fahrerbewertungen anzeigen >>

Fazit

Die Synthese beider Tests zeigt zwei klare Unterschiede. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 bietet ein sportlicheres Verhalten mit konstant gutem Trockenbremsverhalten und exzellenter Aquaplaning-Sicherheit und ist damit für ambitionierte Fahrer und schwerere oder leistungsstärkere Autos geeignet. Sein höherer Rollwiderstand und sein auffällig schwaches Verhalten bei kühl-nasser Fahrbahn dämpfen jedoch seine Attraktivität für sparsamen Einsatz oder den Allwettereinsatz im Sommer. Der Michelin Primacy 5 ist für die meisten Autofahrer der sicherere Allrounder: Er lässt sich bei Nässe hervorragend fahren, ist leise und der sparsamste Reifen auf diesem Gebiet und bleibt auf trockenen Straßen sicher. Obwohl er nicht mit den besten Trockenbremseigenschaften von Goodyear mithalten kann, ist er aufgrund seiner ausgewogenen Ausgewogenheit und seines guten Gebrauchswerts (Geräuschpegel und Wirtschaftlichkeit) die bessere Wahl für den Alltagsgebrauch. Fazit: Wählen Sie Goodyear für Leistungsgefühl und Biss auf trockener Fahrbahn, Michelin für ruhiges Vertrauen, Komfort und geringere Betriebskosten.
Key Differences
  • Leistungsfokus vs. Tourenfokus: Goodyear legt Wert auf Grip und Agilität, Michelin legt Wert auf Komfort und Effizienz.
  • Trockenbremsen: Goodyear durchweg kürzer (z. B. 36,9 m gegenüber 38,2 m; 35,1 m gegenüber 36,0 m).
  • Variabilität des Nassverhaltens: Goodyear ist bei warmen/nassen Bedingungen hervorragend, hatte aber bei kühlen/nassen Bedingungen Probleme; Michelin blieb durchweg stark und berechenbar.
  • Aquaplaning: Goodyear ist sowohl auf gerader Strecke als auch in Kurven führend; Michelin ist gut, aber nicht klassenführend.
  • Geräusch/Komfort: Michelin leiser (subjektiv + objektiv) und ruhiger; Goodyear etwas lauter und reaktionsfreudiger.
  • Effizienz: Michelin bietet einen deutlich geringeren Rollwiderstand (bis zu ~19,5 % Vorteil), wodurch Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert werden.
Michelin Primacy 5

Gesamtsieger: Michelin Primacy 5

Basierend auf den Reifentest-Daten und Nutzerbewertungen in unserer Datenbank hat der Michelin Primacy 5 in diesem Vergleich insgesamt bessere Leistungen gezeigt. Wie Sie jedoch im Netzdiagramm oben sehen können, hat jeder Reifen seine eigenen Stärken, die bei Ihrer endgültigen Reifenwahl berücksichtigt werden sollten.

Ähnliche Vergleiche

Suchen Sie weitere Reifenvergleiche? Hier sind andere direkte Vergleiche mit diesen Reifen:


Fußnote

Diese Seite wurde unter Verwendung von Best Practices der Reifenindustrie für Tests entwickelt. Das bedeutet, dass wir nur Tests vergleichen, bei denen beide Reifen im selben Test waren.

Warum ist das wichtig? Reifentests werden stark von Faktoren wie Oberflächengrip und Oberflächentemperatur beeinflusst, was bedeutet, dass man nur Werte vom selben Tag vergleichen kann. Während eines Reifentests werden externe Bedingungsänderungen in die Gesamtergebnisse eingerechnet, aber es ist nicht möglich, dies zwischen Reifentests zu berechnen, die an verschiedenen Tagen oder an verschiedenen Orten durchgeführt wurden.

Daher werden Sie andere Tests auf Tyre Reviews sehen, die sowohl den %s als auch den %s enthalten