Michelin X Ice Snow - Testergebnisse

Teststatistik

10

Abgeschlossene Tests

4th

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

8th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Michelin X Ice Snow - Official Image

Michelin X Ice Snow bietet konstant starke Leistung auf Eis und Schnee mit mehreren Testsiegen und häufigen Platzierungen unter den ersten Drei in winterorientierten Bewertungen. Er glänzt insbesondere beim Bremsen/der Traktion auf Eis und der subjektiven Kontrolle auf Schnee/Eis, wobei er sicheres Verhalten oft mit geringem Rollwiderstand verbindet. Seine Bremsleistung auf nasser und trockener Fahrbahn liegt jedoch regelmäßig im Mittelfeld bis unter dem Durchschnitt unter vergleichbaren nordischen Bremsleistungen, und auch Geräuschentwicklung/Komfort können lediglich durchschnittlich sein. Die Gesamtergebnisse sind tendenziell positiv mit einer durchschnittlichen Gesamtposition von 3,7 in 10 Tests, darunter zwei Gesamtsiege und mehrere Podiumsplätze. Die Stärken liegen im Bereich Haftung und Effizienz auf Eis/Schnee: mehrere 1. Plätze beim Bremsen/der Traktion auf Eis und wiederholte Platzierungen unter den ersten Drei bei Schnee weisen auf einen zuverlässigen Winterspezialisten hin. Die Schwächen konzentrieren sich auf das Bremsen auf nasser Fahrbahn und einige Bremsszenarien auf trockener Fahrbahn, bei denen die Bremswege am niedrigsten sind, sowie gelegentlich mittelmäßiges Handling auf Eis in bestimmten Tests trotz starker Bremsleistung/Traktion.

Leistungsstärken
  • Eisleistung Stark
    • 1. Eisbremsung und 1. Eistraktion im Jahr 2024 Vi Bilägare (Test 1)
    • 1. Eisbremsung und 1. Eistraktion im Jahr 2023 Vi Bilägare (Test 3)
    • 2. Eisbremsen und 2. Eishandling im Reifentest 2022/23 (Test 5)
  • Schneeleistung Stark
    • 1. Gesamtrang mit starkem subjektiven Schneehandling im Reifentest 2022/23 (Test 5: Subj. Schneehandling 2., Schneekreis 3.)
    • Top-3-Cluster für Bremsen/Handling auf Schnee im Test World 2020 (Test 10: Bremsen auf Schnee 2., Handling auf Schnee 3., Subj. Handling auf Schnee 1.)
    • Clean Sweep vs. UHP/AS-Reifen im Vergleich 2021 (Test 6: 1. Schneebremsen/Traktion/Handling)
  • Allgemeine Wettbewerbsfähigkeit/Auszeichnungen Stark
    • 1/9 insgesamt im Reifentest 2022/23 (Test 5)
    • 1/19 insgesamt im Reifentest-Roundup 2020 (Test 9)
    • Durchschnittliche Gesamtposition 3,7 über 10 Tests
  • Aquaplaning-Widerstand Mäßig
    • Gerades Aquaplaning 2./8. im Jahr 2023 Vi Bilägare (Test 3, +1,5 % vom Besten)
    • Aquaplaning geradeaus 2./8 und Kurve 2./8 im Reifentest 2022/23 (Test 5)
    • Gerades Aquaplaning 2./8. im Jahr 2020 Vi Bilägare (Test 8)
  • Effizienz/Rollwiderstand Mäßig
    • 1. Rollwiderstand im Reifentest 2022/23 (Test 5)
    • Niedrigster Rollwiderstand im Jahr 2020 Vi Bilägare (Test 8)
    • 4./20 Rollwiderstand im Test World 2020 (Test 10)
Leistungsschwächen
  • Nassbremsen Stark
    • 7./8. Nassbremsen (+29,1 %) im Testirenkkaat 2023 (Test 4)
    • 7./8. Platz beim Nassbremsen (+16,9 %) im Vi Bilägare 2020 (Test 8)
    • 15./20. Platz beim Nassbremsen (+30 %) im Test World 2020 (Test 10)
    • 14./16. Platz beim Nassbremsen (+24,9 %) im Reifentest 2021 (Test 7)
  • Trockenbremsen Mäßig
    • 7./8. Trockenbremsung im Vi Bilägare 2023 (Test 3, +5,9 %)
    • 6./8. Trockenbremsen im Reifentest 2022/23 (Test 5, +16 %)
    • 16./20. Trockenbremsen im Test World 2020 (Test 10, +7,6 %)
  • Variabilität der Eisbehandlung Mäßig
    • 5./8. Eishandling (+5%) im Jahr 2024 Vi Bilägare trotz bester Brems-/Traktionsleistung (Test 1)
    • 6./8. Eishandling (+5,8 %) im Jahr 2023 Vi Bilägare (Test 3)
    • 7./20. Eishandling (+6,5 %) in der Testwelt 2020 (Test 10)
  • Lärm/Komfort Unerheblich
    • 7./8. Lärm im Jahr 2024 Vi Bilägare (Test 1, +0,8 %)
    • 7./8. Lärm im Jahr 2023 Vi Bilägare (Test 3, +1,1 %)
    • Durchschnittlicher subjektiver Komfort 4./8. im Reifentest 2022/23 (Test 5)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

4
of 8
Nordic Friction Winterreifentest 2024

2024
Gewinner: Goodyear UltraGrip Ice 3

Der Michelin X-Ice Snow landete auf Platz vier und glänzte mit einer hervorragenden Bremsleistung unter allen Bedingungen, obwohl er einer der härteren Reifen im Test und der einzige nordische Wi...
5
of 17
Die besten Spike-/Haft-Winterreifen für 2024

2024
Gewinner: Pirelli Ice Zero 2

Der Michelin X-Ice Snow, ein nordischer Reifen ohne Spikes, enttäuschte in diesem Test. Seine Eishaftung war für seine Kategorie deutlich geringer als erwartet und er zeigte die schlechteste Nass...
4
of 8
Winterreifentest ohne Spikes mit Reibung 2023

2023
Gewinner: Continental VikingContact 7

Der französische Friktionsreifen überzeugt durch seinen Winter-Längsgrip – also beim Beschleunigen und Bremsen. Auf Eis hat er den besten Bremsweg im Test, auch die Bremsleistung auf Schnee er...
3
of 8
Schneereifentest 2023 ohne Spikes vs. Spikes

2023
Gewinner: Goodyear UltraGrip Ice 3

Eis und Schnee: Sicheres Fahrverhalten auf Schnee, sehr gute Lenkung auf Schnee, allgemeines Grip-Niveau auf Eis ist gut; Nasse Bedingungen: Hervorragendes Verhalten in Extremsituationen, gute Lenk...
1
of 9
Reifentest 2022 Spikeloser Winterreifentest

2022

Der Michelin konnte im Trockenen nicht ganz mit dem Continental mithalten, war aber im Nassen im Wesentlichen gleichauf und hatte von allen getesteten Reifen die beste Aquaplaning-Resistenz. Im Sch...
1
of 3
Michelin Pilot Sport 4S vs. Michelin Pilot Sport All Season 4 vs. Michelin X-Ice Snow

2021

Wenig überraschend dominierte der Michelin X-Ice Snow Extreme-Winterreifen die Schneetests. Die beeindruckendste Eigenschaft des Reifens war seine ausgewogene Leistung auf Schnee, mit einer nahezu...
4
of 16
Winterreifentest ohne Spikes und Spikes 2021

2021
Gewinner: Nokian Hakkapeliitta 10

6
of 8
2020 Vi Bilagare Nordic Friction Winterreifentest

2020
Gewinner: Continental VikingContact 7

8
of 20
2020 Nordischer und besetzter Winterreifentest

2020
Gewinner: Continental IceContact 3