Barum Bravuris 5HM - Testergebnisse

Teststatistik

9

Abgeschlossene Tests

25th

Durchschnittliche Position

7th

Bestes Ergebnis

44th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Barum Bravuris 5HM - Official Image

In 11 Sommertests tendiert der Barum Bravuris 5HM zu den preisgünstigen Reifen mit schwachem Brems- und Handlingverhalten bei Trockenheit und Nässe, aber gelegentlicher Aquaplaning-Kompetenz und klaren Effizienzvorteilen. Die durchschnittliche Gesamtposition (21,8) wird durch häufige Platzierungen im unteren Drittel bei bremsorientierten Tests nach unten gezogen, obwohl es vereinzelt Mittelfeld- oder bessere Ergebnisse bei bestimmten Größen und nutzungsorientierten Metriken (SUV-Geländetraktion, Rollwiderstand, Preis-Leistungs-Verhältnis) gibt. Die Geräuschentwicklung ist im Allgemeinen mittelmäßig bis laut. Insgesamt ist der niedrige Rollwiderstand (und manchmal das niedrige Gewicht/Preis-Verhältnis) das herausragendste Merkmal des Reifens, während die wichtigsten Sicherheitsmetriken – insbesondere das Bremsen bei Nässe und Trockenheit – durchweg unterdurchschnittlich sind. Die besten Anwendungsfälle sind sparsame Fahrer, die den Kraftstoffverbrauch über dynamische Sicherheitsmargen stellen.

Leistungsstärken
  • Effizienz und Rollwiderstand Stark
    • 1. Platz Rollwiderstand im SUV 4x4 Test 2020 (6,68 kg/t)
    • 5./15 Rollwiderstand im Jahr 2021 Auto Bild 19" (+6,7 % vom Besten)
    • 3./50. Kraftstoffverbrauch im Jahr 2023 ADAC (+1,8 % vom Besten)
  • Aquaplaning-Widerstand Mäßig
    • 3./8. Aquaplaning in Folge im Moottori 2025 (+0,6 % vom Bestwert)
    • 4./10. Platz in Folge bei Aquaplaning im SUV 4x4 2020 (+2,9 % vom Besten)
  • Wert/Preis und Gewicht Mäßig
    • Preis 2./10 im SUV 4x4 2020 (+10,1 % vom Besten) und Reifengewicht 1./10
    • Reifengewicht 11./50 im ADAC 2023 (+9,2 % vom Besten)
  • Leichte Geländegängigkeit (SUV-Kontext) Mäßig
    • 1./10. Schottertraktion im 2020 SUV 4x4
    • 2./10. Sandtraktion im 2020er SUV 4x4 (+0,5 % vom Besten)
Leistungsschwächen
  • Trockenbremsen und Trockenhandling Stark
    • 7./8. Trockenbremsen im Moottori 2025 (+9,1 % vom Bestwert)
    • 48./49. Trockenbremsen im Jahr 2020 Auto Bild 245/45 R18 (+17,4 % vom Bestwert)
    • 49./53. Trockenbremsen im Jahr 2021 Auto Bild 205/55 R16 (+14,4 % vom Bestwert)
    • 14./15. Trockenhandling im Jahr 2021 Auto Bild 19" (+4,5 % vom Bestwert)
  • Nassbremsen und Nasshandling Stark
    • 7./8. Nassbremsen im Moottori 2025 (+11,5 % vom Bestwert)
    • 38./49. Platz beim Nassbremsen im Jahr 2020 bei Auto Bild 245/45 R18 (+25,8 % vom Bestwert)
    • 29./50. Platz beim Nassbremsen im ADAC 2023 (+20,3 % vom Besten)
    • 16./17. Platz beim Nassbremsen im ADAC 225/50 R17 2021 (+19,6 % vom Bestwert)
    • 12./15. Platz beim Nassbremsen im Auto Bild 19" 2021 (+24 % vom Besten)
  • Lärm/Komfort Mäßig
    • 15./15. Lärm im Jahr 2021 Auto Bild 19" (+4,1 % vom Besten)
    • 47./50. Platz im ADAC-Lärm 2023 (+4,8 % vom Bestwert)
    • 9./10. Platz im Lärm bei SUV 4x4 2020 (+3,3 % vom Besten)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

7
of 8
Motor-Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Nokian Hakka Blue 3

Mit einer Gesamtpunktzahl von 8,3 weist der Barum-Reifen eine gute Aquaplaning-Resistenz auf, hat aber in anderen Situationen größere Probleme mit der Nasshaftung. Seine Trockenfahreigenschaften ...
24
of 50
ADAC Sommerreifentest 2023

2023
Gewinner: Goodyear EfficientGrip Performance 2

34
of 48
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2023

2023
Gewinner: Hankook Ventus S1 evo 3

13
of 18
2022 ADAC 16" SUV Sommerreifentest

2022
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn zeigt der Barum Bravuris 5HM leichte Schwächen und holt in diesen Kriterien nicht mehr als ein befriedigend. Daher wird der Reifen in der Summe se...
44
of 44
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2022

2022
Gewinner: Bridgestone Turanza T005

13
of 15
2021 Auto Bild 19 Zoll Sommerreifentest

2021
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 S

Bedingt empfehlenswert.
15
of 17
2021 ADAC Sommerreifentest - 225/50 R17

2021
Gewinner: Falken Azenis FK510

Der Barum Bravuris 5HM ist der schlechteste Reifen beim Trockenbremsen und sehr schwach bei Nässe. Er hat einen sehr niedrigen Kraftstoffverbrauch und einen etwas besseren Verschleiß als der Durc...
29
of 53
2021 53 Sommerreifenbremsprüfung

2021
Gewinner: Hankook Ventus Prime 3 K125

42
of 49
2020 Reifenmarktübersicht Bremstest

2020
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4